Kofferseitenträger an einer SC 125

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von CB50_1980 »

@Kurt:
Sehr gut! Die erste Gepäcklösung für die SC, die mir gefällt. Wahrscheinlich, weil sie meiner für die Inno auf den ersten Blick und vom Konzept her so ähnlich ist*. Durch den Einzelsitz ist das TC klasse nach vorne verlegt, alles wirkt sehr kompakt. Das geht bei der Inno so nicht, wenn man nicht den zweiten Sitz aufgeben und die Sitzbank zersägen will.

Leider werden Deine Seitenkoffer unten in Richtung Hinterrad hübsch flexibel schwingen, denn nach vorne-unten und hinten fehlen die Versteifungen. Die sind leider dringend nötig. Zumindest stelle ich mir das so vor. Aber dann ist das eben so, denn wegen des fehlenden Soziusfußrastenträgers vorn und der Einbaulage weitweit vor dem Bereich Nummernschild hinten (für eine Querverbindung der Träger hinter dem Rad) sind diese Versteifungen konstruktiv an der SC recht schwierig umzusetzen.

Optisch und auch vom Praktischen her ist Deine Lösung m.E. insgesamt deutlich besser als eine Riesenrolle oben oder gar ein Rucksack. Und vielleicht stimmt das mit dem Wackeln in der Praxis ja auch gar nicht. Berichte doch mal, wie sich die Koffer bei verschiedenen Ladezuständen, bei Kurven und schlechter Piste machen. Und vielen Dank für die schönen und detailreichen Fotos.

Gruß, Martin

* Givi E21 an meiner Inno
Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von braucki »

Hallo Kurt,
klasse, es geht auch in schick :up2:
Bevor du die schöne schlanke Optik durch wilde Stützkonstruktionen ruiniert, teste es doch erst einmal ausgiebig so wie es ist. Am Besten fährt noch jemand hinterher, der kann dann beurteilen, ob es in der Praxis wackelt wie ein Lämmerschwanz oder ob es einen stabilen Eindruck macht - ich hoffe letzteres.
Falls noch eine weitere Verstärkung erforderlich ist, spreche mit deinem Kumpel, der wird bestimmt eine ansprechende Lösung finden.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von sivas »

Da wird nix wackeln !
auch weil der rahmenfeste, biegesteife vordere Befestigungspunkt ganz nah am Schwerpunkt der Seitenkoffer sich befindet.

Was wie ein Lämmerschwanz wackelt, ist der beladene, seinerzeit von Honda angebotene Gepäckträger für die Innova. Schaut Euch da mal den Kraftfluss und die Hebel an ... aber er hält :up2:
Täter

Benutzeravatar
Kurt Hofmann
Beiträge: 56
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 18:28
Fahrzeuge: Honda SH-150 Touring mit Einspuranhänger,
Honda Super Cub Touring
Hyundai i20 (Automatik)
Wohnort: Ahlen
Alter: 69

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von Kurt Hofmann »

Moin Zusammen,

da habe ich ja mit meinem Seitenträgeranbau doch eine kleine Diskussion ausgelöst. War eigentlich nicht Sinn der Sache. Aber egal.
Das Ganze ist sehr stabil und das die Koffer bei normaler Beladung (bis 5 Kg) wackeln, glaube ich nicht. Wird aber bei Gelegenheit
getestet.
Das Öffnen der Seitenkoffer bei angebautem Topcase ist auch möglich. (war auch eine der Fragen).

Und die Aussage, Kurt hat das gut umgesetzt, muss ich nochmals betonen. Das Anbringen sowie die Ausführung (auch die Idee) der Seitenträger ist
ganz allein mein Kumpel Reinhold zu verdanken. Ich bin da nur Laie und gebe mich nur mit der Aussage "Geht nicht, gibt's nicht" nicht
zufrieden und suche immer nach Lösungen.
Da der Givi-Träger in sich schon stabil ist, behaupte ich mal, kann man jedes Köfferchen locker mit 20 kg beladen, ohne das groß was wackeln wird.
Es war mir im Vorfeld schon klar, dass nur kleine Koffer zu Einsatz kommen. Die Größeren passen optisch nicht zur SC.
Leider hat Givi die Produktion der E21 Koffer eingestellt und hat leider dafür die E22 (ich persönlich finde die nicht gelungen) auf dem Markt gebracht.
Deshalb habe ich mir vorsorglich noch ein zweites Paar E21 besorgt.
Das von meiner Seite und nochmals vielen Dank an den Erbauer der Seitenträger (Reinhold).

