Seite 1 von 7

Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 20:03
von Bernd
Hallo,

Da ich bald eine C125A Super Cub besitze, stellt sich die Frage, ob ich sie zum Honda Händler zur Erstinspektion geben soll. Wegen Garantieerhalt.
Wenn man so hört, was die Werkstätten so verpfuschen, bei meiner Inno wurde das Ölablassschraubengewinde raus gerissen, graut es mir davor.

Ich bin bestimmt nicht der beste Mechaniker, aber eine Inspektion gewissenhaft und vorsichtig durchzuführen, das traue ich mir auf jeden Fall zu.
Blöd halt, dass die Garantie erlischt, wenn ich selber zum schrauben anfange.

Was also tun?

Gruß
Bernd

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 20:23
von Brett-Pitt
Moin Bernd,

auch ich hadere noch mit dem Thema,
zumal der FHH eine 36-Monats-Garantie
in Aussicht gestellt hat. Aber...

... laut "Inspektions-Zeittafel" wird bei
Km-total 1.000 nur das Öl gewechselt.
Und erst bei 6.000 km ist die Rede von
"Inspektion". Handbuch habe ich noch nicht.
Was sagen die Alt-Herren-Besitzer dazu?
Was wird laut Manual bei 1.000km verlangt?

Öl werde ich ohnehin wechseln bei 200 und 500
Kilometerchen. Und zum weiteren Ölwechsel
brauche ich ja nun wirklich nicht in die Honda-
"Fach"-Werkstatt. Fragen über Fragen ...

Weiter-Sachkundige-Hinweise-Suchend,

Ölprinz-Pit

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 20:30
von Brett-Pitt
(Mist, zweifach abgeschickt.
Vermutlich SuCu-Virus...)

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 20:43
von Palü
Ich sag nur "German-Angst"
Der FFH gibt Garantie weil nichts kaputt geht in der Zeit.
Wenn der Händler dir die Karre bringt soll er Dir gleich nen Stempel
für den 1000er Ölwechsel ins Heft knallen.
Oder du machst den ersten KD beim FFH für max. 100 €

Passiert aber nichts mit der Karre, ist Honda-Qualität :up2:
Also, Schwab, Kohle sparen und gut ist.
Angsthasen zahlen.
Gruß Paul

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 20:47
von Bernd
Eigentlich ist eine Honda ziemlich professionell und solide durchkonstruiert. Auch die Verarbeitung ist erstklassig.
Typische Kinderkrankheiten oder Fehlkonstruktionen, die zu einem Schaden führen, gibt es nicht.
Also müsste man eigentlich auf der sicheren Seite sein, wenn man auf die Garantie verzichtet.

Gruß
Bernd

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 20:52
von SC71
Die Rote hat jetzt 9200 km ohne Wartung

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 20:57
von Bastlwastl
die frage ist

bis wann meinst du hast du die kilometer zusammen ?
fährst du expliziet die strecke runter um es hinter dir zu haben
oder machst dir kein kopf und nach nem jahr den Pflichttermin beim Freindlichen .

ich würde auch einfach wenn du es magst 1-2 mal das öl wechseln und zur not wegen der garantie den service so machen lassen .
was dazwischen ist kann dir ja keiner nachweisen .

das meiste wird nach wie vor die Inno laufen (zumindest mom )

die andere frage is , schmerzt das geld für den service oder befriedigt es mom. dein ego ,es selbst zu machen .

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 20:57
von Peppone
Die erste Inspektion wegen Garantieerhalt machen lassen. Ventilsoielkontrolle.

Wenn es einen angeknackster Motor himmelt, dann in den ersten 100 Betriebstunden auf der Uhr meist nach dem 1000er Intervall. Dafür sind zu viele billige, teuer verkaufte Komponenten in Motor, Getriebe und Elektronik. Ein Lurch tritt am Anfang auf und dieses Jahr wäre dann die abgesicherte Garantiesaison....

