Herzog vs. Schlittenhund

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von IGN »

Berichte, berichte Jürgen :superfreu: ,
5000 gehen doch nicht spurlos vorbei...
Gefühlter aktueller Punktestand ?
Muss da aber an Bernd denken, seit der 400 Euro
Schnapper im Haus ist hat das größere Moped
weitgehend Sendepause...
ich glaube mittlerweile aber auch das Bike muss
den Fahrer unbedingt ansprechen, sonst wird es
irgendwie sinnlos... tragisch ist übertrieben.
BOSE war letztens Notgeil auf die Wave...
Eigentlich braucht er sie, würde es kaum zugeben...
Es ist doch keine Schande ein vernünftiges Moped zu fahren, oder ?

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

IGN hat geschrieben:Berichte, berichte Jürgen :superfreu: ,
5000 gehen doch nicht spurlos vorbei...
Gefühlter aktueller Punktestand ?
Grad Moto GP...aber nur im Pay TV - :evil:

...ich höre nun auf,diese Moppeds zu vergleichen-außer das sie einzylindrig sind,sind sie doch sehr verschieden.
Die KTM Duke kann ich nur jedem für eine ausgiebige Probefahrt oder ein Miet-WE empfehlen. Wer eh einen Fuhrpark unterhält,sollte unbedingt über eine Erweiterung dessen mit ner Duke nachdenken.Als 365-Tage-Fahrzeug würd ich nicht darauf zurückgreifen.Das Mopped ist und bleibt eine absolute Spassrakete,ich habe aber zuviel Kopfkino um mir jemals wieder eine KTM zu kaufen.

Die Strada hab ich ja sehr spotan und ohne sie jemals zuvor live gesehen zu haben,gekauft. So etwas kann auch mächtig in die Hose gehen aber bei mir passt es.
Es geistert auch eine lange Mängelliste über dieses Fahrzeug durchs NET,ich kann davon aber bisher nichts bestätigen.
Früher war eh alles besser...Nein...ich glaube,die Moppeds der 70/80er hatten auch alle ihre Schwachstellen,nur wurde nicht soviel drüber lamentiert,sondern einfach gemacht!

- ich werd die Husky behalten
-2017 keine Probefahrten machen ( upps...vllt. jetzt doch zu weit aussm Fenster gelehnt ;) )
-Wave abgeben/Dayang (19200 KM) für tägliche Kurzstrecke nutzen
-Dose durch Yamaha Tricity ersetzen

Schönen Sonntag noch !
:prost2: Jürgen

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von Innova-raser »

VR 46 hat geschrieben:Früher war eh alles besser...Nein...ich glaube,die Moppeds der 70/80er hatten auch alle ihre Schwachstellen,nur wurde nicht soviel drüber lamentiert,sondern einfach gemacht!
Ich glaube nicht dass früher alles besser war, aber es war anders. Gute Fahrzeuge die zur Legende wurden muss im im Kontext der damaligen Zeit und relativ zum Markt sehen. So war der Käfer alles andere als ein langläufer der nie kaputt ging. Er war halt nur etwas Warungsärmer als einige andere. Und der Rest macht die Reklame. Heute sagt man Marketing dazu.

Auch erzählt man gerne das was man selber am liebsten hört. Ob das den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht ist eine andere Sache. Ich habe einige KTM's besessen und nie mit einer wirklich Probleme gehabt. Wenn man sich an die Wartugnsvorgaben hält dann hat man auch mit einer KTM wenig Sorgen.

Aber was heute tatsächlich anders is als früher ist das alles sehr viel komplexer geworden ist. Sowohl die Fertigung als auch der Betrieb. Und mit höhere Kompexibilität steigt exponentiell das Fehlerrisiko. So gesehen sind die heutigen Fahrzeuge so zuverlässig wie noch nie zuvor.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von IGN »

Danke Jürgen :superfreu: ,
Danke Andy :superfreu: ,

ich muss das jetzt erst mal "Sacken" lassen...
Schauts Monza...

Benutzeravatar
on2wheels
Beiträge: 64
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 22:00

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von on2wheels »

Innova-raser hat geschrieben: Wenn man sich an die Wartugnsvorgaben hält dann hat man auch mit einer KTM wenig Sorgen.
Nun ja, das kann man nicht so pauschal sagen.

Meine Duke I, mit der ich Mitte der Neunziger immerhin 40.000 km abgespult hatte, machte trotz penibelster Einhaltung von Wartungen und allgemein guter Pflege nur Sorgen.

Rahmenheck gebrochen, Harrisse in den Akront-Felgen (dort wo die Knubbel für die Speichen sind, 2x!), Nockenwelle defekt, 3 (Drei!) Drehzahlmesser, dazu Kleinigkeiten wie ständig durch Vibrationen
defekte Birnchen, mehrfach verlorene Blinkergläser, Undichtigkeiten, absolut unakzeptables Anspringverhalten (nur Kicker, hatte es aber mit anderen KTM´s verglichen...), zum Schluß hin immenser Ölverbrauch etc.pp.

Ja, es wurde viel auf Garantie / Kulanz erledigt. Und ja, sie machte Spaß, wenn sie denn lief.

