Selbst dran Schuld, Herr DonS, das wäre mit einer 8-10 Jahren alten Inno nicht passiert, zumal du dann deutlich weniger bezahlt hättest, als für diesen überteuerten SCHOAS! Selbst die Batterien hielten damals länger und es gab sogar Speichenräder und mehr Zuladung. Harri hat demnach wie immer Recht!DonS hat geschrieben: ↑Di 28. Jul 2020, 09:45Was soll ich sagen!
Ich habe mir eine neue Zündschlossabdeckung (das Teil wo die wappenförmige Chromabdeckung draufsitzt) gekauft weil eine Nase abgebrochen war.
Das Plastik ist hart und unelastisch. Beim Einbau des Neuteiles ist postwendend die gleiche Nase wieder abgebrochen. Das kann man zerstörungsfrei weder demontieren noch nachher wieder anbauen.
Habe jetzt noch so ein Scheißteil (€ 32.-) bestellt und versuche den Einbau jetzt von der falschen Seite her. Erst die Nasen-Clips - dann die Haken reinhebeln. Völlig unlogisch, aber richtig herum brechen die Nasen, trotz aller Vorsicht und Tricks garantiert wieder ab. Eine absolute Fehlkonstruktion und jede Demontage des Beinschildes führt unweigerlich zur Beschädigung.
Ohne intakte Clips bildet sich zwischen Abdeckung und Beinschild ein häßlicher etwa 2-3mm breiter Spalt. Ich schaue dann zwanghaft immer dorthin.
Letzte Konsequenz, Steinbruch an der Hohen Wand bei Wien. Ein Fußtritt und Fluuuuuuuug...
Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
IM HERZEN SUPERCUBIST
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Hübsch isse trotz allem 
Ich Schraub ja selbst auch gerne, an der inno schaffe ich den meisten normalen Kram alleine.
Das möchte ich natürlich beibehalten.
Wenn das bei der SuCu für einen Hobby-Schrauber wie mich nicht funktioniert, funktioniert das möpp für mich nicht.
Schade eigentlich, ich kam in ernsthafte Überlegungen.

Ich Schraub ja selbst auch gerne, an der inno schaffe ich den meisten normalen Kram alleine.
Das möchte ich natürlich beibehalten.
Wenn das bei der SuCu für einen Hobby-Schrauber wie mich nicht funktioniert, funktioniert das möpp für mich nicht.
Schade eigentlich, ich kam in ernsthafte Überlegungen.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Meine Güte, Jumpy., zögere nicht zu lange und kauf dir eine der letzten Cubs und FAHRE diese (nicht so wie Brett Pit). Nach 45000 problemlosen Kilometern fasse ich zusammen: Oel, Zündkerze, Kette, Reifen. Das reicht. Finger weg von der Karosserie!jumpyZ787 hat geschrieben: ↑Di 28. Jul 2020, 10:39Hübsch isse trotz allem
Ich Schraub ja selbst auch gerne, an der inno schaffe ich den meisten normalen Kram alleine.
Das möchte ich natürlich beibehalten.
Wenn das bei der SuCu für einen Hobby-Schrauber wie mich nicht funktioniert, funktioniert das möpp für mich nicht.
Schade eigentlich, ich kam in ernsthafte Überlegungen.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Erst fahre ich meine inno, bis sie zerfällt. Dann kommt mir die nächste ins Haus 
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Die düssel-dörflichen SuCus vonne Auto(sic!)-Meile
standen OHNE Batterie rum. Es bleibt zu hoffen,
dass es dorten eine Frischhaltestation gibt, wo
die unbenutzten Batterien auf Erhaltung geladen
werden.
Kann sein, dass woanders der Händler 2018 einbaute,
vorführte, mit Mäusekino, und dann so 2020 verkaufte.
Die Original-Inno-Batterie werkelt auch nach über 10 Jahren
ohne grosse Pflege im Nexxen-Rahmen.
Ett kütt, wie ett kütt !
Dussel-Pitt
(Mitverfasser vom rheinischen Jrund-Jesetz)
standen OHNE Batterie rum. Es bleibt zu hoffen,
dass es dorten eine Frischhaltestation gibt, wo
die unbenutzten Batterien auf Erhaltung geladen
werden.
Kann sein, dass woanders der Händler 2018 einbaute,
vorführte, mit Mäusekino, und dann so 2020 verkaufte.
Die Original-Inno-Batterie werkelt auch nach über 10 Jahren
ohne grosse Pflege im Nexxen-Rahmen.
Ett kütt, wie ett kütt !
Dussel-Pitt
(Mitverfasser vom rheinischen Jrund-Jesetz)
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Ein "wartungsfreier" Akku ist im Motorradbereich heute meist der AGM-Akkumulator, also Vlies - dieser enthält "schnöde Flüssigsäure" und lässt sich dennoch flexibel einbauen.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Di 28. Jul 2020, 06:38Bist du dir sicher, dass die SuCu eine schnöde
Flüssigsäure-Batterie enthält? Oder steckt da
zumindest eine "wartungsarme/w-freie" Type
drin, also Flies oder Gel? Gibt die Einbau-
Situation nicht ohnehin "Gel" vor?
Oft wird er mir Gelakkus verwechselt.
Ich glaube mal DonS, dass es sich um einen Gel-Akku handelt.
Alle meine Hondas hatten bisher allerdings neu AGM-Akkus, bei der Super Cub habe ich nicht nachgesehen. Es wird der Yuasa YTZ 5S sein, diesen gibt es sowohl als AGM-Akku wie auch als Gel-Akku. AGM wird oft erst vor dem Einbau befüllt, kann aber bereits zuvor befüllt worden sein, dann verschleißt so ein Ding aber eher, wenn er lange liegt.
Tiefentladene Akkus sind ein Problem von Standuhren, gebraucht wie neu, das ist doch unbestritten.
Dass ein Masseproblem aufttitt durch zu lasch angezogene Polschrauben, ist ein nie enden wollendes Dauerthema, vollkommen modellunabhängig. Wenn irgrndwo irgendwas ist, sollte man das auch immer unbedingt prüfen.
Also bspw. zu prüfen: Flackernde Anzeigen: Masseproblem? Startschwierigkeiten: Masseproblem? Probleme beim Treppensteigen: Masseproblem?

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Guten Tag.
Folgendes Bild entstand 2 (zwei) Stunden nach Einzug des Boliden dahier, ohne Studium der Anleitung und Befragung des allwissenden Forums.
Hätte ich gewusst, um welche Raketentechnik es sich da scheinbar handelt, nie wäre ich so leichtsinnig gewesen!
Die in der Super Cub verwendete Batterie wird in der Betriebsanleitung beschrieben. Dort wird auch beschrieben, wie man den Deckel zum Batteriefach durch lösen von einer (1) Schraube öffnet. Falls man sich von dieser hochkomplizierten Vorgehensweise überfordert fühlt, kann man evtl. eine Panne vortäuschen und den ADAC rufen.
Kann es sein, dass Batteriediskussionen jetzt die neuen Öl-Threads sind?
Folgendes Bild entstand 2 (zwei) Stunden nach Einzug des Boliden dahier, ohne Studium der Anleitung und Befragung des allwissenden Forums.
Hätte ich gewusst, um welche Raketentechnik es sich da scheinbar handelt, nie wäre ich so leichtsinnig gewesen!
Die in der Super Cub verwendete Batterie wird in der Betriebsanleitung beschrieben. Dort wird auch beschrieben, wie man den Deckel zum Batteriefach durch lösen von einer (1) Schraube öffnet. Falls man sich von dieser hochkomplizierten Vorgehensweise überfordert fühlt, kann man evtl. eine Panne vortäuschen und den ADAC rufen.
Kann es sein, dass Batteriediskussionen jetzt die neuen Öl-Threads sind?

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Armer Harri!
Da fällt mir eine Geschichte ein:
Es war einmal am Rand des schönen Wien, da gab es einen Herrscher, man nannte ihn Don Sympathicus.
Don Sympathicus liebte alle seine Untergebenen und half allen in Not, die ihm huldigten; und er ließ sich die Füße von ihnen waschen und schaffte in seinem Rektum Platz für jeden, so dass niemand frieren musste.
Aber wehe, wenn jemand ihm widersprach! Dann zürnte er und verdammte die freche Brut der Aufmüpfigen mit den Worten: "Du bist nicht nett!" (*Donner* *Blitz*)
Die so Geschändeten trauten sich nicht mehr vor die Tür und mussten dem Don Opfer erbringen bis an ihr Lebensende.
Speziell ein gewisser Herr L wurde verstoßen und konnte niemals mehr das Herz des Dons erweichen. Ein gewisser erneuerter Reiter ward nicht mehr gesehen. Und auch Untergebener Harald drohte dasselbe Schicksal des Liebesentzugs des großen Dons.
Doch die Jahre vergingen und eines Tages erkannte der Don, dass das Leben langweilig wurde ohne diejenigen, die ihm auch mal widersprachen und dass die Leute in seinem Rektum ihm auch nicht nur Wohlgefallen verursachten.
Mit einem großen Furz befreite er sich von allen dort und fortan liebte er wirklich alle seine Untertanen. Auch die Aufmüpfigen.
Und wenn er nicht gestorben ist, dann lebt er auch noch heute...

