Ja, unglaublich, gell? so. Als üblicher Verdächtiger jetzt zerred ich mal wieder alles.
Wens nicht interessiert bitte diesen Beitrag überspringen.
Die Tachogenauigkeit einmal feststellen ist nett, aber sinnlos. Sie kann sich minütlich ändern, weil das ein System ist das sich aus den Daten speist, die sich das Moped aus den eigenen Betriebsdaten selber holt. Die Variieren je nach Übersetzuing, Reifenluftdruck, Umgebungsluftdruck, Reifentyp, Reifengröße, Reifenverschleiß, Beladung, Schräglage, ja, selbst die dynamische Achslastverteilung beim Beschleunigen und Bremsen verändert die Eingangswerte.
Nur GPS ist genau, weil hier ein genau definierter Bezug vom Fahrzeug zu einer (hoffentlich) statischen Umgebung hergestellt wird.
Das kann und macht jeder permanent, der ein Navi, Tracker, Handy oder gar GPS-Tacho besitzt.
Hier ein Beispiel ohne Handy, damit es nicht so überladen wirkt.
Aus den Werten kannst dir an einem Fahrradtacho den Radumfang so genau eingeben, dass du auch unter Tag in einem Tunnel ohne GPS-Signal eine halbwegs genaue Geschwindigkeitsanzeige hast, die natürlich auch den o.g. Veränderungen unterliegt
Beim Handy kann man jede beliebige GPS-App verwenden. Mir gefällt die
Ulysse Speedometer app recht gut, weil man da auch die Höhe schön verfolgen kann:
