Handbetätigung der Hinteradbremse

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Tranberg »

Ich spiele mit den Gedanken die Hinterradbremse nach Handbetätigung umbauen, in Zusammenhang mit Scheibenbremse hinten. (Radsatz von China-CUB)

Gibt es Bilder von einer Hauptbremszylinder links am Lenker eingebaut? Ich denke dass es von irgendeinen Jehova ein, zu der rechter Spiegelverkehrter, Zylinder gibt.

TÜV gibt es hier nur wenn ein Motorrad über 5 Jahren alt Besitzer wechselt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Innova-raser »

Dieses Thema wurde hier auch schon mehrfach diskutiert. Der Sinn hat sich mir aber noch nie erschlossen. Aber zur Tat ist, soweit ich mich erinnere, noch keiner geschritten.

Machbar ist es. Kein Problem. Das ist nicht so eine grosse Sache. Und Umbausätze für die hintere Scheibenbremse für Honda's gibt es auch. Abe rman kann auch gleich die originalteile von Honda beziehen. Die XRM hat hinten Scheibenbremse. Damit hast du dann original Honda Teile. die du verbauen kannst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Tranberg »

Es fehlt am Rahmen die Beschläge für festschrauben des Fußbetätigen Hauptbremszylinder, aber das ist kein größeres Problem.

Ich habe ja sowohl ein Zongshen als auch ein Innova im Stall und kann direkt vergleichen.

Handbetätigung gefällt mir wenn ich mein Burgman fahre.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Innova-raser »

Da du ja sowiso auf Handbremse umstellen willst musst du ja nichts am Rahmen schweissen. Und den Rest kannst du direkt von Honda selber beziehen. Das heisst, Schwinge, Räder, Bremsanlage usw.

Damit würde ich dann noch reelle Changen sehen das vom Tüv eingetragen zu bekommen da es ja original Honda Teile sind. Aber trotzdem ohne Gutachten, aber vom Hersteller tausenfach verbaut. Halt nur nicht in der "Entwicklungsregion" Europa.


P.S.
Mir ist als gäbe es da eine Vorschrift dass die Betriebsbremse hinten per Fuss betätigt werden muss. :roll:

Aber wahrscheinlich bringe ich da was durcheinander. Es war damals bei der Zulassung vom MP3 ein Kriterium. Aber da ging es um die Zulassung als XY und nicht mehr als Motorrad. Denn damit konnte der Zwang zum Moppedführerschein umgangen werden und das Mopped war dann plötzlich zum Auto mutiert.

So war das glaube ich. Also lass dich nicht aufhalten beim Umbauen. Done hat es ja vorgemacht was alles möglich ist wenn man will und den nötigen Ehrgeizig besitzt. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Bulli »

Kein Thema,

das gibts doch serienmäßig links für kleines Geld: http://www.ebay.de/itm/Bremszylinder-Br ... 3ab35c98ca .... :mrgreen:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Atomo »

Innova-raser hat geschrieben:Dieses Thema wurde hier auch schon mehrfach diskutiert. Der Sinn hat sich mir aber noch nie erschlossen. Aber zur Tat ist, soweit ich mich erinnere, noch keiner geschritten.

Machbar ist es. Kein Problem. Das ist nicht so eine grosse Sache. Und Umbausätze für die hintere Scheibenbremse für Honda's gibt es auch. Abe rman kann auch gleich die originalteile von Honda beziehen. Die XRM hat hinten Scheibenbremse. Damit hast du dann original Honda Teile. die du verbauen kannst.
Ich bin ja in der glücklichen Lage (noch), die Wave auch im Winter zu benutzen um auf Arbeit zu kommnen. Wenn es richtig schneit, stürmt und glatt ist habe ich die Möglichkeit Rad-, Wirtschafts-, Feld- und Waldwege zu fahren. Manchmal habe ich mir auf diesen gewünscht, den rechten Fuß auch zum stützen zu nutzen und mit der linken Hand die Hinterradbremse zu betätigen um mit "Rutschreibung" zu bremsen um nicht vorne weg zu schmieren.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Done #30 »

Das sollte doch problemlos machbar sein.
Ich hab eine linke Armatur hier liegen von einem Moped mit Seilzug zur Kupplung. Möchte mit einer Schelle am Bremshebel den Seilzug einhängen und irgendwo an der Schwinge die Hülle abstützen.
Ob es eintragungsfähig ist, weiß ich nicht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Innova-raser »

Im Vergleich zur deiner Arbeit mit der RT/RS Schale an der Innova ist sowas ein Kinderspiel, was das man während dem Vesper erledigt.

Ein Link zu einer linken Pumpe gibts ja weiter oben. Ansonsten kann man es auch mit einer Kupplungspumpe probieren. Weiss jetzt nicht genau wie gross der Kolben der Kupplungspumpen ist, aber das spielt auch nciht wirklich so eine grosse Rolle. Gehen tut es auf jeden Fall. Und Moppeds mit Hydraulischen Kupplungen gibts wie Sand am Meer.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von IGN »

Betätige sie doch doppelt... mit einer Hand :prost2: ;)
Vorderbremse zieht auch Hinterbremse...
wie in einer Dose, Kart, allem was nur ein Pedal zum treten hat.

anders... Bremslichtschalter vorn zieht Aktor hinten...
die Bremskraft hinten regelst Du so wie in der Formel 1...
deine linke Hand bleibt meistens frei, du stellst es halt wie die
Lautstärke an deiner Stereo-Anlage...

