Seite 1 von 3

Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 18:55
von Honda Monkey
Hallo zusammen, heute ist meine neue Supercub von der Spedition geliefert worden. Soweit alles tip-top, aber die elektrische Sitzbankent-/verriegelung braucht immer ein bischen Nachhilfe. Ich vermute, das der Bowdenzug ein bischen schwergängig ist.

Duch die Öffnung des Schlosshalters muß er immer ein bischen mit dem Finger animiert werden wieder in die Ausgangsposition zurückzugehen. Die Schlosselemente sind alle leichtgängig und geschmiert.

Ich würde gerne einmal den Schlossantrieb und die Bowdenzugverlegung kontrollieren.

Also, Öffnen geht immer, aber das Zuschnackeln braucht immer Unterstützung.

Wer kann mir sagen, wo der zuständige Antrieb beheimatet ist und wie ich da dran kommen.

Die Explosionszeichnung im Teilekatalog habe ich mir schon angesehen, aber ich finde nicht wo der Antrieb verbaut ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Martin

Ansonsten ein wirklich tolles Fahrzeug.....

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 18:59
von Bernd
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber beistehen. Nach dem Motto: geteiltes Leid ist halbes Leid.
Die Sitzbankverriegelung meiner SC geht zwar perfekt auf, aber mit dem Schließen braucht es mehrere Versuche.

Gruß
Bernd

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 19:32
von sivas
Beim Schliessen des Sitzes ('ne Super Cub hat keine Bank :evil: ) muss ich diesen immer leicht nach rechts drücken, dann rastet er einwandfrei ein.

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 19:40
von Honda Monkey
Hallo Bernd und Danke für den Beistand. Ich habe gleich 2 Supercubs bestellt und von der Spedition geliefert bekommen, die zweite ist für einen Kollegen.

Wir haben sie liefern lassen müssen, weil hier in der Region kein Honda Händler mehr liefern konnte und wir unbedingt noch eine wollten.

Die zweite SuCu arbeitet einwandfrei, ist natürlich schön, aktuell zwei Super Cubs hier stehen zu haben, da kann man schnell vergleichen.

Das "Problem" ist ja schon mal relativ eingekreist. Ich vermute einen zu eng geführten Bowdenzug oder etwas ähnliches. Mit erhöhter Federkraft würde es wahrscheinlich auch klappen. Aber ich weiss nicht ob der Antrieb das auf Dauer verkraftet.

Habe die Feder schon mal zum Testen ausgebaut (ist natürlich gleich weggesprungen und in den Tiefen der Verkeidung verschwunden, aber ein Magnet hat sie dann doch wieder hervorgezaubert...:-) um den Mechanismus mit der Hand zu fahren, wie gesagt, die komplette Mechanik ist leichtgängig. Man erkennt, das der Zug nicht richtig zurück will.

Wäre der Händler um die Ecke würde ich dort mal vorsprechen, aber wenn es nur eine Kleinigkeit ist werde ich es selbst versuchen.

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 20:03
von Torsten
Honda Monkey hat geschrieben:
Do 22. Okt 2020, 18:55
Wer kann mir sagen, wo der zuständige Antrieb beheimatet ist und wie ich da dran kommen.
Der "Seat Actuator" sitzt ungefähr in Höhe der Federbein-Befestigung zwischen Radabdeckung und Kotflügel. Um dranzukommen, muss entsprechend das Heck demontiert werden, was nicht ganz trivial ist.


Originellerweise ist bei mir die SuCu die einzige Honda mit einem tadellosen Sitzschließ-System, funktioniert mustergültig. Ausnahmslos alle anderen meiner Hondas bis jetzt hatten und haben da echte Probleme, die Bank beim schließen wieder einschnappen zu lassen. Ich hab das inzwischen als Feature schätzen gelernt, bei den Rollern nicht mehr großartig die Sitzbank entriegeln zu müssen, wenn ich ans Helmfach muss.

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 20:48
von Brett-Pitt
Ich wusste gar nicht, dass es Probleme mit dem Sitz gibt.
Ist da ein Bowdenzug drin ?

Ich drück auf den Entriegelungsknopf, und der Sitz geht auf.
Nach dem Tanken drücke ich den Sitz wieder zurück. Thats all.

An Bruders Wave rastet die Bank nicht immer ein, bekanntes
Problem. An die störrische Innobank habe ich mich gewöhnt.
Herrgott, diese beiden Möpps wurden neu für 1.600 bis 1.900
Euro verkauft.

