Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Ich bin mir ziemlich sicher das in die U-Deichsel wie Dieter sie nennt
auch eine Kupplungsfunktion im ursprünglichen Sinne eingebaut ist
um Trailer und E-Bike zu trennen...
Vieleicht ist das eines der Geheimnisse dieser neuen Kupplung...
Ein Beiwagen ist fast so breit wie eine Dose...
auch eine Kupplungsfunktion im ursprünglichen Sinne eingebaut ist
um Trailer und E-Bike zu trennen...
Vieleicht ist das eines der Geheimnisse dieser neuen Kupplung...
Ein Beiwagen ist fast so breit wie eine Dose...
Zuletzt geändert von IGN am Do 19. Mai 2016, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
unter 'Kupplung' ist hier wohl eher die 'Koppelung/Verbindung' zweier Bauteile mittels eines Gelenkes oder einer Steckverbindung zu verstehen. Ein Gelenk kann durchaus auch gesperrt werden.
Das mit U-Deichsel oder Alurahmen benannte Bauteil lässt sich bestimmt auf- und ab bewegen, ist also nicht starr mit dem Rahmen verbunden.
Säße hinten eine Anhänger'kupplungs'kugel, wäre diese starr mit dem Rahmen verbunden, könnte also weder in der Lage verändert, noch verdreht werden.
Das mit U-Deichsel oder Alurahmen benannte Bauteil lässt sich bestimmt auf- und ab bewegen, ist also nicht starr mit dem Rahmen verbunden.
Säße hinten eine Anhänger'kupplungs'kugel, wäre diese starr mit dem Rahmen verbunden, könnte also weder in der Lage verändert, noch verdreht werden.
Zuletzt geändert von sivas am Do 19. Mai 2016, 11:27, insgesamt 5-mal geändert.
Täter
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Genau, wir haben es vermutlich mit "2" Kupplungen zu tun...
Theoretisch könnte man vermutlich die für die Fahrdynamik
zuständige auch stufenlos sperren, sozusagen eine ABS Kupplung
für Zweiräder. Die zum trennen der Fahrzeuge stelle ich mir
schlicht als ein Rohr passt ins andere rein vor und wird mit
einem Splint veriegelt...
Theoretisch könnte man vermutlich die für die Fahrdynamik
zuständige auch stufenlos sperren, sozusagen eine ABS Kupplung
für Zweiräder. Die zum trennen der Fahrzeuge stelle ich mir
schlicht als ein Rohr passt ins andere rein vor und wird mit
einem Splint veriegelt...
Zuletzt geändert von IGN am Do 19. Mai 2016, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Wir haben's mit drei Gelenken zu tun, die jeweils Drehbewegungen um eine Achse zulassen. Diese drei Achsen stehen rechtwinklig zueinander.
Täter
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
hier ist es ein wenig größer zu sehen
http://www.welt.de/wirtschaft/article15 ... hrrad.html
ist eine art steckkupplung in der alugabel vorne zum rad hin .
gibt es auch für die 1 achser
hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, man lernst nie aus !
problem bleibt aber denke ich nach wie vor das da einige kräfte wirken wenn man es sperrt in egal welche richtung
http://www.welt.de/wirtschaft/article15 ... hrrad.html
ist eine art steckkupplung in der alugabel vorne zum rad hin .
gibt es auch für die 1 achser
hab ich bis jetzt noch nicht gesehen, man lernst nie aus !
problem bleibt aber denke ich nach wie vor das da einige kräfte wirken wenn man es sperrt in egal welche richtung
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Ich glaube wir haben es mit dem ersten Gelenk direkt
auf der Hinterachse des E-Bikes zu tun, dann kommt
die U-Deichsel in der die Funktion zum Trennen von Trailer
und Bike enthalten ist, dann kommt das zweite Gelenk das
für die senkrechte Achse zuständig ist (sperrbar) und dann
das dritte Gelenk, der "schwarze Knubbel" für die Längsachse (sperrbar).
Ich glaube diese Kupplung funktioniert perfekt auf trockener Straße
und falls auf Gelenk 2 und 3 gesperrt auch auf sehr glatter Straße...
auf der Hinterachse des E-Bikes zu tun, dann kommt
die U-Deichsel in der die Funktion zum Trennen von Trailer
und Bike enthalten ist, dann kommt das zweite Gelenk das
für die senkrechte Achse zuständig ist (sperrbar) und dann
das dritte Gelenk, der "schwarze Knubbel" für die Längsachse (sperrbar).
Ich glaube diese Kupplung funktioniert perfekt auf trockener Straße
und falls auf Gelenk 2 und 3 gesperrt auch auf sehr glatter Straße...
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
während der Fahrt sollte man keines der Gelenke sperren. Vielleich kann man aber Reibungsdämpfer einbauen, damit sich nix aufschaukelt.
Täter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Bei Einspurfahrzeugen, die nicht ihren Schwerpunkt unter einer Linie durch Radaufstandspunkt und Kugelkupplung meinetwegen am Sattel haben kommen im Prinzip einfache Kardangelenke zum Einsatz.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Danke Bastl
,
das Bild ist viel besser. Der Hersteller der Alu-Box ist sicher Co-Weisse.
Die Kettenschaltung geht aber gar nicht in der Stadt...
Die Scheibenbremsen am Trailer werden vermutlich über Bluetooth angesteuert...
Total Geil find ich das "Gespann".

