Sooo...
... ich bin anders als geplant, wieder zu Hause eingetroffen.
Gesundheitliche Probleme, die mich schon länger begleiten, hatten sich auf der Reise leider bis ins unerträgliche gesteigert, sodass ich die vorige Nacht im 10-Stunden-Sprint bereits 2 Uhr morgens bis in den Mittag die Heimreise antrat. Mein nördlichster Punkt war Hameln nähe Hannover.
Damit ihr aber dennoch einen Eindruck von einer vollbepackten Inno habt, hier das Foto vor der Abfahrt:
Die Sitzbank hab ich mit einer halb geschnittenen Isomatte ausgepolstert, darauf befindet sich sowohl Gepäck als auch mein Hintern. Schützt zudem den Original-Sattel wegen eventuellem Abrieb durch Sand/Staub zwischen Gepäck und Sattel, wo eine ordentliche Spannung herrschte.
Gepäcktaschen sind einmal die Ortlieb M22 an den Seiten, oben drauf die Louis Speedbag 75L, darauf ne Ortlieb Rackpack 49L und darüber ein Deuter Rucksack.
Sonst eben mein GIVI Topcase mit 42(?) Litern. Der 5L-Tank fand seinen Platz vorn im Körbchen. Ein 5L-Tank ist wenn hinten viel aufgepackt ist, unbedingt sinnvoll. Weil man so, bei einem Reiseziel angekommen und ohnehin alles abgepackt, vor der Weitereise erst volltanken und wieder packen kann. Andernfalls darf man packen, Tankstalle, abpacken, tanken, aufpacken.
Den Hintern spürte ich zwar manchmal leicht, aber nicht so, dass es auffällig geworden wäre. Sobald ich abgestiegen war, merkte ich gar nichts. Auch nicht nach der 10-Stunden-Reise, bei der 2 kurze Nickerchen mit drin waren. Wobei ich ein Leichtgewicht bin, was hier wohl sehr von Vorteil war.
Sonst hat sich die Inno soweit gut gehalten, einzige Wartung war der Austausch der Kette, meine RK war nach 6tkm absolut überlang und kratzte bei höchster Spannstufe immer noch im Kasten. Jetzt ist mal ne O-Ring-DID 420V aufgespannt.
Wann, ob, wie... nach Schweden... bleibt offen.
Jedenfalls hat mich die Innova bezüglich Reisetauglichkeit absolut überzeugt.
Jetzt wird erst mal einigermaßen kuriert und vielleicht der ein oder andere Kurz-Trip in die nahen Alpen gemacht.
Ein Manko war, dass der Tank unter dem Sitz nur befüllbar ist, d.h. alles ~150km alles abpacken, aufpacken... das sollte man vorweg genau bedenken. Lieber weniger und größere Säcke, die schneller auf und abgepackt sind, spart gute Zeit.
Ich freute mich natürlich auf einen Umbau, der auch von der Seite betankbar wäre und nen Liter mehr schluckt.
Fazit: Inno ist Weltreisetauglich.
