Manuelle Schubabschaltung
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Manuelle Schubabschaltung
Nochmal: Ich habe mich doch nur an den Wort Schubabschaltung aufgehängt, weil es eine SEPARATE technische Einheit unterstellt.
Wenn es aber nur drei Zeilen Code im ECU Programm sind?
Zitat:
Einfach "nur" Nulleinspritzung im Schiebebetrieb kann ja kaum sein. Sonst würde sie ja ausgehen wenn ich im langsamen Stadtverkehr so vor mich hin rollen würde. Zitatende
Lieber Inno-Raser! Reflektier doch mal kurz über die Bedeutung des Wortes Schiebebetrieb :kick: !
Zitat:
Man geht bei einer Schubabschaltung von +/- 10% Ersparnis aus. Zitatende
Wer ist 'man' und wo hat er diese Info her??????
Grübel
Reinhard
Wenn es aber nur drei Zeilen Code im ECU Programm sind?
Zitat:
Einfach "nur" Nulleinspritzung im Schiebebetrieb kann ja kaum sein. Sonst würde sie ja ausgehen wenn ich im langsamen Stadtverkehr so vor mich hin rollen würde. Zitatende
Lieber Inno-Raser! Reflektier doch mal kurz über die Bedeutung des Wortes Schiebebetrieb :kick: !
Zitat:
Man geht bei einer Schubabschaltung von +/- 10% Ersparnis aus. Zitatende
Wer ist 'man' und wo hat er diese Info her??????
Grübel
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Manuelle Schubabschaltung
Sorry... Erbsenzähler halt.....thrifter hat geschrieben:Nochmal: Ich habe mich doch nur an den Wort Schubabschaltung aufgehängt, weil es eine SEPARATE technische Einheit unterstellt.
Wenn es aber nur drei Zeilen Code im ECU Programm sind?
Zitat:
Einfach "nur" Nulleinspritzung im Schiebebetrieb kann ja kaum sein. Sonst würde sie ja ausgehen wenn ich im langsamen Stadtverkehr so vor mich hin rollen würde. Zitatende
Lieber Inno-Raser! Reflektier doch mal kurz über die Bedeutung des Wortes Schiebebetrieb :kick: !

Aber ich meinte mit "Schubbetrieb" wenn ich mit dem Mopped in der Stadt in der schleichenden Kolonne dahinrolle. Aber immer noch schnell genug dass die Kupplung noch greift aber ich der Gasgriff vollkommen geschlossen ist. Also wenn der Motor noch mitbremst aber der Gasgriff geschlossen ist.
Mit drei Zeilen Code könntest du richtig liegen. Rein technisch und sehr pragmatisch gesehen jedenfalls. Zwei Parameter sind m.E. zu berücksichtigen; Zum einen die Drehzahl des Motors und zum anderen die Stellung des Gasgriffs.
Ab einer bestimmten Drehzahl müsste dann auch bei geschlossenen Gasgriff Treibstoff eingespritzt werden um zu verhindern dass der Motor im Leerlauf ausgeht.
Warum das (anscheinend) bei der Innova nicht realisiert wurde weiss ich nicht. An den Kosten kann es ja kaum liegen und technisch ist es auch kein Wunderwerk mehr. Aber eventuell gibt es da andere Faktoren die berücksichtigt werden mussten dir mir so ad hoc jetzt nicht einfallen....Vielleicht Motor- Zylinderkopf- Ventilkühlung? :drunk2:
Sorry... das weiss ich jetzt nicht mehr genau...habe dass aus meinem GBF (Gray_Brain_Fundus) ausgegraben. Meine mich daran erinnern zu können das mal das so in einem schlauen Buch gelesen zu haben.. Aber eventuell weiss das Orakel (Suchmaschinen) mehr darüber.thrifter hat geschrieben:Zitat:
Man geht bei einer Schubabschaltung von +/- 10% Ersparnis aus. Zitatende
Wer ist 'man' und wo hat er diese Info her??????
Die Angabe von 10% bezieht sich aber nur auf innerstädtischen Verkehr wenn ich mich recht erinnere.
Habe gerade mal die Suchmaschine angeworfen und dass da gefunden; Eine Patentanmeldung der Firma Robert Bosch GMBH
Quelle: Patent-de.comStand der Technik
Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei dem der Querschnitt eines Abschnitts eines Luftzuführungskanals, mit dem mindestens einem Brennraum mindestens zeitweise Verbrennungsluft zugeführt wird, mindestens zeitweise verengt wird, und bei dem beispielsweise im ASR- (ASR = Antischlupfregelung) oder im Schubbetrieb mindestens zeitweise kein Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt wird.
Ein solches Verfahren ist vom Markt her bekannt. Bei üblichen Brennkraftmaschinen wird die Leistung der Brennkraftmaschine durch den variablen Öffnungsquerschnitt eines Ansaugrohres (beispielsweise durch einen variablen Winkel einer Drosselklappe) gesteuert. Im Schubbetrieb der Brennkraftmaschine, bei der diese also keine Leistung abgeben muss, sondern, z.B. bei einer Bergabfahrt, durch das Kraftfahrzeug angetrieben wird, wird zur Benzineinsparung kein Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt, es findet also keine Verbrennung von Kraftstoff im Brennraum statt.
Bei einer Brennkraftmaschine, welche mit dem bekannten Verfahren betrieben wird, wurde ein Emissionsanstieg im Laufe der Lebensdauer der Brennkraftmaschine festgestellt. Auch traten in einigen Fällen Verbrennungsaussetzer nach einiger Zeit vermehrt auf. Auch der Liefergrad und damit auch die Leistung sanken bei der mit dem bekannten Verfahren betriebenen Brennkraftmaschine langfristig.
...
Und auch dass hier:

