Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Hallo Foristen jeglicher Herkunft!
Nachdem mich C.K. im Blackbird Thread "freundlich" darauf hingewiesen hat, dass die SC71 nun nicht mehr neu sei und B.W., nachdem ich mich erdreistet habe, im 125ccm ZylinderKit Thread meine Erfahrungen mit geringem Ölverbrauch bei der C125A SC71 kundzutun, des wiederholten O.T bezichtigt hat, kommt hier endlich und wahrscheinlich von vielen Super Cubisten sehnlichst erwartet, nachdem diese nurmehr durch unaufhörliches Bashing ein kleinlautes zurückgezogenes Schattendasein fristen...
DER ULTIMATIVE DISKUSSIONSTHREAD
zu welchem ich jeden Foristen, egal ob alt oder jung, national oder international, Innovist oder Cubist, dazu herzlichst einlade frohen Mutes mitzudiskutieren.
Falls jemandem irgendwas daran nicht passt, einfach nicht anklicken und statt dessen weiter die Spachtelarbeiten vorantreiben.
Hier geht es um Fahren und Wegwerfen, also bitte keine schlauen Hinweise wie sinnloses Verhalten, Tips zur Einlieferung, Gedanken was der Honda Gründer dazu sagen würde, Frevelhaftigkeit und was ich sonst noch für Frechheiten in der Vergangenheit über mich ergehen lassen musste.
Hier geht es um Haltbarkeit und anschließende Demontage der C125A (zumindest bei meinen Maschinen) - ein Verkauf kommt aufgrund des absurd hohen Wertverlustes zum derzeitigen Zeitpunkt leider nicht in Frage.
Bitte höflichst von Kochrezepten, Pfannentips und jeglicher REVISION-VON-MOTOREN-RATSCHLÄGEN abzusehen, ob diese bei der C125A jemals vorkommen werden, darf hingegen gerne diskutiert werden.
Jedem anderen, dem das nicht passt, kann sich gerne wieder dem Honen und Fräsen von Zylindern zuwenden, ich habe mich jedoch dazu entschlossen, einen anderen Weg der Nutzung zu gehen, der lautet:
PANNENFREI FAHREN UND ERFOLGREICH DEMONTIEREN.
Los geht's!
Nachdem mich C.K. im Blackbird Thread "freundlich" darauf hingewiesen hat, dass die SC71 nun nicht mehr neu sei und B.W., nachdem ich mich erdreistet habe, im 125ccm ZylinderKit Thread meine Erfahrungen mit geringem Ölverbrauch bei der C125A SC71 kundzutun, des wiederholten O.T bezichtigt hat, kommt hier endlich und wahrscheinlich von vielen Super Cubisten sehnlichst erwartet, nachdem diese nurmehr durch unaufhörliches Bashing ein kleinlautes zurückgezogenes Schattendasein fristen...
DER ULTIMATIVE DISKUSSIONSTHREAD
zu welchem ich jeden Foristen, egal ob alt oder jung, national oder international, Innovist oder Cubist, dazu herzlichst einlade frohen Mutes mitzudiskutieren.
Falls jemandem irgendwas daran nicht passt, einfach nicht anklicken und statt dessen weiter die Spachtelarbeiten vorantreiben.
Hier geht es um Fahren und Wegwerfen, also bitte keine schlauen Hinweise wie sinnloses Verhalten, Tips zur Einlieferung, Gedanken was der Honda Gründer dazu sagen würde, Frevelhaftigkeit und was ich sonst noch für Frechheiten in der Vergangenheit über mich ergehen lassen musste.
Hier geht es um Haltbarkeit und anschließende Demontage der C125A (zumindest bei meinen Maschinen) - ein Verkauf kommt aufgrund des absurd hohen Wertverlustes zum derzeitigen Zeitpunkt leider nicht in Frage.
Bitte höflichst von Kochrezepten, Pfannentips und jeglicher REVISION-VON-MOTOREN-RATSCHLÄGEN abzusehen, ob diese bei der C125A jemals vorkommen werden, darf hingegen gerne diskutiert werden.
Jedem anderen, dem das nicht passt, kann sich gerne wieder dem Honen und Fräsen von Zylindern zuwenden, ich habe mich jedoch dazu entschlossen, einen anderen Weg der Nutzung zu gehen, der lautet:
PANNENFREI FAHREN UND ERFOLGREICH DEMONTIEREN.
Los geht's!
Zuletzt geändert von SC71 am Do 3. Dez 2020, 05:54, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
C125 A SC71 von 11/2018:
Kilometerstand: 45000.
Interesse an der Maschine zum tagesaktuellen Verkaufspreis: null.
Technische Defekte: null
Probleme: null
Ölverbrauch: null
Batterie: erste, Tiefenentladung durch defektes Smartphone an USB Port (Anschluss hinter Zündung oder doch an Batterie: Keine Ahnung). Batterie hat sich wie durch ein Wunder selbst regeneriert (Kurioserweise musste ich bei keiner der Maschinen dem Händler mit einer Batterie Reklamation auf den Nerv gehen).
Batterie startet bei minus fünf Grad problemlos.
Wartung durch Fachwerkstatt: nach 1000 und 6000km bei SC71 (€ 250 kummuliert) nachfolgend: null. (danach nicht mehr in die Werkstatt)
Kosten für Öl bei kummuliert 60000km (verteilt auf drei fahrbereite und eine sezierte Maschine) : 250€ (30 Ölwechsel zu €8,50 (hier seit geraumer Zeit Castrol Racing 10w30))
Kette: alle 10000 €100 pauschal
Kettensatz: einer zu €100 original
Reifen: Haltbarkeit hinten 10000km vorne 25000km
Ausstausch rechtzeitig. Keine Lagerung alter Reifen im Garten. Kosten €40 pro Reifen Continental Conti City ist zu empfehlen plus Montage. Anlieferung per Ersatz Cub mit Spann Gurten auf Gepäckträger. Reifenmontiermaschine wird nicht angeschafft.
Zündkerze: nun alle 10000km (5,5 € pro Stück NGK CPR6 EA9)
1200 Liter Kraftstoff (ca 1700€) bei 60000km zu €1,40
In Anbetracht des hohen Wertverlustes und der Kraftstoffkosten sind die Punkte Öl, nicht vorhandene Werkstatt, Kerze und Reifen zu vernachlässigen.
Im Vergleich zu den hier diskutierten anfälligen Vorgänger Produkten (Ölverbrauch, Pleuellager, dritte was weiss ich für welche Welle) gilt die C125A nach dem zeitlich komprimierten Dauertest von 45000km (Motorrad testet leider nur RICHTIGE Motorräder

) in 25 Monaten (Gesamt 60000km) als absolut problemlos.
Leider gilt das nur so lange, bis wir uns der kunstvoll zusammen gesteckten Karosserie zuwenden.
Diese wurde leider nur zum EINMALIGEN Zusammenbau entwickelt.
Insbesondere die Lenker Karosserie hat es in sich. Also Obacht, wenn mal der der teure Blinker (€180) ausfällt.
Das Demontieren und wieder Zusammensetzen kann natürlich jeder der Besitzer dieses skurilen Bikes selbst entscheiden, ich mache es nach meinem jetzigen Selbsversuch nur mehr in eine Richtung: Demontieren und dann komplett in Einzelteilen verkaufen.
Da kein Hahn nach diesem Bike kräht (insbesondere in diesem speziellen CUB Forum) werde ich immer wieder eine günstige Cub dazu kaufen und den eingeschlagenen Weg fortsetzen, fahren und demontieren.
Gruss Frank aus Duisburg
Kilometerstand: 45000.
Interesse an der Maschine zum tagesaktuellen Verkaufspreis: null.
Technische Defekte: null
Probleme: null
Ölverbrauch: null
Batterie: erste, Tiefenentladung durch defektes Smartphone an USB Port (Anschluss hinter Zündung oder doch an Batterie: Keine Ahnung). Batterie hat sich wie durch ein Wunder selbst regeneriert (Kurioserweise musste ich bei keiner der Maschinen dem Händler mit einer Batterie Reklamation auf den Nerv gehen).
Batterie startet bei minus fünf Grad problemlos.
Wartung durch Fachwerkstatt: nach 1000 und 6000km bei SC71 (€ 250 kummuliert) nachfolgend: null. (danach nicht mehr in die Werkstatt)
Kosten für Öl bei kummuliert 60000km (verteilt auf drei fahrbereite und eine sezierte Maschine) : 250€ (30 Ölwechsel zu €8,50 (hier seit geraumer Zeit Castrol Racing 10w30))
Kette: alle 10000 €100 pauschal
Kettensatz: einer zu €100 original
Reifen: Haltbarkeit hinten 10000km vorne 25000km
Ausstausch rechtzeitig. Keine Lagerung alter Reifen im Garten. Kosten €40 pro Reifen Continental Conti City ist zu empfehlen plus Montage. Anlieferung per Ersatz Cub mit Spann Gurten auf Gepäckträger. Reifenmontiermaschine wird nicht angeschafft.
Zündkerze: nun alle 10000km (5,5 € pro Stück NGK CPR6 EA9)
1200 Liter Kraftstoff (ca 1700€) bei 60000km zu €1,40
In Anbetracht des hohen Wertverlustes und der Kraftstoffkosten sind die Punkte Öl, nicht vorhandene Werkstatt, Kerze und Reifen zu vernachlässigen.
Im Vergleich zu den hier diskutierten anfälligen Vorgänger Produkten (Ölverbrauch, Pleuellager, dritte was weiss ich für welche Welle) gilt die C125A nach dem zeitlich komprimierten Dauertest von 45000km (Motorrad testet leider nur RICHTIGE Motorräder
Leider gilt das nur so lange, bis wir uns der kunstvoll zusammen gesteckten Karosserie zuwenden.
Diese wurde leider nur zum EINMALIGEN Zusammenbau entwickelt.
Insbesondere die Lenker Karosserie hat es in sich. Also Obacht, wenn mal der der teure Blinker (€180) ausfällt.
Das Demontieren und wieder Zusammensetzen kann natürlich jeder der Besitzer dieses skurilen Bikes selbst entscheiden, ich mache es nach meinem jetzigen Selbsversuch nur mehr in eine Richtung: Demontieren und dann komplett in Einzelteilen verkaufen.
Da kein Hahn nach diesem Bike kräht (insbesondere in diesem speziellen CUB Forum) werde ich immer wieder eine günstige Cub dazu kaufen und den eingeschlagenen Weg fortsetzen, fahren und demontieren.
Gruss Frank aus Duisburg
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Habe ich eigentlich schon gepostet, daß ich große Freude mit den bisher bei deinen Ebay Auktionen gekauften Teilen habe?
Vermutlich werde auch ich in absehbarer Zeit meine Einser SuCu verkaufen. Habe einfach was besseres zu tun als die dann laufend anfallenden Wartungs und Reparaturarbeiten auszuführen.
Weder werden Zylinder gehont, Kolben ausgekratzt noch Pleuellager erneuert.
Auch Ansaugstutzen werden nicht mit dem Dremel handgeschnitzt.
Das Moped wird dann ein Mal zu einem fairen Preis unter Nennung aller etwaigen Mängel angeboten (sicher aber nicht hier im Forum) und bei Nichtverkauf ebenfalls zerlegt und auf Ebay als gebraucht bzw. defekt verscherbelt.
Das hat den Vorteil, daß man nicht für die Verkehrssicherheit und ordentliche Funktion des Fahrzeuges, Pickerl etc. verantwortlich ist und sich diese Kosten und Mühen gleich einmal erspart.
Vermutlich werde auch ich in absehbarer Zeit meine Einser SuCu verkaufen. Habe einfach was besseres zu tun als die dann laufend anfallenden Wartungs und Reparaturarbeiten auszuführen.
Weder werden Zylinder gehont, Kolben ausgekratzt noch Pleuellager erneuert.
Auch Ansaugstutzen werden nicht mit dem Dremel handgeschnitzt.
Das Moped wird dann ein Mal zu einem fairen Preis unter Nennung aller etwaigen Mängel angeboten (sicher aber nicht hier im Forum) und bei Nichtverkauf ebenfalls zerlegt und auf Ebay als gebraucht bzw. defekt verscherbelt.
Das hat den Vorteil, daß man nicht für die Verkehrssicherheit und ordentliche Funktion des Fahrzeuges, Pickerl etc. verantwortlich ist und sich diese Kosten und Mühen gleich einmal erspart.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Sei ehrlich, mit dem Inseratstext und den Preisschwankungen willst du doch gar nicht verkaufen - aber so bleibt sie dir für die nächste Demontage

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Meine habe ich nach zwei Jahren in Zahlung gegeben. Einen guten Preis bekommen. Mir kommen nicht mehr als zwei Motor Betriebene Zweiräder ins Haus. Wie andere die sich über Menge von Fahrzeugen definieren.
Die Super CB 125 ist ein tolles Fahrzeug. Absolut zuverlässig und optisch eine Augenweide. Das Problem der Demontage von Bauteilen stellte sich mir nicht.
Ob ein Verkauf in Einzelteilen der richtige Weg ist? Muß jeder für sich entscheiden. Ist ja sein Eigentum.
Mach weiter so Frank
Die Super CB 125 ist ein tolles Fahrzeug. Absolut zuverlässig und optisch eine Augenweide. Das Problem der Demontage von Bauteilen stellte sich mir nicht.
Ob ein Verkauf in Einzelteilen der richtige Weg ist? Muß jeder für sich entscheiden. Ist ja sein Eigentum.
Mach weiter so Frank
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
mit der Cub ist mein grosser Kostenfaktor dieses Forum.....mein Bier und Popcorn Konsum ist unermässlich
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Fakt ist: Die Maschine ist die derzeit günstigste Cub am Markt. Fakt.
Die Anzeige ist brutal ehrlich und nichts wird beschönigt
Wie der deiner Meinung nach richtig zu positionierende Preis taxiert werden müsste, bleibt reine Spekulation (wahrscheinlich gibt es aber Forums interne Listen, in den der Abschlag in € pro 10000km in Stein gemeißelt manifestiert ist und als unverrückbar zu gelten hat (vermutlich €500 pro 10000km))
Ferner steht in der Anzeige VB.... Es interessiert sich niemand und es wird sich auch niemand dafür interessieren.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Das mit de VB ist halt so eine Sache.
Meistens geht es um ein zwei Hunderter, wenn überhaupt vom Verkäufer akzeptiert.
Wenn dann ein Fahrzeug überteuert ist, ist es halt schwierig, in dieser Preis und Fahrzeugklasse gleich mal einen Tausender weniger zu bieten und damit zu rechnen, dass der Verkäufer in irgendeiner Weise darauf eingeht.
Beispiel: ich habe für eine runtergerittene Chinesen Nachbau DAX
200 Euro geboten. Der Verkäufer wollte aber 600 haben (neu gibts die für 1399). Seine Antwort:. Da verschenke ich sie lieber.
Meine Antwort: super, nehme ich gleich, ich bringe auch einen Kasten Bier mit.
Er hat darauf nicht mehr geantwortet.
Das zum Thema der VB.
Gruß
Bernd
Meistens geht es um ein zwei Hunderter, wenn überhaupt vom Verkäufer akzeptiert.
Wenn dann ein Fahrzeug überteuert ist, ist es halt schwierig, in dieser Preis und Fahrzeugklasse gleich mal einen Tausender weniger zu bieten und damit zu rechnen, dass der Verkäufer in irgendeiner Weise darauf eingeht.
Beispiel: ich habe für eine runtergerittene Chinesen Nachbau DAX
200 Euro geboten. Der Verkäufer wollte aber 600 haben (neu gibts die für 1399). Seine Antwort:. Da verschenke ich sie lieber.
Meine Antwort: super, nehme ich gleich, ich bringe auch einen Kasten Bier mit.
Er hat darauf nicht mehr geantwortet.
Das zum Thema der VB.
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd am Do 3. Dez 2020, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Und ewig grüßt die Murmelcub - Das Forum ist ein Haufen von Geizknochen, Part II
Starring:
C125 - gut gefahren, eine Traumrolle für die alternde Diva
Das Forum in Bestbesetzung als Schotten, Pleitegeier, Knauserer, Ostwestfalen
In der Nebenrolle Dons als "der Versteher"
Spoiler: Die Liebe seines Lebens, dann viel geritten, Trennung, Einsamkeit und jede Menge Drama.
Schlußszene auf dem OP Tisch: Siziert und als Organspender reinkarniert. Letzter vorhang ,neues Leben, Ende ...
Vom Produzenten nominiert für den best-buy-Award. Rotten Tomatoes schreibt hingegen " Drehbuch langweilig, gabs alles schon"
Starring:
C125 - gut gefahren, eine Traumrolle für die alternde Diva
Das Forum in Bestbesetzung als Schotten, Pleitegeier, Knauserer, Ostwestfalen
In der Nebenrolle Dons als "der Versteher"
Spoiler: Die Liebe seines Lebens, dann viel geritten, Trennung, Einsamkeit und jede Menge Drama.
Schlußszene auf dem OP Tisch: Siziert und als Organspender reinkarniert. Letzter vorhang ,neues Leben, Ende ...
Vom Produzenten nominiert für den best-buy-Award. Rotten Tomatoes schreibt hingegen " Drehbuch langweilig, gabs alles schon"
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Kaum postet SollteBremsen in diesem freien Thread der Supercubisten, wo es keinen Inquisitor gibt, läuft er zu ungeahnten rhetorischen Höchstleistungen auf. Da gibt es sogar Anflüge von Humor.
Bravo SollteBremsen, da sieht man was möglich ist wenn der selbstgeschaffene Druck, bei anderen beliebt sein zu wollen, plötzlich wegfällt! Du bist auf meiner sechsstufigen Sympathieskala (0=Igor, 5=Hawara) gerade um einen Punkt gestiegen - es ist aber noch reichlich Luft nach oben.
Bravo SollteBremsen, da sieht man was möglich ist wenn der selbstgeschaffene Druck, bei anderen beliebt sein zu wollen, plötzlich wegfällt! Du bist auf meiner sechsstufigen Sympathieskala (0=Igor, 5=Hawara) gerade um einen Punkt gestiegen - es ist aber noch reichlich Luft nach oben.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Hallo Frank,
aber du musst doch zugeben, wenn du so einen Text in einem Angebot liest rufst du doch gar nicht erst an - aus diesem Grunde meine Vermutung, dass du nicht wirklich verkaufen möchtest
Zum Preis - da habe ich nur gesagt das dem Betrachter auffällt das dieser rauf und runter geht - habe ich da nicht ganz am Anfang sogar mal was von um 1600€ gelesen?
Zu deiner Einpreisung habe ich gar nichts gesagt - nur einem interessierten Käufer werden die Schwankungen auffallen - aber vielleicht sagt er auch "das passt zum Text"
Dazu hat sich auch noch der Ort des Angebots geändert - stand da am Anfang nicht Duisburg und jetzt Oberhausen? So was schreckt potentielle Käufer*innen halt ab.
Dazu noch keine Rufnummer- da bin ich bei Fahrzeugen dann sowie immer raus.
Wen du wirklich verkaufen möchtest, versuche doch einfach einmal einen anderen Weg. Erst einmal das Inserat löschen - für zwei Wochen. Danach ein neues Inserat mit "normalem" Text und einem "normalen" VB Preis unter Berücksichtung der aktuellen weiteren Angebote - wenn da neues unter 3K€ angeboten wird, ist es schwierig deines für 2,5K€ erfolgreich zu plazieren - wenn du auch für 1,99K€ abgeben würdest, wäre sie bestimmt zügig verkauft.
Auf die vorgenommen Wartungen und den hervorragenden Pflegezustand kann man im Text gerne hinweisen aber das andere Geschreibsel einfach weglassen.
Ist nicht böse gemeint - ist nur der Versuch einer Erklärung, warum dein Inserat keinen kaufwilligen Interessenten findet und wie es auf mich wirkt.
aber du musst doch zugeben, wenn du so einen Text in einem Angebot liest rufst du doch gar nicht erst an - aus diesem Grunde meine Vermutung, dass du nicht wirklich verkaufen möchtest

Zum Preis - da habe ich nur gesagt das dem Betrachter auffällt das dieser rauf und runter geht - habe ich da nicht ganz am Anfang sogar mal was von um 1600€ gelesen?
Zu deiner Einpreisung habe ich gar nichts gesagt - nur einem interessierten Käufer werden die Schwankungen auffallen - aber vielleicht sagt er auch "das passt zum Text"

Dazu hat sich auch noch der Ort des Angebots geändert - stand da am Anfang nicht Duisburg und jetzt Oberhausen? So was schreckt potentielle Käufer*innen halt ab.
