Jugendtraum erfüllt

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
on2wheels
Beiträge: 64
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 22:00

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von on2wheels »

Yala hat geschrieben:Habe mir auch mein Jugendtraum gegönnt.

2005 für 750,--€ gekauft und dann 2015 für 1.850,--€ wieder verkauft.

IMG_20150804_134518[1].jpg
Yala,

auch ein schönes Teil. Aber sowas verkauft man doch nicht mehr :shock: :cry:

Ciao
Alex

Benutzeravatar
on2wheels
Beiträge: 64
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 22:00

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von on2wheels »

Marsmännchen hat geschrieben:Heute war eine Kreidler Florett RMC (giftgrün) im Mobile.
Vom Opa, Papiere vorhanden und lt. Bilder sehr guter Zustand. Preis :o VB 490 Euro unglaublich!!!.
Ich rang mit mir und suchte den Hacken am Inserat und einen Platz im Keller.
Beides habe ich nicht gefunden.
Jetzt ist sie wech, shit.

Sehhhhhr ärgerlich, den ich war zufällig am stöbern, als die Kreidler hochgeladen wurde.
Ich bin sicher, der hatte sich vertan und die Anzeige wieder rausgenommen.

Obwohl die RMC ja kein KKR ist, gibt es heute selbst Mokicks in "gutem Zusatnd" (das definiert jeder anders :mrgreen: ) für einen solchen Preis nicht mehr.

Ciao
Alex

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von Bernd »

Ja, da muss man gar nicht nachdenken, sondern gleich aus der Hüfte schießen und sofort kaufen. Die knapp 500 Euro bekommt man immer wieder, egal wie das Ding aussieht.

Ich habe mich aber schon lange von der Suche nach so einem Moped verabschiedet. Die Preise dafür sind meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. 3000 Euro für ne Kreidler Florett. Das ist ein KKR, wo knapp 100 Sachen läuft. Für das Geld bekomme ich ein richtiges modernes Motorrad. Viel Geld, viel Motor. Wenig Motor, wenig Geld. Mein Motto. Deshalb auch meine Inno für 400 Euro.

Vor ein paar Jahren wollte ich mir eine alte Honda Dax kaufen. Am besten ne 70er. Für 1200 Euro hat ein Händler mir eine angeboten. In meine Augen war die Schrott. Der Motor war nicht eingebaut. Die Sitzbank zerrissen. Scheinwerfer und Tachoglas kaputt. Rostig an allen Ecken und Enden. Reifen platt.

Der Händler meinte auch, dass 1200 Euro für den Schrott viel Geld seien. Auch er wunderte sich über die KKR Preise von 3000 Euro. Aber er würde den Preis locker erzielen, weshalb für weniger abgeben?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von IGN »

Ja Alex :up2:,
in Schrobenhausen waren wir 2012, 2013 hat BOSE die Ausfahrt mit
seiner neuwertigen Zündapp ZE40 gefahren, ich fuhr als Sozius bei
einem Kumpel aus Bayreuth auf seiner Zündapp KS80 mit.
2014 kamen wir spät von einer 3-tägigen 4-Takter Tour aus Österreich zurück,
das Treffen knickte unser Kumpel aus Bayreuth wie auch BOSE dann aus Zeitgründen.
Ich bin dann am Samstag alleine nach Schrobenhausen. Letztes Jahr war keiner
von uns dort, die rote ZE40 mit 3 PS war vom September 1984, eine der letzten produzierten.
Eigentlich fürs Museum. Der Käufer aus dem Raum Dillingen Jahrgang 1991 zahlte 2000 €
für das Schmuckstück nach einer kurzen Probefahrt. Die 2-Takter sind halt mittlerweile Kult.
ZE40.JPG
ZE40.JPG (143.45 KiB) 1653 mal betrachtet
Das Treffen wurde jedes Jahr größer, seit 2014 sind auch sehr viele Simson Schwalben zu sehen
an der hin und wieder ein dezentes Preisschild hängt, auf den Leistungsprüfstand rutscht aber
auch mal eine schwere Indian aus den 30er Jahren... Das Treffen findet auf einem Fußballplatz statt
wo auch sehr viele Zelte aufgebaut werden können. Der Biergarten der sehr guten Vereinsgaststätte
platzt am Samstag natürlich aus allen nähten...

