um ehrlich zu sein habe ich mir die Fußrastenanlage vorher nie so genau angesehe. Wenn sie mal zu wartungszwecken runter musste dann wurde sie abgeschraubt habe mich aber mit Thema nicht weiter beschäftigt. Hat mich auch gewundert, dass da kein stärkerer Schlag kam. Bloß ein Klonk. So richtig aufgefallen ist es mir erst beim runterschauen. Dann bin ich ja beruhigt, dass es nicht in einer anderen Situation passiert ist wie z.B. im Stehen Hmmm wobei ja alles an sich einheitlich lackiert ist. Aufjedenfall der jetzige Schweißer ist Vollprofi. Und bei Lack gibt es noch einen guten Freund der notfalls aushelfen kann.
Edit: wobei der Winkel der Fotos auch was ungünstig ist. Also wenn ich mir das so ansehe sieht das so als wäre das davor ein Rohr/Stange gewesen. Warum die Schweißperlen drumherum sind kann ich mir nicht erklären.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
ich kann nur sagen das ich einst mit der starren raste mit der wave in einer Rechtskurve schleifend hängen geblieben bin an einer Unebenheit oder Kante und das hat einen so fürchterlich bösen SCHLAG durchs Moped gegeben das es mich aus dem Sattel gehoben hat und ich nur mit glück und schwer kämpfend das Moped abfangen konnte. Allerdings befand ich mich da schon auf der Gegenspur als ich die Kontrolle zurückhatte und einen Einschlag abseits der Fahrbahn noch abwenden konnte... Und wenn da grad wer gefahren wäre...
also mittlerweile wurde die Raste geschweißt. Also der Schweißer hat zuerst flach abgeflext bei Seiten und hat dann bei Seiten spitz angewinkelt und in die Mulde die beim Zusammenhalten enstanden ist reingeschweißt
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Servus,
es wird noch einige von uns aushebeln.Am ehesten bei den Waves. Warum ich das vorhersage?
.
Gestern vor Eisenstadt, in einer Spitzkehre am Leithaberg, kratze meine Wave rechtsseitig.
Aber: ich hatte Null Gepäck und weiters sind meine re. Rasten und Bremshebel schon extrem angeschliffen durch gezieltes Kreisfahren auf einem ebenen, nahtlosen Platz 800 m von mir.
Obacht Leute!
werni883
12.966 km
Zuletzt geändert von werni883 am Mo 1. Aug 2016, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
ich hab wegen solchen vorkommnissen schon motorräder binnen 14 tagen wieder verkauft . weils keine umrüstung auf klapprasten gab ....
das stumpfe verschweißen in ner kehlnaht sollte problemlos heben .
aber wie neu wird es nie mehr . allternative wäre eine komplett neue stange drunter braten
oder gleich mit ner dickeren stange drunter aufnahmen für klapprasten anzubauen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Bei mir noch extremer. Ich habe den kompletten Rastenträger ca. 3 cm tiefergelegt sonst kann ich nicht längere Zeit sitzen. Aber ich muß ja nicht hetzen.
wie groß bist du denn? Also ich finde gerade auf den CUBs den Kniewinkel mit am entspanntesten von allen Fahrzeugen die ich bisher hatte wenn man Jehovas außen vor lässt. Da sitzt man gerade auf der Z250 viel entspannter. Dnepr MT16 super Gespann und der Beiwagenantrieb ist im Winter in Russland Gold wert
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Hisunist hat geschrieben:wie groß bist du denn? Also ich finde gerade auf den CUBs den Kniewinkel mit am entspanntesten von allen Fahrzeugen die ich bisher hatte wenn man Jehovas außen vor lässt. Da sitzt man gerade auf der Z250 viel entspannter. Dnepr MT16 super Gespann und der Beiwagenantrieb ist im Winter in Russland Gold wert
187 mit langen Beinen und vor kurzem festgestellter beginnender Hüftarthrose.
Naja, der Beiwagenantrieb der MT16 ist gut zum "entspannten" Fahren, da er mit Differential ausgestattet ist und man die Kräfte nicht mit dem Lenker/Armen/Schultern ausgleichen muß. Leider bringt das im Winter nichts, da es in der Standardausführung keine Diff-Sperre gibt. Die hatte die MW650, also die Militärvariante. Beholfen hatte ich mir damit, zu wissen, daß meist das weniger stark belastete Beiwagenrad zuerst durchdreht und dementspechend die Beiwagenbremse so eingestellt, daß diese minimal früher als die Hinterradbremse greift. Das reichte in den meisten Fällen um wieder Grip auf das Hinterrad zu bekommen. Aber Spaß hat der Eisenhaufen schon gemacht.
da gibt es in Russland etwas das nennt sich Spikes aber ja macht schon Laune. Sehr lässig für ein Gespann. Wenn ich da an MZ Gespanne denke die ich mal fahren durfte. Dann noch den Diesel in die Dnepr mit Kickstarter ein grauß aber mittlerweile gibt es ja E-Starter und Glühkerzen klingt wie ein alter Lanz
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Servus,
meine Erfahrung ist (und der Motor trägt keinen Schaden davon): Jeder Diesel springt an, wenn man 1 EL Benzin auf den LuFi gibt.
werni883 (ohne Gewehr)
ps: Wenn mit Beiwagen Fussrasten schleifen, dann ist es schon sehr sehr knapp.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
werni883 hat geschrieben:
ps: Wenn mit Beiwagen Fussrasten schleifen, dann ist es schon sehr sehr knapp.
Ja hat man leider nicht immer zur Hand. Wenn man z.B. nach 3 Stunden Holzhacken mit dem beladenen Beiwagen wieder heim will dann sind da Glühkerzen die angenehmere Wahl.
Aber mit Benzin geht auch. Für den kurzen Moment ist das kein Problem vorallem bei den niedrigen Drücken mit denen der Diesel bei der Dnepr arbeitet. Bei modernen Hochdruckdieseln kann das weniger Schmierfähige Benzin schon schädlich sein. Aber wie immer gilt. Die Dosis macht das Gift. Ich würde mir da keinen Kopf machen.
Aber mit Benzin den Trick kenne ich von den alten Ural LKW. Das sind Dinger wo die überall durchkommen. DA hat man sich noch Gedanken gemacht wie man was sinnvolles bauen kann und dabei nicht an den Gewinn gedacht
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich