SuperCub versus RennRad
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 16:18
Moin Jungs,
hier nochmal Beitrag zur "magischen Grenze".
Ich hatte dazu schonmal bei Inno/Wave doziert.
Meine Unterlagen kamen von der Uni Heidelberg.
Hier ist was aus GB, ua. von der Uni Exeter:
http://www.nachhaltige-energiegewinnung ... mittel.pdf
Den Text habe ich nur kurz überflogen. Später gerne mehr.
Die Zusammenfassung steht in Fußnote 88, demnach
verbraucht ein durchschnittlicher Radfahrer ca. 30 Gramm CO2 je Kilometer.
Und auf was kommt die Lil Honda? Laut WT-Dingsbumms 1,5 Liter / 100km
bzw. rund 30 Gramm CO2 je Kilometer. Wer es drauf anlegt, ist doppelt so
schnell unterwegs wie ein strammer Radfahrer, unterbietet aber dessen
CO2-Verbrauch. Hier führend: BeBe ausse Niederlande, ca. 5 Meter unter NN.
Zur überschlägigen Berechnung:
Es geht nicht um Kurzstrecke, sondern beispielsweise um Kölle-Siena und zurück.
Dafür (1.000km in einer Woche) braucht man Extra-Kalorien. Und diese fallen nicht
vom Himmel und auch nicht vom Apfelbaum. "Himmel unn Ääd" zum Trotze.
100 km radeln sind zB. 6 Stunden dauernd auffe Rolle, mit antrainierten 250 Watt
ergo(meter) 1,5 KWH netto-netto. Das ist nur die Muskelarbeit! Dazu kommt Hirn-
Versorgung, Abwärme, Abwasser (Schweiss) etc. etc.
Netto-Mensch also runde 5 KWH, die in Form von Nahrungsmitteln zugeführt werden
müssen. Je Energieeinheit (Kilokalorien, KWH, egal) für menschliche Ernährung wird
in der EU das dreifache an fossiler Energie aufgewendet: Dünger, Traktorsprit,
Transport, Lagerung, Kühlung, Verpackung etc. etc.
Wohlgemerkt bei durchschnittlicher Ernährung (Fleisch, Bier, etc.). Veganer kommen
günstiger weg. Die radeln aber nicht binnen Wochenfrist 1.000 km bis zur Toscana.
Die Werte der Uni Exeter stimmen also überein mit den Werten der Uni Heidelberg.
Junx, Mädelz, fahrt gemächlich. Aber Cub!
Mit 66,66 Kilometer je Liter unterbietet
ihr den Radfahrer vom ADFC. Gut zu
wissen bei Diskussionen. Und kaum zu
glauben, dass die Werbefuzzis von Honda
das nicht (um im Bild zu bleiben) "verwursten"
können.
Jruus,
Metzger-Pit
(... ich verarbeite jetzt Rehkotletts. Danach
Jungbulle. Platz inne Truhe für den Hirsch, der
gestern sein Leben aushauchte. Waidmanns-Heil)
hier nochmal Beitrag zur "magischen Grenze".
Ich hatte dazu schonmal bei Inno/Wave doziert.
Meine Unterlagen kamen von der Uni Heidelberg.
Hier ist was aus GB, ua. von der Uni Exeter:
http://www.nachhaltige-energiegewinnung ... mittel.pdf
Den Text habe ich nur kurz überflogen. Später gerne mehr.
Die Zusammenfassung steht in Fußnote 88, demnach
verbraucht ein durchschnittlicher Radfahrer ca. 30 Gramm CO2 je Kilometer.
Und auf was kommt die Lil Honda? Laut WT-Dingsbumms 1,5 Liter / 100km
bzw. rund 30 Gramm CO2 je Kilometer. Wer es drauf anlegt, ist doppelt so
schnell unterwegs wie ein strammer Radfahrer, unterbietet aber dessen
CO2-Verbrauch. Hier führend: BeBe ausse Niederlande, ca. 5 Meter unter NN.
Zur überschlägigen Berechnung:
Es geht nicht um Kurzstrecke, sondern beispielsweise um Kölle-Siena und zurück.
Dafür (1.000km in einer Woche) braucht man Extra-Kalorien. Und diese fallen nicht
vom Himmel und auch nicht vom Apfelbaum. "Himmel unn Ääd" zum Trotze.
100 km radeln sind zB. 6 Stunden dauernd auffe Rolle, mit antrainierten 250 Watt
ergo(meter) 1,5 KWH netto-netto. Das ist nur die Muskelarbeit! Dazu kommt Hirn-
Versorgung, Abwärme, Abwasser (Schweiss) etc. etc.
Netto-Mensch also runde 5 KWH, die in Form von Nahrungsmitteln zugeführt werden
müssen. Je Energieeinheit (Kilokalorien, KWH, egal) für menschliche Ernährung wird
in der EU das dreifache an fossiler Energie aufgewendet: Dünger, Traktorsprit,
Transport, Lagerung, Kühlung, Verpackung etc. etc.
Wohlgemerkt bei durchschnittlicher Ernährung (Fleisch, Bier, etc.). Veganer kommen
günstiger weg. Die radeln aber nicht binnen Wochenfrist 1.000 km bis zur Toscana.
Die Werte der Uni Exeter stimmen also überein mit den Werten der Uni Heidelberg.
Junx, Mädelz, fahrt gemächlich. Aber Cub!
Mit 66,66 Kilometer je Liter unterbietet
ihr den Radfahrer vom ADFC. Gut zu
wissen bei Diskussionen. Und kaum zu
glauben, dass die Werbefuzzis von Honda
das nicht (um im Bild zu bleiben) "verwursten"
können.
Jruus,
Metzger-Pit
(... ich verarbeite jetzt Rehkotletts. Danach
Jungbulle. Platz inne Truhe für den Hirsch, der
gestern sein Leben aushauchte. Waidmanns-Heil)