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Eine schöne Märchengeschichte aus tausendundeiner Nacht. Danke dafür! So eine Geschichte ist fast ein bisserl eine Liebeserklärung. Ähnlich als wenn man in Wien nach ein, zwei Vierterln zu seinem Gegenüber sagt: ”Oida, es gibt größere Orschlöcher wie dich”.
Das rührt den Angesprochenen zu Tränen und er empfindet das unbedingte Verlangen sein Vis-a-vis auf die Wange zu küssen.
Warm wird’s in Wien - heute 35 Grad im Schatten.
Das rührt den Angesprochenen zu Tränen und er empfindet das unbedingte Verlangen sein Vis-a-vis auf die Wange zu küssen.
Warm wird’s in Wien - heute 35 Grad im Schatten.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Ich vermute, diese Eigenresonanz der SuperCub, so bei 78 kmh bis 82 kmh (Tacho, mit 14er Ritzel) führen bei manchen Fahrern zu einem noch nicht genau erforschtem aber ganz argen Hirnsausen.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Die Wiener Cubistenpartie plant eine Exkursion nach _____ __ ____. Motto: Wien grüßt die _____ Landbevölkerung.
Sind bei dir im ____ noch ein paar nette ____ frei? Mit ____ selbstverständlich.
Edit: unterstrichene Passagen wurden entfernt. Nachfragen nach dem Grund, werden nicht beantwortet. Auch nicht per PN. Garnicht!
Sind bei dir im ____ noch ein paar nette ____ frei? Mit ____ selbstverständlich.
Edit: unterstrichene Passagen wurden entfernt. Nachfragen nach dem Grund, werden nicht beantwortet. Auch nicht per PN. Garnicht!
Zuletzt geändert von DonS am Di 28. Jul 2020, 21:09, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Sammelts mich auf zwischendrin oder seids wählerisch bei der Begleitung?
Ergebenst, Seyffenstein
Ergebenst, Seyffenstein
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Bei uns darf jeder rein, ob groß, ob klein.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?
Auch Honda hat Fertigungstoleranzen
Ich hab´vor der Fahrt nach No-Go-Düsselburg die Maschine einmal gründlich durchgeschaut
und mein Steuerkopflager geringfügig gelöst. War etwa 1/5 Umdrehung nötig...
Dazu wollte ich erst ganz motiviert die Verkleidung abbauen (LOL) und habe letztendlich
von außen bei eingeschlagenem Lenker die Muttern gelöst....
Es war nämlich so, dass die Maschine nicht supertoll freihändig fuhr und auch bei normaler Fahrt
ganz leicht zu Schlangenlinien tendierte.
Zuerst hab ich natürlich den Reifenfülldruck geprüft, dann das SKL.
Das is, keine Frage, alles im hochpingeligen Bereich und eine Feinheit, die für mich ausgemerzt gehört.
LG
MM

Ich hab´vor der Fahrt nach No-Go-Düsselburg die Maschine einmal gründlich durchgeschaut
und mein Steuerkopflager geringfügig gelöst. War etwa 1/5 Umdrehung nötig...
Dazu wollte ich erst ganz motiviert die Verkleidung abbauen (LOL) und habe letztendlich
von außen bei eingeschlagenem Lenker die Muttern gelöst....
Es war nämlich so, dass die Maschine nicht supertoll freihändig fuhr und auch bei normaler Fahrt
ganz leicht zu Schlangenlinien tendierte.
Zuerst hab ich natürlich den Reifenfülldruck geprüft, dann das SKL.
Das is, keine Frage, alles im hochpingeligen Bereich und eine Feinheit, die für mich ausgemerzt gehört.
LG
MM