Sauber Hans! Den ersten Reisebericht fertig getippt und gleich geht es weiter auf den nächsten Trip.
Auf deinen Korsika Reisebericht freue ich mich jetzt schon.
Da kenne ich mich etwas aus.
Danke nochmals fürs "mitnehmen" und morgen unbedingt Reisetagebuch nicht vergessen!!!
Hallo Hans,
vielen Dank für deinen super Reisebericht.
Ich freue mich schon auf den neuen von der Korsika Tour, zu der ich dir ein gutes Gelingen und eine schöne Zeit wünsche.
Gute Fahrt
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!
Danke für den Bericht! . Ich mache schon (etwas weniger weite, weniger ehrgeizige) Pläne für's nächste Jahr - wenn nicht auf einer CUB, dann doch auf einer 125er.
Bloß über den Hund grübele ich noch
Bei vielen Hunden P=< 3 kg ist das Frontkörbchen sehr beliebt. Geht natürlich nur bei einer CUB !
Gruß Hans.
p.s. Frau und Kinder legen zusammen und wollen mir zu Weihnachten ein "Air- Hawk" schenken. Die Muskelmasse an der Stelle nimmt leider nicht zu. So kann ich mit entsprechenden Ruhetagen weite Strecken fahren.
Hallo Hans,
ich habe noch zwei technische Fragen zu deiner Reise.
1. Wie machst du es mit dem Handy laden beim Camping?
2. Wie planst du deine Tagestour wenn es abseits der Bundesstraßen gehen soll?
Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!
Hi,
zu 1) bietet sich die Nutzung einer Powerbank an.
Beispielhaft
Damit lässt sich ein normales Handy so 4x laden, eine kleine Taschenlampe ist auch noch dran und während der Fahrt könnte man durch eine USB Buchse (wenn am Räppelchen verbaut) einfach nachladen.
Auch für das Handy bietet sich eher eine USB Buchse als ein normaler 12V Stecker an, da man den klassischen Zigarettenanzünder-Stecker eigentlich nur noch selten benötigt.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Zu 1.
Das Handy lade ich meistens auf dem Campingplatz ohne dafür einen Platz mit Stromanschluß buchen zu müssen. An der Rezeption gebe ich das Teil zusammen mit dem Ladegerät ab. Auch den Akku vom Photo lade ich so oder bitte einen Nachbar meines Platzes um eine Ladung über Nacht, nicht ohne vorher sein WOMO gebührend zu loben. (Manus manum lavatum) Ein Lächeln beim Abholen bzw. einen € in die Kaffekasse und gut ist. Lade es auch manchmal während der Fahrt in der Helmfachsteckdose, wenn ich ich die Straßenführung kenne und nicht auf das Navi angewiesen bin. Ein anderer Motorradfahrer hat es auch schon im Bad an der Rasierersteckdose geladen. (Guerillacharging)
Zu 2.
Zu Hause am PC schreibe ich mir ein "Roadbook" nach "Moto Planer" oder "Kurviger". Karten habe ich auch immer dabei. Das Ziel ist immer im Focus, der Weg dorthin, -abseits des "Roadbooks" -kann schon variabel sein.
Im ADAC - Campingführer schreibe ich die Adresse des angestrebten Platzes ab und fahre dann per NAVI hin. Gefällt mir der Platz oder der Preis oder der "Patron" nicht, darf es auch ein anderer sein.
Wenn Regen mir die Tour "verrasselt" kurz entschlossen ein einfaches Kettenhotel wie "Formule 1" "ETAP", "Campanile", "ARCOR" etc. Wenn die Sachen nass sind bekomme ich sie im Zelt nicht mehr trocken. Am nächsten Morgen in klamme Klamotten schlüpfen ist das Letzte was ich auf einer Urlaubstour im zarten Alter von Ü 65 noch brauche. (Warmduscher eben).
wenn man einen USB Anschluss hat, dann reicht eine Powerbank aus, tagsüber beim Fahren aufladen und abends das Handy aufladen, sollte ja eigentlich reichen.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich