Kofferseitenträger an einer SC 125
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Glückwunsch, finde ich prima umgesetzt!
Natürlich der Kraftfluss in den Rahmen, aber v.a. auch optisch: Die Träger liegen sehr eng an und die schmalen Koffer passen da noch zusätzlich dazu, sodass die Gesamtbreite hier nicht überhand nimmt - bist du noch unter einem Meter geblieben? Ich schätze schon.
Dolle Sache!
Honda C125 Pan European.
Natürlich der Kraftfluss in den Rahmen, aber v.a. auch optisch: Die Träger liegen sehr eng an und die schmalen Koffer passen da noch zusätzlich dazu, sodass die Gesamtbreite hier nicht überhand nimmt - bist du noch unter einem Meter geblieben? Ich schätze schon.
Dolle Sache!
Honda C125 Pan European.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Wow, da hat ein Fachmann gearbeitet! Super!
Ob schön oder nicht schön, egal. Dir muss es gefallen und dir muss es dienen.
Super Sache!
Ob schön oder nicht schön, egal. Dir muss es gefallen und dir muss es dienen.
Super Sache!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Geht auch beidseitig, auch mit 1,5 ltrKurt Hofmann hat geschrieben: ↑So 7. Jun 2020, 12:39Jetzt muss noch das Thema Reservekanister gelöst werden. Im Koffer möchte ich keine Benzinbehälter haben. Wenn jemand eine
Lösung hat, bitte posten oder Bilder reinstellen.
Das war es zum Thema Seitenträger an der Super Cub.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Was ist denn das für ein Gitter am Werkstattboden vom Kurti?
Sieht aus wie im James Bond Film, wo der Bösewicht per Knopfdruck ungeliebte Besucher in der Falltüre verschwinden läßt. Schwupps, ab ins Haifischbecken...
Sieht aus wie im James Bond Film, wo der Bösewicht per Knopfdruck ungeliebte Besucher in der Falltüre verschwinden läßt. Schwupps, ab ins Haifischbecken...
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Dann sitzt'e ja noch breitbeiniger drauf

Mach mal'n Bild.
Täter
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Das Problem ist doch die schon genannte Aufhängung an 2 Punkten. Normalerweise muß dann als dritter Punkt mindestens hinten unten eine Verbindung zwischen den Koffern sein, was hier nicht gut geht, weil die Koffer relativ weit vorne stehen und man deshalb nicht einfach im Nummernschildbereich die Seiten verbinden kann. So geht schon der zweite Punkt nur in den Kotflügel.Mister L hat geschrieben: ↑So 7. Jun 2020, 14:11Natürlich der Kraftfluss in den Rahmen, aber v.a. auch optisch: Die Träger liegen sehr eng an und die schmalen Koffer passen da noch zusätzlich dazu, sodass die Gesamtbreite hier nicht überhand nimmt - bist du noch unter einem Meter geblieben? Ich schätze schon.
Nur "unter einem Meter Gesamtbreite zu bleiben" wäre mit den 21 l Dingern sehr breit und sollte schon wesentlich unterschritten sein. Bei der Inno liegt man zB bei schmalem Anbau bei ca 81 cm.
- Kurt Hofmann
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 20. Nov 2019, 18:28
- Fahrzeuge: Honda SH-150 Touring mit Einspuranhänger,
Honda Super Cub Touring
Hyundai i20 (Automatik) - Wohnort: Ahlen
- Alter: 69
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Moin,
ich habe gerade mal die Gesamtbreite (Außenkoffer - Außenkoffer) gemessen. Da komme ich auf 75 cm Breite. Eigentlich, so finde ich, ein sehr guter Wert.
Bis später mal.
Kurt
ich habe gerade mal die Gesamtbreite (Außenkoffer - Außenkoffer) gemessen. Da komme ich auf 75 cm Breite. Eigentlich, so finde ich, ein sehr guter Wert.
Bis später mal.
Kurt
der mit der Quitscheente
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Genaugenommen haben die Seitenkoffer doch eine stabile 1-Punkt-Aufhängung. Der zweite Punkt ist der erforderliche dritte
er nimmt nur die dynamischen Lastspitzen auf und geht direkt in ein Rahmenblech.

Täter
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
R.E.S.P.E.K.T.: Die SuperCub kann auch praktisch!
