Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Benutzeravatar
MikeS
Beiträge: 24
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:41

Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von MikeS »

Hallo,

bei den allerersten Testfahrten ist mir folgendes aufgefallen:
- Anfahren im ersten Gang
- kurze Strecke von max. 40m gefahren

.... dann Abbremsen und dann mit dem Stehenbleiben, kommt (manchmal) ein Klappern

Klappern hörst sich in etwa so an, also ob man eine große Schraube EINMAL in eine Cola-Dose fallen lässt.

Irgendeine Ahnung oder Idee was das sein kann (bzw. überhaupt ein Problem ist)?


Herzliche Grüße,
Mike

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von Brett-Pitt »

Irgendeine Unterlegscheibe, die aus
Versehen beim Schrauben runterge-
fallen ist? Im Batteriefach? Da ists
mir auch schon passiert, aber nach
wilder Schüttelei tauchte die US der
SC wieder aufm Garagenboden auf.

Weiter-T-inno-tus vermeiden,

HNO-Arzt Pit

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von Brämerli »

Kette scheppert im Kettenkasten?

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von wolfgang2011 »

Hatte ich auch mal ,
Immer wenn ich stehen blieb ,
klapperte ein Bolzen von der Baggerschaufel in der ausgelutschten Führung ,
es war ein 1,8t Pel Job Bagger aus 1988 ;)
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von Mister L »

Nur auf den ersten paar hundert Metern gibt es noch das Auspuffpatschen, ich vermute aufgrund deaktivierter Schubabschaltung im kalten Zustand wird im Schiebebetrieb (nur) dort noch Benzin eingespritzt.
Falls dieses Patschen nicht gemeint ist: Es geht natürlich einher mit Vibrationen im Abgassystem. Ich würde mal an Auspuff, Auspuffblende und Krümmer sowie Verbindungen klopfen/wackeln und auf Unregelmäßigkeiten achten.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von teddy »

MikeS hat geschrieben:
Sa 3. Okt 2020, 20:17
- Anfahren im ersten Gang
- kurze Strecke von max. 40m gefahren
.... dann Abbremsen und dann mit dem Stehenbleiben, kommt (manchmal) ein Klappern
Klappern hörst sich in etwa so an, also ob man eine große Schraube EINMAL in eine Cola-Dose fallen lässt.
Alles im ersten Gang? Ansonsten ueberfluessigstes Geschreibsel als Anfang!
Freund(In), Nachbarn, Pfarrer... an der Strassenseite postieren, Runde fahren und knapp bei den Personen wieder zum Stillstand kommen. Wenns dann klappert koennen diese menschlichen Mikrofone ziemlich genau orten, an welcher Stelle des Mopperls das Geraeusch herkommt. Und dann ist die Ursache relativ leicht zu finden.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von Bastlwastl »

schreib am besten SC71 an

der ist der selbsternannte C125 guru mit den meisten erfahrungen . da hilfts nix wenn Technikaffine reinquatschen .
vieleicht kommt noch der Wiener DONauGandi mit ins spiel dann is dir geholfen .
die wussten schon was ist da hast du die frage noch gar nicht gestellt :up2:

alle anderen haben eh keine ahnung oder würden es nie wagen ideen und wissen auszutauschen.



noch besser wäre wenn du beschreibst von wo den genau das geräusch kommt ! "just Married " ... :laugh2:


Edit: jez hab ich doch glatt die 17 hashtags auf den 3 anderen portalen vergessen und zu erwähnen das es momentan in ungefähr 5 posts den hinweis gibt
das die beste der besten ohne klappern momentan zum verkauf steht .
also überall da,nur nicht im Markt wo es hingehört .
aber das kapiern wir alle nicht , nur der wos selbst nicht kapiert.

montag 1 uhr 10 Prost :prost2:
ich muss nun gehn
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von DonS »

Bastlwastl hat geschrieben:
Di 6. Okt 2020, 01:11
schreib am besten SC71 an

der ist der selbsternannte C125 guru mit den meisten erfahrungen . da hilfts nix wenn Technikaffine reinquatschen .
vieleicht kommt noch der Wiener DONauGandi mit ins spiel dann is dir geholfen .
die wussten schon was ist da hast du die frage noch gar nicht gestellt :up2:
Darf man fragen warum du uns in einen Thread hineinziehst und das noch dazu in nicht unbedingt positiver Weise.
Wenn ich wüßte was an MikeS SuCu klappert würde ich es ihm sagen und versuchen zu helfen. Wäre schön wenn du das auch so halten würdest, anstatt den Fragesteller mit ”just married” zu pflanzen.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Di 6. Okt 2020, 07:37
Darf man fragen warum du uns in einen Thread hineinziehst und das noch dazu in nicht unbedingt positiver Weise.
Wer im Glashaus sitzt, sollte doch nun wirklich nicht mit Steinen schmeißen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von DonS »

Hast du was Sachdienliches für MikeS beizutragen?

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von SC71 »

Als selbsternannter Vielfahrer Guru Tippe ich auf eine zu lockere Kette... oder was gerne beim Zusammenbau der vorderen Kettenritzel Abdeckung passiert :

DAS KETTENFANGBLECH IST BEIM ZUSAMMENBAU AUS DER UNTEREN SCHRAUBE RAUSGERUTSCHT!

Welche C125A fährt eigentlich BASTLWASTL... Rot, blau oder gar beide?
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von sivas »

Das stimmt: Das Kettenfangblech müsste besser fixiert sein !
Bei der Inno ist es fest.

Auch ist's ärgerlich, dass die Ritzelabdeckung schlecht zu demontieren ist. Ich schraub' schon den Schalthebel ab, trotzdem klemmt es.
Täter

Benutzeravatar
Hugb
Beiträge: 254
Registriert: Di 6. Aug 2019, 00:48
Fahrzeuge: Honda Super Cub 125A, Honda Wave 110i,

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von Hugb »

Bei der Wave ist es noch schlimmer, die untere Schraube ist durch den den „Stecker“ des Seitenständers verdeckt, glücklicherweise muss man da nicht oft dran 😜

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von SC71 »

sivas hat geschrieben:
Di 6. Okt 2020, 10:39
Das stimmt: Das Kettenfangblech müsste besser fixiert sein !
Bei der Inno ist es fest.

Auch ist's ärgerlich, dass die Ritzelabdeckung schlecht zu demontieren ist. Ich schraub' schon den Schalthebel ab, trotzdem klemmt es.
Es muss im 90 Grad Winkel rausgeklappt werden, sonst entstehen Kratzer im Silberlack.... (bei SC71 natürlich schon zerkratzt)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
MikeS
Beiträge: 24
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:41

Re: Klappern beim Stehenbleiben nach Abbremsen

Beitrag von MikeS »

.... also nach ein paar weiteren Test kann ich sagen:

- das Klappern kommt aus dem (Bereich) Auspuff - und ist schon deutlich hörbar!

- wird nach ein paar weiteren gefahren Metern und erneutem Anhalten weniger bis verschwinden. (Motor, Auspuff kalt - Geräusch da, Motor/Auspuff angewärmt - Geräusch weg?)


Gruß, Mike

Antworten

Zurück zu „Mängel“