Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Sa 7. Mär 2020, 22:16
Harri, ich würde dich bitten mir zu gestatten meine Meinung und Erfahrung äussern zu dürfen, ohne bei dir Aggressionen auszulösen.
Du musst dich jetzt schonen, deine Altersgruppe ist durch den Coronavirus statistisch besonders gefährdet und Aufregungen schwächen das Immunsystem.
Mich aber freut, daß du und I-r, spät aber doch, zu einem gemeinsamen Nenner gefunden habt.
Je mehr Leute man in seinem eigen Beruf arbeiten sieht, desto mehr lernt man kennen, zu denen man, mit einem bestimmten eigenen Problem nicht geht.
Ich kenne also auch in Werkstätten Leute, zu denen ich mit mechanischen Fehlern gehen würde, mit anderen aber nicht (oder umgekehrt). Das Gleiche gilt auch für meinen Beruf, dennoch würde ich nicht alle über einen Kamm als untauglich scheren und wenn jetzt jemand für mich vernünftig schraubt, finde ich es zB vielleicht amüsant, wenn er Cup statt Cub schreibt, aber letztendlich ist es mit egal.

Ich habe doch auch genauso nur ohne Aggression meine Meinung geäußert und stelle Dir direkt die Frage, was Du von Jemand halst,der von "allen" Leuten, die Deinen Beruf (unabhängig von der Pfostendichte) ausüben, behauptet, daß sie alle untauglich wären.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von sholloman »

Mein Auto war wegen der Einhaltung der Garantie immer in der Werkstatt, 7 Jahre sind seit einem Jahr vorbei und deshalb erfolgte der Ölwechsel wie gewohnt zuhause. Bisher hatte ich nie ein Problem damit, andere Modelle, gewechselt, fertig.
Der jetzige Ölfilter toppte alles. Öl raus, Filter... Nope. Also, Sämtliches Werkzeug versucht keine Chance, Schraubendreher, nope. Erst ein passender Ölfilterschlüssel, der vorher durchgerutscht ist, wurde mit zwei Löcher versehen und diese mit dem Filter verspaxt. Dann erfolgte die Erlösung.
Sorry für den langen Beitrag, aber selbst beim Motoröl wechseln scheinen sich nicht alle auszukennen.
Resultat, scheiß auf die Garantie :motzen:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Trabbelju »

Karl Retter hat geschrieben:
Sa 7. Mär 2020, 19:52
:laugh2: ja ja die Gelbfüßler immer was rumzumeckern an den Schwaben
Ich war mal mit einem Schwaben auf kleinsten Wegen auf der Suche nach Grenzsteinen zwischen Baden und Württemberg.
Die gibt es tatsächlich noch, er fand sie, die Grenzsteine der früheren Grenze zwischen dem Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg.
Wir haben uns gut verstanden, und es war ein interessanter Impuls für die Suche nach kleinsten Straßen.

Achja, er war mit einer Frau aus Baden verheiratet.
Das ging in die Hose, die Ehe wurde geschieden.
Für ihn kam ab dann nur noch eine Frau aus Schwaben in Betracht.
Wir haben gemeinsam über seine Vorgaben gelacht.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Karl Retter »

das glaube ich !
ich hätte auch eine aus Baden genommen :laugh2:

Gruß Karl der internationale

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von werni883 »

Servus,
es ist eine Wette, die man eingeht!
.
Meine 4 Wave + 2 China Cub hatten nix in der Garantiezeit...und danach. werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von DonS »

Verallgemeinern wir nicht, aber ehrlich, ich habe in allen Jahren nur einen einzigen Mechaniker kennengelernt der sein Handwerk wirklich versteht. Er ist die Ausnahme von der Regel.
Natürlich arbeitet er nicht mehr in einer Werkstatt (ehem. BMW) sondern leitet eine große Niederlassung eines österreichischen Automobilclubs.
Zuletzt erst wieder. 7er BMW braucht neue Spurstangen und Pickerl. Also tauschen wir die Spurstangen und bringen den 7er in die Fachwerkstatt zum Spureinstellen und Pickerl.
Auto kommt mit Pickerl retour, aber leider stellt das Lenkrad nicht mehr von selbst zurück sondern bleibt eingeschlagen hängen.
Ich fahre zu meinem Freund dem Automobilclubleiter, der überprüft die Spur und stellt fest: komplett falsch eingestellt. Er korrigiert es und alles passt wieder. Fachwerkstatt kann nicht Spureinstellen!

Für’s Motorrad gäbe es ja eine ganz gute kleine Hondawerkstatt nahe Wien. War damals dort schon zum ersten Service mit meiner neuen Africa Twin. Dann fragte ich, wann ich mit meinen Innos zum Pickerl kommen kann. Antwort: Nur in Verbindung mit einem großen Service.
Was soll ich servicieren lassen? Das neue Öl nochmal? Die eingestellten Ventile, oder die laufend gewartete Kette? Da scheitert es zwar nicht an Fachwissen sondern an der Bereitschaft.

