innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Benutzeravatar
moppedmacka
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos
Wohnort: Westerwald

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von moppedmacka »

Bastlwastl hat geschrieben:..
also eher ein 2 takter im 4 takter prinzip . also 3 takter :lol:
....
Auf eine gewisse Weise kann man den Wankelmotor ja als 3-Takter sehen. :wink:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wankelmotor
Taktvolle Grüße,
M.M.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von IGN »

Super Alter :up2: :inno2: ,
es gibt auch den Fünfer neben dem Dreier... ;)
http://www.5-takt-motor.com/de/Prinzip.html

Benutzeravatar
moppedmacka
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos
Wohnort: Westerwald

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von moppedmacka »

IGN hat geschrieben:Super Alter :up2: :inno2: ,
es gibt auch den Fünfer neben dem Dreier... ;)
http://www.5-takt-motor.com/de/Prinzip.html
Nee,ne ?! :shock:
...und immer noch 1 mehr.. :?
Gruß,
M.M.
:wech:

Benutzeravatar
moppedmacka
Beiträge: 192
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos
Wohnort: Westerwald

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von moppedmacka »


Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von Bulli »

Wenn wir schon diese Drehschiebermotore zerlabern, dann gehe ich auch mal zum Verbrauch... Die Inder hatten ja mal das Ziel unter 1 L zu kommen. Die 265er Sooray mit dem üblichen Graeves-Cotten Dieselmotor sollte es bringen...aber es ging nicht unter 1,1 :motzen: Und der Typ, der dann seine 265er als Gespann fuhr.... war nicht soooo begeistert von den Fahrleistungen..., nur vom Spritverbrauch....Insofern wirds wohl ein 2Takt-Turbodiesel mit ca. 150 ccm Hubraum als Elektrohybrid werden.Den 4-Takter gibts ja schon lange.... 150 cc Hero RNT... Obwohl man davon nix mehr hört... wieso denn Honda??? Viiiel zu langsam solch ein Konzern..
Zuletzt geändert von Bulli am Sa 17. Sep 2016, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von Bastlwastl »

wenn ich erwähnen darf
der begriff 4 takt und 2 takt usw basiert ja auf das arbeitsprinzip und nicht irgendwelchen schnickschnack drumrum .

klar muss man seine idee toll anpreisen
aber hat der oben erwähnte motor wirklich 5 takte ?
für mich ist es ein 4 takter auf anderen prinzip .aber ein 5ter takt nur weil der eine zylinder sein zeug nicht standartmässig gefüttert kriegt ist für mich nicht erkennbar .

schaut euch mal die honda rennmotoren der 80er jahre genauer an
da gab es genug mit dreh und walzen zwangssteuerung und auch problemen die nie mehr weiter verbessert wurden .
aber aus heutiger sicht problemlos machbar wären .
jeder hersteller hat nur immer bestimmtes buget zur verfügung und da kommt es dann drauf an welcher hohe kopf welches konzept wieder mal aus der versenkung gräbt
und seine Praktikanten daran furhwerken lässt .
es wird noch vieles kommen was schon vor beginn der mobilen welt bereits in werkstätten gebaut und getestet wurde .

auch wird vieles wie jetzt auch weiterentwickelt ,das grundproblem ist die maschinerie sondern eine gut verwertbare und nicht umweltbelastende energiequelle .
strom ist da erst mal auch keine lösung
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von Bulli »

Strom NUR aus Wind und Sonne hergestellt ist eine, wenn nicht DIE Lösung.... Allerdings sind da noch einige Probleme bzgl. der Optimierung der Erzeugung und Lagerung des Stroms zu lösen, daran arbeiten ja nun aber viele Köpfe.... Der Verbrennermotor ist eigentlich schon gestorben....leider. Ich liebe das leise Tuckern des Chinäsen und das Bollern meiner Enfield... laut ist sie ja nicht...hat sogar einen Schalldämpfer, der solche Wellen absorbiert...:mrgreen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von Karl Retter »

5 Takte kenne ich nur von Dave Brubeck
Take 5

musikalischer Gruß
Karl

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von Innova-raser »

Bulli hat geschrieben:Der Verbrennermotor ist eigentlich schon gestorben....leider.
Ein Spruch der schon fast inflationär und gebetsmühlenartig bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit zum Besten gegeben wird.

Aber ich sehe auch kein Problem mit dem Elektromotor. Schliesslich sind zur Zeit weltweit grad 68 AKW's im Bau. :up2:

Aber glaube kann ja sprichwörtlich Berge versetzen. Und vielleicht sogar AKW's, wer weiss.

Aber was viel interssanter und auch handfester ist, ist dieser Motor! Lass uns doch lieber darüber weiter diskutieren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: innova 125anf mit Drehschiebersteuerung, watercooled

Beitrag von Bulli »

Ich fand den live auch ganz spannend.... da fährt man so tüdelü durch eine Stadt und sieht neben einem Haufen Schreddelrollern, Innoven, Cubs usw. DAS Teil.... und der Erfinder ist ein total netter Grieche.., der sich mal mit einem unterhalten kann, der ihn auch versteht 8-) ich bin ja nicht 100% BAG, glaube ich zumindest...
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“