Dazu noch keine Rufnummer- da bin ich bei Fahrzeugen dann sowie immer raus.
Wen du wirklich verkaufen möchtest, versuche doch einfach einmal einen anderen Weg. Erst einmal das Inserat löschen - für zwei Wochen. Danach ein neues Inserat mit "normalem" Text und einem "normalen" VB Preis unter Berücksichtung der aktuellen weiteren Angebote - wenn da neues unter 3K€ angeboten wird, ist es schwierig deines für 2,5K€ erfolgreich zu plazieren - wenn du auch für 1,99K€ abgeben würdest, wäre sie bestimmt zügig verkauft.
Auf die vorgenommen Wartungen und den hervorragenden Pflegezustand kann man im Text gerne hinweisen aber das andere Geschreibsel einfach weglassen.
Ist nicht böse gemeint - ist nur der Versuch einer Erklärung, warum dein Inserat keinen kaufwilligen Interessenten findet und wie es auf mich wirkt.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Es bleibt alles wie es ist..
Die Cub wird ihren/ihre Käufer finden....komplett oder in Teilen.
Der Wohnort hat sich geändert. Der Text ist stimmig.
Natürlich steht es jedem Käufer frei auch €1500 weniger zu bieten. .. aber auch das geschieht nicht.... also... Alles gut so wie es ist.
Die Cub wird ihren/ihre Käufer finden....komplett oder in Teilen.
Der Wohnort hat sich geändert. Der Text ist stimmig.
Natürlich steht es jedem Käufer frei auch €1500 weniger zu bieten. .. aber auch das geschieht nicht.... also... Alles gut so wie es ist.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
An all die CUB-Zerleger und Anschliessend-Als-Teil-Verkäufer:
Macht vorher noch 'nen TÜV !
dann lässt sich der Rahmen leichter verkaufen
Macht vorher noch 'nen TÜV !
dann lässt sich der Rahmen leichter verkaufen

Täter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Beim Zerlegen der Blauen wird die Maschine noch 18 Monate TÜV haben.... Die Aussage von Sivas ist korrekt
Wie wir alle wissen, kriegen auch Innos oder Wave OHNE Karosserie problemlos TÜV
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?
Eine SuperCub ist unbegrenzt haltbar, selbst fast ohne Pflege schätze ich die Lebensdauer auf 40 Jahre, dann Revision und weiter gehts, das Internet ist voll solcher Geschichten.
Das zwanghafte Zerlegen völlig intakter SuperCubs ist eine seltene Form der Autoaggression und therapierbar.
Honda hätte den Preis für eine Special Edition der C125A SuperCub von weltweit 999 Exemplaren (mit Zertifikat) auf €5.990,- festlegen sollen, dann wäre dem Forum viel erspart geblieben.
Eine angemeldete, intakte SuperCub ist Gold wert, zB in 20 Jahren, wenn im Rahmen des allgemeinen Ökoterrors Neuanmeldungen von Verbrennern verboten sein werden. Bild einer zerlegten SuperCub die in nullkommanichts wieder zusammengebaut werden kann.
Tropfen Öl, Rostumwandler, fertig.
Nur die Achse oder wie das heißt vom Hauptständer muss rausgeflext werden und durch gefetteten Edelstahl ersetzt werden.
Das zwanghafte Zerlegen völlig intakter SuperCubs ist eine seltene Form der Autoaggression und therapierbar.
Honda hätte den Preis für eine Special Edition der C125A SuperCub von weltweit 999 Exemplaren (mit Zertifikat) auf €5.990,- festlegen sollen, dann wäre dem Forum viel erspart geblieben.
Eine angemeldete, intakte SuperCub ist Gold wert, zB in 20 Jahren, wenn im Rahmen des allgemeinen Ökoterrors Neuanmeldungen von Verbrennern verboten sein werden. Bild einer zerlegten SuperCub die in nullkommanichts wieder zusammengebaut werden kann.
Tropfen Öl, Rostumwandler, fertig.
Nur die Achse oder wie das heißt vom Hauptständer muss rausgeflext werden und durch gefetteten Edelstahl ersetzt werden.