@Mister L: Danke für Hinweise!
Ja, mit der Dichte habe ich einen Schnitzer gemacht, peinlich.
Bei den 125 kW vs. 100 kW: Ich glaube, es ist realistisch.
Cw Werte bei beiden vergleichbar.
Projizierte Fläche wird bei der SC etwas größer sein. Aber nicht um Welten, denn beim RR wird man 10 Stunden auch aufrecht fahren. Der Mensch selbst macht bei beiden die meiste Fläche aus.
Wirkungsgrad des Getriebes der SC im letzten Gang dürfte recht gut sein, so. mind. 95% schätze ich mal.
Wirkungsgrad der Kette bei der SC womöglich sogar besser als bei RR: bei der SC ist die Kette zwar massiver, dafür nie dreckig (Kettenkasten!), nie verschränkt und nicht 2 mal extra umgelenkt wie beim RR-Schaltwerk.
Reibung in Radlagern dürfte vernachlässigbar sein.
SC-Reifen werden einen etwas höheren Rollwiderstand haben, aber auch nicht um Welten.
Das war's dann mit Unterschieden.
Aber meinetwegen, laß uns 150 kW annehmen und die Rechnung korrekt widerholen:
150 x 500 x 10 x 1/0,75 x 1,3 = 1,30 €
Noch immer um Welten billiger als RR!
Und selbst wenn es 200W wären, also das doppelte eines Fahrrades, sind es noch immer lächerliche 1,70€.
Und ja, ich glaube schon, daß bei 100 W RR bzw 150 W SC, was lt. Homepage, die Du gepostet hast (coole Seite!), Geschwindigkeit um die 20 km/h ist, die SC so wenig verbraucht. Es hat ja noch keiner ausprobiert, so konstant mit 20 km/h herumzutuckern, daher glaubt man es kaum.
Die 20 km/h über 10 Stunden wären 200 km. Selbst wenn man einen Verbrauch annimmt, der einem vom Gefühl her plausibel scheint, sagen wir mal ganzes 1 l/100km (bei 20 km/h!, es verbrauchen einige schon bei normaler, moped-schneller Fahrweise 1,5 l/100km), wären es dann noch immer 2 Liter auf 200 km oder 2,60€, was noch immer lächerlich wenig ist gegenüber der finanziellen Ausgabe für 1,5 bis 2 Pizza + Saft.
Aber wie gesagt, ich glaube an die errechneten 0,8l, was 0,4l/100km wären.
Aber egal, man kann es drehen und wenden wie man will, Fahrradfahren ist einfach doof...
Danke nochmal für kritische Prüfung und Hinweise!