
Moin aus`m Ruhrpott
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 13:02
- Fahrzeuge: `79er Triumph Bonneville 750 T140E,`78er Honda CB 550 four K3,`95er Aprilia Pegaso 650 GA
Re: Moin aus`m Ruhrpott
Kannst du gerne machen, `s gibt auch hier schöne Ecken zum Motorradfahren 

- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Moin aus`m Ruhrpott
Is ja interessant , mit 15 und Mofa angefangen , .......dann ne CB550 aus 78 im Keller ,chinakohl hat geschrieben:Moin,
Auch ist die Umph nicht der einzige "Kellerbewohner" - ich hab`da ausserdem noch `ne 550er CB four Honda aus `78 eingelagert. Das war meine erste große Karre - sowas verkauft man ja nicht (wenn`s nicht unbedingt nötig ist .......).
@ wolfgang2011
Aus Mülheim/Ruhr - Dümpten, an der Stadtgrenze zu Oberhausen.
MfG
Arvid
wie sich doch manche Zweirad-karieren ähneln ,
auch ich habe mit 14 unerlaubt , mit 15 offiziell ne Zündapp gehabt , mein drittes Moped , und das was ich am längsten im Stahl hatte
war eine CB550 K3 Bj78 in braun , die steht auch noch im Schuppen , lustig .
Leider ist die so heißgeliebte 4 in 4 Anlage ein opfer der Zeit geworden

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 13:02
- Fahrzeuge: `79er Triumph Bonneville 750 T140E,`78er Honda CB 550 four K3,`95er Aprilia Pegaso 650 GA
Re: Moin aus`m Ruhrpott
Moin Wolfgang,
das ist ja wirklich interessant .....
Mofa mit 15 war `ne Hercules MF3 (gebläsegekühlt - 2 Gang Handschaltung), danach kam dann mit 16 ein Zündapp KS 50 Supersport Kleinkraftrad
3 x darfst du raten, was an meiner CB four fehlt
...... rrischtisch !!! - nur ist die 4 in 4 meiner fünffünfer nicht vom Zahn der Zeit zernagt worden, sondern ich hab`sie mal für eine HU einem Bekannten geliehen - und einige Zeit später kannte dieser Vogel mich nicht mehr
(war irgendwie auf sehr ominöse Weise von der Bildfläche verschwunden #kopfkratz# ).
Jajaa - immer diese "guten Kumpels" .....
Weg ist weg - wie auch immer, das Ergebniss bleibt gleich
MfG
Arvid
P.s: Das eine neue Repro (original mit JMCA Prüfzeichen) mal eben lockere 1Kilo kostet, ist dir bekannt? Da lohnt es sich schon fast in eine neue Marving 4 in 1 + Abnahme/Eintragung zu investieren.
das ist ja wirklich interessant .....
Mofa mit 15 war `ne Hercules MF3 (gebläsegekühlt - 2 Gang Handschaltung), danach kam dann mit 16 ein Zündapp KS 50 Supersport Kleinkraftrad

3 x darfst du raten, was an meiner CB four fehlt


Jajaa - immer diese "guten Kumpels" .....
Weg ist weg - wie auch immer, das Ergebniss bleibt gleich

MfG
Arvid
P.s: Das eine neue Repro (original mit JMCA Prüfzeichen) mal eben lockere 1Kilo kostet, ist dir bekannt? Da lohnt es sich schon fast in eine neue Marving 4 in 1 + Abnahme/Eintragung zu investieren.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Moin aus`m Ruhrpott
Hmmmmm, seltsam. Ich hatte auch mal eine CB 550 four. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? ,-)


Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Moin aus`m Ruhrpott

Gefällt mir! Und sogar mit Konservierungsstaub überzogen! Da kann doch gar nichts mehr passieren.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 13:02
- Fahrzeuge: `79er Triumph Bonneville 750 T140E,`78er Honda CB 550 four K3,`95er Aprilia Pegaso 650 GA
Re: Moin aus`m Ruhrpott
@ Done # 30
Du auch? seltsam .....
Allerdings ist das auf deinem angehängten Foto eine 500 four und keine 550er - das sehe ich am Tankdekor, der Auspuffanlage mit den "kleinen" Schalldämpfern (das sind die, mit den kleinen Interferenzröhrchen zwischen den Endtüten oben und unten - die 550er hat die großen langen Eurotüten) und vor allem an der Inspection Cap auf dem linken Motorseitendeckel/Ritzelabdeckung.
Optisch markantester und von weitem sichtbarer Unterschied ist auch der Tankdeckel - bei den 500ern war er auf dem Tank, bei den 550ern unter einer verschließbaren Klappe quasi "im Tank".
Aber auf jeden Fall auch ein schönes und von Fans noch begehrteres Fahrzeug als die 550er. Dafür hatte die 550er dann schon eine kleine Sekundärölpumpe für die Schmierung der Getriebehauptwelle (da gab`s bei der 500er vereinzelt Probleme
).
Wobei ich den 500er/550er Motor mit den kleinen Nockenwellendeckelchen links und rechts am ZK optisch schöner finde, als den 750er mit der großen und seitlich weitestgehend glattflächigen Zylinderkopfhaube.
Das sind eben die klassischen Motorrad- Formen der 70er Jahre Japanesen - genau so sieht für mich ein Motorrad aus
MfG
Arvid
Du auch? seltsam .....
Allerdings ist das auf deinem angehängten Foto eine 500 four und keine 550er - das sehe ich am Tankdekor, der Auspuffanlage mit den "kleinen" Schalldämpfern (das sind die, mit den kleinen Interferenzröhrchen zwischen den Endtüten oben und unten - die 550er hat die großen langen Eurotüten) und vor allem an der Inspection Cap auf dem linken Motorseitendeckel/Ritzelabdeckung.
Optisch markantester und von weitem sichtbarer Unterschied ist auch der Tankdeckel - bei den 500ern war er auf dem Tank, bei den 550ern unter einer verschließbaren Klappe quasi "im Tank".
Aber auf jeden Fall auch ein schönes und von Fans noch begehrteres Fahrzeug als die 550er. Dafür hatte die 550er dann schon eine kleine Sekundärölpumpe für die Schmierung der Getriebehauptwelle (da gab`s bei der 500er vereinzelt Probleme

Wobei ich den 500er/550er Motor mit den kleinen Nockenwellendeckelchen links und rechts am ZK optisch schöner finde, als den 750er mit der großen und seitlich weitestgehend glattflächigen Zylinderkopfhaube.
Das sind eben die klassischen Motorrad- Formen der 70er Jahre Japanesen - genau so sieht für mich ein Motorrad aus

MfG
Arvid
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Moin aus`m Ruhrpott
F*ck, dann hab ich zwei Jahre lang für 50ccm zuviel Steuer bezahlt.
Aber interessant. Deine Fachkenntnis übersteigt mein Erinnerungsvermögen. Irgendwo hab ich noch Unterlagen .....
Die Kiste ist schuld, dass ich beim Freundlichen immer noch eine Extrarunde in die Ecke mache, wo die CB 1100 EX steht. Aber ich kann widerstehen. Zumindest solange die nicht mit 4-4 nach mir brüllt

Allerdings.chinakohl hat geschrieben:genau so sieht für mich ein Motorrad aus
Die Kiste ist schuld, dass ich beim Freundlichen immer noch eine Extrarunde in die Ecke mache, wo die CB 1100 EX steht. Aber ich kann widerstehen. Zumindest solange die nicht mit 4-4 nach mir brüllt

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 13:02
- Fahrzeuge: `79er Triumph Bonneville 750 T140E,`78er Honda CB 550 four K3,`95er Aprilia Pegaso 650 GA
Re: Moin aus`m Ruhrpott
Nöö- kann ja sein, das da mal jemand dran geschraubt hat (500er raus weil kaputt und 550er `rein) - dann allerdings wundert mich das inspection cap, das hatten die 550er Motoren nämlich nicht mehr.
Was die CB 1100 angeht - lass`sie stehen, was willste denn mit so`ner 260 kg Burg
.......... ("schlimmer" ist ja nur noch die CBX 1000 - mit ihrem schrankwandbreiten 6 Zylinder).
Wenn du was klassisches von Honda suchst, wie wär`s denn mit `ner CB 450 Supersport /K1 - K5 (Bj. `65 - `75 - nicht zu verwechseln mit CB 450 S/N) ?
Oder wieder eine CB four - die gab`s ja als 350er, 400er, 500er, 550er, 650er und 750er. Wobei die 350er eher selten ist, weil sie nur 1 Jahr gebaut wurde (dann folgte die 400er) und die 750er zumeist überbezahlt wird (weil jeder - wenn er sich für `ne alte Honda entscheidet - so`n Eimer haben möchte).
Die einzige Karre, die preislich noch abgehobener ist, ist die Kawa Z 900 Superfour bzw. Z1 - 900 ........
Wie das bei "Legenden" eben so ist
MfG
Arvid
Was die CB 1100 angeht - lass`sie stehen, was willste denn mit so`ner 260 kg Burg

Wenn du was klassisches von Honda suchst, wie wär`s denn mit `ner CB 450 Supersport /K1 - K5 (Bj. `65 - `75 - nicht zu verwechseln mit CB 450 S/N) ?
Oder wieder eine CB four - die gab`s ja als 350er, 400er, 500er, 550er, 650er und 750er. Wobei die 350er eher selten ist, weil sie nur 1 Jahr gebaut wurde (dann folgte die 400er) und die 750er zumeist überbezahlt wird (weil jeder - wenn er sich für `ne alte Honda entscheidet - so`n Eimer haben möchte).
Die einzige Karre, die preislich noch abgehobener ist, ist die Kawa Z 900 Superfour bzw. Z1 - 900 ........
Wie das bei "Legenden" eben so ist

MfG
Arvid
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Moin aus`m Ruhrpott
die CB1100 hat aber schmale Bereifung und ist dadurch durchaus handlich und wenn du dir überlegst, dass die Originale CB750 auch ihre 220KG wiegt da sind dann 260 für eine 1100er ok, das Motorrad wurde eben soweit es geht wirklich Retro belassen, kein schickimicki Retro sondern so richtig, soweit es unsere Zulassungsvorschriften zulassen, vorallem das EX Modell, nur das Surren beim EInschalten der Zündung und das kleine Display in der Mitte zwischen den Zwei Rundinstrumenten verraten sie. Würde man mich nach einem Motorrad fragen das ich haben will, dann wäre es derzeit direkt die CB1100EX in Rot.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Moin aus`m Ruhrpott
DER Grund meiner schlaflosen Nächte und feuchtenTräume!!!!!!chinakohl hat geschrieben:Die einzige Karre, die preislich noch abgehobener ist, ist die Kawa Z 900 Superfour bzw. Z1 - 900 ........

Und zwar EXAKT so!!!! Mit dieser Lackierung! Habe sie heute noch vor Augen als ich sie damals auf den Strassen sah. Leider hatte ich damals weder das Geld noch das Alter dazu um so eine fahren zu können.
Das würde mir am allerwertesten vorbei gehen!!chinakohl hat geschrieben:Wie das bei "Legenden" eben so ist
Gerne errinnere ich da zurück an meine treue GPZ900R! Ein Motorrad das seinerzeit ebenso eine Ikone war. Würde ich heute nochmals kaufen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 13:02
- Fahrzeuge: `79er Triumph Bonneville 750 T140E,`78er Honda CB 550 four K3,`95er Aprilia Pegaso 650 GA
Re: Moin aus`m Ruhrpott
Ja, kann ich nachfühlen.
Allerdings würde ich - wenn ich vom Kawa- Virus befallen wäre - `ne Z 650 B kaufen (die sieht der 900er fast täuschend ähnlich, liegt aber preislich zumeist noch im akzeptablen Rahmen).
Was deine GPZ 900 angeht, so war das bei mir eine `92er ZXR 750 RR - und zwar die, mit den Staubsaugerschläuchen ( K- Modell mit Cup-Getriebe und Kit- Motor
).
Das Ding "ging"wie der Teufel - 1. Gang bis 115 Km/H (bei 12500 U/min
) .........
Neeeeeee, nicht wirklich - wer braucht das schon
Ich bin eigentlich mit dem, was ich besitze, vollkommen zufrieden. Die Pegaso ist ein oftmals unterschätztes Motorrad - knapp über 170 Kg trocken, 50 PS, kurzer Enduro-typischer Nachlaufwinkel und mit dem 650er Rotax radial-5Ventiler ein absolut geiler Motor. Der Witz daran ist, das die BMW F 650 fast baugleich ist - sie lief parallel mit der Peg bei Aprilia in Noale/ Italien vom Band - kostet aber als Gebrauchtfahrzeug locker das doppelt bis 3fache.
MfG
Arvid
Allerdings würde ich - wenn ich vom Kawa- Virus befallen wäre - `ne Z 650 B kaufen (die sieht der 900er fast täuschend ähnlich, liegt aber preislich zumeist noch im akzeptablen Rahmen).
Was deine GPZ 900 angeht, so war das bei mir eine `92er ZXR 750 RR - und zwar die, mit den Staubsaugerschläuchen ( K- Modell mit Cup-Getriebe und Kit- Motor