Von den Ultras sind die meisten Ultra II LC so wie auf dem Bild von Yala zu sehen,
fast alle in sehr gutem Originalzustand. In grün, silber und bordeaux.
Meistens sind es noch die Erstbesitzer die niemals ein Platzproblem zu Hause hatten,
die zum Fachsimpeln parat stehen.

Von den Joghurtbechern Nachfolgern der III LC mit eckigem Tank sind sowohl 50er und 80er,
auch in den RS Varianten einige zu sehen. Die CUP-Maschinen aus Österreich sind ein Hingucker
so wie natürlich die hinreissende rote 76er Ur-Ultra.
Hercules Ultra LC.jpg
Aber eine Ultra III LC :up2: dürften die Spezialisten auch noch nie gesehen haben.
Sicher rückblickend von der Form und Technik her das beste Kleinkraftrad aller Zeiten.
Schon von der Mini Formel 1 Soundkulisse her jedem 80er Leichtkraftrad vorzuziehen,
von der Fahrleistung her sowiso. Wenn Kult dann richtig!
Toni Mang Boeri Driver Helm, Schwabenleder Jacke, Daytona Schuhe ist der Gipfel an Ausrüstung.
Die 50er Ultras sind durchweg unverkäuflich, da erntet man höchstens einen unverständigen Blick...

Die Kreidler Truppe ist deutlich stärker vertreten, die laufen auch teilweise im Vereins T-Shirt herum.
Da gibt es auch viele extrem hochwertig Restaurierte aus den 50er und 60er Jahren
die besser als neu aussehen... Was da manche an Zeit und Geld investieren ist schon krass.
Hingucker sind natürlich auch die Van Veen Maschinen.

Zündapps jeder Art, auch GS Maschinen kann man sowiso bewundern, das Treffen ist ja schließlich in Bayern.
Die rührigen Teilnehmer aus dem Zündapp Forum wie Merten reisen auch aus Hamburg an.
Auch unterm Jahr dauert es in der Zündapp Hochburg Schrobenhausen nicht lange bis
eine einem auf der Strasse begegnet.

Japaner gibt es nicht so viele, aber ein paar DAXen, MT8, MB8, MTX, MBX und Yamaha DT's stehen schon da.
Gepimpte Mofas und Mokicks gibt es natürlich zuhauf. Da ziehen Ortskundige Florys und Primas schon mal vorbei.
Aber alle lachen unter dem Helm bis der Arzt kommt. Bei Kawasaki und Suzuki schauts leider mau aus. Keine TS.
Schade, ich hab damals gerne mit einer AR80 Fahrerin getauscht. Und auch der Suzi GT80 Chopper fuhr sich Cool.
Alles kein Vergleich zur Ultra, aber auch nicht schlecht.
Vespas gibts da schon deutlich mehr zu sehen. Puchs, KTM's und ein Moto-Guzzi Moped aus den 20er Jahren
kann man auch in Aktion erleben... Die At­mo­sphä­re ist schon klasse wenn 300 2-Takter sich auf den Weg machen.

Matthias

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von Mauri »

Da könnte man glatt auf die Idee kommen sich auch so was zuzulegen!Also wer noch ne top Hercules K50 RL oder ne Honda MT 8 hat kann sich gerne bei mir melden :inno2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von Done #30 »

