Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Es ist ja nicht ganz grau.
Mehr ein ... braun-grau.
Es kann auch etwas
blau anklingen,
also ein bräunliches
blau-grau.

Ansonsten schauen Kriminologen
in ein Fachbuch. Und da steht:
"Lieblingsfaabe Grau: Der Mann
schlägt seine Frau"

Weiter-Farbpinselborsten-Spalten,

Pirol-Pit

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Mister L »

Das stimmt natürlich. Farbe ist aber auch nicht immer gut:
Frauen bringen sich in violetten Sitzgruppen um... alleinstehende Frauen.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von DonS »

Geschmack kann man nicht kaufen!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Bohne »

In diesem Fall schon.
Die Tauschteile kosten in Thailand grob 15-20.000 Baht.
Je nach Ausgangsfarbe.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von sholloman »

Manch einer hat einfach keinen Geschmack :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von alprider »

graue Mäuse sind sowas von öde.... :sorry2:
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Für alle die hadern, weil die Honda C125A angeblich zu klein sei, oder für schwere Personen nicht geeignet.
Hier schreibt einer, der begeistert ist, weil die C125A leichter ist als der Fahrer. Es gibt also keine Ausreden mehr.
.
https://www.caranddriver.com/reviews/a3 ... 125-drive/

.
2020-honda-supercub-101-1595272316.jpg
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Atomo »

Die Wave ist auch leichter als ich :aetsch: Aber bei mir sind die Beine viel länger.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
RayJ
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17. Jul 2020, 17:22
Fahrzeuge: KR 51/1S Bj. 1977, KR 51/2L Bj. 1984, Super Cub C125A Bj. 2019

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von RayJ »

Vor meiner ersten Fahrt mit der Cub zur Arbeit ließ sie sich am Abend zuvor nicht entriegeln/starten, alles war tot. Ich dachte, dass vermutlich die Batterie leer sein könnte, da sie doch recht lange beim Händler gestanden hat. Also habe ich die Batterie über Nacht geladen und dabei festgestellt, dass das Minus-Kabel nicht richtig festgeschraubt war. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, ging es ab zur Arbeit, alles lief gut. Auf dem Heimweg fing plötzlich die ABS-Lampe an zu blinken. Zu Hause ein paar Runden gedreht, immer nach ein paar hundert Metern fing die Lampe wieder an zu blinken.
Gestern ließ sie sich dann zunächst auch nicht entriegeln, plötzlich ging aber alles.
Heute fing während der Fahrt zur Arbeit plötzlich die ganze Instrumententafel an zu blinken, die Tachonadel pendelte zwischen beiden Anschlägen, die LED-Anzeige zeigte nur kryptische Zeichen, Takanzeige schwankte auch von null bis voll.
Ein Anruf beim Händler ergab, ich solle mal in der Werkstatt die Batterieanschlüsse überprüfen lassen. Da heute keinen Termin bekam und froh war, dass sie auf der Arbeit angesprungen ist und ich heil nach Hause gekommen bin, habe ich mich zunächst mal selbst ans Werk gemacht. Und siehe da, jetzt war das Kabel am Pluspol der Batterie lose, bei der Schraube war das Gewinde im Eimer. Also mit neuer Schraube alles wieder fest zusammengebaut. Es funktioniert wieder alles.
Da ich erst am Mittwoch wieder fahren kann, bin ich gespannt, ob die ABS-Lampe wieder blinkt, ich hoffe nicht.
Das war also eher kein Mangel der Cub sondern ein Montagefehler oder Fehler des Händlers, der die Batterie vielleicht mal draußen oder vor Auslieferung geladen hat.
Nach Auskunft des Händlers käme ein loses Batteriekabel schon mal vor, das Problem sei bekannt.
RayJ aus Brandenburg
----------------------------------------------
2 Schwalben (KR 51/1S Halbautomatik Bj. 1977, KR 51/2L Bj. 1984), Super Cub C 125A

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von SC71 »

Ob nun kein oder zu geringer Ölstand bei Auslieferung, zu niedriger Luftdruck, falsch angeschlossene Batterie, falsch zusammengebaute Trommel- oder Vorderradbremse (mit entsprechenden Folgen). Die Liste der Inkompetenz lässt sich beliebig verlängern.

Ob nun spezielle Checklisten zur Übergabe vorhanden sind oder nicht, spielt eh keine Rolle.

Bitte zum Thema Werkstätten Herrn DonS befragen, er hat diesbezüglich diverse Antworten.

