Verbrauch SC71 Blackbird C125
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Verbrauch SC71 Blackbird C125
Verbrauch laut Spritmonitor
2,2 Liter mit niedrigstem Wert bei 1,8 Liter
Wird ohne Gepäck fallen. Werde berichten.
Bei Spritmonitor bin ich scheinbar der einzige mit C125.
Gruss Frank
2,2 Liter mit niedrigstem Wert bei 1,8 Liter
Wird ohne Gepäck fallen. Werde berichten.
Bei Spritmonitor bin ich scheinbar der einzige mit C125.
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Ich habe grad mal bei Spritmonitor nach der Super CUB geschaut.
60 % der angemeldeten Super CUB haben beim Spritverbrauch eine 1 vor dem Komma !
60 % der angemeldeten Super CUB haben beim Spritverbrauch eine 1 vor dem Komma !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Meine hatte bei der letzten Tankung 1,85....dank dem Conti City
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Vermelde auf den letzten 190km, bei hochsommerlichen Temperaturen, einen geradezu asozialen Verbrauch der SuCu von 1,65l auf 100km. Normaler City/Stadtautobahnmix wie immer. Flott gefahren, ohne auf den Verbrauch zu achten.
Die 100 davor brauchten immerhin noch 1,75l.
Die 100 davor brauchten immerhin noch 1,75l.
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Beim Ötztaler Mopedmarathon verbrauchte mein Bolide bei der ersten Tankung 1,63 und bei der zweiten 1,70
Zwar bin ich stets mit meinen Monkey-Kumpels rumgefuhrwerkt, die schaffen grad mal 75 mit Rückenwind, aber das hat mich echt erstaunt, es ging ja den ganzen Tag grimmig bergaufbergab.
Beim Spritmonitor hab ich auch ein Konto für das Power-Gerät, keine Ahnung, warum das scheinbar unsichtbar ist.
Zwar bin ich stets mit meinen Monkey-Kumpels rumgefuhrwerkt, die schaffen grad mal 75 mit Rückenwind, aber das hat mich echt erstaunt, es ging ja den ganzen Tag grimmig bergaufbergab.
Beim Spritmonitor hab ich auch ein Konto für das Power-Gerät, keine Ahnung, warum das scheinbar unsichtbar ist.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Auf den deutschsprachigen HONDA-Seiten in D-A-CH
ist im "Flottenverbrauch-PDF" die SuCu leider nicht
mehr gelistet. Hat sich jemand das Blättchen als PDF
gesichert? Ich hätte zugerne eine Kopie davon.
Immerhin gibt es ja noch Prospekte. Die Papierversion
habe ich mir noch Sommer 2019 gesichert, da hat HONDA
auch prompt geliefert.
Seltsam: In der "deutschen" Version wird der Durst mit 1,50
Liter angegeben. In der "schwyzerdütschen" Version aber mit
1,49 !!!
Nicht, dass ich jetzt scharf bin auf die zweite Nachkomma-
Stelle. Aber warum ist das in der Schweiz so wichtig ? Gibt
es da Steuervorteile für Töffs unter 1,5 (ähnlich wie bei
Dosen mit Durst unter 3,0 mit Stichwort "Drei-Liter-Auto") ???
Oder haben die Eidgenossen nur schlampig übersetzt und
quasi Meineide gerütlischwöört? Bei "Leistung" steht da nämlich
im Prospekt "125 cc"
Als-künftiger-SuCu-Treiber-alles-sammelnd,
grüsst
Neander-Thaler-Pit
(Sammler und Jäger)
ist im "Flottenverbrauch-PDF" die SuCu leider nicht
mehr gelistet. Hat sich jemand das Blättchen als PDF
gesichert? Ich hätte zugerne eine Kopie davon.
Immerhin gibt es ja noch Prospekte. Die Papierversion
habe ich mir noch Sommer 2019 gesichert, da hat HONDA
auch prompt geliefert.
Seltsam: In der "deutschen" Version wird der Durst mit 1,50
Liter angegeben. In der "schwyzerdütschen" Version aber mit
1,49 !!!
Nicht, dass ich jetzt scharf bin auf die zweite Nachkomma-
Stelle. Aber warum ist das in der Schweiz so wichtig ? Gibt
es da Steuervorteile für Töffs unter 1,5 (ähnlich wie bei
Dosen mit Durst unter 3,0 mit Stichwort "Drei-Liter-Auto") ???
Oder haben die Eidgenossen nur schlampig übersetzt und
quasi Meineide gerütlischwöört? Bei "Leistung" steht da nämlich
im Prospekt "125 cc"
Als-künftiger-SuCu-Treiber-alles-sammelnd,
grüsst
Neander-Thaler-Pit
(Sammler und Jäger)
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Hatte ich schon mal gepostet, laut Honda Werbung in Frankreich 1,49 lBrett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 6. Mär 2020, 19:37Auf den deutschsprachigen HONDA-Seiten in D-A-CH
ist im "Flottenverbrauch-PDF" die SuCu leider nicht
mehr gelistet. Hat sich jemand das Blättchen als PDF
gesichert? Ich hätte zugerne eine Kopie davon.
Immerhin gibt es ja noch Prospekte. Die Papierversion
habe ich mir noch Sommer 2019 gesichert, da hat HONDA
auch prompt geliefert.
Seltsam: In der "deutschen" Version wird der Durst mit 1,50
Liter angegeben. In der "schwyzerdütschen" Version aber mit
1,49 !!!
Nicht, dass ich jetzt scharf bin auf die zweite Nachkomma-
Stelle. Aber warum ist das in der Schweiz so wichtig ? Gibt
es da Steuervorteile für Töffs unter 1,5 (ähnlich wie bei
Dosen mit Durst unter 3,0 mit Stichwort "Drei-Liter-Auto") ???
Oder haben die Eidgenossen nur schlampig übersetzt und
quasi Meineide gerütlischwöört? Bei "Leistung" steht da nämlich
im Prospekt "125 cc"
Als-künftiger-SuCu-Treiber-alles-sammelnd,
grüsst
Neander-Thaler-Pit
(Sammler und Jäger)
Und hier Dein Herausforderer, mit 1,43ltr
Ich selber fahre ganz normal, eher untertourig, halb Kurzstrecke halb bisschen mehr, ich bin immer bei 2 Liter, und habe keinen Bock auf 4.Gang bei 50 kmh
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Surprised by the super cub's fuel economy I decided to find out the absolute max range.
I increased the tire pressure front 2,2 Bar. back 2,5.
Spark plug Denso IU20.
I cleaned the chain from grease and oiled it with sae90 gear oil.
Filled up the tank till the last drop off gas (some spill when I put on the cap).
The weather was hot at morning already 28C+ till 38C afternoon no wind.
Speed (GPS) between 37km 45km/h.
During the ride I made 3 stops +/- 15min.
First fuel bar gone at 103km.
sec.... 139km.
3.......171km.
4.......207km.
5.......230km.
Low fuel flashing started at 267km.
After 352,3 km I decided to fill up... 3,86l again little spill when I put the cap on.
Total distance on GPS 348km.
Total time 10h 5min. incl. stops.
I increased the tire pressure front 2,2 Bar. back 2,5.
Spark plug Denso IU20.
I cleaned the chain from grease and oiled it with sae90 gear oil.
Filled up the tank till the last drop off gas (some spill when I put on the cap).
The weather was hot at morning already 28C+ till 38C afternoon no wind.
Speed (GPS) between 37km 45km/h.
During the ride I made 3 stops +/- 15min.
First fuel bar gone at 103km.
sec.... 139km.
3.......171km.
4.......207km.
5.......230km.
Low fuel flashing started at 267km.
After 352,3 km I decided to fill up... 3,86l again little spill when I put the cap on.
Total distance on GPS 348km.
Total time 10h 5min. incl. stops.
Zuletzt geändert von BeBe am So 16. Aug 2020, 12:18, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Cubgratulations,
Forist Besonders-Behutsam.
Ich übersetze mal ein paar Zahlen vom
fliegenden Holländer mit dem
liegenden Zylinder ... ins Teutonische.
3,9 Liter Dutch-Super passen in den
Tank der Super-Cub. Mann gönnt dem
deutschen Fiskus keine Spritsteuer.
