Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 11. Jun 2016, 16:13
- Fahrzeuge: 2x Velosolex; 1x Skyteam Gorilla 125; 1x Honda Innova;1x Honda CTX 700 DCT
Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Hallo zusammen,
Hab jetzt die ersten 2 Tage die Inno mal intensiver genutzt. Hauptsächlich Stadtverkehr und etwas Überland.
Ich bin begeistert wie schnell man hochschalten kann und auch fast jede Abbiegung gut im 3. Gang nehmen kann. Der 2. Gang ist nur nötig wenn ich ganz stark beim Abbiegen abbremsen muss.
Auf der Gerade und Überland habe ich das Gefühl das sich die Kleine bei 70-75 km/h am wohlsten fühlt. Auf einem kurzen Autobahnteilstück hatte ich sie auch mal auf etwas über 90 km/h. Allerdings ohne Windschild. Das wirkt das Bike doch arg angestrengt.
Ich glaube 75/80 km/h ist optimal. Was denkt ihr dazu? Gibt es jemanden der die Inno mit permanent 90 km/h und ggf. mehr über die Piste treibt?
Schönen sommerlichen Abend
Andi
Hab jetzt die ersten 2 Tage die Inno mal intensiver genutzt. Hauptsächlich Stadtverkehr und etwas Überland.
Ich bin begeistert wie schnell man hochschalten kann und auch fast jede Abbiegung gut im 3. Gang nehmen kann. Der 2. Gang ist nur nötig wenn ich ganz stark beim Abbiegen abbremsen muss.
Auf der Gerade und Überland habe ich das Gefühl das sich die Kleine bei 70-75 km/h am wohlsten fühlt. Auf einem kurzen Autobahnteilstück hatte ich sie auch mal auf etwas über 90 km/h. Allerdings ohne Windschild. Das wirkt das Bike doch arg angestrengt.
Ich glaube 75/80 km/h ist optimal. Was denkt ihr dazu? Gibt es jemanden der die Inno mit permanent 90 km/h und ggf. mehr über die Piste treibt?
Schönen sommerlichen Abend
Andi
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgwschwindigkeit mit der Inno?
Was ist Wohlfühlgeschwindigkeit? Der Bereich im letzten Gang, bei dem das Moped sich nicht schüttelt, aber jederzeit noch zulegen könnte ohne gequält zu wirken? Dann wär ich irgendwo zwischen 70 und 80 km/h dabei.
Ich fahre, da ich meist nicht zum Zeittotschlagen, sondern aus Gründen der Fortbewegung unterwegs bin, ab Ortausgangsschild nahezu auschließlich binär. Die Geschwindigkeit pendelt sich dann je nach Wetter, Motortemperatur, Ölsorte, Spritsorte, Steigung, Gegenwind, Luftfeuchtigkeit, Reifenverschleiß, Reifendruck, Kettenzustand etc. zwischen 70 und 105 km/h ein, und ich geht dann erst wieder vom Gas je nachdem, wie weit das nächste Ortsschild weg ist. Ob sich das Moped dabei wohlfühlt? Keine Ahnung. Wärs keins geworden. Who cares?
Wenn man nicht in völlig menschenleeren Regionen unterwegs ist, dann gibts keine Wohlfühlgeschwindigkeit. Dann muss man sich den Bedingungen und Möglichkeiten anpassen, sonst macht man sich zur Zielscheibe.
Was ich vermeide: Untertouriges Fahren und lange schnelle Autobahnetappen. Bei letzterem zeigt die Inno durch erhöhten Ölverbrauch, dass sie das nicht mag.
Ich fahre, da ich meist nicht zum Zeittotschlagen, sondern aus Gründen der Fortbewegung unterwegs bin, ab Ortausgangsschild nahezu auschließlich binär. Die Geschwindigkeit pendelt sich dann je nach Wetter, Motortemperatur, Ölsorte, Spritsorte, Steigung, Gegenwind, Luftfeuchtigkeit, Reifenverschleiß, Reifendruck, Kettenzustand etc. zwischen 70 und 105 km/h ein, und ich geht dann erst wieder vom Gas je nachdem, wie weit das nächste Ortsschild weg ist. Ob sich das Moped dabei wohlfühlt? Keine Ahnung. Wärs keins geworden. Who cares?
Wenn man nicht in völlig menschenleeren Regionen unterwegs ist, dann gibts keine Wohlfühlgeschwindigkeit. Dann muss man sich den Bedingungen und Möglichkeiten anpassen, sonst macht man sich zur Zielscheibe.
Was ich vermeide: Untertouriges Fahren und lange schnelle Autobahnetappen. Bei letzterem zeigt die Inno durch erhöhten Ölverbrauch, dass sie das nicht mag.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
So 70 bis 80. Da läuft meine schön ruhig und unangestrengt.
wenn ich dann doch mal mehr Gas gebe, wundere ich mich, wie easy sie dann zu legt und die höhere Drehzahl meistert.
Ab ca. 50 habe ich den 4. Gang drin. Nur bei ganz wilden Rasereien lasse ich den 3. Länger drin. Laut Schaltmarkierung auf dem Tacho geht der ja bis 120.
Gruß
Bernd
wenn ich dann doch mal mehr Gas gebe, wundere ich mich, wie easy sie dann zu legt und die höhere Drehzahl meistert.
Ab ca. 50 habe ich den 4. Gang drin. Nur bei ganz wilden Rasereien lasse ich den 3. Länger drin. Laut Schaltmarkierung auf dem Tacho geht der ja bis 120.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Bei der länger übersetzten Adrett 60 bis 75 kmh,
das sind 4.000 bis 6.000 Revs. Und rund 2 Liter
Durst. Über 80 kmh steigt der Spritkonsum
"dramatisch" an. Auf langer Tour, mit Gepäck
auf der Bank, gewinnt man keine Zeit wegen der
zusätzlichen Tankstops. Also maximal 75 !!!
Ein DZM ist schon hilfreich als Mahnung:
Carpe Drehmo - Nutze den Drehmomentsattel.
Ap(r)opos "Sattel":
Den Reiseschnitt bestimmt auch nicht die Gashand,
sondern die Pausenquote. Sogesehen ist eine
Crischan-Sitzbank feines Tuning und Spritspar-
Maßnahme in Einem.
Slow Food, slow down,
Half-Ton-Pit
das sind 4.000 bis 6.000 Revs. Und rund 2 Liter
Durst. Über 80 kmh steigt der Spritkonsum
"dramatisch" an. Auf langer Tour, mit Gepäck
auf der Bank, gewinnt man keine Zeit wegen der
zusätzlichen Tankstops. Also maximal 75 !!!
Ein DZM ist schon hilfreich als Mahnung:
Carpe Drehmo - Nutze den Drehmomentsattel.
Ap(r)opos "Sattel":
Den Reiseschnitt bestimmt auch nicht die Gashand,
sondern die Pausenquote. Sogesehen ist eine
Crischan-Sitzbank feines Tuning und Spritspar-
Maßnahme in Einem.
Slow Food, slow down,
Half-Ton-Pit
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
kommt auf die Strecke drauf an. Es gibt entspannte Strecken da fahr ich mit der Hisun idiylische 60-70 Km/h und schau mir die Landschaft an und Pflücke Blumen. Sonst auf größeren Straßen wenn genügend Überholmöglichkeiten gibt Tacho 80 darüber steigt der Durst sehr stark an
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 11. Jun 2016, 16:13
- Fahrzeuge: 2x Velosolex; 1x Skyteam Gorilla 125; 1x Honda Innova;1x Honda CTX 700 DCT
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Moin,
Danke für eure zahlreichen Antworten. Fühle mich bestätigt, 70-80 km/h ist perfekt. Wenns schneller gehen soll nehm ich halt die CTX 700.
Gruß und einen sonnigen Tag
Danke für eure zahlreichen Antworten. Fühle mich bestätigt, 70-80 km/h ist perfekt. Wenns schneller gehen soll nehm ich halt die CTX 700.
Gruß und einen sonnigen Tag
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Bei Cubisten ist die NC Serie anscheinend sehr beliebt 