Apopo Gewöhnung: Beim dritten Mal Batteriefachdeckelöffnen
an der SC ging alles locker von der Hand. Nur die mittlere
Kleinkreuz-Grossschlitz-Schraube nervt.

Weiter-Hals-und-Nasen-Bruch,

Sitzbrett-Pitt

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 10:11
von exwrangler
Aufmachen ist bei mir problemlos, beim Schließen braucht es aber Schwung oder Kraft, damit es wieder verriegelt-
Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 22. Okt 2020, 20:48

Ich drück auf den Entriegelungsknopf, und der Sitz geht auf.
Nach dem Tanken drücke ich den Sitz wieder zurück. Thats all.

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 12:00
von Münchner
Das Schließen geht bei meiner extrem einfach, ich setze mich einfach drauf. :mrgreen:

Der Sattel hat ja auch eine Führung, die manchmal nicht in den Schlitz will. Hier ist Vorsicht geboten, da die Nase am Sattel schnell umgedrückt ist und so als Feder wirkt, dann verklemmt sich die gesamte Mechanik.

Gruß, Helmut

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 12:11
von Honda Monkey
Das Problem ist ja schon gefunden, es ist der Seilzug, der in Fahrtrichtung von links den Schnapper steuert.

Beim Aufmachen zieht er an und beim Verriegeln muß er wieder lösen, das funktioniert nicht über die volle Distanz, beim letzten bischen muß man mit dem Finger nachhelfen. Ein stärkere Feder würde wahrscheinlich das gleiche bewirken.

Habe schon beim Händler reklamiert und dank Torsten auch gefunden wo die Mechanik sitzt.
Habe aber Sorge, das das ansonsten makellose Schmuckstück bei der Reparatur verhunzt wird. Der Abbau von Plastikteilen ist ja nicht immer unbedenklich. Später findet man immer wieder abgebrochene Kunststoffnasen.

Gruß Martin

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 13:00
von Mauri
Evtl. löst sich das auch mit der Zeit durch öfteres benutzen :inno2:

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 13:29
von sivas
Vielleicht hilft dir das weiter:
-
Sitzstellantrieb.jpg
-
womöglich ist der Aussenzug am Antrieb nicht richtig eingehängt ?
Wenn Du den hinteren, linken Stoßdämpfer ausbaust, siehst Du eine Schraube, die einen Deckel fixiert. Durch diese Öffnung kannst Du womöglich das korrekte Funktionieren des Antriebes 'erfühlen'.

Diese 'Leseprobe' mag auch ein Anreiz dazu sein, dir das Werkstatthandbuch zu kaufen: BestNr.: 64K0G000

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 14:06
von Honda Monkey
Danke Sivas für den Tip.

Das Werkstatthandbuch braucht man auf jeden Fall. Gerade bei einer so stark verkleideten Maschine geht schnell was kaputt, wenn man nicht weiss wo und wie es befestigt ist.

Habe gerade man das mitgelieferte Benutzerhandbuch durchgeblättert, das stehen ja nicht einmal mehr die Werte für das Ventilspiel drin.



Gruß Martin

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 14:31
von Harri
Im Moment stürzen sich alle ausschließlich auf das Schloß. Ich vermisse bei Euren Fehlerbehebungsvorschlägen, die Fehlersuche auf der anderen Seite, also auf der Seite des Sitzes oder dessen Befestigung. Nicht selten steht nur da der Haken nicht richtig und das kann man auch dort korrigieren.
Es reicht aus, wenn man sich zB bei überladenem Staufach oder bei einem unter dem Sitz/der Sitzbank vergessenem Tankdeckel, einmal so auf eine falsch unterstützte Sitzbank setzt. Die Lagerung/Halterung ist da bei keinem Fahrzeug richtig stabil und verbiegt sehr schnell. Oft, läßt sich das ohne große Schrauberei und Verkleidungsabbau durch alleiniges einfaches Richten mit einer zusammengelegten Decke (oder ähnlichem )wieder auf Reihe bringen.
Gerade wenn beschrieben wird, daß man den Sitz etwas in eine Richtung drücken muß, ist das als ein Hinweis zu werten, auf Verzug zu suchen.

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 14:45
von sivas
Harri, unter den Sitz der Super Cub passt ... gar nix ! :wein:
Sogar eine sorgsam zusammengelegte kleine Stoff-Einkaufstasche wird gequetscht :lol:

Re: Elektrische Sitzbankverriegelung

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 15:51
von alprider
da bin ich direkt beruhigt , wenn andere beim schliessen auch ihre kleinen Nöte haben......