Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Allgemeines
Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von braucki »

Hallo,

kann bitte mal jemand von Euch beschreiben, wie ich am sinnvollsten eine 12V Steckdose (habe eine Einbaudose von Louise mit langen Anschlusskabeln und Sicherung) anschließe. Nach Möglichkeit möchte ich Zündstrom haben. Die Dose soll auf die rechte Seite irgendwo unterhalb des Zündschlosses.
Mir wäre es wichtig zu wissen, wo ich "+" abgreifen soll. Masse sollte ja nicht so das Problem sein. Bilder wären natürlich toll :cool:

Danke im Voraus und Grüße

Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von wastel »

Hallo Brauki,

habe meine 12 v dose unter der Sitzbank angebraucht.

Da wo die Betriebsanleitung ist.

Funktioniert super.
Für Navi lasse ich das Kabel dann bis zum Lenker durchhängen.

Gruß Erwin

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:Mir wäre es wichtig zu wissen, wo ich "+" abgreifen soll. Masse sollte ja nicht so das Problem sein.
Hallo Oliver,
Falls Du noch "Adleraugen" hast, klappe das Schema auf der Innen-Rueckseite des FHB aus und werde dort leicht fuendig. Falls die Augen inzwischen schon etwas nachgelassen haben, nimm dann halt ein Vergroesserungsglas zur Hilfe.
Noch besser, fuer schwaechere Augen, ist es, wenn man das Schema in einige Sektoren unterteilt und jeden Sektor mit einer Digitalkamera (kann ruhig Billigsdorf sein) fotografiert und dann auf den PC hochlaedt. Mit jedem Bildbetrachter kann man dann das Bild am Monitor je nach Belieben vergroessern oder verschieben.
Uebrigens, BOECKI eile bitte zur Hilfe mit Deinem fabelhaftem Gedaechtnis, hat schon Jemand im alten Forum einen Ansatz gemacht um, wenn ich mich nicht taeusche, sogar eingefaerbt das Schema fuer die unbedarften Bastler verfuegbar zu machen.

Gutes Gelingen nun, Peter.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von Böcki »

teddy hat geschrieben:Uebrigens, BOECKI eile bitte zur Hilfe mit Deinem fabelhaftem Gedaechtnis, hat schon Jemand im alten Forum einen Ansatz gemacht um, wenn ich mich nicht taeusche, sogar eingefaerbt das Schema fuer die unbedarften Bastler verfuegbar zu machen.
hat wer gerufen? :mrgreen:

hier gehts lang...

http://www.innova-forum.de/htopic,963,schaltplan.html

hier der Plan:

http://www.arkemander.com/indicium/InnovaEplan01.pdf

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von crischan »

...Oder hier und
hier gut beschrieben.
Man beachte, daß bei der Lösung von @WWerner, die Steckdose auch bei ausgeschalteter Zündung unter Spannung steht.

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von Rhene »

ich hab das genze direkt an dem Accu angeschlossen, damit ich diesen darüber laden kann :cool:
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von braucki »

Hallo miteinander,

vielen Dank für die vielen schnellen hilfreichen Hinweise :up:

Den Elektrikplan habe ich heute ein paar Mal auf A3 und A4 in Farbe ausgedruckt (wenn ich daran denke, nehme ich die mit zum Treffen, vielleicht hat ja jemand interesse :zwinker: ).

Ich möchte eine Zündstrom abhängige Steckdose verbauen, fühle mich dabei einfach wohler, wenn die Inno irgendwo abgestellt ist. Nutzen möchte ich die Dose um ein Mobiltelefon/Navi zu laden.

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von CB50_1980 »

M.E. hat Semy (wo ist der eigentlich abgeblieben :?: ) das so gemacht und in diesem Beitrag ganz ausführlich beschrieben.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von WWerner »

Man könnte + auch vom Standlicht abgreifen, - natürlich auch, dann hätten man geschaltetes + zur verfügung. ich habe die Steckdose extra direkt an die Batterie angeschlossen um diese laden zu können.