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Da wird sich jeder selbst zurechtfinden. Ich bin relativ selten Vollgas unterwegs, weil meine mir dann zuviel öl verbraucht.
Aber sie fährt bei mir halt meistens mit halbgas schon lt. Navi 90.
Aber sie fährt bei mir halt meistens mit halbgas schon lt. Navi 90.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Ich kenne jetzt mene NICHTwohlfühlgeschwindigkeit.
Heute auf der Autobahn über Tempo 100!
Da kommt doch einiges an Unruhe in die Fuhre.
Von der Gabel her ein leichtes Schütteln.
Mag an Fahrtwindturbulenzen liegen die auf Oberkörper, Arme und Helm wirken, oder sonst was.
Beherrschbar aber nicht mehr entspannt.
Am angenehmsten zwischen 65 und 70.
Da hat das Dahinrollen im 4. fast schon ein bissl was Meditatives.
LG Don
Heute auf der Autobahn über Tempo 100!
Da kommt doch einiges an Unruhe in die Fuhre.
Von der Gabel her ein leichtes Schütteln.
Mag an Fahrtwindturbulenzen liegen die auf Oberkörper, Arme und Helm wirken, oder sonst was.
Beherrschbar aber nicht mehr entspannt.
Am angenehmsten zwischen 65 und 70.
Da hat das Dahinrollen im 4. fast schon ein bissl was Meditatives.