Mokickähnlicher Einsatz mit rund 37 kmh
Fahrschnitt (vermutlich bei 3.000 Revs im
vierten Gang). Reichweite rund 350 km.
1,11 Liter auf 100 km
oder
88,8 Kilometer je Liter
Dabei schneller und energieeffizienter
als jeder Amatöör-Fiets-Strampler.
Jetzt noch auf 2,8 Bar erhöhen, kleine
Scheibe, grösseres Ritzel...
... dann liegt der Unter-1-Liter-Durst in
der Zeeland-Luft. Mit 4-Liter-Reservetank
im Körbchen käme unser Freund von Venlo
bis in die Schweiz - ohne deutsche Tanke...
Weitercruisen,
Sprit-Pit
Forist Besonders-Behutsam.
Ich übersetze mal ein paar Zahlen vom
fliegenden Holländer mit dem
liegenden Zylinder ... ins Teutonische.
3,9 Liter Dutch-Super passen in den
Tank der Super-Cub. Mann gönnt dem
deutschen Fiskus keine Spritsteuer.
Mokickähnlicher Einsatz mit rund 37 kmh
Fahrschnitt (vermutlich bei 3.000 Revs im
vierten Gang). Reichweite rund 350 km.
1,11 Liter auf 100 km
oder
88,8 Kilometer je Liter
Dabei schneller und energieeffizienter
als jeder Amatöör-Fiets-Strampler.
Jetzt noch auf 2,8 Bar erhöhen, kleine
Scheibe, grösseres Ritzel...
... dann liegt der Unter-1-Liter-Durst in
der Zeeland-Luft. Mit 4-Liter-Reservetank
im Körbchen käme unser Freund von Venlo
bis in die Schweiz - ohne deutsche Tanke...
Weitercruisen,
Sprit-Pit
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
I had a bottle with 0,33l in reserve...
Zuletzt geändert von BeBe am So 16. Aug 2020, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
That is a very nice conclusion 

Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125


Ich wollte heute auch einen niedrigen Verbrauch fahren, erreichte aber nur 1,59 Liter auf 100 Kilometer.
Ganz ehrlich? Ich kann nicht die ganze Zeit nur 50 km/h oder noch langsamer fahren. Da werde nicht nur ich verrückt, sondern auch diejenigen die hinter mir fahren und nicht überholen können.
Gruß
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
Noch ein Wort zur Tankanzeige.
Der erste Punkt verschwindet bei mir bei ca. 75 km.
Dann geht es im ca. 20 Kilometer Rhythmus weiter.
Bis bei ca. 170 Kilometer der Reservepunkt blinkt. Ab da ist noch ca ein Liter Benzin im Tank.
Die letzten zwei Mal habe ich bei genau 200 Kilometer getankt. Ungefähr drei Liter.
Gruß
Bernd
Der erste Punkt verschwindet bei mir bei ca. 75 km.
Dann geht es im ca. 20 Kilometer Rhythmus weiter.
Bis bei ca. 170 Kilometer der Reservepunkt blinkt. Ab da ist noch ca ein Liter Benzin im Tank.
Die letzten zwei Mal habe ich bei genau 200 Kilometer getankt. Ungefähr drei Liter.
Gruß
Bernd
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
I always ride on country roads so I don't hold up traffic , I hate to use the brakes , its a terrible waste of energie...Bernd hat geschrieben: ↑So 16. Aug 2020, 12:27Bebe, congratulations for this interesting experience
![]()
Ich wollte heute auch einen niedrigen Verbrauch fahren, erreichte aber nur 1,59 Liter auf 100 Kilometer.
Ganz ehrlich? Ich kann nicht die ganze Zeit nur 50 km/h oder noch langsamer fahren. Da werde nicht nur ich verrückt, sondern auch diejenigen die hinter mir fahren und nicht überholen können.
Gruß
Bernd
Faster then 50km/h the sound of the wind is annoying me..love to hear the birds when driving.
Speed cost money...and that's important for most Dutchman


- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Verbrauch SC71 Blackbird C125
With 50 on country roads, you would be a terrorist in the eyes oft most German car and truck drivers.
You would have to take your testament with you.
You would have to take your testament with you.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.