E 10 Benzin

Allgemeines
Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: E 10 Benzin

Beitrag von axelfoley »

NORTON hat geschrieben:Ein Gericht wird sicherlich den Fall klären und den Preis für sittenwidrig erklären.
Soweit ist es nicht gekommen.
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von crischan »

Ei gucke da, wenns in der Zeitung steht, kann man sogar mit Konzernen reden...

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: E 10 Benzin

Beitrag von eishand »

Bin eben auf einen älteren Artikel gestoßen, wo eine neue Runde Wave 110c vorgestellt wird.

Dort steht, dass sie auch mit E20 (!) fährt, was in Thailand an Zapfsäulen (auch?) erhältlich ist.

http://paultan.org/2009/01/13/new-honda ... -thailand/

Nicht mal 800 EUR kostet die dort neu... :laugh3:

railsurfer
Beiträge: 35
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 21:06
Alter: 41

Re: E 10 Benzin

Beitrag von railsurfer »

Mauri hat geschrieben:Ja,schon klar bei der Inno! Aber es wurde ja die Frage nach Fahzeugen gestellt die das E10 nicht vertragen.
Prinzipiell geht es ja darum dass Ethanol korrosiver ist als Benzin und Teile im Kraftstofförder- und Einspritzsystem angreifen kann.

Nicht für Exy freigegebene Fahrzeuge können also einerseits nichtEthanolbeständige Teile beinhalten, oder es wurde (v.a. bei älteren Modellen) dies nicht überprüft.

Wahrscheinlich passiert also auch bei nicht Freigegebenen Fahrzeugen (vor allem bei geringen Konzentration wie E5 E10) nichts. 100%ig ausschließen kann mans aber nicht.
Suzuki Address Fl125,
Puch Maxi L,
Lohner Sissy III

student
Beiträge: 239
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:43

Re: E 10 Benzin

Beitrag von student »

Ich habe mal in diversen Foren von Old- und Youngtimern zum Thema E10 gesurft. Die schwoeren alle auf 2 Takt Oel in 1:100 Zugabe. Das soll dann die korrosiveren Eigenschaften des E10 abwenden, gleichzeitig den Sprit fuer Lagerung stabilisieren (z.B. Notstromaggregate oder Reservekanister), die Oktanzahl um 0,5-1 Punkt erhoehen. Dabei sollen moderne 2 Takt Oele nicht mehr Qualmen. Ob diese Netzfundstuecke so stimmen, muss jeder selbst entscheiden. Aber die Inno ist ja E10 zugelassen.

Noch zum E10: idealisierte Idee der E10 Planer und Verfechter ist ja, dass man bei nachhaltiger Ethanolproduktion die Umwelt entsprechend vom CO2 entlastet .............. das kann man aber toppen:

Ich habe im Fruehjahr die kleine Puig Scheibe montiert (Scoopy): ich habe vorher auf 25000km 1,995 l/100km verbraucht, jetzt mit der Scheibe seit 3000km nur noch 1,78 l/100km, also ungefaehr 10% weniger.
Also bin ich jetzt quasi auf L10 Sprit umgestiegen - ich koennte 10% Luft tanken und wuerde die geplanten Ziele der E10 Fraktion sogar noch unterbieten :hmm:

Das soll mir die Spritschlucker-Fraktion, die mit E10 ihr Gewissen beruhigen wollen erst mal nachmachen :cool:
Und Geld spare ich beim tanken auch noch.

Inno forever!

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von crischan »

L10 ist gut :up2:
Ob das mit dem 2T Öl was bringt weiß ich nicht, aber jedenfalls 1:100 ist jetzt nicht soo sehr besonders. Für handgeführte Maschinen wie Säge, Freischneider usw. ist das schon seit langer Zeit weit verbreitet. Seit etwa 20 Jahren gibt es von den großen 2T-Leuten (Stihl, Dolmar, Husquarna) teure, edle Öle mit denen man 1:50 Motoren auch 1:100 fahren kann, hab ich auch bevor ich Aspen kannte gemacht. Und die Lagerfähigkeit von Tankstellenbenzin wird mWn von der Entmischung von (einfachem 2T-Öl) der Additive begrenzt. Nahezu unbegrenzt lagerfähig ist zB Aspen-Benzin, da ist allerdings auch Alkohol drin. Das fahr ich seit langem in allen Handgeführten Maschinen.

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Rhene »

crischan hat geschrieben:Aspen-Benzin
und? was kostet es?
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von crischan »

Gibts im gut sortierten Landhandel und da wo es hochwertige Motorgeräte gibt. Gibts nur in kleinen Mengen und kostet entsprechend viieel mehr als Tankstellensprit und die preise sind so verschieden, daß ich das nicht sagen kann. Der Handel kauft das Zeug zum Tagespreis, schlägt dann seine Spanne drauf und vertickt es. Zum fahren ist mir das viel zu teuer. Bei Handgeführten Motorgeräten ist mir der Preis ziemlich egal, weil das Zeug supersauber verbrennt und ich mir oft nicht aussuchen kann wie ich im Wind arbeiten muß und dann steh uU. recht lange ich in der Abgaswolke und meine Atemluft ist mir wichtiger als mein Geldbeutel. Frag halt beim Maschinenhändler deines Vertrauens und entscheid obs dir das Wert ist.
Als kleines und unverbindliches Beispiel: mein letzter 10l Kanister hat ca. 50,- € gekostet, genau weiß ich das nicht mehr...

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von crischan »

Nee offensichlich fallsch erinnert, hier gibts Preise und es handelt sich um Alkylatbenzin
...ich hab halt mal nachgesucht, was ich da einfach blind auf Empfehlung - und sehr zufrieden - in der Säge habe.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: E 10 Benzin

Beitrag von Innova-raser »

Alter Fred und anscheinend hat sich die technische Situation an der E10 Front beruhigt.

Aber warum ich hier nochmals reinschreibe; Es ist mir aufgefallen dass es hier bei uns (fast) nur noch E10 gibt. Ausser dem ROZ 8x und Diesel gibt es nur noch ROZ 93 als E10 Treibstoff. Da mir Treibstoff mit ROZ unter 90 irgendwie suspekt ist tanke ich halt gezwungenermassen nur E10.

Es gibt keine merkliche Verbrauchsänderung. Die Moppeds laufen sparsam wie eh und je.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: E 10 Benzin

Beitrag von NORTON »

@Chrischan:

Hallo Christian,

schon die letzten MAICO-Modelle, und das ist schon ein klein bißchen her, liefen mit 1:100

Also nichts neues.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“