LG Don
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Aber man kann doch nicht auf der Landstraße 70/80 fahren?
Habt ihr euer Testament immer dabei?
Mit scheibe läuft das Ding wie auf schienen. Richtung bielefeld auf der a2 schön lange bergab, navi sagt 117. Kein Thema, keine Unruhe, kein pendeln, alles gut.
Habt ihr euer Testament immer dabei?
Mit scheibe läuft das Ding wie auf schienen. Richtung bielefeld auf der a2 schön lange bergab, navi sagt 117. Kein Thema, keine Unruhe, kein pendeln, alles gut.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
JEDER Zweiradfahrer sollte zumindest eines gemacht habenjumpyZ787 hat geschrieben:Habt ihr euer Testament immer dabei ?

Täter
- moppedmacka
- Beiträge: 192
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:45
- Fahrzeuge: 2x Innova , SC 125, CB125J/S,GB500, Daihatsu Trevis,
Zündapp M50,TriumphBonni, div.Maicos - Wohnort: Westerwald
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Wohlfühlgeschwindigkeit?
Wohlfühlgeschwindigkeiten !
Innova(ohne Scheibe,Topkäs',oft mit Gepäck,meist mit BW-Rucksack)
Mopedwandern: absolut gechillt,mit Wandergepäck(längsgepackt große Louisrolle,Rucksack)
und entspannter Selbstdisziplin;
Knie in X-Beinstellung geparkt,Ellbogen eher schmal gehalten,
70km/h max. in Ebene, 1,6l/100km
TT-Modus: Landstrassenflitzen
in Schwung bleiben auf höchstem Niveau
bei warmem Motor Gänge ausdrehen,daß es eine Freude ist und Motorradfahrer
verblüffen bis zu 2,3l/100km
Normalmodus: möglichst rund,gleichbleibend zügig bewegen,
nachspüren,wie sie gerade laufen möchte-
nichts erzwingen,aber auch hierbei nicht so große Gechwindigkeits-Unterschiede,
ca.2l/100km
Autobahn: da waren mal
in Lederkombi mit Rückenwind stark bergab kurz über130km/h auf dem Tacho.
Ein Erlebnis,das mit Bedacht zugelassen sein will
Möglichst angepaßt,d.h. in dem Fall schnell-ähm,meist Vollgas; bis 2,3l/100km
Es gibt Leute,die sich einen "passenden" LKW suchen und Windschatten-Surfen.
Nicht offiziell gewünscht,konzentrationsträchtig,gewisses Risiko-
sozialerweise nicht wirklich für andere.
Gleichwohl: akkustisch ruhiger,man hört den Mopedmotor neu und besser
LKW gibt auch in gewisser Weise Deckung
(Landstrasse: kein guter Plan !), Fahrer sind abgeklärte Profis,
man merkt,wenn sie übermüdet sind - und wechselt !
Verbrauch eher unter 2l/100km -Autobahn-V ! - je nach LKW-Profil-
Öltemperatur und Verbrauch bislang kein Thema (ca.8000km)
Keine negativen Erfahrungen mit den Brummifahrern bekannt.
(Ich sehe die grosse Diskussion und die Einsprüche schon kommen...)
...doch wer will schon Autobahn fahren...
Aber auch hier : auf die Situation achten und angepaßt reagieren.
Soziusbetrieb,Gepäck und bergauf : vorstellen,es wäre ein Moped mit kleinem Nr-Schild,
zufrieden sein,warten bis es vorbei ist,
meditieren ;
manchmal gnadenlos ausdrehen,
am besten immer: in Schwung bleiben !
Wie immer Ihr es macht: viel Freude und heiles Ankommen !
Gruß,M.M.
Wohlfühlgeschwindigkeiten !