Gruß der WWerner

P.S.
Laden könnte man die Batterie ja auch bei eingeschalteter Zündung nur verbrät dann einiges vom Ladestrom für Licht u.s.w.
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von thrifter »

Nein, nein, nein, das kann man bestimmt nicht vom Standlicht abgreifen :nock:

Standlicht wird wie Hauptlicht von Wechselspannung gespeist.

Am besten geht man direkt an den Plusabgang des Zündschalters.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von t4lupo »

Tach,
ich hatte schon mal im alten Forum was zur 12V Bordsteckdose geschrieben ( nicht so eine Zigarettenanzünderdose, die ist nämlich ganz schön groß ) und meine habe ich über eine Sicherung direkt an die Batterie angeklemmt das ganze hat den Vorteil das ich über den Winter auch die Batterie mal ein wenig nachladen kann.
Und wenn ich mal wirklich mit der Innova irgendwo z.B. Zelten gehen sollte kann ich dort auch ne kleine Lampe anschließen oder Handy laden oder oder oder.
Eine Leitung extra von der Batterie ziehen macht natürlich ein wenig mehr Arbeit den da ist einiges an Plastik im Weg.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von teddy »

WWerner hat geschrieben:Man könnte + auch vom Standlicht abgreifen, - natürlich auch,
Hallo Werner,
Welche Inno's haben eigentlich noch Standlicht?
Die Meine schaltet sofort nach dem Anspringen des Motors das Fahrlicht ein und ich habe dann auf dem Schalter am Handgriff nur mehr die Moeglichkeit um umzuschalten zwischen Fern- und Abblend-Licht. Ganz ohne Licht (oder nur mit einer Standlicht-Funzel) zu Fahren ist bei Meiner nicht moeglich.

Verwirrte Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von WWerner »

teddy hat geschrieben:
WWerner hat geschrieben:Man könnte + auch vom Standlicht abgreifen, - natürlich auch,
Hallo Werner,
Welche Inno's haben eigentlich noch Standlicht?
Die Meine schaltet sofort nach dem Anspringen des Motors das Fahrlicht ein und ich habe dann auf dem Schalter am Handgriff nur mehr die Moeglichkeit um umzuschalten zwischen Fern- und Abblend-Licht. Ganz ohne Licht (oder nur mit einer Standlicht-Funzel) zu Fahren ist bei Meiner nicht moeglich.

Verwirrte Gruesse, Peter.
Yau, irrtum meinerseits NICHT Standlicht sondern Tachobeleuchtung, besser man greift das geschaltetet Plus direkt vom Zündschloss ab.

Gruß der WWerner,der niemanden verwirren möchte
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von braucki »

Soo, heute habe ich die Steckdose verbaut. Hab sie nach hin- und herüberlegen doch direkt an die Batterie angeschlossen. Das Argument der einfachen Batterieladung war mir doch schlüssig. Vielleicht mache ich noch einen Ein-Ausschalter ins Staufach aber z.Zt. steht die Inno meist gesichert (TG oder Garage). Habe die Dose unterhalb vom Zündschloss in die schwarze Mittelverkleidung verbaut. So komme ich auf dem kürzesten Weg mit der Kabelage zu meinem Telefon/Navi am rechten Spiegel. Habe die Steckdose auf beiden Seiten der Verkleidung noch mit einer schwarzen Dichtung unterlegt, um die leichte Wölbung der Verkleidung auszugleichen - hat wunderbar geklappt und funktionieren tut's auch - Ströme sind da :laugh: . Die Sicherung habe ich nahe der Batterie verbaut - war in dem Steckdosensatz dabei.

So werde ich den Weg zum Möhnesee am kommenden Wochenende auf der landschaftlich schönen Route wohl finden :zwinker: .

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Dackelschneider
Beiträge: 49
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 21:19
Wohnort: Wunstorf

Re: Einbau einer 12-Volt Steckdose; eines Zigarettenanzünders

Beitrag von Dackelschneider »

Hallo,
habe mich dazu entschlossen, eine 12V-Steckdose fürs Handy/Navi an meiner Inno anzubringen und wollte mir hier Anregungen dafür suchen. Es ist auch alles in diesem Thread beschrieben, komme aber leider nicht an die sehr hilfreichen Fotos/Links. Kann mir jemand sagen, wie ich einen Zugang dazu finde?

Viele Grüße
Klaus

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“