Hossack-Gabel für die CUB?

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Hossack-Gabel für die CUB?

Beitrag von Mister L »

Wie bereits vielfach beschrieben, leiden unsere Cubs und damit auch deren Derivate etwas an der wenig fahrstabilen Vorderradführung:
Die Standrohrdurchmesser sind klein, der kurze Federweg ist schnell aufgebraucht, es kommt bei flotter Fahr- und Bremsweise schnell zur Blockade oder Öffnung der Bremse durch das ABS, so dass sehr lange Bremswege auf unebenem Asphalt die Folge sind.
Zugleich ist die Federung wenig sensibel, bringen Querrillen den ganzen Aufbau zum Springen.

Eine mögliche Lösung des Problems wäre neben einer besseren konventionellen Gabel v.a. das neue Honda-Patent, das auch für eine Cub vorliegt (siehe Zeichnung weiter unten im verlinkten Artikel): Nach Prinzip einer "Hossack"-Gabel werden Lenkung und Federung entkoppelt.

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... ack-gabel/

Fände ich mal interessant, sowas nicht nur in teuren Tourern, sondern auch bei kleinen Stadtfahrzeugen einzubauen, wo ja oftmals besonders kritische Straßenverhältnisse vorherrschen.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Hossack-Gabel für die CUB?

Beitrag von Harri »


Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Hossack-Gabel für die CUB?

Beitrag von Mister L »

Harri hat geschrieben:
So 19. Jul 2020, 13:33
ohne Worte
Der Thread in dem Technik-Ordner der Super Cub (dort richtig?) war mir nicht bekannt, man könnte diese zusammenfassen, muss es aber nicht:
Es geht in Harris Link (verlinkt kryptisch zu dem anderen Thread) allgemein um die GoldWing-Gabel, die so oder so ähnlich auch für andere Fahrzeugkategorien patentiert wurde, während dies hier sich eher speziell auf die Cubs bezieht.
Die Technik ist ja grundsätzlich 40 Jahre alt und auch BMW hat ja nur das Hossack-Prinzip weiterentwickelt, aber nicht neu erfunden.

Neu wäre, wenn diese Vorderradaufhängung in einem preisgünstigen Stadtfahrzeug wie der Cub Einzug hielte.
Wie würdet ihr das finden? Sinnlos? Klasse? Sorge vor weniger Feedback? Vor höheren Kosten? Hoffnung auf sänftenartiges Fahrverhalten und mehr Bremsstabilität?
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Hossack-Gabel für die CUB?

Beitrag von SC71 »

Wir wir alle (wahrscheinlich auch Harri) würden die neue Vorderrad Aufhängung sehr begrüßen, aber es wird nie wieder nach 2020 eine Cub auf deutschem Boden zugelassen werden.

Bestand jetzt bei 47 (natürlich sind es deutlich mehr, die aber leider nirgendwo auftauchen)

Werde mich jetzt intensiv mit dem Thema SH300i 2021 auseinander setzen.

Danke an Falsche Rheinseite.

Heute war ein grosses DKW Treffen in Bottrop (für Besitzer FAHRBEREITER DKW, alle anderen dürfen die Staubschicht bewundern) . Fahren, Fahren, Fahren.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Hossack-Gabel für die CUB?

Beitrag von Pille »

Ich glaube es wird als nächstes wieder einen Wave Nachfolger geben, warum auch nicht. Nie wieder auf deutschem Boden :lol: Pff...

So ne spezial Gabel Aufgüsse sind fein.

Feines kostet meist teuer Geld.

Also nein.

Sollens einfach in ein paar Jahren ne neue Generation auf den Markt bringen. Leicht. Sparsam. Haltbar. Mit gutem LED Licht für maximal 2000€. Das läuft.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Hossack-Gabel für die CUB?

Beitrag von thrifter »

Technisch gesehen ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit, die Vorderradführung der Cubs kaufmännisch vertretbar in Großserie nochmal wesentlich zu verbessern. Wer die Mimik der alten Supercub kennt, weiß, was ich meine...
Mehr Federweg ist systembedingt nicht möglich. High End Komponenten sprengen den Preisrahmen. Trotzdem macht Honda alles richtig: sie suchen nach billig in Masse produzierbaren Komponenten, die eine, wenn auch nur marginale, Verbesserung erreichen.

Wenn ich persönlich da übrigens Leidensdruck hätte (hab ich nicht...), würde ich mir eine hübsch gestaltete geschobene Langschwinge basteln.
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“