Innova(ohne Scheibe,Topkäs',oft mit Gepäck,meist mit BW-Rucksack)
Mopedwandern: absolut gechillt,mit Wandergepäck(längsgepackt große Louisrolle,Rucksack)
und entspannter Selbstdisziplin;
Knie in X-Beinstellung geparkt,Ellbogen eher schmal gehalten,
70km/h max. in Ebene, 1,6l/100km
TT-Modus: Landstrassenflitzen
in Schwung bleiben auf höchstem Niveau
bei warmem Motor Gänge ausdrehen,daß es eine Freude ist und Motorradfahrer
verblüffen bis zu 2,3l/100km
Normalmodus: möglichst rund,gleichbleibend zügig bewegen,
nachspüren,wie sie gerade laufen möchte-
nichts erzwingen,aber auch hierbei nicht so große Gechwindigkeits-Unterschiede,
ca.2l/100km
Autobahn: da waren mal
in Lederkombi mit Rückenwind stark bergab kurz über130km/h auf dem Tacho.
Ein Erlebnis,das mit Bedacht zugelassen sein will

Möglichst angepaßt,d.h. in dem Fall schnell-ähm,meist Vollgas; bis 2,3l/100km
Es gibt Leute,die sich einen "passenden" LKW suchen und Windschatten-Surfen.
Nicht offiziell gewünscht,konzentrationsträchtig,gewisses Risiko-
sozialerweise nicht wirklich für andere.
Gleichwohl: akkustisch ruhiger,man hört den Mopedmotor neu und besser
LKW gibt auch in gewisser Weise Deckung
(Landstrasse: kein guter Plan !), Fahrer sind abgeklärte Profis,
man merkt,wenn sie übermüdet sind - und wechselt !
Verbrauch eher unter 2l/100km -Autobahn-V ! - je nach LKW-Profil-
Öltemperatur und Verbrauch bislang kein Thema (ca.8000km)
Keine negativen Erfahrungen mit den Brummifahrern bekannt.
(Ich sehe die grosse Diskussion und die Einsprüche schon kommen...)

...doch wer will schon Autobahn fahren...
Aber auch hier : auf die Situation achten und angepaßt reagieren.
Soziusbetrieb,Gepäck und bergauf : vorstellen,es wäre ein Moped mit kleinem Nr-Schild,
zufrieden sein,warten bis es vorbei ist,
meditieren ;
manchmal gnadenlos ausdrehen,
am besten immer: in Schwung bleiben !

Wie immer Ihr es macht: viel Freude und heiles Ankommen !
Gruß,M.M.

- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Klar kann man. Die hinter dir sind ja auch nicht schneller. Und meistens sind die Landstraßen die ich fahre angenehm leer. Sonst wenn sich eine Schlange hinter mir bildet ab 5 Autos und es gibt eine Möglichkeit kurz rechts ran zu fahren dann mache ich das und lasse die Autos durch.jumpyZ787 hat geschrieben:Aber man kann doch nicht auf der Landstraße 70/80 fahren?
das habe ich bisher nur einmal geschafft bei einem Russen-LKW im WindschattenjumpyZ787 hat geschrieben:Richtung Bielefeld auf der A2 schön lange bergab, Navi sagt 117

Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Was ist denn eure Wohlfühlgeschwindigkeit mit der Inno?
Hier sind die Kleinstwagen wie Up! und Aygo am zahlreichsten, und viele davon fahren nicht schneller als Tacho 80, d.h. echte 72, wo Tempolimit 80 ist. Da kann man sogar mit Innova überholen oder mit Minimalverbrauch Mitschwimmen weil es keine Überholmöglichkeiten gibt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark