Machen wirs kurz
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 30. Jul 2016, 18:25
- Fahrzeuge: 1x Innova 125i Bj 2008 , 2x XL500S, 1x Bandit 600 und nen Eigenbau Strandsegler.....
- Wohnort: Kreis Heilbronn
- Alter: 65
Re: Machen wirs kurz
Hmmm ? Hatte ich mit der Enduro schon oft so gemacht, aber ich such jetzt mal nach den Threads zu Thema. Man lernt nie aus.
Re: Machen wirs kurz
Einfach mit ordentlich schmackes reinfahren, das sitzt dann Bombenfest auch ohne Hauptständer.



- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Machen wirs kurz
also ich habe mal einen Jehova in einem gemieteten Transporter transportiert habe stand der quer zur Fahrtrichtung an der Kabinenwand und wurde auf der Anderen Seite durch eine Bierkiste stabilisiert. Konnte keine Schäden am Boden erkennen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Machen wirs kurz
Ein stabiles Holzbrett, an allen Seiten den "Fussabdruck" des Hauptstaenders um grob 5cm ueberragend und schon ist Alles paletti! Festgezurrt das Mopperl selbstverstaendlich. Logisch halt. Die, von mir aus, 120 Kilo des bepackten Spuckerls verteilen sich nun nicht mehr auf die paar wenigen Quadratzentimeter des Staenders gegenueber dem Wagenboden, sondern erst einmal auf die gesamte Oberflaeche des Holzbretts. Und DAS dann erst drueckt mit seiner gesamten Oberflaeche auf den Wagenboden. Die 120 Kilo werden auf sehr viele Quadratzentimeter verteilt also. Alles klar?Pille hat geschrieben:Und hat mit dem Rollerständer seinen Anhängerboden durchlöchert!
Gruesse, Peter.
- moppedmacka
- Beiträge: 192
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
- Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos - Wohnort: Westerwald
Re: Machen wirs kurz
@Bussen: da funktioniert mit dem Bild mein Humor dann doch nicht mehr
@ Teddy:
...macht Sinn,mir fehlt aber artikuliert folgender Erfahrungswert:
Bohrungen am Mopedrahmen können übelst oval werden.
Der Ständer verbiegt sich.Beides kann dazu führen,daß der Hauptständer
"zu hoch hängt" wie ein schlechter Seitenständer wirkt.
So geschehen nach 1000km guut festgezurrt auf HS im Transporter-
Gepäck natürlich auch noch auf dem Bock als Zusatzgewicht.
Fazit: es kommt wie immer auf den Einzelfall an-
aber Transportieren ,Ankicken,Posen,Rumturnen bei Moped auf dem Ständer:
Grundsätzlich: No !
Gruß,
M.M.

@ Teddy:
...macht Sinn,mir fehlt aber artikuliert folgender Erfahrungswert:

Bohrungen am Mopedrahmen können übelst oval werden.
Der Ständer verbiegt sich.Beides kann dazu führen,daß der Hauptständer
"zu hoch hängt" wie ein schlechter Seitenständer wirkt.
So geschehen nach 1000km guut festgezurrt auf HS im Transporter-
Gepäck natürlich auch noch auf dem Bock als Zusatzgewicht.
Fazit: es kommt wie immer auf den Einzelfall an-
aber Transportieren ,Ankicken,Posen,Rumturnen bei Moped auf dem Ständer:
Grundsätzlich: No !
Gruß,
M.M.