Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Innova-raser »

Sachsenring hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 16:03
Bei einem Jungspund hätt ich jetzt gesagt: Jung, Naiv,„Blond“.

In dem Fall ist es wohl Altersstarrsinn :prost2:

:lol: :prost2:
Nein, nicht Starrsinn, sondern komplette und hoffnungslose Verblödung. Die Welt liegt nun in deinen geschickten Alleskönner- und Alleswisserhänden! Dir gehört die Welt! Du hast ja mit mindestens mit Suma Cum Lauda an der Durchblicker Uni abgeschlossen. Darf ich raten? Du warst nicht nur der Jahrgangsbeste sonder sogar der Jahrhunderüberflieger! Bravo, gut gemacht!

Deshalb mache ich mir auch keine Sorgen wegen meiner latent fortschreitenden Verblödung. :laugh2: :up2:

Die Welt ist sooo schön wenn man weiss das man von soviel klugem Menschen umgeben sind die fleissig für entsprechenden Nachwuchs gesorgt haben!

So, ich gehe jetzt noch etwas mit meiner neuen roten SuCu fahren. Sonst bekommst sie noch Standrost! :laugh2:

Ahja, ich mache noch ein Crowdfunding auf um die 1. Inspektion bezahlen zu können. Leute wie du sind da herzlichst eingeladen sich zu beteiligen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Peppone

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Peppone »

OT: Sind wir schon alle Corona ? Oder in Quarantäne, das ist ja schlimmer hier wie im November-Blues. Es wurde doch nur in den Raum gestellt die Inspektionen, aus welchen Beweggründen auch immer selbst zu gestalten. Das Pro+Contra dazu ist durchgekaut und jetzt wird ironsch versteckt unter die Gürtellinien gehaun… Das ist doch nicht nett oder unser Stil.

Durch meine berufliche Tätigkeit u.a. für Aprilia konnte ich jeden Tag den Typus: Guter Schrauber=Schlechter Kaufmann und umgekehrt erleben. Auch ich weiß wie Harri, wo und wen ich im Bedarfsfall an meinen Fahrzeugen reparieren lassen würde.

Leben und leben lassen, das Corona lieber trinken :prost2: Ich habe es noch nie getrunken, kann mir daher kein Geschmacksurteil erlauben, mein Lieblingsbier kommt aus Tschechien, Glyphosatfrei
von Velkopopovicky Kozel, dunkel, süffig, malzig...
Dateianhänge
B2A35DF8-697D-45A6-9E5B-1A0B8E5C07C0.jpeg

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von SC71 »

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Cub, IR!
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von DonS »

Ich kann’s noch gar nicht glauben. I-r, bitte sag uns das das kein Scherz ist.
Du hättest dir nach so vielen Jahren und so vielen schönen Beiträgen ehrlich verdient in den illustren Club der Supercubisten aufgenommen zu werden.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 18:51

Nein, nicht Starrsinn, sondern komplette und hoffnungslose Verblödung. Die Welt liegt nun in deinen geschickten Alleskönner- und Alleswisserhänden! Dir gehört die Welt! Du hast ja mit mindestens mit Suma Cum Lauda an der Durchblicker Uni abgeschlossen. Darf ich raten? Du warst nicht nur der Jahrgangsbeste sonder sogar der Jahrhunderüberflieger! Bravo, gut gemacht!
Suma Cum Lauda ? Das ist doch kryptisch (ich habe jetzt in meiner grenzenlosen Freundlichkeit mit Absicht nicht verblödet genutzt)
Wenn das wirklich Latein sein sollte, dann helfe ich mal gerne, um wenigstens die 5 kleinen Fehler zum besseren Verständnis zu glätten:
hier wird hier alles kleingeschrieben
cum erfordert den 5. Fall
der 5.Fall/Einzahl/weiblich von summus lautet "summa"
und der 5.Fall/Einzahl/weiblich von laus, laudis weiblich wird, weil konsonatische Deklination dann zu "laude".

zusammen könnte das also dann wohl "summa cum laude" heißen.

Wenn das eine Bewertung sein soll, dann ist die für einen Universitätsabschluß eher etwas ungewöhnlich/unüblich, sondern wird zB für die Bewertung einer Dissertation genutzt, das kann aber vielleicht auch als künstlerische Freiheit gedeutet werden.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 21:03
Ich kann’s noch gar nicht glauben. I-r, bitte sag uns das das kein Scherz ist. Du hättest dir nach so vielen Jahren und so vielen schönen Beiträgen ehrlich verdient in den illustren Club der Supercubisten aufgenommen zu werden.
Danke für das Lob! Wenigstens ein virtueller Lichtblick hier! :laugh2:

Und ebenso Danke für die herzliche Aufnahme im ehrenwerten Club der SuCu Fahrer. Wenn es die Zeit erläubt dann lassen wir mal bei Gitti die Korken knallen. Aber das ist leider, in Zeiten der Cholera und Pest Pandemie, leider auch nicht mehr möglich.

