Kölner Zuwachs

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von Atomo »

Schnüggeldügg. Ich hab den Pinökel mit einem scharfen Messer kreuzweise eingeschnitten. Ab und an drück ich mal. Schmiere ich die Kette, verteile ich mehr Öl auf der Straße als aus der "geschützten" Motogehäuseentlüftung in 1000Km oder mehr aufgefangen wird.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von wastel »

Ich bringe dann zum schrauben Bolten Ur alt mit.

Gruß ERwin

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von Brett-Pitt »

Prost Mädels von Rhein, Wupper und Ruhr (und Rur!),

also ich könnte mir das so vorstellen:
Einmal pro Quartal Repaircafe mit Inspektion, Notreparatur,
Racer-Cafe und am Wichtigsten: Bier-Verkostung !!!
Und zwar KEINE Industriebiere oder Billiglabels ...
Der Mann aus Kölle bringt "Mühlen" mit oder besser noch "Heller",
der Mann aus MG bringt "Rainer" aus Linnich mit (Bolten wäre mir
dafür zu ordinär), ich besorge "Schumacher".
Dann kleine Verkostung, geführt durch meinen Bruder Rainer (sic!),
der nicht nur Welle fährt, sondern auch Brauer gelernt hat.
Handkääs, Ölk, Schwattbrot, Mostert auffe Hand...

Dann Kette und Ventile checken. Evt. Ölwechsel (ich bring das Altöl
später weg. Oder verschicke es nach Wien). Evt. Umritzeln.
Ventilschraubensschlüssel, Kettentrenner, Schlagschrauber, Ladegerät,
400-Volt-Drehstrom ... sollte alles da sein.

Je nach Saison dann kurzer Blick ins Meilenwerk. Oder Pits Linseneintopf.
Oder Einstellfahrt durchs Neandertal. Oder Crashkurs DIY-Solarthermie.
Oder... Elbe... Neiße...

Erste Quartalsmöglichkeit meinerseits: November!
Ja, ganz richtig: Wir sind hier Allwetterfahrer.
Und wehe, einer schleppt seine CUB aufm SUV-Hänger an. Platzverbot!

So rund um Hoppeditz-Erwachen?

Helau und Alaaf,
Prinz Pit der Anderthalbte

petropantero
Beiträge: 104
Registriert: Do 23. Jun 2016, 13:33
Fahrzeuge: Honda wave 110i und Yamaha X-max 300
Wohnort: Sulzbach (Ts.)
Alter: 60

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von petropantero »

Atomo hat geschrieben:Schnüggeldügg. Ich hab den Pinökel mit einem scharfen Messer kreuzweise eingeschnitten. Ab und an drück ich mal. Schmiere ich die Kette, verteile ich mehr Öl auf der Straße als aus der "geschützten" Motogehäuseentlüftung in 1000Km oder mehr aufgefangen wird.
Bin jetzt bei knapp 600 km und habe die Klappe zu dem Kondom noch nicht aufgemacht. Kann man da nicht einfach gleich ein Schläuchchen anbringen und nach außen führen?

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von werni883 »

Genau:
die Deutschen verbessern die CUB! Also, wer hat einen gediegenen Vorschlag: luftdicht, klein, leicht, deppensicher?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von Brett-Pitt »

Bei der Ur-Ölfield führte die Entlüftung, die
einen Mix aus Ölnebel, Benzindampf und Kondenswasser
führte, intelligenterweise genauso geplant, auf die
Antriebskette. Sozusagen Entlüftungs-Verlustschmierungs-
Kettenpflege.
Vom Inder lernen heisst siegen lernen !!!