Dennoch von KTM, wie später auch von Italienern (Aprilia), bin bzw. war ich einigermaßen geheilt.

Mag sicher heute anders sein, teilweise aber auch nicht. Mit keinem meiner Japaner hatte ich jedenfalls ähnliche Probleme, weder früher noch heute.

Nunja, auf jeden Fall viel Spaß mit dem Eintopf :up2:

Ciao
Alex

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von Done #30 »

VR 46 hat geschrieben:Früher war eh alles besser...Nein...ich glaube,die Moppeds der 70/80er hatten auch alle ihre Schwachstellen,nur wurde nicht soviel drüber lamentiert,sondern einfach gemacht!
Junge, Junge, du sprichst da etwas recht gelassen aus.
Früher, also ganz früher, da war ein Motorrad etwas was furchtbar stinkt, Öl braucht, Öl aus allen Poren verliert, schlecht anspringt, also insgesamt etwas Furchtbares, was man sich nur aus purer Not antut weil man sich kein Auto leisten kann. Irgendwann wurde trotzdem ein gewisser Kult daraus und die Hersteller verdienten sich trotz der erbärmlichen Qualität immer noch goldene Nasen. Dann kamen die bösen Japaner und zeigten den Europäern, dass Mopeds die trotz der enormen Lieferwege nur halb so viel kosteten durchaus auch flott, dicht und zuverlässsig sein konnten. Natürlich noch nicht mit der heutigen Qualität zu vergleichen, aber es reichte um unzählige namhafte und grundlos selbstbewusste Marken vom Markt zu verdrängen.
Das ist gelebte Evolution: Wer nicht überleben kann, weil er sich veränderten Bedingungen nicht anpasst, stirbt aus. Da sah ich vor einigen Jahren KTM auch ganz vorne mit dabei. Im Bekanntenkreis hatten welche richtig geile Kisten wenn sie fuhren, aber kaum einer kam in freier Wildbahn mal auf 2000km ohne ein massives Problem. Ich hätte zu dem Zeitpunkt kein Mitleid gehabt, wäre die Firma sang und klanglos untergegangen. Was für ein Schrott, aber die Jünger blieben bei der Stange und inzwischen gibts wohl auch alltagstaugliches Material. Freut mich. Ehrlich. Indianerehrenwort.

Der Käfer war ab den siebzigern eigentlich auch nicht mehr marktfähig. Seine angebliche Zuverlässigkeit kam nur von dem enormen Wartungsaufwand den penivelst einzuhalten die Kunden auch noch stolz waren. Man konnt es sich ja leisten und zeigte es auch. Alle 4000km in die Werkstatt. Ein Auto! Was für ein Irrsinn.
Die anderen Wettbewerber waren konstruktiv teilweise weit voraus, und auch billiger. Was billig ist, braucht keinen teuren Service dachte der Autokäufer und so gings dahin mit deren Zuverlässigkeit. Was dem Ruf des Käfers nur recht sein konnte. Auch wenn es nicht seine Leistung war.

sorry, ich brauch jetzt ein Bier
BTT
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

VR 46

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR 46 »

Na "Testungen" an meiner schwächelden Wave,dann auch mal die Husqvarna gecheckt! Bisschen Flugrost an Fussrasten und Auspuffhalterung entdeckt,Kette minimal nachgespannt (zum 1sten mal nach 5000 KM),dann noch ne 200KM-Runde abgespult.
Auf der Rückfahrt in einem heimatnahen Industriegebiet auf ne Truppe von ca. 25 16jährigen gestossen,die dort wilde Donuts und Wheelis gemacht haben. Ein Vater war auch dabei...der war ganz entspannt. Die fanden meine Karre natürlich cool,haben mich zur Wheelieschulung eingeladen,mich mit Aufkleber versorgt (Mixed Riders) und auf ihren You Tube Channel hingewiesen.... Mal schauen wie die glotzen,wenn ich dort beim nächsten Mal mit der Dayang auftauche.... :laugh2:

tja...volljährig...aber nicht erwachsen ! ;)

Benutzeravatar
VR46
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Feb 2017, 22:39

Re: Herzog vs. Schlittenhund

Beitrag von VR46 »

Auch hier zu noch mal mein Fazit,nachdem ich die Husky verkauft habe...
Habe 35000 km damit gefahren, eigentlich ohne Probleme...eigentlich...
Tacho war kaputt, in Eigenregie in der Garantiezeit selbst repariert.
Es gab keine Unterstützung von Husky/KTM/BMW...
Dann nach/beim OST2018 die Motorkontrolleuchte mit hochdrehenden/ gar nicht drehenden Motor....
Bin ja noch von Friesland nach Hause
..
Lange Suche nach einer Werkstatt,die mir helfen konnte.
... Diagnose war bisschen schwammig
...irgendwas mit dem Drosselklappensensor...

Nun isse weg und um bei dem Vergleich einen Schlusstrich zu ziehen...

Hm...
ich möchte keine von beiden nochmal...
Aber wenn...
dann die DUKE !!!
GROSSER Fuhrpark belastet !

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“