Licht flackert

Benutzeravatar
Jacub
Beiträge: 52
Registriert: Do 29. Sep 2016, 11:47
Fahrzeuge: Suzuki GS 550,Bj.78; Honda Wave 110i Bj.2013

Licht flackert

Beitrag von Jacub »

Im Stand mit Standgas flackert mein Scheinwerferlicht wie ´ne Lichtorgel. Sobald ich Gas gebe leuchtet das Lämpchen gleichmäßig hell.

Ist die Wave-Batterie so schwach auf der Brust, dass sie den Scheinwerfer erst schafft, wenn die Lichtmaschine die Versorgung ab höherer Drehzahl übernimmt oder ist da was defekt :?: :?: :?:
Perfekt ist langweilig!

Bussen

Re: Licht flackert

Beitrag von Bussen »

Die Beleuchtung ist nicht an der Batterie sondern hat nen extra "Generator". Und ja, der ist so schlecht. Kannst ja (falls erlaubt) in die Nummernschildbeleuchtung eine Led setzen, oder (falls dies erlaubt ist) die Standlichtbirnchen vorne abklemmen. Danach sollte das Phänomen schon abgeschwächt sein.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Licht flackert

Beitrag von Done #30 »

Isso. wenn du dich mit Elektrik allgemein und CUB-Elektrik im Besonderen nicht auskennst so akzeptiere es. Gibt viele Infos im Forum

Der Generator ist nicht schlecht, er ist exakt für seine einzige Aufgabe bemessen und das ganze System so, dass der Batterie im Normalbetrieb nichts passieren kann. Genial, wenn man die Philosophie dahinter erkennt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Licht flackert

Beitrag von IGN »

Das ist kein Problem, das ist ein Feature :up2: :inno2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Licht flackert

Beitrag von DonS »

Von wegen Defekt!
Das ist das unverwechselbare
Innova Disco-Wave Light!
Ein einmaliges Feature und designtechnische Meisterleistung, welche in all den Jahren von keinem anderen Hersteller kopiert werden konnte.
Nicht einmal Honda selbst hat es nochmals geschafft.
"Then I get the night fever, night fever - We know how to do it...(Bee Gees)
:superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu:
Don
Zuletzt geändert von DonS am Mo 17. Okt 2016, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Licht flackert

Beitrag von Bastlwastl »

Des is a so
Des war scho immer so
Des hams no nia ned anders gmacht
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Jacub
Beiträge: 52
Registriert: Do 29. Sep 2016, 11:47
Fahrzeuge: Suzuki GS 550,Bj.78; Honda Wave 110i Bj.2013

Re: Licht flackert

Beitrag von Jacub »

danke Jungs. Hätte mich doch auch gewundert, wenn das ein Defekt wäre. Ich liebe meine Kleine immer mehr. Besonders jetzt,wo ich weiß, dass sie mir sogar zuzwinkert :superfreu:
Perfekt ist langweilig!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Licht flackert

Beitrag von DonS »

Shake shake shake, shake shake shake
Shake your booty, shake your booty
Oh, shake shake shake...
(KC & The Sunshine Band)
:superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu:
Don

Bussen

Re: Licht flackert

Beitrag von Bussen »

Und falls du die Birnchen doch tauschen möchtest (Nummernschildbeleuchtung und Standlicht vorne) dann einfach mal nach t10 led suchen. Da wirste bestimmt schnell fündig.
Ob dann genug Leistung für den Einsatz einer H4-Birne frei wird kann ich allerdings nicht sagen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Licht flackert

Beitrag von IGN »

Falsch Bussen,
sieht Shice aus und flackert so das Du deine
Freunde ständig dazu zwingst, Dich anzuhalten...

Bussen

Re: Licht flackert

Beitrag von Bussen »

Können die Standlichtbirnchen vorne nicht einfach weggelassen werden? Sind die Pflicht? Irgendwie verstehe ich den Sinn dieser nicht.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Licht flackert

Beitrag von Done #30 »

Die Standlichter an der Inno leuchten auch nur, wenn der Motor läuft, sind somit Quatsch, aber der StzVO geschuldet. no comment dazu

Der Birnchentausch auf LED bringt nichts. Im Gegentum.
Der Lichtstromkreis ist im Originalzustand optimal abgestimmt wie die klassischer Fahrradbeleuchtung früher. Ein Seitenläuferdynamo mit versorgt mit 6V Nennspannzung und 3W Nennleistung und eine Scheinwerferglühlampe mit 2,4W und eine Rücklichtbirne mit 0,6W. Es passt dann alles so, dass bei niedrigeren Drehzahlen die Spannung zwar deutlich einbricht, jedoch bei höheren Drehzahlen die Birnchen nicht sofort durchbrennen. Hochwertigere Dynamos haben explizit einen Überspannungsschutz, meist eine Zener-Diode parallel.
Die kleine Seitenläuferdynamos hatten schon bei niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten recht hohe Drehzahlen, also eine hohe Frequenz die bei den trägen Glühwendeln kein Flackern mehr verursachte.