Quelle: Nachrüstung Schubabschaltung
Und zum Schluss noch diesen Link
Lexikon Maschinenbau / Benzineinspritzung Otttomotoren
Ich glaube langsam dass in diesem Motorrad mehr Genialität steckt als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Denn wahrscheinlich ist die Schubabschaltung ein wesentlich komplexeres Thema als nur ein paar Codezeilen in der CDI :drunk2:
Eventuell wäre der Aufwand um das zu verwirklichen zu hoch gewesen, bzw. hätte andere massive Vorteile des Konzepts wieder zunichte gemacht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Manuelle Schubabschaltung
WOW!
Ihr seid ja ganz schön bekloppt.
(Deshalb gefällt es mir hier auch so gut)
Also meine Meinung: die INNO ist sparsam genug, mir ist es wurscht, ob Schubabschaltung ja oder nein.
LG Ralf
Ihr seid ja ganz schön bekloppt.


Also meine Meinung: die INNO ist sparsam genug, mir ist es wurscht, ob Schubabschaltung ja oder nein.
LG Ralf
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Manuelle Schubabschaltung
Ich denke auch wie Norton und ausserdem baut man bei der Sache mit Unterbrechung der Spritzufuhr auch unweigerlich ne neue Fehlerquelle ein!Ich denke einfach :roller: und gut iss
Gruß Mauri !
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Manuelle Schubabschaltung
NORTON hat geschrieben:Also meine Meinung: die INNO ist sparsam genug, mir ist es wurscht, ob Schubabschaltung ja oder nein.
Natürlich habt ihr beide vollkommen Recht. Bevor ich ernsthaft Geld in eine Schubabschaltung für meine Innova investiere kaufe ich vorher irgend so einen Asia Kitsch zum dran bauen. Zum Beispiel dieses Rücklicht:Mauri hat geschrieben:..Ich denke einfach :roller: und gut iss

Oder dieseses Armaturenbrett (Das ich schon lange im Auge habe;-)

