Hi Wolfgang

,
schaust Du hier:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 73#p113821
--------------------------------------------------------------------
@beginner66
-
auf alle fälle kommt beim nächsten öltausch was dünneres rein -
Ein Mützchen für eine CUB ist natürlich so ne Sache...
Ölthermometer natürlich auch...
Im Regelfall ist die einfachste Maßnahme es dem Motor tatsächlich im Winter etwas
einfacher auf Kurzstrecke (unter 15km) zu machen weil er gar eeeeeewwig
braucht auf Betriebstemperatur zu kommen,
ein dünneres Öl einzufüllen...
Honda verbietet allerdings für die CUB's die sogenannten "
energiesparenden" Motoröle
(siehe Wave Fahrerhandbuch Seite 104)
Die "
Leichtlauföle", also 5W oder gar ultradünnes
0W sind nicht explizit verboten,
aber mit den "
energiesparenden" stark verwandt aufgrund ihres dünnen Grundöls.
"
Longlife" ist wieder was anderes, ist in CUB's garantiert tödlich.
Es gibt natürlich 5W-40 von den Markenherstellern (BMW empfiehlt das teils),
in der Version für Motorräder und gelabelt als "Scooter". Das Scooter Öl ist natürlich tödlich,
deren Motoren haben eine Variomatik, kein Getriebe mit Ölbadkupplung... das Scooter Öl
hat ganz andere Reibwerte und ergo keine MA Freigabe für die Kupplung der CUB.
Das eine CUB teilweise aussieht wie ein Jehova spielt dabei keine Rolle.
Merke:
ist und bleibt es den Winter über bei kurzen Strecken, kann man ein hochwertiges
5W-40 vertreten. D.h. vollsynthetisches (Klasse 4) oder besseres (Klasse 5) mit MA2,
kein Hydrocrack (Klasse 3) Castrol oder ein mineralisches Nichts (Klasse 2) oder gar Leichtlauföle für PKW.
Die wären Dünnpfiff zum Goldpreis in einer CUB.
Im Winter das gute und relativ teure dünne Öl 2x wechseln ist aus der Sicht deines
Wave Motors sicher die beste Idee. Dünnes Öl altert nun mal viel schneller, ist halt das
Gegenteil von einem robusten 20W-40.
Sind doch nur 0,8 Liter, weniger geht nicht...
Kein Geld sozusagen, wo doch den 8,5 Liter Ölwechsel nur noch der Vertragshändler an der Dose durchführen kann,
der Ölsensor und der Hauptrechner im Nobelhobel kotzt falls nicht frisches "Werksgebräu" mit
aktueller künstlicher DNA zum pumpen zur Verfügung steht...
PS: bei den neuesten Dosen von Renault müssen angeblich die Winterreifen "eingelesen" werden. (66€)
An Ostern müssen die Sommerreifen "eingelesen" werden. ( 66€)
Da ist noch nichts passiert, hat der Mechatroniker nur eine Bluetooth Verbindung
zum "Reifen-Chip" hergestellt... Selber Reifen wechseln ist noch erlaubt, "einlesen" darf aber nur er.
WD-40 einsprühen ins Loch nach dem Ölwechsel hilft wie Mathy-M...
Kurze Standzeit der Suppe verkürzt dessen Wirkung.
In den ersten Jahren des Motorenbaues (1880 bis 1950) wurden Motoren noch mit
Petroleum vor dem Ölwechsel gespült... Wer es unterliess wurde erschossen...
Bremsenreiniger ist keine Option, Kettenfett auch nicht.