Schau dir moderne Fahrräder mit Nabendynamos und LED-Scheinwerfer an. Niedrige Drehzahlen, also niedrige Frequenz und direkt "ungedämpfte" LED, das ergibt dieses lästige Flackern, ja fast schon Blinken, wenn die Fahrräder von Hand geschoben werden.

Dasselbe passiert bei den CUBs auch auf der Lichtstomseite: Die Spannung sinkt bei niedrigeren Drehzahlen, das Licht wird schwächer und die niedrige Frequenz, sowie die fehlende Halbwelle sorgt für das Flackern. Eine LED, richtig herum angeschlossen (!), würde noch mehr flackern, als ein träger nachleuchtender Glühfaden.

Abhilfe gegen den Spannungseinbruch bei niedrigen Drehzahlen, sprich das dunkler werden des Lichts, gibts keine, aber das Flackern lässt sich mit einem parallel geschalteten Kondensator vermindern. Glättungskondensator nennt sich das. Nennspannung sollte mindestens ca doppelt so hoch als die Eingangspannung sein. Mit 40V, 2yF 2mF, also 2000yF (danke Reinhard, s.u.) ist man auf der sicheren Seite
Die Wirkung lässt sich bei LEDs sehr schön beobachten, ebenso bei Relais, die nicht mehr schnarren ,-)
Die Funktion ist ähnlich einem Windkessel beim Bau von Wasserversorgungsnetzen. Das Wasser wird nicht mehr, aber Druckschwankungen werden ausgeglichen
ok?

By the way, unsere Azubis sind gerade auch am manuellen Brainstormen:
Zitat heute bei der Abteilungsbesprechung: "Auf dem Lüfter steht 5V. Warum verdammt nochmal zerreißts den ned, obwohl wir den seit Stunden mit 20V betreiben? So ein Klump."
Zuletzt geändert von Done #30 am Di 18. Okt 2016, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Jacub
Beiträge: 52
Registriert: Do 29. Sep 2016, 11:47
Fahrzeuge: Suzuki GS 550,Bj.78; Honda Wave 110i Bj.2013

Re: Licht flackert

Beitrag von Jacub »

:up2:
Perfekt ist langweilig!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Licht flackert

Beitrag von thrifter »

@Done:
Mit 2µF kannst Du da aber nicht viel anstellen...
Ich habe am letzten WE meinen Elko im Lichtstromkreis (LED) von 1 x 4700µF auf 2 x 4700µF erhöht.
Und das hat noch mal eine deutliche Verbesserung gebracht...

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Licht flackert

Beitrag von IGN »

möglicherweise gibt es ja eine Lösung für besseres Licht...
Die hat bisher allerdings so weit bekannt noch niemand an einer
CUB umgesetzt und in der Praxis getestet. Ich habe sowas
schon mal in eine zweite Verkleidung der Hsun eingebaut und
habe es dann liegen lassen.
Die einäugige Hsun, eine vorläufige Schnappsidee von IGN :stirn:


Der Münchner Andi :up2: hat es uns schön erklärt:

Die Rede ist nicht von LED-Licht mit den bekannten Problemen
wie flackern und das Leuchtmittel passt zwar irgendwie mechanisch
aber nicht wirklich zum Reflektor der CUB, feuert also sein Licht
überall hin, bloss nicht da hin wo es hingehört.

Die Rede ist von HID Xenon Licht. Die Brenner haben netterweise
exakt die Leistungsanforderung die die CUB Lichtmaschine so wirft.
35 Watt. Deren breitbandigesLichtspektrum, also die Wahrnehmung
des Auges bzw das was es daraus macht ist weitaus
besser bei Nacht als billiges LED-Licht, und sei es noch so stark
und blendet den Gegenverkehr.
Ist sozusagen wie der Unterschied zwischen einer billigen Stereoanlage
und einer deutlich besseren bei der gleichen Leistung.
Wie der Umstieg von Schwarz-Weiss auf Farbfilm bei Nacht.
Er weiss das natürlich weil es sein tägliches Geschäft, sein Beruf ist.

HID Leuchtmittel gibt es für klassische Reflektor Scheinwerfer bei denen
nach wie vor gilt, umso größer der Reflektor, umso besser das Licht

und wie in der Hsun eingesetzt, eine recht kleine Projektor Linse die
in die Seitenverkleidung der Hsun passt wo bei der Innova der Blinker sitzt.

Wer machts ?

Antworten

Zurück zu „Mängel“