Und und und...der Dinge gäbe es viel.
Aber trotzdem, es macht einerseits Spass über sowas wie Schubabschaltung bei der Innova zu diskutieren und, so ganz nebenbei, lerne ich sicher noch einen Haufen neues Zeugs dazu.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Manuelle Schubabschaltung
@ Norton und Mauri,
da bin ich aber froh, dass ich nicht allein mit meiner Meinung über den Sinn oder Unsinn einer ggfls.nachträglich einzubauender "manuellen Schubabschaltung" bei einer INNOVA dastehe.
Es lohnt nicht, über die zu erwartende EINSPARUNG an Treibstoff zu spekulieren. (Innova Raser erklärte, dass möglicherweise
30 Euro auf 10.000 KM drinn wären)
@ Kurzer: Das ist und bleibt meine Meinung.
Viele Grüße Joe
da bin ich aber froh, dass ich nicht allein mit meiner Meinung über den Sinn oder Unsinn einer ggfls.nachträglich einzubauender "manuellen Schubabschaltung" bei einer INNOVA dastehe.
Es lohnt nicht, über die zu erwartende EINSPARUNG an Treibstoff zu spekulieren. (Innova Raser erklärte, dass möglicherweise
30 Euro auf 10.000 KM drinn wären)
@ Kurzer: Das ist und bleibt meine Meinung.
Viele Grüße Joe
Re: Manuelle Schubabschaltung
wie ich schon sagte, du und tausende andere sind dieser meinung und das ist mir bekannt. es bedarf auch keiner wiederholung.
und ich habe auch nichts dagegen.
übrigens wurde die technik zur schubabschaltung nicht zum benzinsparen erfunden und eingebaut. zuerst gab es die sogenannten schnellstopdüsen. damit konnte man verhindern, dass die immer sparsamer eingestellten und immer höher verdichtenden motoren nach dem abstellen der zündung unkontrolliert nachdieseln. von dieser schnellstopdüse bis zur schubabschaltung brauchte es nur noch eine idee.
ich habe selbst in den 80ern einen vergaser mit einer zersägten düse schnellstop-fähig umgebaut und die schubabschaltung war auch schon fertig verlötet. wurde leider wegen kurbelwellenschaden nie eingebaut.
so, ich hab mal ein zweites video zusammengebaut, wo auch die nutzung der schubabschaltung enthalten ist. das aufwärmen und die verlängerte schubabschaltung würden auf jeden fall auch bei der innova funktionieren.
klick
und ich habe auch nichts dagegen.
übrigens wurde die technik zur schubabschaltung nicht zum benzinsparen erfunden und eingebaut. zuerst gab es die sogenannten schnellstopdüsen. damit konnte man verhindern, dass die immer sparsamer eingestellten und immer höher verdichtenden motoren nach dem abstellen der zündung unkontrolliert nachdieseln. von dieser schnellstopdüse bis zur schubabschaltung brauchte es nur noch eine idee.
ich habe selbst in den 80ern einen vergaser mit einer zersägten düse schnellstop-fähig umgebaut und die schubabschaltung war auch schon fertig verlötet. wurde leider wegen kurbelwellenschaden nie eingebaut.
so, ich hab mal ein zweites video zusammengebaut, wo auch die nutzung der schubabschaltung enthalten ist. das aufwärmen und die verlängerte schubabschaltung würden auf jeden fall auch bei der innova funktionieren.
klick
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Manuelle Schubabschaltung
Habe dein Vid mal im Schnelldurchgang angeschaut. Super Sache! Nur sollte der Schalter auf der Beifahrerseite verbaut sein. So könnte der BeifahrerIn dann fahraktiv in das neuartige Fahr- und Sparerlebnis eingebunden werden.
Aber bei soviel Erfindergeist hätte ich da noch eine Idee die erstens massiv Potenzial und auch dementsprechendes Sexappeal hat: Wie wärs mit einem variablen Zylinderinhalt? Wenn ich Schub brauche dann habe ich die Kraft der 2 125er Motoren (250ccm) und wenns dann wieder gemächlicher wird tuckere ich mit einem Herz (125ccm) rum.
Ich könnte auch damit Leben wenn die ccm Umschaltung von 125 zu 250 und vice versa mit einem Schalter betätigt werden müsste.
Happy