Bis später

Kurt, der auch gerne am Seelandtreffen teilnehmen möchte
der mit der Quitscheente

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von CB50_1980 »

Ich wünsche Dir wirklich sehr, dass die Lösung praxistauglich ist. Aber beide Befestigungspunkte gehen nur nach oben. Fass doch mal den Träger unten in der Mitte an und schau (vorsichtig) wie weit Du den Träger zum Federbein und vom Federbein weg bewegen kannst. Jegliches Spiel in diesem Bereich arbeitet mit Hebelkraft an den oberen Befestigungen. Je mehr Last, desto intensiver. Je mehr Kilometer, desto schlimmer könnte es werden. Immer ein bisschen hin und her wackeln ermüdet auch eine 16 mm Stahlstange auf Dauer. Wobei die hintere Aufnahme ja deutlich weniger stabil ist. Bei 5 Kilo wird's etwas dauern. Bei unbeladenen Koffern mag es eventuell nie brechen. Bei 20 Kilo könnte es ganz schnell gehen...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von CB50_1980 »

@sivas:
Die originalen Befestigungen von Hondas Gepäckträger sind reihenweise gebrochen...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von sivas »

Ok, meiner hält noch.
Vielleicht weil er von Ralf <NORTON> ist. Der passt auf.
Täter

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von CB50_1980 »

@sivas
Pack 10 Kilo ins Topcase und fahr Vollgas mit vielen Wechselkurven. Die lächerlichen Blechrohre in Überlänge sind einfach nur ein Witz.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von Bastlwastl »

mhh
ich war eigentlich immer voll oder überladen und gebrochen ist nie was .
trotzdem ist es schon eine komische konstruktion bei den Innos
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von Himbeer-Toni »

sivas hat geschrieben:
So 7. Jun 2020, 15:00
Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 7. Jun 2020, 14:18
Geht auch beidseitig
Dann sitzt'e ja noch breitbeiniger drauf :lol:
Mach mal'n Bild.
Es geht auch unauffälliger, im Hohlraum zwischen Körbchen und Beinschild, für die engbeinig fahrenden Cubitalisten
931CFE33-7A84-4A2C-96EB-1D2DF54EE782.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von Himbeer-Toni »

Oder, sehr elegant, in der Chrom Version für kleinere Mengen, auch hilfreich bei Platzregen nach 700 Metern unter der Autobahnbrücke
D356E00A-F7EB-42AA-ACE9-37F74AF985C5.jpeg
1E15BE32-7386-4562-9CF4-D0BCDE80CBFD.jpeg
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von sivas »

In diesen Hohlraum, angeschmiegt ans Beinschild, passt 'ne Menge rein.
Wie macht man es nur, dass das Zeugs dort hält, ohne runterzufallen ?
Der Drahtkorb ist dafür überdimensioniert, sieht aber trotzdem stimmig aus - wenn doch die Beine kürzer wären ...
Täter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von Himbeer-Toni »

sivas hat geschrieben:
Fr 12. Jun 2020, 22:11
In diesen Hohlraum, angeschmiegt ans Beinschild, passt 'ne Menge rein.
Wie macht man es nur, dass das Zeugs dort hält, ohne runterzufallen ?
Der Drahtkorb ist dafür überdimensioniert, sieht aber trotzdem stimmig aus - wenn doch die Beine kürzer wären ...
Mit Zurr-Riemen, 40 cm in Sattelfarbe. Ich zurre in den beiden Hohlräumen eine Werkzeugtasche (völlig unnötig) und eine Regenhose fest. Außerdem ist unter dem Körbchen auch noch Platz. So kann man schon einiges verstauen und hat immer noch das ganze Körbchen frei.
3C8B0081-F4E7-41C5-906A-5BCEB18ABB17.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von Lung Mike »

Hab auch noch ein paar Köfferchen gefunfen.
FB_IMG_1591935759959.jpg
FB_IMG_1591935766818.jpg
FB_IMG_1591935776061.jpg
FB_IMG_1591935754725.jpg
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Kofferseitenträger an einer SC 125

Beitrag von CB50_1980 »

Mike, das ist ja mal eine stimmige Kombination. Und ja, ich habe das Suchrätsel mit den Blinkern gelöst 8-) . Koffer sind halt permanent verbaut und ohne Werkzeug nicht abnehmbar.

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Zubehör“