Batterie - Ausdauer

Benutzeravatar
MikeS
Beiträge: 24
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:41

Batterie - Ausdauer

Beitrag von MikeS »

Hallo und guten Morgen an alle SuCu-Pros,

gibt es Erfahrungen wie lange man die SuCu maximal bedenkenlos ungefahren stehen lassen kann, ohne dass die Batterie in einen kritischen Bereich (springt nicht mehr an) kommt?

Und anders herum gefragt, wieviel km muss man mindestens fahren um die Batterie wieder aufzuladen?

Herzliche Grüße,
Mike

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von SC71 »

Keine Ahnung, bei mir springen die Maschinen durch das ständige Fahren immer an, ich würde an Deiner Stelle mal einen Experten per PN fragen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Himbeer-Toni »

MikeS hat geschrieben:
Mo 12. Okt 2020, 09:17
gibt es Erfahrungen wie lange man die SuCu maximal bedenkenlos ungefahren stehen lassen kann, ohne dass die Batterie in einen kritischen Bereich (springt nicht mehr an) kommt?
Und anders herum gefragt, wieviel km muss man mindestens fahren um die Batterie wieder aufzuladen?
Meine höchste Standzeit bei C125A SuperCub war 2 Monate (Winter, Garage), sprang problemlos an.
Wie lange man dann fahren sollte um die Batterie aufzuladen weiß ich nicht.
Bild

Zwocki
Beiträge: 241
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
Fahrzeuge: Innova 125
Wohnort: Neustadt (Wied)
Alter: 59

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Zwocki »

Übern Winter aber rausholen..
Und 1x im Monat an ein, für Motorradbatterien taugliches Ladegerät, anschließen..

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von SC71 »

Zwocki hat geschrieben:
Mo 12. Okt 2020, 09:52
Übern Winter aber rausholen..
Und 1x im Monat an ein, für Motorradbatterien taugliches Ladegerät, anschließen..
Genau, hol das Ding raus und frage vorher Bernd, wo die lustige Schraube hin verschwinden kann.

Irgendjemand schrieb was von weniger Wartung?

Glaube es war DonS
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Elektronen-Zähler,

Korinthenkacker-Pit meint:

C) Eine schlecht gelagerte 3,5-AH-Batt wie
jene in der SC ist derart sulfadiert, datt nach
4 Tagen schon der Startstrom fehlt. Pumpe,
ABS, Mäusekino laufen dann aber noch.

U) Dann ist Starten durch Anschieben möglich.
2 Meter im 2. Gang, und datt Möpp läuft.
Vorausgesetzt, der Weichschlüssel ist am Mann.
Sonst kann man(n) 100 Meter schieben - ohne
Effekt, aber mit Lernkurve.

B) Versuch mit der E-Batterie läuft. Werde berichten.
Wenigfahrer sollten evt. CTEK-Adapter-Kabel von den
Polen (Süd, Nord) hochziehen untern Sitz, zwecks
vereinfachter Nachladung.

Weiter-Erbsen-Zählen,

Hülsenfrucht-Pit

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Mo 12. Okt 2020, 09:55

Genau, hol das Ding raus und frage vorher Bernd, wo die lustige Schraube hin verschwinden kann.
Die Schraube ist asozial! Sitzt tief im Fahrzeuginneren in einem Spalt wo man mit Fingern fast nicht dazukommt. Drehst du die Schraube raus und sie bleibt kurz am Schraubenzieher hängen, fällt sie in die Abgründe der Verkleidung. Bleibt sie am Platz, ist die Chanche groß das sie beim Hineingreifen mit den Fingern dann doch runterfällt.
Magnetisch ist sie auch nicht. Ich hatte Glück und habe sie irgendwie noch erwischt, war aber knapp.
Nächstes Mal werde ich etwas dünnes doppelseitiges Klebeband auf den Inbus picken damit sie am Schraubenzieher haften bleibt. So kann man dann die Schraube auch wieder gefahrlos einsetzen.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Brett-Pitt »

Mit der tiefsitzenden Schraube habe ich weniger Probleme.
Was mich tiefsitzend verärgert ist die Lässigkeit bei den
Honda-Inschenöören:
Zum Ausbau der Batterie brauchts 5 Schrauben:
2 mal seitliche Verkleidung? Inbus!
2 mal innen Batteriehalterung? Inbus!
1 mal Mittelteil vorm Sattel? In ... idiotischer Weise
als Kreuzschlitz ausgeführt. Warum? Spässken am
Reissbrett?