Du hast es geschafft, das ich mich ärgere, nicht doch noch eine der kürzlich kursierenden SC-Schnäppchen geholt zu haben. Bin schon stundenweise beim Freundlichen um die Mopeds geschlichen und hab gebrainstormt. Kam aber nie auf ne vernünftige Lösung. So was muss wachsen bei mir und als Kreativitätsbeschleuniger brauchts auch viel Bier
Der dritte Befestigungspunkt fehlt mir persönlich noch, aber wenns dir auch so taugt, dann sei es gut so.
Kannst du die Seitenkoffer öffnen bei montiertem Topcase?
Für Fuelfriend und Ölkännchen hatte ich heut eine Eingebung: Einfach ein Täschchen mit Aufhänge, bzw Haltelasche aus Filz zusammenfalten, zubinden und an geeigneter Stelle anbringen.
Siehe bspw Flaschenhülle oder Flaschentasche oder Männerhandtasche
Du hast es geschafft, das ich mich ärgere, nicht doch noch eine der kürzlich kursierenden SC-Schnäppchen geholt zu haben. Bin schon stundenweise beim Freundlichen um die Mopeds geschlichen und hab gebrainstormt. Kam aber nie auf ne vernünftige Lösung. So was muss wachsen bei mir und als Kreativitätsbeschleuniger brauchts auch viel Bier

Kannst du die Seitenkoffer öffnen bei montiertem Topcase?
Für Fuelfriend und Ölkännchen hatte ich heut eine Eingebung: Einfach ein Täschchen mit Aufhänge, bzw Haltelasche aus Filz zusammenfalten, zubinden und an geeigneter Stelle anbringen.
Siehe bspw Flaschenhülle oder Flaschentasche oder Männerhandtasche
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Einen Givi Grundträger habe ich von einer BMW F Irgendwas. Den will ich gerne an die Super Cub anpassen. Leider kann ich nicht schweißsen.
Deshalb würde ich gerne schrauben.
Es gibt Metallverbinder oder Winkel oder Schellen, die das ermöglichen. Allerdings weiß ich nicht den Fachbegriff und wo es die zu kaufen gibt.
Aber keine Wasserrohre. Das ist mir zu rustikal.
Mit solchen Schellen kann man dann auch eine Verbindung zwischen dem rechten und linken Kofferträger bauen.
Weiß wer wo es sowas gibt? Bzw. wie der Fachbegriff lautet?
Gruß
Bernd
Deshalb würde ich gerne schrauben.
Es gibt Metallverbinder oder Winkel oder Schellen, die das ermöglichen. Allerdings weiß ich nicht den Fachbegriff und wo es die zu kaufen gibt.
Aber keine Wasserrohre. Das ist mir zu rustikal.
Mit solchen Schellen kann man dann auch eine Verbindung zwischen dem rechten und linken Kofferträger bauen.
Weiß wer wo es sowas gibt? Bzw. wie der Fachbegriff lautet?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Darf ich davon ausgehen, datt datt Bild
vom Rahmen von der SC ist?
Dann wäre der Eingriff für Lasttauglichkeit
doch der hier: Rücklicht in die Vitrine, Blinker
gleich mit.
RL-B-Kombi aus Regalware weiter hinten, tiefer,
enger. Durch das Tombstone-Loch hätte man
Zugriff aufs Rahmenheck, mit Option der Verlängerung
oder Fixierung an den Rahmen-Ausläufern.
Mit dem ganzen Reisegeraffel ist die S-Linie ja
sowieso perdüü. Es bliebe aber alles rückbaubar.
Vermutlich geht das aber wieder nicht, weil für
das ganze LED-Zeugs am Heck eine extra Honda-
Spannung anliegt, oder ?
Weiter-Spannung-aufrecht-erhalten,
6-Volt-Pitt
vom Rahmen von der SC ist?
Dann wäre der Eingriff für Lasttauglichkeit
doch der hier: Rücklicht in die Vitrine, Blinker
gleich mit.
RL-B-Kombi aus Regalware weiter hinten, tiefer,
enger. Durch das Tombstone-Loch hätte man
Zugriff aufs Rahmenheck, mit Option der Verlängerung
oder Fixierung an den Rahmen-Ausläufern.
Mit dem ganzen Reisegeraffel ist die S-Linie ja
sowieso perdüü. Es bliebe aber alles rückbaubar.
