Don such mal weiter oben da könnte sie sein
Gruß Karl

Hab den Deckel zu den Sicherungen abgebaut, mit allergrößter Vorsicht ! unter Zuhilfenahme von verdünntem Spülmittel und Holzwäscheklammern, damit nix zurückrutscht.
Das mit dem Spüli hör ich zum ersten Mal, aber mehr Flutsch ist nie verkehrt
Ist das nicht sowieso der gleiche Motor? Jedenfalls sind spezifische Eckdaten (Hub, Bohrung, Verdichtung) völlig identisch. Kultivierter könnte er durch eine bessere Lagerung werden, aber drehfreudiger? Bei gleichem Hub?
Der SuCu und der Innomotor sind schon unterschiedlich. Technisch in Details, aber punkto Elastizität und Drehfreudigkeit deutlich. Wie das - keine Ahnung, aber es ist im Vergleich bei meinen beiden Innos so und daher kein Einzelfall.Silent Blood hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2020, 09:17Ist das nicht sowieso der gleiche Motor? Jedenfalls sind spezifische Eckdaten (Hub, Bohrung, Verdichtung) völlig identisch. Kultivierter könnte er durch eine bessere Lagerung werden, aber drehfreudiger? Bei gleichem Hub?![]()
Laut Honda folgende Verbesserungen oder Änderungen, im Vergleich zu Vorgängern:thrifter hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2020, 09:30Ich habe bei neuwertigen Standard-Innomotoren schon so starke 'gefühlte' Unterschiede beim Fahren erlebt, daß ich echt erstaunt war. Serienstreuung, nennt sich das.
Bei der SuCu kommt ein neu gestaltetes Auspuffsystem dazu.
Und ev. Veränderungen im Mapping.
Also sind minimale Unterschiede für sensible Leute trotz mechanisch identischem Motor durchaus spürbar.
LGR
Aha, interessant. Ist vielleicht die Getriebeübersetzung abweichend? Bei der Innova war sie jedenfalls 2,50, 1,55, 1,15 und 0,92 (Gang 1-4), sowie 8,38 als Endübersetzung, was einer recht niedertourigen Auslegung entspricht. (6856 U/min. bei der Höchstgeschwindigkeit, Nennleistung bei 7500). Der Motor selbst sollte ja noch ein Urgestein sein (welchem ich übrigens vertraue, siehe Kymco Nexxon 50, der hatte auch dieses Relikt - hält wenigstens)DonS hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2020, 10:01Der SuCu und der Innomotor sind schon unterschiedlich. Technisch in Details, aber punkto Elastizität und Drehfreudigkeit deutlich. Wie das - keine Ahnung, aber es ist im Vergleich bei meinen beiden Innos so und daher kein Einzelfall.Silent Blood hat geschrieben: ↑Mo 17. Feb 2020, 09:17Ist das nicht sowieso der gleiche Motor? Jedenfalls sind spezifische Eckdaten (Hub, Bohrung, Verdichtung) völlig identisch. Kultivierter könnte er durch eine bessere Lagerung werden, aber drehfreudiger? Bei gleichem Hub?![]()
Trotzdem hat man das Gefühl die Inno läuft auf der Autobahn ein wenig flotter und unaufgeregter. Mag an einem Zahn weniger liegen, aber vor allem an der kleinen Puig die den Fahrtwind sauber ableitet. Es gibt aerodynamisch scheinbar nix ungünstigeres als den aufrecht sitzenden, durchschnittlichen Cubisten.