Moin Junx,
vielleicht fliegt mir ja in Kürze
ein mäßig lackierter G-Träger zu.
Das Blau und Blöööh bzw. Rot und
Glimmer-Elfenbein ist ja schwierig
genug nachzumischen.
Hat jemand spontan eine Idee,
was am ehesten dem "Silber"
vom Kettenkasten entspricht ?
Soll halt optisch zusammenpassen:
Ori-Kettenkasten und Nachlackiert-
Spaghetti-Träger. Also Seidenmatt-
Silber oder evt. Matt-Grau.
Weiterlesen,
"Fifty S-Shapes of Grey"
Greystoke-Pit
(ausm legendäären Thal der Monkey-Menschen)
Dosen-Silber für Super-Cub ?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Dosen-Silber für Super-Cub ?
Die originale Farbe muß zuerst runter. Es ist keine Grundierung drunter, darum hält der Lack nicht. Keine Meisterleistung von Honda! Gut fände ich ihn in dem Metallic-Silber der Kunststoffteile an den Lenkergriffen.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Dosen-Silber für Super-Cub ?
Also datt Lack-Teil ist original Honda?
Latt datt nitt den Ruhig-Blut hören,
der kütt sonst in Wallung.
Jetzt maa im Ernst:
Er(n)st wenn man die SuCu im Original und 3-D-
Analog gesehen hat, wird einem der Aufwand
bewusst bei Lackierung (Effekt-Glitzer-Dingsbums)
und Siken-Design. Licht, Schatten, Schimmer-Schimmer.
Ich bin also froh, die 3.600-Dollar-Schwalbe für 2.600
abgeschleppt zu haben (hier nochmaa Lob und Bier-
auslobung für SC-4711).
Die vier Perlmutt-Hauptfarben (Rot-Weiss / Blau-Blööh)
wird man fürs Nachlackieren nie hinbekommen. Bleibt
also Silber oder irgendein "Grau".
Sattel-Grau, Schalter-Grau, Grau-Import-Grau,
wasauchimmer.
Bin ganz Ohr für Vorschläge:
Baumarkt-RegALe, RAL-Nummern, Geheimmischungen...
Weitermischen,
Kalkgrau-Pit
(Bekennender Diether-Krebs-Fan:
"DEM Morgen. Es graute DEM Morgen !!!")
Latt datt nitt den Ruhig-Blut hören,
der kütt sonst in Wallung.
Jetzt maa im Ernst:
Er(n)st wenn man die SuCu im Original und 3-D-
Analog gesehen hat, wird einem der Aufwand
bewusst bei Lackierung (Effekt-Glitzer-Dingsbums)
und Siken-Design. Licht, Schatten, Schimmer-Schimmer.
Ich bin also froh, die 3.600-Dollar-Schwalbe für 2.600
abgeschleppt zu haben (hier nochmaa Lob und Bier-
auslobung für SC-4711).
Die vier Perlmutt-Hauptfarben (Rot-Weiss / Blau-Blööh)
wird man fürs Nachlackieren nie hinbekommen. Bleibt
also Silber oder irgendein "Grau".
Sattel-Grau, Schalter-Grau, Grau-Import-Grau,
wasauchimmer.
Bin ganz Ohr für Vorschläge:
Baumarkt-RegALe, RAL-Nummern, Geheimmischungen...
Weitermischen,
Kalkgrau-Pit
(Bekennender Diether-Krebs-Fan:
"DEM Morgen. Es graute DEM Morgen !!!")
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Dosen-Silber für Super-Cub ?
....und wie würde schwarz harmonieren?
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Dosen-Silber für Super-Cub ?
Ich bin für Chrom.
Lass das Ding verchromen, oder kauf für €4,98 eine Dose Chrom Spray
(Vorher Farbe runter)
Lass das Ding verchromen, oder kauf für €4,98 eine Dose Chrom Spray
(Vorher Farbe runter)
Re: Dosen-Silber für Super-Cub ?
Kettenkasten und Motor bilden eine (farbliche) Einheit.
Ein Gepäckträger in ebendieser Farbe würde die Einheit stören.
DonSs Vorschlag ist gut.
Ein Gepäckträger in ebendieser Farbe würde die Einheit stören.
DonSs Vorschlag ist gut.
Täter
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Dosen-Silber für Super-Cub ?
Ich hielt eben innig Zwiesprach mit
der Geisha. Im Abendrot, bei Sonnen-
untergang im Nord-Westen.
Hellgrau-Dunkelgrau, passend zum Sattel.
Dazu Pseudo-Brötchen, auch in HG/DG.
Im übrigen DIE Standard"farb"kombi beim
1959er DKW-Junior.
Mannomann, watt hatte DKW all für Grautöne
im Angebot. Tauben-Grau. Firn-Grau. Kein Scheiß,
jetzt in echt: FIRN-GRAU
Mir graut vor all diesen Styl-Fragen.
Könnte ich doch noch KL dazu befragen.
Oder Loriot:
"Grau. Blau-Grau. Mit einem Hauch von
Grün dabei, also mehr ein Graublaugrün"
https://www.youtube.com/watch?v=KC4S8TVyWpk
Weiter Minnesang,
Graubritter Pit
(Amtssitz Schloß-Burg, Grafschaft Berg)
der Geisha. Im Abendrot, bei Sonnen-
untergang im Nord-Westen.
Hellgrau-Dunkelgrau, passend zum Sattel.
Dazu Pseudo-Brötchen, auch in HG/DG.
Im übrigen DIE Standard"farb"kombi beim
1959er DKW-Junior.
Mannomann, watt hatte DKW all für Grautöne
im Angebot. Tauben-Grau. Firn-Grau. Kein Scheiß,
jetzt in echt: FIRN-GRAU
Mir graut vor all diesen Styl-Fragen.
Könnte ich doch noch KL dazu befragen.
Oder Loriot:
"Grau. Blau-Grau. Mit einem Hauch von
Grün dabei, also mehr ein Graublaugrün"
https://www.youtube.com/watch?v=KC4S8TVyWpk
Weiter Minnesang,
Graubritter Pit
(Amtssitz Schloß-Burg, Grafschaft Berg)
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Dosen-Silber für Super-Cub ?
Bei R+H Lacke solltest du die Original-Farben bekommen 

Gruß Mauri !
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Dosen-Silber für Super-Cub ?
Dosen Silber....
ich dachte schon du bereitest dich vor auf Valhalla.
ich dachte schon du bereitest dich vor auf Valhalla.