Alles selbst machen was geht! Mir graut jetzt schon bei dem Gedanken bei 24.000km an meiner Integra 750 die Ventile einstellen zu lassen. Kühlerabbau usw. keine Kleinigkeit und mir vielleicht zu mühsam. Wahrscheinlich verzichte ich auf die Ventileinstellung. Wenn nach 24.000km das erste Mal überhaupt diese Arbeit lt. Serviceplan vorgeschrieben ist, wird es wohl nicht so wichtig sein. Was sich 24.000km lang nicht verstellt, verstellt sich vermutlich nie.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von SC71 »

Hallo Leute

bald 40000 km kummuliert in 17 Monaten

ergibt eine Jahresfahrleistung von ca. 28000 km (pro Fahrzeug 14000km)

Dies entspricht bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von amtlichen 4000 km pro Motorrad einem Zeitraum von sieben Jahren (3,5 Jahre pro einzelnes Fahrzeug) OHNE Defekt.

Euer Kollege SC71 hat es für Euch alle getestet und ihr könnt beruhigt auf die Werkstatt verzichten.

Möchte ferner anmerken, dass ich persönlich noch Lichtjahre vom Wissensstand des Kollegen Harri entfernt bin, meiner Maschine aber den größtmöglichen Anteil an liebevoller Wartung schenke (manchmal sogar zuviel)

Entscheidet selbst und stellt eure eigene statistische Erhebung auf....
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von werni883 »

Servus,
Motoröl & Kettenfett und fettig! Was willst du inhalieren? Zeig mal, was so am Magneten hängt!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Mauri »

@Dons:Deinen Gedankengang zum Ventile einstellen/prüfen bei 24000 km kann ich nur dahin unterstützen das ein Freund und sehr guter Motorrad-Mechaniker zum 24000 er Ventile prüfen/einstellen bei der Honda Fireblade sagte:Hatte schon einige (SC 50,57 usw.) bei 24000 km auf zum prüfen und immer alles tip-Top in der Toleranz :inno2: Wenn deine soweit ist lass sie einfach zu und fertig :prost2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Innova-raser »

Mauri hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 14:22
@Dons:Deinen Gedankengang zum Ventile einstellen/prüfen bei 24000 km kann ich nur dahin unterstützen das ein Freund und sehr guter Motorrad-Mechaniker zum 24000 er Ventile prüfen/einstellen bei der Honda Fireblade sagte:Hatte schon einige (SC 50,57 usw.) bei 24000 km auf zum prüfen und immer alles tip-Top in der Toleranz :inno2: Wenn deine soweit ist lass sie einfach zu und fertig :prost2:
Völlig Irrelevant da er ja eine Motorrad Mechaniker Fachkraft ist und die, gemäss hoheitlicher Meinung hier, überhaupts nichts können und komplette Vollpfosten sind. Da vertraust du lieber den wehrten Herren hier! Diese Hobbymechaniker und Wochendschrauber wissen es, mit aller Garantie, besser!!!! NIe, rein gar nie auf eine ausgebildete Fachkraft hören!!!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Mauri »

Sehr guter Gedankengang Innova-Raser aber :motzen: Ich bin selbst KFZ-Mechaniker fahre seid 35 Jahren Motorrad und schraube eigentlich immer selbst.Deshalb werde ich zu deinem Leidwesen :laugh2: auch auf meinen Freund hören und den Ventildeckel bei 24000 km zulassen :prost2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Innova-raser »

Ja, mit der ironie ist es halt, im geschriebenen Wort, so eine Sache.

Deshalb, der guten Ordnung halber, nochmals in Klarschrift: Das meinige, obige Post, wiederspiegelt in keiner Weise MEINE Sicht der Dinge. Ich habe nur das wiedergegeben was ein paar wehrte Herren hier geschrieben haben!

Nur genau du gehörst zur Zielgruppe der Werkstattpfuscher die rein gar nichts können und weit unter dem Niveau jedes Hobbyschraubes sind. So der Tenor hier. Und nur diesen habe ich wiedergegeben.

Ich für meinen Teil habe grundsätzlich Respekt und Vertrauen in die Facharbeiter! Egal woher sie kommen. Aber mit diesem Vertrauen stehe ich hier ziemlich alleine im Wald.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Sachsenring »

Bei einem Jungspund hätt ich jetzt gesagt: Jung, Naiv,„Blond“.

In dem Fall ist es wohl Altersstarrsinn :prost2:

:lol: :prost2:
Bild I´m on my Wave of life.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Mauri »

Ich habe deine Ironie sehr wohl verstanden Inno.Raser :superfreu: Schönen Sonntag noch :inno2:
Gruß Mauri !

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Erste Inspektion selber machen? Garantie erlischt!

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 15:58
Ich für meinen Teil habe grundsätzlich Respekt und Vertrauen in die Facharbeiter! Egal woher sie kommen. Aber mit diesem Vertrauen stehe ich hier ziemlich alleine im Wald.
Mit einem grundsätzlichen Respekt, egal wozu, sicherlich.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur C125“