das Bild ist viel besser. Der Hersteller der Alu-Box ist sicher Co-Weisse.
Die Kettenschaltung geht aber gar nicht in der Stadt...
Die Scheibenbremsen am Trailer werden vermutlich über Bluetooth angesteuert...
Total Geil find ich das "Gespann".
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Sperrst Du das Gelenk 1, trittst Du ins Leere, wenn das Vorderrad schon auf dem höher gelegenen Gehweg ist.
Sperrst Du das Gelenk 2, kannst'e nicht mehr um die Kurve fahren.
Einzig die Sperrung des Gelenkes 3 macht Sinn: beim Abstellen und bei Glatteis ...
Das sind doch dieselben Bilder ... ich hab's aus der Motorwelt gescannt. (nicht dass jetzt jemand denkt, ich sei im ADAC - bin ich nicht!)
Sperrst Du das Gelenk 2, kannst'e nicht mehr um die Kurve fahren.
Einzig die Sperrung des Gelenkes 3 macht Sinn: beim Abstellen und bei Glatteis ...
Das sind doch dieselben Bilder ... ich hab's aus der Motorwelt gescannt. (nicht dass jetzt jemand denkt, ich sei im ADAC - bin ich nicht!)
Täter
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
wobei sich die Gelenkachsen nicht schneiden müssen. Die 'Kardan'-Gelenkachsen 1 und 2 sind hier ca 50 cm auseinander.Done #30 hat geschrieben:Bei Einspurfahrzeugen ... kommen im Prinzip einfache Kardangelenke zum Einsatz.
Zuletzt geändert von sivas am Do 19. Mai 2016, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Täter
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Danke Dieter
,
also Gelenk 3, den "schwarzen Knubbel" könnte man
sperrbar ausführen wenn praktisch kaum Grip auf der
Strasse noch vorhanden ist. Ansonsten Aua... Grau ist alle Theorie...
Tja, diese "Doppel-Kupplung" auf die Innova, bei mir für die Hsun...
Wie müsste die grob aussehen ? Deutlich stabiler, gleiches Prinzip ?


also Gelenk 3, den "schwarzen Knubbel" könnte man
sperrbar ausführen wenn praktisch kaum Grip auf der
Strasse noch vorhanden ist. Ansonsten Aua... Grau ist alle Theorie...
Tja, diese "Doppel-Kupplung" auf die Innova, bei mir für die Hsun...
Wie müsste die grob aussehen ? Deutlich stabiler, gleiches Prinzip ?


Zuletzt geändert von IGN am Do 19. Mai 2016, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
sivas
jep sind eigentlich die gleichen aber in gößerer auflösung ,deshalb genauer zu erkennen.
um die diskussion am laufen zu halten
jep sind eigentlich die gleichen aber in gößerer auflösung ,deshalb genauer zu erkennen.
um die diskussion am laufen zu halten

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Anhängerkupplung - CUB-geeignet ?
Mal ein paar Bilders zu Einspuranhängern. Die nennen das Ganze dann "Anhängebock (Befestigung am Zugfahrzeug) plus Schnellwechselkupplung."
http://www.moppedhänger.de/fotogalerie.htm
http://www.moppedhänger.de/fotogalerie.htm
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!