Als Cubist der ersten Stunde seit November 2018 (welcher noch nicht auf die dunkle Seite gewechselt ist) werde ich mich mit den mir gegebenen Möglichkeiten weitestgehend selbst um alles kümmern (mit dem Thema Reifenwechsel muss ich mich noch eingehend beschäftigen, da auch hier eine gewisse Fehlerquote respektive mangelnde Hilfsbereitschaft vorhanden ist. Werde aber auch hier eine zufriedenstellende Lösung finden).
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Bei mir war etwas wenig Öl drin,
und etwas viel Kettenspannung...

Falsch montierte Batterie lässt sich
ja notfalls beheben. Bei ABS tippe ich
auf zuwenig Batterie- oder Bordnetz-
Spannung. Oder extreme Luftwerte im
HR-Gummi. Hast du den Luftdruck hinten
überprüft?
Vielleicht stimmt ABS-Wert (vorn) nicht
überein mit Tempo-Wert (hinten/Motor-
Ausgang) ?

Bleibt "spannend",

Pit-San

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von DonS »

RayJ hat geschrieben:
Mo 27. Jul 2020, 17:25
...und dabei festgestellt, dass das Minus-Kabel nicht richtig festgeschraubt war...
...Und siehe da, jetzt war das Kabel am Pluspol der Batterie lose, bei der Schraube war das Gewinde im Eimer...
...Nach Auskunft des Händlers käme ein loses Batteriekabel schon mal vor, das Problem sei bekannt.
Warum hat der Händler die Batterie vor Fahrzeugübergabe geladen? Weil sie offenbar leer war! Kann sein sie ist jetzt hin. Das muß man beobachten.

”das Problem sei bekannt” da hat er wieder recht der Händler. Das Problem ist nämlich er!
Aber lieber das Produkt schlechtreden, als zugeben das man Scheiße gebaut hat.
Denen ist nix zu blöd. :stirn:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Bevor der "Händler" (der offensichtlich KEIN
gottgesegneter "Schrauber" ist) noch mehr
verschlimmbessert, würde ich jetzt alles selber
checken, dokumentieren, notfalls 100 Euro
investieren und um Kulanz bei Honda-DE bitten.

Neue GEL-Batterie, bei Tante L. z.Zt. rund 40 Euro.
Sofort Ölwechsel auf JASO (5 Euro). Kette prüfen,
spannen, fetten. Alle Schrauben kontrollieren.
Laufräder freigängig? Richtig Bremsfluid im System?
Hoffentlich kein Diesel im Tank.

Watt ett nitt all jibtt.
Jruus,

DIY-Pit

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von SC71 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 27. Jul 2020, 20:28
Bevor der "Händler" (der offensichtlich KEIN
gottgesegneter "Schrauber" ist) noch mehr
verschlimmbessert, würde ich jetzt alles selber
checken, dokumentieren, notfalls 100 Euro
investieren und um Kulanz bei Honda-DE bitten.

Neue GEL-Batterie, bei Tante L. z.Zt. rund 40 Euro.
Sofort Ölwechsel auf JASO (5 Euro). Kette prüfen,
spannen, fetten. Alle Schrauben kontrollieren.
Laufräder freigängig? Richtig Bremsfluid im System?
Hoffentlich kein Diesel im Tank.

Watt ett nitt all jibtt.
Jruus,

DIY-Pit
Bei Louis gibt es keine passende Batterie für die Cub, für die MSX und Monkey ebenfalls nicht.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Mängel Super Cub C 125, gibt’s die überhaupt?

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Mo 27. Jul 2020, 19:01
Warum hat der Händler die Batterie vor Fahrzeugübergabe geladen? Weil sie offenbar leer war! Kann sein sie ist jetzt hin. Das muß man beobachten.
Worüber regst Du, bzw ihr Euch über die Batterie denn überhaupt jetzt so auf?
Wenn ein Neufahrzeug aus der Kiste zusammengebaut wird, dann liegt die Batterie immer separat bei. Vor dem Einbau wird eine Blei/Säure Batterie befüllt, geladen und eingebaut. Bei einem anderen Batterietyp entfällt das Befüllen, aber der restliche Arbeitsschritt ist gleich.
Natürlich sollte eine Batterie fest angeschloßen werden, aber wenn da ein Grat ist und man nicht fest anknallt, oder auch die Mutter bei steifen Kabeln schräg ansetzt, dann können sich die Anschlüße doch noch mal lösen, wenn der Grat sich wegarbeitet.

Natürlich gibt es bei Kontaktschwierigkeiten an den Polen, in Folge dann mit dem ABS und auch mit den Anzeigen Probleme und vielleicht meinte der Händler, daß dieses Problem bekannt sei.


Was mich neugierig macht, ist, daß beim ersten Festziehen des Massekabels sicher auch das Pluskabel geprüft wurde und das da ja dann sicher noch fest war.
Wieso ist dann das Pluskabel losgegangen ?

Antworten

Zurück zu „Mängel“