Vermutlich geht das aber wieder nicht, weil für
das ganze LED-Zeugs am Heck eine extra Honda-
Spannung anliegt, oder ?
Weiter-Spannung-aufrecht-erhalten,
6-Volt-Pitt
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Brauchst'e doch gar nicht. Kurts Kofferträger sind hinten miteinander verbunden: über die Rohre zu den hinteren Schrauben und dem dazwischenliegenden Rahmen.
Wer einen dritten Haltepunkt sucht, wird ihn nur an der Schwingenachse finden. Da ist auch der Auspuff dran festgemacht.
Kurts Idee, auf den dritten Punkt zu verzichten und die Kräfte hauptsächlich an der stabilen Stoßdämpferachse in den Rahmen einzuleiten ist einfach genial !
Täter
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Super Kurt!
Sehr schöne Lösung
Sehr schöne Lösung
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
sivas hat geschrieben: ↑So 7. Jun 2020, 21:05Brauchst'e doch gar nicht. Kurts Kofferträger sind hinten miteinander verbunden: über die Rohre zu den hinteren Schrauben und dem dazwischenliegenden Rahmen.
Wer einen dritten Haltepunkt sucht, wird ihn nur an der Schwingenachse finden. Da ist auch der Auspuff dran festgemacht.
Kurts Idee, auf den dritten Punkt zu verzichten und die Kräfte hauptsächlich an der stabilen Stoßdämpferachse in den Rahmen einzuleiten ist einfach genial !
Ich glaube/bin mir sicher, daß Du Dich einfach wieder mal in irgendeine abstruße Geschichte verliebt hast und versuchst sie jetzt zu verteidigen,, als ob es um Dein Leben geht.
Der obere Punkt kann unbestritten senkrecht über die M8 oder M10 Feingewindeschraube jede Menge Kräfte aufnehmen.
Du mußt Dir aber nur überlegen, was jetzt passiert, wenn Du im unteren Bereich des ja noch relativ kurzen E 21 Koffers seitlich drückst und welche Kräfte mit einem Hebel von ca 30 cm Länge ohne Verbindungsstrebe zwischen den Koffern auftreten.
Bei mir ist alles, sowohl seitens der Position und auch seitens des Gewichtes für die größeren E 45 Koffer ausgelegt. Reinhard und ich haben zusammen mit wirklich massiven Einsatz eine stabile 5 mm U- Platte im Bereich des Heckschloßes als Hauptragepunkt verbaut. Damit hätte das Moped zwar schon problemlos anheben können. Bezüglich der Hebelbelastung hat das lange nicht gereicht, obwohl mein Trägersystem über die Topcaseplatte schon verbunden ist. Etwas ruhiger wurde es nach Verbindungen innen in die Fußrastenträger. Richtig stabil wurde es erst wie immer, als zwischen Nummernschild und Schutzblech eine Querstrebe kam. Bei mir muß alles sehr steif sein und es darf nichts schwingen, da der Koffer an einer Stelle nur 4mm Abstand zur Verkleidung hat. Ach, ich habe nochmal nachgemessen und der Vollständigkeithalber. Die 80 cm Breite mit E21 stimmen nicht, es sind 73-74 cm und mit den E 45 sind es ca 93 cm.
Re: Kofferseitenträger an einer SC 125
Harri, wie ich schon geschrieben habe, hat die durchgehende Stoßdämpferachse 'nen Ø von 16 mm. Denselben Ø hat auch die Hülse in den Stoßdämpferaugen. Dort können also enorme Biegemomente übertragen werden (im Verhältnis zu 'ner 8'er Schraube). Kurts Seitenkoffer würden auch halten, wenn er die hintere Verbindung nicht hergestellt hätte. Bei dynamischer Belastung würden sie halt etwas wackeln, was sie durch die Verbindung nicht mehr tun.
(den ersten Satz hättst'e auch weglassen können, aber wie ich bereits Anfang des Jahres schrieb: "Aggressive Rechthaberei im Alter ist eine Vorstufe zur Demenz.")
(den ersten Satz hättst'e auch weglassen können, aber wie ich bereits Anfang des Jahres schrieb: "Aggressive Rechthaberei im Alter ist eine Vorstufe zur Demenz.")
Täter