Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Wahrscheinlich hat ein guter Teil der in D als neu verkauften 125er SuCus schon einen Monsun in TH auf Halde im Freien gestanden.
Weil in TH verkaufen die sich ganz offensichtlich noch schlechter als bei uns.
Ich hab jedenfalls auf 3Tkm noch keine gesehen; weder auf der Straße noch bei irgendeinem Händler.
Aber halt: in BKK steht eine als Deko in einer CUB-Kneipe!
Ist Maatin also doch nicht der erste, der die Dekoqualitäten erkannt hat!
Und ein Inno-Reservemotor für schlechte Zeiten ist nie zu verachten...
LGR
Weil in TH verkaufen die sich ganz offensichtlich noch schlechter als bei uns.
Ich hab jedenfalls auf 3Tkm noch keine gesehen; weder auf der Straße noch bei irgendeinem Händler.
Aber halt: in BKK steht eine als Deko in einer CUB-Kneipe!
Ist Maatin also doch nicht der erste, der die Dekoqualitäten erkannt hat!
Und ein Inno-Reservemotor für schlechte Zeiten ist nie zu verachten...
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Sowas ähnliches hatte ich auch schon. Es lag am farbigen Hitzeschutzband (oder wie das heißt) des Auspuffs, sobald die Farbe ausgewaschen ist, hat sich das Problem erledigt
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Hehe, Beklopfte gibts überall

Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Die ist komplett hinüber. Quasi schrottreif.
Im Ernst: Du hast echt das alles wieder so lupentief rein gewienert? Wow!
Schick und nachträglich Glückwunsch! Sieh es wie beim Baby: Anfangs kommt halt gern noch unvermittelt mal wo ne Flüssigkeit raus und da weiß man anhand der Farbe auch nicht immer, was das nun schon wieder war... - also viel Freude mit deinem neuen Baby!
Im Ernst: Du hast echt das alles wieder so lupentief rein gewienert? Wow!
Schick und nachträglich Glückwunsch! Sieh es wie beim Baby: Anfangs kommt halt gern noch unvermittelt mal wo ne Flüssigkeit raus und da weiß man anhand der Farbe auch nicht immer, was das nun schon wieder war... - also viel Freude mit deinem neuen Baby!

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Ich hab noch einmal in Ruhe nachgesehen, und ich bin mir ziemlich sicher, dass das Zeug aus dem Halter des Auspuffs geflossen sein muss... Der Hauptständer sieht noch gut aus, nur etwas leichter Rost an den Standflächen. Außerdem klappt er weiter hinten, also hinter den Flecken auf dem Auspuffrohr, hoch, und noch weiter hinten waren keine Flecken, die vom Ständer kommen könnten... Pollen kann man hier im Westerwald auch noch ausschließen... Das Ganze ließ sich auch recht einfach wegwischen... Etwas Straßen- bzw. Feldwegdreck war auch noch dabei. Ich hatte auch mal versucht, die Schraube, die direkt über dem Ausfluss vom Auspuffhalter liegt, loszuschrauben, aber die sitzt wirklich sehr fest. Sie sieht auch nicht so solide aus, so dass ich für heute erstmal die Finger davon gelassen habe. Vielleicht kann man dahinter mehr sehen. Oder sie ist schon festgerostet... Oder es ist hoffentlich doch nur Farbe
:

Heute liegt hier Schnee - und Salz - also wird es nichts mit einer Testfahrt. Ich werde berichten, ob wenn es was Neues gibt. Dem Honda-Händler hatte ich auch mal geschrieben, aber die haben sich noch nicht gemeldet...SollteBremsen hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2020, 15:30Sowas ähnliches hatte ich auch schon. Es lag am farbigen Hitzeschutzband (oder wie das heißt) des Auspuffs, sobald die Farbe ausgewaschen ist, hat sich das Problem erledigt
Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Hier die Antwort des Händlers zu dem Thema und den Bildern:
"So nun zu den Fotos man kann sehen das es eine Öffnung an der Trägernunterseite ( vom Auspuff ) gibt damit evtl. eindringende Feuchtigkeit dort wieder austreten kann. So das keine Feuchtigkeit drin bleiben kann. Der das Material nur von außen behandelt ist und nicht von innen behandelt ist kann es schon mal passieren das die Feuchtigkeit die austritt leicht röstlich ist.
Und die weisen Flecken die man sieht sind Salzrückstände.
Wie kommen aber die Flecken gelblich ( Rostflecken ) oben auf den Auspuff ?"
Schön fand ich die Interpretation der weißen Flecken. Ich bin wirklich nicht bei Salz gefahren. Hier in der Nähe wird aber Ton abgebaut, so dass davon oft Rückstände auf den Straßen bzw. Fahrzeugen landen...
"So nun zu den Fotos man kann sehen das es eine Öffnung an der Trägernunterseite ( vom Auspuff ) gibt damit evtl. eindringende Feuchtigkeit dort wieder austreten kann. So das keine Feuchtigkeit drin bleiben kann. Der das Material nur von außen behandelt ist und nicht von innen behandelt ist kann es schon mal passieren das die Feuchtigkeit die austritt leicht röstlich ist.
Und die weisen Flecken die man sieht sind Salzrückstände.
Wie kommen aber die Flecken gelblich ( Rostflecken ) oben auf den Auspuff ?"
Schön fand ich die Interpretation der weißen Flecken. Ich bin wirklich nicht bei Salz gefahren. Hier in der Nähe wird aber Ton abgebaut, so dass davon oft Rückstände auf den Straßen bzw. Fahrzeugen landen...

Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Hellgelblich-Tonfarben ... das kann es sein.
Der Auspuffhalter ist ein Hohlkörper. Da Kriechöl reinzuspritzen schadet nicht, erst recht nicht, wenn da jetzt schon Rostwasser rauskommt.
Man kann ihn auch ganz abmontieren, muss dann aber irgendwie den Auspuff fixieren. Soll auch der entfernt werden, lohnt es sich, die Ständeraufnahme zu fetten, nach dem Ausbau desselben.
Tja, und dann geht's mit der Schwinge weiter ...
Hohlraumschutz und Fettung der Lagerung ... 
Der Auspuffhalter ist ein Hohlkörper. Da Kriechöl reinzuspritzen schadet nicht, erst recht nicht, wenn da jetzt schon Rostwasser rauskommt.
Man kann ihn auch ganz abmontieren, muss dann aber irgendwie den Auspuff fixieren. Soll auch der entfernt werden, lohnt es sich, die Ständeraufnahme zu fetten, nach dem Ausbau desselben.
Tja, und dann geht's mit der Schwinge weiter ...


Täter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Alternative
Jedes Jahr 25000km fahren und nach vier Jahren weiterverkaufen.
Jedes Jahr 25000km fahren und nach vier Jahren weiterverkaufen.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Rostige Flüssigkeit unter neuer SuCu
Nix weiterverkaufen, die wird dann ins Wohnzimmer gestellt ! oder doch ins Schlafzimmer ?
Täter