Puig Schiebe

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Puig Schiebe

Beitrag von Harri »

Das Asthma ein Grund wäre keinen Vollvisierhelm zu tragen ist nur vorgeschoben. Das ist, genauso wie auch die derzeit ausgestellten Gefälligkeitsgutachten zur Maskenbefreiung, reine Kopfsache.
Letztendlich sind aber Deine zugempfindlichen Augen das Problem und da muss Du halt wissen was für Dich das richtige ist.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Puig Schiebe

Beitrag von Bernd »

Ich schließe mich Pauls Erfahrung mit dem Puig TG Wintergarten an. Das beste Windschild für mich mit 173 cm Körpergröße.
Schade dass es das Schild nicht für die SC gibt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Puig Schiebe

Beitrag von harryguenter »

jumpyZ787 hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 14:35
]

Naja eigentlich will ich ja keinen gegenlärm verursachen.
Dann komm ich ja mit anderweitig klingelnen Ohren am Ziel an.
Off topic Einschub:
Nee, keine klingenden Ohren.
Schall wird ja gerne als Welle dargestellt. Die aktiven Gegenschallkopfhörer nehmen das Außengeräusch auf und senden es "entgegengesetz verdeht" in den Kopfhörer. Dann überlagern sich im Ohr zwei Schallwellen die sich tatsächlich auslöschen! Es herrscht also Ruhe, nicht Krach. Ich empfehle mal einen Test im nächsten Boseshop o. Ä.
Voraussetzung ist aber dass der Kopfhörer das Ohr umschliesst oder In Ear Kopfhörer.
Ich hab das oft im Großraumbüro genutzt speziell wenn draußen wieder der Rasenmäher rumfuhr (Panasonic Kopfhörer). Da kann man sogar leise Musik hören bei deutlich reduziertem Störschall.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Puig Schiebe

Beitrag von jumpyZ787 »

Hast du selbst schon mal die Kopfhörer unterm Helm getestet? Ich komm mit in ear Kopfhörern nicht zurecht, meine sitzen direkt am Helm.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Puig Schiebe

Beitrag von harryguenter »

jumpyZ787 hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 20:13
Hast du selbst schon mal die Kopfhörer unterm Helm getestet?
Jain, mal in einem Ohr. - war nix für mich.
Man sollte auch stets überlegen welche Außengeräusche man mit Musik überlagert oder Gegenschall auslöscht. Ich höre lieber die Maschine und Umwelt. Auch den aufheulenden Motor wenn der hinter mir zum überholen ansetzt. Aber eben nicht so gerne die Windgeräusche der Scheiben. Deshalb kommt an meine Cub keine.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Puig Schiebe

Beitrag von Harri »

Ich versuche mal einen wesentlichen Grund für die unterschiedliche Lärmempfindlichkeit, ganz einfach und ohne Fremdworte zu beschreiben. Ein großer Teil der Lärmempfindlichkeit ist auch von der Hörfähigkeit abhängig. ZB haben Leute mit einer gleichmäßig verteilten Hörfähigkeit oder auch hörminderung, diesbezüglich wesentlich weniger Probleme, als die, die eine in der Regel lärmbedingte Hochtonhörminderung haben.
Das hat mit der "quasi eingebauten" Feineinstellung zu tun. Wir haben die Möglichkeit im Mittelohr die Beweglichkeit des mittleren Gehörknöchelchens durch unbewusstes Anspannen eines Muskels zu dämpfen. Damit kann man die Empfindlichkeit um bis zu 15 dB "dämpfen". Das entspricht fast der Dämpfung eines Bügelgehörschutzes und kennt jeder, der zB im Lärm gewesen ist und erst wie "in Watte gepackt" schlechter Hört. Bis der Muskel sich wieder entspannt hat, dauert es mindestens ca 10- 20 min und ab da hört man schon wieder deutlich besser.
Wenn man über alle Freuenzen gleich gut oder auch gleich schlecht hört, funktioniert dieser Mechanismus relativ gut. Bei jemand der eine isolierte Hörminderung gerade schon im 2bis 3 kHz Bereich hat, braucht er diesen Bereich um verschiedene Stimmen unterscheiden zu können und der "eingebaute Gehörschutz" wird deshalb nicht genutzt. Solche Leute sind dann im Vergleich zu den Leuten, die ihn nutzen, deshalb deutlich lärmempfindlicher.

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Puig Schiebe

Beitrag von jumpyZ787 »

Ich erfreue mich glücklicherweise an einem komplett gesunden gehör.
Dieses "in Watte gepackt" kenne ich sehr gut und das nervt mich total.
Die Kopfhörer, die ich im Helm eingebaut habe, werden nicht so besonders laut.
Ich kann alles drumherum gut wahrnehmen. Aber ein wenig mehr Musik und ein wenig mehr Navi wäre toll, und ein bisschen weniger in Watte gepackt sein noch toller.
Also, andere scheibeneinstellung und den aufsatz oben druff.
Und als nächstes womöglich statt Scheibe nen Wintergarten.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Puig Schiebe

Beitrag von SC71 »

Ich höre weder Musik noch Navi....
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Puig Schiebe

Beitrag von jumpyZ787 »

Macht nix, ich mag dich trotzdem 😁 :prost2:
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Puig Schiebe

Beitrag von Himbeer-Toni »

hier eine besonders gelungene Lösung:
$_59.jpg
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Puig Schiebe

Beitrag von Ecco »

Harri hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 09:17
durch unbewusstes Anspannen eines Muskels zu dämpfen. Damit kann man die Empfindlichkeit um bis zu 15 dB "dämpfen"
Meine Frau meint immer ich höre schlecht.
Beim Ohrenarzt im Hörlabor war aber alles in Ordnung. Ob das mit diesem
inneren Anspannen zu tun hat?

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Puig Schiebe

Beitrag von jumpyZ787 »

Selektive Wahrnehmung ist ne feine Sache 😁

Angeblich soll man die Frequenzen der weiblichen Stimme deutlich besser ausblenden können als männliche. Schon praktisch.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Puig Schiebe

Beitrag von Harri »

Ecco hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 16:56
Meine Frau meint immer ich höre schlecht.
Beim Ohrenarzt im Hörlabor war aber alles in Ordnung. Ob das mit diesem
inneren Anspannen zu tun hat?
Egal ob berechtigt oder nicht, ich würde niemals einer Frau widersprechen,
deshalb:
Du hörst schlecht.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Puig Schiebe

Beitrag von Ecco »

Harri hat geschrieben:
So 27. Sep 2020, 18:42
Du hörst schlecht.
Das hat aber damit zu tun, dass die Gattin Unterhaltungen führt, während ich in einem ganz anderen Zimmer sitze.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Puig Schiebe

Beitrag von DonS »

Die SuCu verschandle ich nur unter vorgehaltener Waffe mit einer Puig Scheibe. Die Innos haben ja seit langem eine drauf.
Habe jetzt den ”ohne Scheibe Vergleichstest” mit Inno und SuCu gemacht. Inno ohne Puig - SuCu ohne.
Ergebnis: die SuCu verursacht deutlich weniger Winddruck auf Oberkörper und Kopf als die Inno.
Woran das liegen mag, keine Ahnung. Vielleicht an der Form des Beinschildes und der Lenkerverkleidung die bei der Inno den Fahrtwind mehr nach oben leiten.

Also bleibt es wie es war, Inno mit und SuCu ohne.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“