Aber bei soviel Erfindergeist hätte ich da noch eine Idee die erstens massiv Potenzial und auch dementsprechendes Sexappeal hat: Wie wärs mit einem variablen Zylinderinhalt? Wenn ich Schub brauche dann habe ich die Kraft der 2 125er Motoren (250ccm) und wenns dann wieder gemächlicher wird tuckere ich mit einem Herz (125ccm) rum.
Ich könnte auch damit Leben wenn die ccm Umschaltung von 125 zu 250 und vice versa mit einem Schalter betätigt werden müsste.
Happy
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Manuelle Schubabschaltung
naja, ein schalter von ebay und ein durchtrenntes kabel sind ja nochmal was ganz anderes, als eine zylinderabschaltung. das überlasse ich dann doch lieber den edelbastlern, oder den herstellern. da müssen dann ja auch ventile geschlossen bleiben und so. das geht inzwischen aber sowieso alles viel besser, mit der hybridtechnik.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Manuelle Schubabschaltung
Dein Wort in Gottes Ohr. Denn das Hybridfahrzeug das Hybridfahrzeug ist (fast) so alt wie das Automobil selber. Ende vorletzten Jahrhunderts baute Hispano Suiza (Was für wunderschöne Ding man aus Blech formen kannkurzer hat geschrieben:...das geht inzwischen aber sowieso alles viel besser, mit der hybridtechnik.

Ferdinand Porsche hat ebenso um diese Zeit den den elektrischen Radnabenmotor patentieren lassen. Genau dieser Motor den damals Nicolas Hayek, selig, in den Smart einbauen wollte.
Aber eben, die Geschichte lernt uns; Gut Ding will Weile haben. Somit ist die Schubabschaltung bei der Innova nur eine Frage der Zeit. :laugh:
Sorry...auch wenns ein wenig off topic ist...aber schaut euch mal diese wunderschönen Formen an! Autos von der Firma das weltweit erste Hybridauto gebaut hat:



Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Manuelle Schubabschaltung
DAS sind wirklich futuristische Formen! Und das für die damalige Zeit. 