Du weisst ja:

Skandal Im Sperrbezirk
...
Und draußen vor der großen Stadt
Stehen die Nutten sich die Füße platt!
...
Da nützt auch Gittis, äh, sorry, Rosis nummer nichts:
Unter 32-16-8
Herrscht(e) Konjunktur die ganze Nacht.
...
Moral
Skandal
Moral
Skandal

Es ist halt wie es ist. :(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von DonS »

Dann aber meine herzlichste Gratulation!
Die Gittl würdest du mögen, sie hat ein gutes Herz.

Weiß aber nicht ob ich dann noch lebe. Zu mir kam heute der Schlosser um einen Schließzylinder zu tauschen. Der hustete das er fast seine Lunge ausspuckte. ”Bin seit ein paar Tagen krank, aber kann nicht daheim bleiben, muß arbeiten”, sagte er.
Wenn ich jetzt keinen Coronavirus habe - dann nie!😷

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Himbeer-Toni »

Zusammengefasst:
Die hier bekannten 15 oder20 Fahrer einer C125A SuperCub haben im Dauertest seit 16 Monaten so ca zwischen 1000 bis 28.000 Kilometer zusammengefahren, haben alle die 1000 km Durchsicht erfolgreich absolviert, und nur Lappalien in der Verarbeitung gemeldet.
Scheint also eine idiotensichere Maschine zu sein, die alles versteht, alles verzeiht, und nur Luft, Öl, Superplus, Kettenfett, und Zuneigung erfordert.
Und Werkstätten sind offenbar mal so und mal so.
AB945809-3D6C-41BB-9932-855F974540D3.jpeg
AB945809-3D6C-41BB-9932-855F974540D3.jpeg (47.7 KiB) 2682 mal betrachtet
Ps: 5 Maschinen haben bislang die 6000er Inspektion überlebt. Die restlichen Maschinen werden so wenig bewegt dass es eigentlich völlig egal ist, da eher die 2 Jahre Garantie rum sind, als die 6000er Inspektion erreicht wird.
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von SC71 »

@toni

bitte verbreite hier keine Unwahrheiten!

Meine Rote hat keine 1000er Inspektion gesehen, weil ich das Service-Heft nicht knicken wollte!

Die Blaue sah zwar die 6000er, aber auch das ist mittlerweile egal, weil ich die Maschine mit fast 30000km Laufleistung nicht mal mehr in Zahlung geben kann (ausser Harri würde mich drum bitten)!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Sachsenring »

30.000km?
schafft sie überhaupt noch aus eigener kraft den weg zum verwerter?
bitte vorher den kettenschutz abbauen, kann wiederverwendet werden.
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von thrifter »

Na na, nicht zuviel Pessimismus verbreiten!
Unter dem ganzen Blingbling und pop pop stecken doch hauptsächlich bewährte Innovateile. Die wird schon noch ein bißchen halten!
Ist doch letztendlich Hondas Äquivalent zu VWs New Beetle.
Wenn ich mir das richtig überlege, sitzt ja auch die gleiche Käuferschicht drauf wie drin...
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von DonS »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 21:35

Ps: 5 Maschinen haben bislang die 6000er Inspektion überlebt. Die restlichen Maschinen werden so wenig bewegt dass es eigentlich völlig egal ist, da eher die 2 Jahre Garantie rum sind, als die 6000er Inspektion erreicht wird.
Himbeere, das ist leider so nicht korrekt.
Auch bei geringerer Kilometerleistung als es der Inspektionsplan vorsieht, ist die Maschine einmal jährlich zum :D HH zum Service zu bringen. Das bedeutet, auch wenn man gar nicht fährt muß man einmal jährlich zum :D . Honda ist da sehr heikel.
Kein Service - keine Garantie! :wein:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Mo 9. Mär 2020, 04:22
Auch bei geringerer Kilometerleistung als es der Inspektionsplan vorsieht, ist die Maschine einmal jährlich zum :D HH zum Service zu bringen. Das bedeutet, auch wenn man gar nicht fährt muß man einmal jährlich zum :D . Honda ist da sehr heikel.
Kein Service - keine Garantie! :wein:
Das ist leider so. Aber bei Honda ist das ja noch Human. Anders als bei einem anderen Hersteller. Da sind alle 3 Monate Inspektionen vorgeschrieben. Wenn wir die nicht durchführen lassen, dann verlieren wir die Garantie! :-( Und das 2 Jahre lang!

Das Gute daran: Im Wartungsheft sind entsprechende Voucher für die Inspektionen. Mal sehen was wir am Schluss dennoch dafür bezahlen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Bastlwastl »

erinnert mich irgentwie an die Wartungsvorschriften der Bundeswehr .
todschrauben um immer einsatzbereit zu sein.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von sholloman »

Neugierig gefragt, was bzw. bei wem wem muss alle paar Monate ein Service gemacht werden? Bootsmotor?
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur C125“