Das Ding "ging"wie der Teufel - 1. Gang bis 115 Km/H (bei 12500 U/min


Neeeeeee, nicht wirklich - wer braucht das schon

Ich bin eigentlich mit dem, was ich besitze, vollkommen zufrieden. Die Pegaso ist ein oftmals unterschätztes Motorrad - knapp über 170 Kg trocken, 50 PS, kurzer Enduro-typischer Nachlaufwinkel und mit dem 650er Rotax radial-5Ventiler ein absolut geiler Motor. Der Witz daran ist, das die BMW F 650 fast baugleich ist - sie lief parallel mit der Peg bei Aprilia in Noale/ Italien vom Band - kostet aber als Gebrauchtfahrzeug locker das doppelt bis 3fache.
MfG
Arvid
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Moin aus`m Ruhrpott
also wenn ich an so Kisten wie Z900 CB750 CB1100 etc denke spielt sich bei mir irgendwie das Lied ab https://www.youtube.com/watch?v=CpAcxbtXUgQ Motorradfahren roh und unverfälscht 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 13:02
- Fahrzeuge: `79er Triumph Bonneville 750 T140E,`78er Honda CB 550 four K3,`95er Aprilia Pegaso 650 GA
Re: Moin aus`m Ruhrpott
Ohne dir jetzt was "böses" zu wollen du "Motorradverrückter", aber da hast`e ja ein klein bisschen "die rosarote Brille auf" 
So Dinger wie olle CB fours, Z oder KH Kawas (ich denk`da nur an die 500er Mach 3 - das war doch wohl mal ein Schweinebiest
) diverse Suzuki`s oder Yamahas aus der Generation waren auch nicht viel besser, sind eigentlich Scheißhäuser. Ordentlich Bumms im Motor, Bremsen waren noch ausreichend, aber die Fahrwerke ......
Das lag` aber weniger daran, das die Motoren schon soviel PS hatten - die Fahrwerke waren echt Scheiße !!!!! Deswegen ja auch die Legende von den "Italienern können Fahrwerke"
Das hatte aber den Vorteil - falls du denn Gefühl im Aaallerwertesten haben solltest - das sich diese Gestelle frühzeitig "meldeten" - wenn man sich daran gewöhnt hatte, konnten so manche damit "zaubern" (und manche haben sich trotzdem böse abgeschossen).
Naja - "schön" sind`se ja doch - und so`n bisschen "Vintage" ist ja manchmal ganz nett. Wenn man jedoch aktiv Motorradfahren möchte, sollte es aber wenigstens 90er Jahre Standard sein (für "Motorradwandern" reichen allerdings die alten Böcke
).
Man darf ja nicht vergessen, das heutzutage ganz andere Strassenverhältnisse bezügl. Verkehrsdichte und Durchschnittsgeschwindigkeiten herrschen.
MfG
Arvid

So Dinger wie olle CB fours, Z oder KH Kawas (ich denk`da nur an die 500er Mach 3 - das war doch wohl mal ein Schweinebiest