Im V-forum existiert auch ein Kollege, die Kohle und Motivation reichte wohl vermutlich für Finanzierung, Anzahlung, nicht für Wartung und Kontrolle. Die 300er HPE verreckte nach 1300 Kilometern an nachweislichem Ölmangel. Motor Schrott, Kurbelwellenlager gefressen, Lagerschalen gibt es offiziell nicht. Wird gerade versucht für 4200€ den Karren zu verhökern, natürlich mit Schaden.

Die erste Inspektion fachgerecht durchgeführt ist die wichtigste im Leben eines Mopeds.
Daran zu sparen, egal aus welchen Geünden erzeugen bei mir ein Verständnisproblem.

Gruß Frank

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 21:01
von Bernd
Die erste Inspektion ist eigentich der Ölwechsel bei 200 Kilometer.
Dann mache ich bei 500 noch einen. Und den bei 1000 mit Ventilspielkontrolle.
Danach wie vorgeschrieben.

Das Öl kontrolliere ich sowieso zu oft. Da hat mich meine Ölsaufende Inno ganz gut erzogen.

Gruß
Bernd

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 21:07
von Bernd
Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 6. Mär 2020, 20:57


die andere frage is , schmerzt das geld für den service oder befriedigt es mom. dein ego ,es selbst zu machen .
Ich traue einfach der Werkstatt nicht.
Bei meiner BMW R65 in den 80ern hat die BMW Werkstatt das Ölablassgewinde ruiniert.
Bei meiner Inno hat die Honda Werkstatt das Ölablassgewinde ruiniert.
An der weißen Inno war ein Riss in der Verkleidung, der von einer falsch eingesetzten Schraube resultierte.

Das Anzugdrehmoment der Ölschraube ist laut Kellerharry 5Nm. Das sind grad mal 500gramm. Ich mache das gewissenhaft. Der Lehrling in der Honda Werkstatt auch?

Außerdem ist es schön, für sein ohne Vorbesitzer Moped vom ersten Tag an selbst verantwortlich zu sein. Bei meiner Kellerharry Super 120 auf dem Avaterbildchen, habe ich auch alles selber gemacht. Keine Werkstatt.

Gruß
Bernd

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 21:08
von Peppone
Würd ich auch machen, sollten Probleme mit Dem Keyless go auftreten, wäre auch ich mit meinen Mitteln so ziemlich am Arsch.

Ein ähnliches Problem hatte ich an meiner 2018er BMW GS, beim Kilometerstand 2500 Komplettausfall Zentralsteuergerät, runde 2500€ Schadenumfang, die durch die Garantie abgedeckt waren. Und das bei einem Moped was im allgemeinen als hochwertig, zuverlässig gilt. Erster Blick beim Sercicepartner war der Blick ins Serviceheft.

Nach dieser Erfahrung gab ich die GS sofort weg, Africa Twin ...folgte.

Gruß Frank

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 21:09
von SC71
Screenshot_20200306-210608~2.png
Garantie, Garantie Garantie!

Fahren, Fahren, Fahren!

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 21:12
von Torsten
Den ersten Ölwechsel nach 150 km (?) hab ich selbst gemacht.

Die 1.000er Inspektion ganz seriös in der Werkstatt wg. Garantie, sehr zufrieden, unter 100 Euro.
Das war´s dann, weitere Wartung mache ich selbst.

Mit dem Vision hab ich noch nicht mal die Erstinspektion bei 1.000 den Händler machen lassen. Was soll da schon hin werden an der Granate.

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 21:14
von SC71
Anfang April fahre ich Richtung Wien.

Hoffentlich schafft es die Rote ohne Garantie bis Niederbayern!

Drum rate ich dir Margarete, BETE!

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 21:26
von Marsmännchen
Bei der Wave habe ich auch gleich aller Kundendienste selbst erledigt.
Aber die war mit 1600 Euro neu auch nur halb so teuer.

Vielleicht kannst du ja beim Freundlichen großes Interesse suggerieren und
beim Kundendienst dem Mechaniker über die Schulter schauen.
Mögen sie zwar nicht, aber manchmal drücken sie ein Auge zu.

Gruß Dieter