SuperCub versus RennRad

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von IGN »

Vermutlich sind die "FREAKS" schon die besten...
IGN hat zwar mal ein richtig gutes Gymnasium besuchen dürfen Harri...
aber da setzt es in meinem Alter schlicht einfach aus... :prost2: :inno2:

Find ich spitze wenn Profis so was ziemlich exakt berechnen können,
nicht nur mit der bewährten Daumenwaage grob unterwegs sind... :sonne:

- Then, looking up I saw it, the Earth,
a blue and white ball, just above the lunar horizon, 240,000 miles away. -

CREW 8.jpg
vlnr: Commander Frank Borman
Lunar Module Pilot William Anders
Command Module Pilot James Lovell

- An astronaut explains why the Apollo 11 moon landing was not the NASA program's greatest moment.
It was our 'cosmic birth' a year earlier, he says
. -


AS8-13-2329
AS8-13-2329.jpg
erster Schuß mit der Hasselblad noch in SW von William Anders
heute vermutlich das wichtigste Bild für die Nachfahren der Menschheit...
Die 3 sicher bitterlich frierenden Jungs sahen immerhin eine damals
fast noch CO2 freie Erde aufgehen in prächtiger Farbe,
sozusagen in der Blüte, voll im Saft stehend.

AS8-14-2383HR ,
das Bild nach dem Filmwechsel auf Farbfilm im Raumschiff kennt wohl jeder,
es gibt einfach keine scharfe Rock Maus aus den 70er Jahren
die so ein T-Shirt oder das Poster an der Wand
nicht kurz von ihrer älteren Schwester ausgeborgt hätte :lol:
NASA-Apollo8-Dec24-Earthrise.jpg
Heiligabend 1968
Es war der erste bemannte Start der Rakete Saturn V und der erste Flug zum Mond.
Wäre Neil Armstrong ausgefallen, hätte Jim Lovell die Chance gehabt,
als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond zu setzen.

-----------------

13. April 1970

Fred Haise: Okay, Houston... (wird unterbrochen von Lovell)
Jack Swigert: Ich glaube, wir hatten hier ein Problem.
Jack R. Lousma: Hier ist Houston. Wiederholen Sie das, bitte.
Jim Lovell: Houston, we’ve had a problem. We’ve had a main B bus undervolt.

----------------

Okay, Houston, wir hatten hier ein Problem sagte Fred Haise tatsächlich.
Daraus wurde dann das berühmt falsche Lovell Zitat: Houston, wir haben ein Problem.
Wiso, weshalb , warum ist eigentlich wurscht...
aber das war vermutlich der Anfang vom Ende...

----------------

Irgendwie hat die Erde den Jungs schon damals Ihre Meinung aufgepostet
so nach dem Motto:
Du, lass das mal besser mit der Schwerelosigkeit ... :motzen:

Matthias

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Ecco »

Ich fahr kein RR sondern Mountainbike jeden Tag
Was für Kettenöl ist da empfehlenswert?
Durch Staub und Laub verklebt immer ruckzuck das Schaltwerk.
Kettensägenöl zieht wie ein Magnet, mein größter Fehler :lol:

Grüße Bernd

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von SollteBremsen »

IGN hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 00:17

Okay, Houston, wir hatten hier ein Problem sagte Fred Haise tatsächlich.
Daraus wurde dann das berühmt falsche Lovell Zitat: Houston, wir haben ein Problem.
Schon mal die These aufgestellt worden, daß Whitney nie mit den Drogen angefangen hätte wenn das damals klar kommuniziert worden wäre ?

Ich weiß , hätte, hätte Mopedkette, trotzdem .. Ramona ?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Brett-Pitt »

Ciao Umberto,

es gibt nicht DIE Lösung.
Weder beim Fetten noch beim Lösungs-Mittel.
Schau in einschlägige Rennradforen, und du
bekommst 20 Antworten.

Ich nahm bisher Nähmaschinenöl und würde
jetzt normales Motoröl nehmen. Lässt sich
leichter mit Lappen (und Diesel) säubern.
Soweit zur Kettenschaltung.

An der Nabenschaltung, und im trockenen Sommer,
habe ich auch schon mal Kettensägenmassaker benutzt.
Hat alles Vor- und Nachteile. Ich habe hier im Thal auch
schon ein oder zwei Räder mit Kettenkasten gesehen,
so in etwa wie die gute, alte MZ-Lösung.

Es kommt halt drauf an. Showbike nur für Asfalt ?
Oder Hafenhure für den Acker ?
Weiter-Gleit-Gelen,

Oil-Pit
("Mit Hanseline saust die Maschine",
hier direkt anne Benrather-Linie:
https://www.hanseline.de)

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Torsten »

Seitenlange Ökobilanzierung und dann wird die Fahrradkette mit DIESEL :shock: gereinigt.

Brauche Riechsalz.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Brett-Pitt »

Schuß Diesel in den Putzlappen.
Putzlappen in die Mülltonne.
Müll in eine der modernsten
Müllverbrennungsanlagen.
Wärmeenergie aus der MVA
ins Fernwärmenetz. Honda-
Düsseldorf? Wärmt seine
Verkaufshalle mit besagter FW.
SuperCub dort kaufen.
Kette fetten. Ketten reinigen.
Dazu Schuß Diesel in den PL.

Usw. usf.

Ob man aus der MV-Schlacke
Riechsalz herstellen kann?
Bestimmt auch das!

Weiter-zerknitterte-Kreditkarten-
mitführen ...

5-Dollar-Baby-Pit

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Ecco »

Kettensägenklebzeug nur mit Kettenkasten anne Cub.
Auch kein Motoröl. Ich nehme mal son MTB Hanseline Zeug, danke.
Mit Fahrradketten stehe ich irgendwie immer auf Kriegsfuss

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Bernd »

Ich nehme auch Hanseline. Das hab ich noch zu D-Mark Zeiten gekauft.
Man muss es im Wasserbad erwärmen. Dann tropft es zäh aus der Plastiktube auf die Kette. Ich finde, es taugt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Aragami »

das billige Nähmaschinen-Feinmechaniker-Öl für 1€/Fläschchen ist auch das beste.
Bernd hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 13:30
Ich nehme auch Hanseline. Das hab ich noch zu D-Mark Zeiten gekauft.
Man muss es im Wasserbad erwärmen. Dann tropft es zäh aus der Plastiktube auf die Kette. Ich finde, es taugt.

Gruß
Bernd
das ist Kettenfett von Hanseline. Nur für geschlossene, sprich staubfreie Systeme (Kettenkasten, Hebie-Chainglider etc.) zu empfehlen. Sonst verklebt es zu viel mit Dreck.
Wäre eigentlich perfekt für die SC!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Bernd »

Mist!
Jetzt habe ich 25 Jahre lang meine Fahrradkette mit dem falschen Zeug gefettet. Hoffentlich geht sie nicht kaputt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Aragami »

Bernd hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 13:49
Mist!
Jetzt habe ich 25 Jahre lang meine Fahrradkette mit dem falschen Zeug gefettet. Hoffentlich geht sie nicht kaputt.

Gruß
Bernd
kaputt keineswegs, aber sie wird schneller dreckig und schwieriger zu reinigen

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Mister L »

Ich finde es ätzend, beim Fahrrad den Kettensatz samt Schaltwerk und Ritzelkassette zu reinigen, der Schmodder steckt da versteckter als beim Motorrad. Da käme mir Fett nie ran, nur Öl. Ob das kleine Fläschchen Fahrradkettenöl oder auch mal nen Spritzer WD-40, ist egal. Hauptsache, die läuft einigermaßen.

Leistungssportler mit Kohlenstoffverbrauch der SuperCub brauchen natürlich eine topp gepflegte Kette, die keinesfalls reißt, da ist eine optimale Schmierung Pflicht.

Btw habe ich bei der Super Cub die Kette bisher nur zwei- dreimal mit Lappen gereinigt. Auf 5.000 km.
Wozu sonst nen Kasten?
Der Kasten sieht aber innen schon echt eklig aus. Werde ihn aber wohl erst zum Satzwechsel (den habe ich ja schon da) öffnen. Ich habe auch mehr geölt als gefettet, daher können die Zahnräder noch nicht verklebt sein.
5000 km auf nem MTB ohne Zahnradreinigung wären aber ne krasse Geschichte
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Ecco »

Bernd, dann fährst aber nicht viel.
Ich muss alle paar Jahre Kette und Ritzelkassette wechseln.
Ich hau aber auch mit 100 kg und Wiegetritt da rein, dass es nur so knirscht :lol:

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von SC71 »

Mister L hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 15:13
Ich finde es ätzend, beim Fahrrad den Kettensatz samt Schaltwerk und Ritzelkassette zu reinigen, der Schmodder steckt da versteckter als beim Motorrad. Da käme mir Fett nie ran, nur Öl. Ob das kleine Fläschchen Fahrradkettenöl oder auch mal nen Spritzer WD-40, ist egal. Hauptsache, die läuft einigermaßen.

Leistungssportler mit Kohlenstoffverbrauch der SuperCub brauchen natürlich eine topp gepflegte Kette, die keinesfalls reißt, da ist eine optimale Schmierung Pflicht.

Btw habe ich bei der Super Cub die Kette bisher nur zwei- dreimal mit Lappen gereinigt. Auf 5.000 km.
Wozu sonst nen Kasten?
Der Kasten sieht aber innen schon echt eklig aus. Werde ihn aber wohl erst zum Satzwechsel (den habe ich ja schon da) öffnen. Ich habe auch mehr geölt als gefettet, daher können die Zahnräder noch nicht verklebt sein.
5000 km auf nem MTB ohne Zahnradreinigung wären aber ne krasse Geschichte
Tip vom Vielfahrer: jede Menge Bremsen-- Oder Kettenreiniger reinsprühen, dann mit alten Lappen nachreichen.... Rost Ansatz lässt sich nicht vermeiden (Kante)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Aragami
Beiträge: 35
Registriert: So 10. Jun 2012, 13:49
Fahrzeuge: möchte gern SH150i 2020
Wohnort: Graz

Re: SuperCub versus RennRad

Beitrag von Aragami »

SC71 hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 16:47
Tip vom Vielfahrer: jede Menge Bremsen-- Oder Kettenreiniger reinsprühen, dann mit alten Lappen nachreichen.... Rost Ansatz lässt sich nicht vermeiden (Kante)
Da ist man wieder bei Kosten-Nutzen-Gretchenfrage: "jeder Menge Bremsenreiniger" kostet fast schon mehr als eine neue Kette :(

@Mister L: ja, ich hasse es auch mit der Kette am Radl: immer eine Sauerei, kaum zu reinigen, und wenn - Sisyphus-Arbeit, ja nicht anfassen geschweige mit der Kleidung drankommen. Fast unmöglich, Radl im Auto zu transportieren ohne alles einzusauen: Auto und sich selber. Hinterrad ausbauen - Prost-Mahlzeit. Eigentlich eine komplette Fehlkonstruktion das mit der Kette. Blöd ist nur - es ist leicht, billig, funktioniert einwandfrei und ist unerreichbar effektiv. :stirn:
Zuletzt geändert von Aragami am Fr 25. Sep 2020, 22:15, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“