-
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:01
- Fahrzeuge: Innova Bj 2008
- Wohnort: Hagen / NRW
Re: Manuelle Schubabschaltung
Hi@All,
interessanter Thread hier - aber so ganz verstehe ich die Hintergründe noch nicht.
Um was oder besser um wieviel Liter Sprit reden wir hier?
Wieviel Liter Sprit verbraucht der Inno-Motor eigentlich in der Stunde bei Standgas?
Vielleicht hat das schon einmal einer errechnet - oder ausprobiert.
Dann kann ich mir ausrechnen, wie lange ich pro 100 km an der roten Ampel stehe bzw. im Schubbetrieb den Berg runter rolle.
Mal so rein theoretisch und nur um nachvollziehen zu können, um was - oder wieviel - es hier eigentlich geht - und wie hoch mein Sparpotenzial wäre.
Ach so, ich persönlich werde mit Sicherheit nicht meine Inno eine Stunde im Standgas laufen lassen und dann Differenzen auslitern.
Euch allen ein schönes Wochenende
interessanter Thread hier - aber so ganz verstehe ich die Hintergründe noch nicht.
Um was oder besser um wieviel Liter Sprit reden wir hier?
Wieviel Liter Sprit verbraucht der Inno-Motor eigentlich in der Stunde bei Standgas?
Vielleicht hat das schon einmal einer errechnet - oder ausprobiert.
Dann kann ich mir ausrechnen, wie lange ich pro 100 km an der roten Ampel stehe bzw. im Schubbetrieb den Berg runter rolle.
Mal so rein theoretisch und nur um nachvollziehen zu können, um was - oder wieviel - es hier eigentlich geht - und wie hoch mein Sparpotenzial wäre.
Ach so, ich persönlich werde mit Sicherheit nicht meine Inno eine Stunde im Standgas laufen lassen und dann Differenzen auslitern.
Euch allen ein schönes Wochenende
Viele Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Wolfgang
Wenn Deine Bremse reibungslos funktioniert, hast Du ein Problem!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Manuelle Schubabschaltung
Ich erlaube mir mal mich selber zu zitieren:
Habe deshalb mal das Orakel gefragt. Es gibt dort sogar Aussagen die weit darüber hinaus gehen. Einige sprechen von 15% und mehr. Das scheint mir dann aber schon seeeeehr optimistisch zu sein. Schon meine angegebenen 10% finde ich relativ ehrgeizig. Aber die beziehen sich auch nur auf Stadtverkehr. Im gemischten Betrieb dürfte es dann entsprechend weniger sein.
Leider kann ich die Quelle nicht nennen. Ich weiss schlichtweg nicht mehr in welchen Buch ich das gelesen habe. :ups:Innova-raser hat geschrieben:Man geht bei einer Schubabschaltung von +/- 10% Ersparnis aus. Aber nur bei Stadtbetrieb. Auf Landstrassen und Autobahnbetrieb dementsprechend weniger. Ob diese Erfahrungswerte auch tel quel auf die sowieso schon sparsame Innova übernommen werden können lasse ich jetzt mal ausser Acht.
Wenn einer jetzt nur intensiv Stadtverkehr fährt kann er damit, im optimalen Fall, ca. 30 Cent pro 100 gefahrene Kilometer sparen. Oder rund Euro 30.- bei 10K gefahrenen STADTkilometern.
Habe deshalb mal das Orakel gefragt. Es gibt dort sogar Aussagen die weit darüber hinaus gehen. Einige sprechen von 15% und mehr. Das scheint mir dann aber schon seeeeehr optimistisch zu sein. Schon meine angegebenen 10% finde ich relativ ehrgeizig. Aber die beziehen sich auch nur auf Stadtverkehr. Im gemischten Betrieb dürfte es dann entsprechend weniger sein.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Manuelle Schubabschaltung
10% mögen beim auto hinkommen. beim zweirad ist es sicherlich weniger. durch das relativ geringe gewicht ist wenig kinetische energie gespeichert. der antriebsstrag mit der kette ist imho auch nicht grade reibungsarm. jedenfalls erreicht man mit der inno keineswegs die ausrollstrecken eines pkw, mit der motorbremse ist es noch viel weniger.
einen echten nutzen hätte das bei mir hier im flachland nicht, wie bereits angedeutet. ich habe auch nur einen vergaser und kann daher nicht einfach das benzin wegschalten. der erhöhte aufwand rechtfertigt sich bei der zu erwartenden einsparung nicht.
da muss aber jeder selbst für sich entscheiden, ob es einen versuch wert ist. bei euch ist es einfacher zu machen und ihr hab möglicherweise auch viel öfter den gashahn geschlossen. das aufwand/nutzen verhältnis ist auf jeden fall wesentlich günstiger. ich hätte eigentlich gedacht, dass sich unsere 1-liter-inno hier interessieren könnte, aber die scheint andere sorgen zu haben. :zwinker:
fakt ist, der leerlaufverbrauch kann im schubbetrieb nicht unterstellt werden, weil mit höherer drehzahl auch öfter eingespritzt wird.
einen echten nutzen hätte das bei mir hier im flachland nicht, wie bereits angedeutet. ich habe auch nur einen vergaser und kann daher nicht einfach das benzin wegschalten. der erhöhte aufwand rechtfertigt sich bei der zu erwartenden einsparung nicht.
da muss aber jeder selbst für sich entscheiden, ob es einen versuch wert ist. bei euch ist es einfacher zu machen und ihr hab möglicherweise auch viel öfter den gashahn geschlossen. das aufwand/nutzen verhältnis ist auf jeden fall wesentlich günstiger. ich hätte eigentlich gedacht, dass sich unsere 1-liter-inno hier interessieren könnte, aber die scheint andere sorgen zu haben. :zwinker:
fakt ist, der leerlaufverbrauch kann im schubbetrieb nicht unterstellt werden, weil mit höherer drehzahl auch öfter eingespritzt wird.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Manuelle Schubabschaltung
Ich denke wir reden hier über so wenig Einsparung das es nicht messbar ist (ausser im Labor auf dem Prüfstand vielleicht)bei dem Verbrauch der Inno 

Gruß Mauri !