Heute nach rund 10 km "blinkend" an der
Tanke rund 2,6 Liter nachgefüllt. Es war also
noch etwas über 1 Liter im Tank, das reicht locker
für 50 bis 60 km.
Der aktuelle Verbrauch lag bei 1,65 ( bei total 380 km).
Erste Aufwartung bei Braucki, dann durchs Niederbergische,
immer rund um die Gewitter-Zellen. Federung und Schaltung
besser als bei Inno oder Wave. Weiterhin leichtes Ventil-Tickern.
Ab 60 kmh wirds zäh im Trum.
Egal, ab auffe Bahn. Bei 85 kmh lass ich es gut sein, es geht
immerhin aufwärts nach Velbert. Danach Ausrollen und Tanken
im Thal.
Noch 2 Touren, dann wird wieder Öl gewechselt.
Hinten kann ich mir 2 Zähne weniger vorstellen
(5% längere Übersetzung), aber erst bei 5/10K total
iVm. obligatorischem Kettenwechsel.
Ich hab ein einziges Mal eine Sparfahrt unternommen, und das war weder lustig noch erfolgreich.
Irgendwie bleibt man unter normalen Verhältnissen irgendwo zwischen 1,8 und 2,2 Litern, alles andere sind Messfehler oder Irrsinnsfahrten.
Rekordjagden verfolge ich interessiert, kommen für mich aber nicht in Frage. Ich fahre eh zurückhaltend, fast untertourig, schon weil dann das Motorgeräusch betörend ist.
Mein neueste Tick: Bei der hervorragenden C125A SuperCub im dritten Gang auskuppeln und halten, lautlos an einer vollbesetzten Ausflugsterrasse vorbeigleiten (oh schau mal, Elektro) und dann den 2.Gang wummernd kommen lassen. Hach, ist das schön, mache extra Umwege dafür.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am So 16. Aug 2020, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
aber bitte AUTOMATISCH mit Abschalten des Motors !
Bin vom Melibokus bis nach Auerbach runtergerollt (120 km). Erst lief der Motor noch, dann stellte ich ihn aus: Welch himmlische Ruhe ! mitten im Wald.
-