Damals schon herrlich, heute legendär. Die Cockpitverkleidung erinnert an die BMW R 90 S.
Die 50/80er-Zeit ging an mir vorüber. Mein Favorit war die Zündapp KS80 Sport. Als ältestes von sechs Geschwistern war das nicht machbar. Dafür nahm ich meinem Vater, der die Entwicklung der Versicherungsprämien der neuen 80er vorhersah, das Versprechen für einen kräfigen Zuschuß zum "Einser" ab und dass wir dann mit der Zündapp KS 175 in die preisgünstigtse Versicherungsklasse einsteigen. Ersteres hat er gehalten, zweiteres erledigte der Markt. Abgesehen davon, dass ich nach meiner Fahrschulmaschine, einer Moto Guzzi V35 II, keinen Bock auf Zweitakter mehr hatte.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von Marsmännchen »

on2wheels hat geschrieben:Ich bin sicher, der hatte sich vertan und die Anzeige wieder rausgenommen.
Im Nachhinein bin ich froh, dem Schnäppchen nicht erlegen zu sein.

Gestern habe ich zufällig den Trödeltrup auf RTL2 geschaut.
Da hat einer Landmaschinen und Werkzeug gebunkert, bis die Frau vorm Nervenzusammenbruch stand.
So weit möchte ich es nicht kommen lassen. 5 Mopeds im Keller sind genug.

Gruß Dieter

Papaki-Driver
Beiträge: 548
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:57
Fahrzeuge: Honda Wave 110i

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von Papaki-Driver »

Ein echtes Schmuckstück. Viel Freude damit.

Übrigens, die "Kleinmotorräder" mit 50ccm aber ohne gesetzliche Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit gab's in Österreich auch. Die hatten die klassische schwarze Motorradnummerntafel - aber als besonderes Erkennungsmerkmal war ein oranger Streifen darauf angebracht, damit die Polizei das Teil sofort als Kleinmotorrad erkennen konnte. Diese Dinger durften nämlich nicht auf die Autobahn. Das sah dann so aus (ganz rechts) http://members.a1.net/oswag/474.png

In meiner Jugendzeit (Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre) sah ich in Wien vor allem viele 50ccm-Vespas, die als Kleinmotorrad zugelassen waren.

Ab 1. Jänner 1990 wurden dann weiße zweizeilige Kennzeichen mit der Größe 250 mm × 200 mm ausgegeben.Seit 2007 werden für Kleinmotorräder ganze normale Motorradkennzeichen mit der Größe 210 mm × 170 mm ausgegeben.

Gefahren werden durften diese Teile bei uns ab 16 Jahren, so Wikipedia: Zum Führen eines Kleinmotorrades war entweder ein Führerschein mit der Klasse A, AJ oder AK nötig. Die Klasse A war erst ab 18 Jahre zugänglich, die Klassen AJ und AK waren auf Kleinmotorräder beschränkt und bereits ab 16 Jahren zugänglich. Die Klasse AJ war bis zum Erreichen des 18ten Lebensjahres auf maximal 50 Kubikzentimeter beschränkt, die Klasse AK war auf maximal 50 Kubikzentimeter beschränkt (ohne zeitliche Beschränkung). Alle die einmal den AJ gemacht hatten haben also inzwischen die Klasse A. Wer AK auf den Führerschein im Scheckkartenformat umschreiben lässt bekommt Klasse A mit dem Code 79 erteilt.

LG
Papaki Driver
Kein Airbag, kein CBS, kein ABS - Papaki-Fahrer sterben noch wie Männer ... :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Jugendtraum erfüllt

Beitrag von IGN »

Ja, der Alex (on2wheels) hat da die absolute Traum 50er an Land gezogen...
Ohne jetzt die Österreichischen Pickerl Vorschriften für das "Kulturgut" zu kennen,
meine ich das die Jungs die beim Schluchtenflitzer aufschlagen, mehr Freiraum
im Detail haben als die Ultra-Treiber aus Deutschland...
Anyway, BOSE meint die Maschine muss unbedingt Original bleiben...
Ich meine der Original Motor sollte nicht zu viele Kilometer bekommen,
es passt ja auch ein überarbeiteter 6-Gang zum Spaß haben...
Falls Du Kennt­nis von so einem Race-Basis-Motor...
- Bitte melde Dich -

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“