Gruß
Bull-Ett-Pitt

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von Atomo »

Genau. Und danach, wg. Umweltschutz total verschlimmert, vom Öltank :o in einen Ölabscheider der mit dem Luftfilter verbunden war und mit anderem Schlauch zurück zur Steuerräderkaskade. Das war stellenweise eine Sauerei. Ich habe den Schlauch dann mit einem Entenschnabelventil auch direkt über die Kette gelegt. Lohnt sich bei der Wave aber nicht.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

petropantero
Beiträge: 104
Registriert: Do 23. Jun 2016, 13:33
Fahrzeuge: Honda wave 110i und Yamaha X-max 300
Wohnort: Sulzbach (Ts.)
Alter: 60

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von petropantero »

werni883 hat geschrieben:Genau:
die Deutschen verbessern die CUB! Also, wer hat einen gediegenen Vorschlag: luftdicht, klein, leicht, deppensicher?
werni883
Ja, besonders "deppensicher" ist genau das richtige für mich.

Als erstes würde mir sowas einfallen http://www.koigarten-mueller.de/Luft-Ru ... ftschlauch und dann einen Schlauch nach außen.

petropantero
Beiträge: 104
Registriert: Do 23. Jun 2016, 13:33
Fahrzeuge: Honda wave 110i und Yamaha X-max 300
Wohnort: Sulzbach (Ts.)
Alter: 60

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von petropantero »

Wie groß ist denn der Innendruchmesser das Kondoms?, für die Auswahl des richtigen Rückschlagventils.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von Motorradverrückter »

Kettenkasten an die Wave, noch besser Kettenschlauch oder noch besser Riemenantrieb.
Krümmer mit größerem Durchlass
Besseren Scheinwerfer
Lautere Hupe
Sitz aufpolstern....

Du siehst man kann einiges rein technisch schon an der Wave verbessern
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von sznuffi »

Willkommen im Forum

Benutzeravatar
djub
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Jul 2016, 18:23

Re: Kölner Zuwachs

Beitrag von djub »

Brett-Pitt hat geschrieben:Prost Mädels von Rhein, Wupper und Ruhr (und Rur!),

also ich könnte mir das so vorstellen:
Einmal pro Quartal Repaircafe mit Inspektion, Notreparatur,
Racer-Cafe und am Wichtigsten: Bier-Verkostung !!!
Und zwar KEINE Industriebiere oder Billiglabels ...
Der Mann aus Kölle bringt "Mühlen" mit oder besser noch "Heller",
der Mann aus MG bringt "Rainer" aus Linnich mit (Bolten wäre mir
dafür zu ordinär), ich besorge "Schumacher".
Dann kleine Verkostung, geführt durch meinen Bruder Rainer (sic!),
der nicht nur Welle fährt, sondern auch Brauer gelernt hat.
Handkääs, Ölk, Schwattbrot, Mostert auffe Hand...

Dann Kette und Ventile checken. Evt. Ölwechsel (ich bring das Altöl
später weg. Oder verschicke es nach Wien). Evt. Umritzeln.
Ventilschraubensschlüssel, Kettentrenner, Schlagschrauber, Ladegerät,
400-Volt-Drehstrom ... sollte alles da sein.

Je nach Saison dann kurzer Blick ins Meilenwerk. Oder Pits Linseneintopf.
Oder Einstellfahrt durchs Neandertal. Oder Crashkurs DIY-Solarthermie.
Oder... Elbe... Neiße...

Erste Quartalsmöglichkeit meinerseits: November!
Ja, ganz richtig: Wir sind hier Allwetterfahrer.
Und wehe, einer schleppt seine CUB aufm SUV-Hänger an. Platzverbot!

So rund um Hoppeditz-Erwachen?

Helau und Alaaf,
Prinz Pit der Anderthalbte
Ein Schraubertag in fachmännischer Runde klingt verlockend. Danke für das Angebot. Sollte mein Arbeitsplan es zulassen, wäre ich dabei.
(Auch wenn ich nach dem heutigen Regentag zweifele, ob ich nicht freiwillig zur Schön-Wetter-Fraktion wechseln sollte)
Gruß,
Djub

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“