Falls jemand in SOA, GR oder Süd-Ost-Albanien grad
was bestellt: Ich hätte DIESE Schraube bittebittebitte
gerne als Inbus. Edelstahl, Eloxiert, Vergoldet, egal.
Ich wette, dutzende SC-Schrauber würden mitbestellen.

Würde Toyota Motorräder bauen, wäre
sowas bestimmt nicht passiert. Oder ?

Weiterschrauben, mit EINEM Schlüssel,

One-FIT-all-PIT

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von DonS »

Diese Mittelschraube ist wirklich kurios. Der Kreuzschlitz ist klein und schnell verhunzt, der breite Schlitz für einen Schraubenzieher gemacht der sich von der Länge her meist nicht ausgeht.
Aber wir sind ungerecht, bei der SuCu sind wenigstens alle Schrauben aus hochwertigem Niro. Kann mich da an andere Marken und Modelle erinnern, da rosteten die Verkleidungsschrauben schon im Schauraum.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Ecco »

Na, das muss ich mir mal ankucken. Noch nie aufgemacht aber bin vorgewarnt, bevor mich ein Trauma ereilt :lol:
Bei der MSX läuft die Batterie seit 2013 tiptop

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von DonS »

Schenk dir lieber ein Glas ein und schau weniger.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Ecco »

Ein Glas wird nicht reichen für das Elend

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Brett-Pitt »

Caro Umberto Ecco,

jetzt bitte NICHT schrauben.
Auch nicht Öl-Ab-Dichten.
Sondern DICHTEN. Oder SCHREIBEN.
Mit dem Inbus-Schreiber !!!

12 Uhr Mittags. Nimm dir ein Glas Drachenblut
(oder auch zwei) und schreibe die Geschichte
vom Schneiderlein weiter.
Irjenswas mit Siebengebirge, Drachen, Felsen,
notfalls was im Namen der Rose, aber
DICHTE ER.

Um 13 Uhr macht Boah-Küss an der Loreley
weiter. Jungfrauen, Stromschnellen, etc.

14 Uhr? Sivas! Rheingold, Hagen von Tronje,
Meuchelmord im Hodenwald...

15 Uhr? Done-77 an den Gestaden der Donau.
Irgendwas mit 7 tapferen Schwaben. Von mir aus
ausnahmsweise was MIT Wurstsalat. Ist eh wurscht...

Bevor der Hahn dreimal kräht? Der Don-Kosak vor
Wien. Thema? Attila, Krimhild (Weib-statt-Bike)
oder Türkentrunk.

Bis Mitternacht müssen hier 40.000 Zeichen stehen.
Mene, mene, tekel. Ach ja, von der Donaumündung
ins Zweistromland ist es ein kurzer Flug aufm Teppich.
In Babylon darf Ramon*a ran.

Schreibt, Leute, schreibt,

Grimm-Pitt

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Ecco »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 12. Okt 2020, 11:56
Nimm dir ein Glas Drachenblut
(oder auch zwei) und schreibe die Geschichte
vom Schneiderlein weiter.
Irjenswas mit Siebengebirge, Drachen, Felsen,
Nicht geschrieben aber gesungen.
Nach einer Flasche Killepitsch mit Kumpel Frank in Bonn-Auerberg.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Batterie - Ausdauer

Beitrag von Brett-Pitt »

Los, schreib er!

Sieben Zeilen mit einem Strich.
Tinte, Drachenblut, Killepitsch, ejaal...
Aber schreib er nun.

Ich vergass: Zwischen Rhein und Donau
muss Palü überleiten. 7 Tarifforderungen
für die IG-Textil-unn-Nähnadel oder so.
Oder Neisse, oder Donau...

Saufen, raufen, Reime dichten...

Brettano-Pitt
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Mährchen_vom_Rhein

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur C125“