Das lag` aber weniger daran, das die Motoren schon soviel PS hatten - die Fahrwerke waren echt Scheiße !!!!! Deswegen ja auch die Legende von den "Italienern können Fahrwerke"
Das hatte aber den Vorteil - falls du denn Gefühl im Aaallerwertesten haben solltest - das sich diese Gestelle frühzeitig "meldeten" - wenn man sich daran gewöhnt hatte, konnten so manche damit "zaubern" (und manche haben sich trotzdem böse abgeschossen).
Naja - "schön" sind`se ja doch - und so`n bisschen "Vintage" ist ja manchmal ganz nett. Wenn man jedoch aktiv Motorradfahren möchte, sollte es aber wenigstens 90er Jahre Standard sein (für "Motorradwandern" reichen allerdings die alten Böcke

Man darf ja nicht vergessen, das heutzutage ganz andere Strassenverhältnisse bezügl. Verkehrsdichte und Durchschnittsgeschwindigkeiten herrschen.
MfG
Arvid
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Re: Moin aus`m Ruhrpott

bei den heutigen Umweltbestimmungen wirst Du mit so Träume erschossen , wenn Du sie im Straßenverkehr bewegst.
Schöne alte Zeiten , kann uns keiner nehmen .
Habe leider von früher fast nur Dias , muss da unbedingt mal ran ans digitalisieren ,
aber so sah meine aus :
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 13:02
- Fahrzeuge: `79er Triumph Bonneville 750 T140E,`78er Honda CB 550 four K3,`95er Aprilia Pegaso 650 GA
Re: Moin aus`m Ruhrpott
Wieso? Wenn du so`n Ding hast - und es war schon mal in Deutschland angemeldet, bzw. hat deutsche Paarbiere - kann dich keiner dran hindern, das Teil in Betrieb zu nehmen und anzumelden. Alles, was vom KBA eine allgemeine Betriebserlaubniss für Deutschlands - Strassen erhalten hat, darf auch jederzeit unter Einhaltung der für die EZ dieses Fahrzeugs (!!!) geltenden Zulassungsbestimmungen wieder auf diesen gefahren werden.wolfgang2011 hat geschrieben: Könnt Ihr jetzt mal aufhören , .....Z900....Mach3....750GTWasserbüffel ...RD350
bei den heutigen Umweltbestimmungen wirst Du mit so Träume erschossen , wenn Du sie im Straßenverkehr bewegst.
Dazu gehört dann auch eine entsprechend laute Harley oder Triumph usw. Da kann ich auch gar nix schlimmes dran finden - ich finde das nur mittlerweile Shyce, wenn so`n Ding unnötig (und genau dort liegt der Hund begraben

Sowas nennt sich Bestandsschutz .......
Anbei bemerkt: Es werden wohl kaum viele Leute sein, die mit ihrem alten Schätzchen wesentlich zur Umweltschädigung beitragende Kilometerleistungen zustande bringen ......
Ich sehe jedenfalls keineswegs ein,warum ich meine alte Triumph oder die Honda (wenn sie fahrfertig sind) nicht ganz normal wie jedes andere Krad bewegen sollte. Letztendlich sind das immer noch Fahrzeuge - egal ob alt und klassisch, Spritfresser, laute Knallbüchse oder sonstwas. Im allgemeinen packe ich meine Kräder nicht in Watte ("verheize" sie aber auch nicht mutwillig).
Und Träume sind das ja nur für Leute, die sich sowas sehnsüchtig wünschen - und dann gibt`s noch diejenigen, die sich diesen Traum erfüllt haben.
Ich bin keiner von beiden - ich hab`diesen Kram nur damals nicht weggeschmissen. Ich konnte mir nix neues leisten (eigentlich kann ich das auch heute noch nicht


MfG
Arvid
P.s: Aber mal ehrlich - würd`mich echt interessieren:
Warum habt ihr damals euer Zeugs abgegeben? Fuhr nicht mehr/kaputt oder musste was moderneres her?
Notfalls kriegt man so`ne CB 550 auch im Keller eines Mietshauses oder der Garage eines Freundes unter - immer noch besser, als die Karre letztendlich irgendwann für `n paar Mark zu verscherbeln.