Ist ja hauptsächlich nur für den Winterbetrieb, leider gibt es da immer
noch keine Software die diese Betriebsart in einem Motorrad umsetzt.

Wie man jetzt den 2.ten Aktor auf die Hinterradbremse "aufpropft"
ohne die Bauart und Funktion der ersten Bremse Hinten zu verändern...

das ist eine richtige Nuss... ein kompaktes kräftiges Servo
müßte das Bremspedal niederdrücken und heben mindestens so schnell wie ein Mensch.
Ob das Hydraulisch, elektrisch, sonstwie arbeitet ist was für Maschinenbauer.
Dann könnte man schauen wie man das immer besser macht...

Matthias

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von DonS »

Noch a bessere Idee! :idea:
Gasgriff gegen den Uhzeigersinn drehen - Gas geben.
Gasgriff im Uhrzeigersinn - zieht Kombi-Bremse.

Ich kann mich an die Strassenbahn aus meiner leider fernen Kindheit erinnern.
Da hatte der Fahrer so eine Kurbel im Fahrerstand. Die Kurbel in eine Richtung gedreht beschleunigte die "Bim" in die Gegenrichtung bremste sie.

Linke Hand dient sodann nach wie vor nur zum Kipferl essen in voller Fahrt.
Rechten Fuß kann man sich abnehmen lassen und so gleich wieder die Kosten für einen Schuh sparen. :up2:
Techniker und Sparmeister wo seid Ihr?
Don

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von IGN »

Das wäre eine verstärkte Motorbremse :laugh2:
könnte gut funktionieren Alter :respekt:
...zumindest für mich...
Verstappen auf einer CUB :laugh2:
Die Kindheit sollte man niemals vergessen DonS :clap:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Brett-Pitt »

Komiker. Alles Komiker...

Jetzt im Ernst:
Die 1-Liter-Cub läuft nur mit Komplettverkleidung. Und tiefer
Sitzposition. Entweder als High-Feeter (NL-Version, bereits realisiert).
Oder als Low-Seater (US-Version a la Vetter. Im Kopp projektiert, völlig
unabhängig voneinander, bei 3 Verkleidungs-Narren zwischen Wied, Sieg
und Düssel). In allen Fällen kommt der Fuß NICHT MEHR an den Fußbremshebel.
Denn er ist entweder sehr hoch oder sehr weit vorn. Bleibt also immer noch
die linke Pranke für den Heck-Anker.
Am ehesten hydraulich wirkend auf eine Heck-Scheibe vom Kymco Nexxon.

Und wieder Spaß:
Außerdem werde ich jetzt zum Low-Eater. Die Suzi-Cub schluckt unter der Sozia
0,2 Liter weniger. Krass - satte 10 Prozent mehr Reichweite. Außerdem passt ein
Anfänger-Brett für 99-Kilo-Pitt NICHT in den Kangoo. Ein 7-Feet für 77 Kilos aber
schon. Klingt logisch, macht aber weniger Spaß.
Tee mit Süßstoff, Harzer auf Vollkornbrot, abends Bleifrei.

Schönheit muß leiden.
Rekordfahrer auch.

Schöne rekordverdächtige Grüße
Suffer-Pitter

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von IGN »

du sollst niemals Leiden Pitt :inno2:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Tranberg »

DonS hat geschrieben:Noch a bessere Idee! :idea:
Gasgriff gegen den Uhzeigersinn drehen - Gas geben.
Gasgriff im Uhrzeigersinn - zieht Kombi-Bremse.

Ich kann mich an die Strassenbahn aus meiner leider fernen Kindheit erinnern.
Da hatte der Fahrer so eine Kurbel im Fahrerstand. Die Kurbel in eine Richtung gedreht beschleunigte die "Bim" in die Gegenrichtung bremste sie.

Linke Hand dient sodann nach wie vor nur zum Kipferl essen in voller Fahrt.
Rechten Fuß kann man sich abnehmen lassen und so gleich wieder die Kosten für einen Schuh sparen. :up2:
Techniker und Sparmeister wo seid Ihr?
Don
So fährt ein Suzuki Burgman 650 im Standardzustand. Wenn man den Gas runterdreht ergibt sich ein derart starke Motorbremse, dass man im Stadtverkehr fasst nicht selbst bremsen braucht. Das ist sehr gewöhnungsbedürftig und die Hinterfahrern werden nicht vom Bremslicht gewarnt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Handbetätigung der Hinteradbremse

Beitrag von Motorradverrückter »

naja ganz so leicht ist es ja dann doch nicht mit nur einer Hand und ohne Füße. Also in München ist es ja seit jeher so, dass die Steuerung in der Tram links ist. Wäre ja theoretisch noch die rechte für die Brezn. Weitgefehlt, da sind der Hebel für Sand samt Knopf für Schienenbremse und die Füße. Mit dem rechtrn Fuß hattest du zwei Stifte fürs Klingeln. Einen mit dem du direkt die Glocke ansteuerst und je nach Tritt stärke die Glocke lauter oder leiser ist und der Andere für die Rasselglocke, aber eine richtige wo jeder zur Salzsäule erstarrt ist und mit dem linken Fuß bediente man den Funk wenn man mit der Leitstelle bspw. Sprach. Die Handbedienung sieht man hier gut https://www.youtube.com/watch?v=tfvf7saZeAI ab 5:00 sieht man wie das funktioniert, roter Knopf für Schienenbremse wenn du magst gibts noch ein Video von Pedalerie und von Handhebel
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“