Moin,
nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben, wo ich doch auch genervt bin von der Tankerei.
Idee: Loch in der Sitzbank. Dort, wo der Tankstutzen ist. Sowas könnte der Forums-Sattler sicher machen. Die Sozia stört es sicher nicht und es würde das Aufklappen der Sitzbank für jeden Tankvorgang überflüssig machen.
Toll finde ich die Idee mit dem Fall-Sprit, also ohne Extra-Spritpumpe. Stihl hat ja zum Betanken so Rüssel für den Reservekanister, die den Spritzulauf automatisch stoppen, wenn der Tank voll ist. Hier der Link:
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zube ... stoff.aspx
Dieses Prinzip könnte man nutzen für Fallbenzin.
Ja die CUBs sind keine Raumwunder. Es ist nicht einfach, einen guten Platz zu finden für den Zusatztank. Zudem sagt mir der kleine Tank, daß die Dinger nicht als Fernreisemaschinen gedacht sind. Trotzdem bewegen wir sie so, auch Autobahn- bzw. Landstraßenvollgas fordern ihren Tribut an die Tankkapazität.
Gruß
Robert
Zusatztank für die Innova
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Zusatztank für die Innova
Unter dem Scheinwerfer würde ich nur handelsübliche zugelassene Reservekanister nehmen. Die Mongos haben ihre Kanister dort befestigt.
Die Idee von Robert ist auch gut beinhaltet aber das Abschnallen der Gepäckrolle. Es gibt viele Wege zum Ziel letztendlich muss das jeder selbst ausmachen.
Bei meiner Inno mussten die Koffer so eng als möglich angebaut werden damit ich noch durch die Türe zum Fahrradraum komme. Das erschwert das aufschließen der Sitzbank. So wie es jetzt ist kann Sitzbank und Gepäckrolle bleiben und ich kann bequem nachtanken. Das umpumpen mache ich an der Tankstelle - dauert nicht länger als einen PKW zu betanken. Wer mit 3,5 Liter auskommt kann auch alles so belassen - jeder wie er denkt.
Gruß Karl
Die Idee von Robert ist auch gut beinhaltet aber das Abschnallen der Gepäckrolle. Es gibt viele Wege zum Ziel letztendlich muss das jeder selbst ausmachen.
Bei meiner Inno mussten die Koffer so eng als möglich angebaut werden damit ich noch durch die Türe zum Fahrradraum komme. Das erschwert das aufschließen der Sitzbank. So wie es jetzt ist kann Sitzbank und Gepäckrolle bleiben und ich kann bequem nachtanken. Das umpumpen mache ich an der Tankstelle - dauert nicht länger als einen PKW zu betanken. Wer mit 3,5 Liter auskommt kann auch alles so belassen - jeder wie er denkt.
Gruß Karl

Re: Zusatztank für die Innova
bringst mich gerade auf eine Idee Robert...
Fallbenzin, Förderbenzin, Up and Down...
O.K. IGN versteht wie üblich nur Bahnhof.
Ich kenns nur von der Bewässerung meiner Geranien und Hortensien.
Wenn der Zusatz-Sprit auf gleicher Höhe wie im
Original Tank bunkert braucht man dann noch was
anderes als einen Verbindungsschlauch ?
also z.B. ein Tank im Durchstieg vor der U-Box,
meinetwegen ein alter Mofa-Tank und den
eigentlichen Tank nur noch als netten Zusatz betrachten...
Fallbenzin, Förderbenzin, Up and Down...
O.K. IGN versteht wie üblich nur Bahnhof.
Ich kenns nur von der Bewässerung meiner Geranien und Hortensien.
Wenn der Zusatz-Sprit auf gleicher Höhe wie im
Original Tank bunkert braucht man dann noch was
anderes als einen Verbindungsschlauch ?
also z.B. ein Tank im Durchstieg vor der U-Box,
meinetwegen ein alter Mofa-Tank und den
eigentlichen Tank nur noch als netten Zusatz betrachten...
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zusatztank für die Innova
Hi,
nach dieser Anleitung sollte sich doch ein Tank anfertigen lassen (von kundiger Hand), der das Volumen des alten Tanks incl. des Staufachs hat.
Wäre doch ne schöne "Winterarbeit"
http://www.swiss-composite.ch/pdf/A-GFK-Benzintank.pdf
nach dieser Anleitung sollte sich doch ein Tank anfertigen lassen (von kundiger Hand), der das Volumen des alten Tanks incl. des Staufachs hat.
Wäre doch ne schöne "Winterarbeit"
http://www.swiss-composite.ch/pdf/A-GFK-Benzintank.pdf
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- troot
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 3. Mai 2016, 02:33
- Fahrzeuge: Beta Alp 200, XBR 500, Monkey
- Wohnort: Hannover
Re: Zusatztank für die Innova
Hallo,
Tank im Durchstieg wäre auch schön! Gibt es da schon Ideen, was sich da gut einfügen könnte ?
Beim einfachen Schlauch zwischen den Tanks bin ich etwas skeptisch: Bei einem einfachen Verbindungsschlauch pendeln sich die Oberflächen auf dem gleichen Niveau/ Höhe ein. Der höher liegende Tank würde den tiefer liegenden auffüllen. Da der Tank unter der Sitzbank im Verhältnis zum "U" recht hoch ist wäre das der Zusatztank im "U". Wäre spannend, wie man die Spritpumpe vom Haupttank dorthin verlängern kann. Oder anders: mittels zusätzlicher Pumpe und Benzinhahn vom Zusatztank zum Haupttank pumpen.
Gruß, Jörg
Tank im Durchstieg wäre auch schön! Gibt es da schon Ideen, was sich da gut einfügen könnte ?
Beim einfachen Schlauch zwischen den Tanks bin ich etwas skeptisch: Bei einem einfachen Verbindungsschlauch pendeln sich die Oberflächen auf dem gleichen Niveau/ Höhe ein. Der höher liegende Tank würde den tiefer liegenden auffüllen. Da der Tank unter der Sitzbank im Verhältnis zum "U" recht hoch ist wäre das der Zusatztank im "U". Wäre spannend, wie man die Spritpumpe vom Haupttank dorthin verlängern kann. Oder anders: mittels zusätzlicher Pumpe und Benzinhahn vom Zusatztank zum Haupttank pumpen.
Gruß, Jörg
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Zusatztank für die Innova
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Aber ich kann dir gerne sagen was ich schon gesehen habe; Tanks von einem Mofa oder wahlweise einer Florett. Die sind relative einfach im Durschstig anzubringen.troot hat geschrieben:Tank im Durchstieg wäre auch schön! Gibt es da schon Ideen, was sich da gut einfügen könnte ?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Zusatztank für die Innova
also Tank im Durchstieg ist nicht schlecht, aber macht dir auch einen entscheidenden Vorteil kaputt. Habe mal auf einem Bild einen Kanister gesehen, der mehr oder weniger im Durchstieg lag.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Zusatztank für die Innova
Idee: Sack aus Bag-in-Box Wein ins Gepäckfach anbringen und mit Tankentlüftung verbinden.
Zusätzliche Entlüftung durch ein Rohr 2 cm über Tankboden.
Erst wird Sack fast lehrgesaugt, dann wird Luft durch die zusätzliche Entlüftung angesaugt.
Zusätzliche Entlüftung durch ein Rohr 2 cm über Tankboden.
Erst wird Sack fast lehrgesaugt, dann wird Luft durch die zusätzliche Entlüftung angesaugt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark