Seite 1 von 10
die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:22
von Sachsenring
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:24
von Bernd
Glückwunsch
Ich warte noch bis Übermorgen mit dem Einfahren, aber dann.....
Allzeit gute Fahrt!
Gruß
Bernd
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:30
von DonS
Als mein ehem. Honda Chef-Mechaniker Herr Boki noch bei Honda war, hat er einige Schauergeschichten betreffend Batteriemontage an der SuCu erzählt.
Abgebrochene Plastiknasen und abgerissene Kabel waren noch das kleinste Übel.
Aber ich darf nicht zuviel berichten, sonst sagt wieder einer, ich verunglimpfe einen ganzen Berufsstand.
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:31
von Sachsenring
Danke, dir auch :-*
Die Verkleidungsschrauben ließen sich gut lösen.
Links am Überganz Beinschild / hintere Verkleidung war die Schraube ab Werk reingemurkst.
Beim Rausdrehen hing ein bisschen Gewinde im Gewinde. --> Gewindefeile / Gewindebohrer...
(Hätte JEDER Schrauber bei JEDEM FHH auch gemacht.
Überall ein bisschen Fett dran und wieder zusammengebaut.
Nach dem Akt ging es erst auf Wirtschaftswegen ganz gediegen ohne Schiebebetrieb zur ersten Tour.
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:34
von Sachsenring
DonS hat geschrieben: ↑Sa 7. Mär 2020, 22:30
Aber ich darf nicht zuviel berichten, sonst sagt wieder einer, ich verunglimpfe einen ganzen Berufsstand.
Das ist mein Faden, da darfst du das uneingeschränkt.
Die richtigen Horrorgeschichten schreib ma uns dann per PN oder besser persönlich amal in Wien. Würd mich freuen!
Bin die Woche vor Ostern im Lande. Vielleicht ergibt sich was!
LG
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:40
von DonS
Freue mich!
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:49
von Himbeer-Toni
Wünsche alles Gute und gute Fahrt.
Horrorgeschichten blende ich aus, will gar nicht wissen wie es unter der Verkleidung aussieht.
Benzin rein, Luft, Öl, Kettenspannung, und los geht es.
Vielleicht kriegen wir dieses Jahr eine gemeinsame Wartung hin, wäre toll.
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 23:16
von Sachsenring
@ Toni: sehr gerne! ich bin da!
Den Schalthebel hab ich um einen Zahn gegen den Uhrzeigersinn versetzt.
Der lange hintere Hebel fällt beim Fahren nicht auf. Bleibt so. (da hatte ich vorerst Bedenken)
Den Lenker musste ich noch ausrichten, der Stand kräftig nach rechts.
Die Spiegel sind bei meinem Kreuz ein Witz und eher auf die Position "Brustwarzen" ausgerichtet.
Bin halt ein Viech!
Das Licht wirkte in der Dämmerung soweit ok. Da lass ich mich aber noch überraschen.
An der NC ist es auch der Hämma, aber nur solang man keine Kurven fährt.
Üblicherweise kann man den kurveninneren Bereich dann einfach mit dem Fernlicht überblenden. Bei der NC nicht.
Da scheint es sehr mittenzentriert und streut nicht. Das is wirklich ein Dreck, wenn man auf engen Landstraßen fährt...
Die Schaltung is Welt! Beim Einlegen des ersten Ganges geht kein Ruck durch den Antriebsstrang. Find ich sehr wertig.
Der Motor ist aber im Vergleich zur InnoWave ein Traktor. Vibriert und ist laut. Kriegt keinen Daumen hoch.
Auch die Anfahrkupplung ist bei den Vorgängersupercubs einen hauch geiler. WaveInno fährt gefühlt 1UPM über
Standgas los. SC 200-300UPM.
Die Vorderradbremse ist vom Modell "Butter". Kenn ich von den neuen Vespas. 2-3mal kräftig einbremsen und dann
passt der Druckpunkt etc. Hat bei der SC nicht funktioniert.
Funktioniert aber, ABS regelt und lässt sich gut dosieren.
Die Trommelbremse nehm ich so wie sie ist. Ich hasse Trommelbremsen.
Erst recht in einem Hightech-Einspritzer-(Einsitzer)-ABS-Hochleistungsmotorrad.
so, mein blabla von 85km Probefahrerei
LG
MM
PS: Wollte die Kiste ursprünglich direkt ins Wohnzimmer stellen. Konnte mich dann aber doch nicht zurückhalten,
vorher eine Qualitätsprüfung durchzuführen

Re: die Partnerin der C100
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 23:58
von Torsten
Juhu, eine blaue!
Fühlte mich bei der Rot-Schwemme schon als verfolgte Minderheit.
Wünsche eine stets unfallfreie und freudvolle Fahrt mit dem kleinen Schnauferl!
P.S.: Die Geschichte der Batterie-Montage bei der SuCu bliebe besser unerzählt. Wenn ich die jemals tauschen muss, werde ich neue Flüche lernen, und ich kenne einige.
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: So 8. Mär 2020, 00:20
von Harri
Sachsenring hat geschrieben: ↑Sa 7. Mär 2020, 22:31
Überall ein bisschen Fett dran und wieder zusammengebaut.
Das ist zb etwas, was ich in der Regel den meisten Fahrzeugherstellern zuordne und was mich genauso wie Dich nervt. Ein bisschen Fett, gerade an die korrosionsgefährdeten Stellen, muß man leider selber machen und deshalb steht auch bei uns beiden immer das Fettdöschen, in das man jede Schraube vor dem zusammenschrauben einmal kurz reindippt, immer auf der Bühne.
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: So 8. Mär 2020, 13:15
von Sachsenring
Torsten hat geschrieben: ↑Sa 7. Mär 2020, 23:58
P.S.: Die Geschichte der Batterie-Montage bei der SuCu bliebe besser unerzählt. Wenn ich die jemals tauschen muss, werde ich neue Flüche lernen, und ich kenne einige.
Danke, ganz lieb

Blau ist Pflicht. Bin ja kein Mädchen
Das Hauptproblem war das zwischen Seitendeckel und Verkleidung hervorschauende Pluskabel.
Ich wusste keinen eleganten Weg das Kabel hochzuziehen, ohne das Beinschild zu demontieren.
Ich pack nahezu täglich Neufahrzeuge aus und sowas hab ich noch nicht gesehen

.
Allein die Bakterie zu erneuern ist kein Problem. 5er Inbus für die Batterieverschalung, Stecker
ausclipsen, vorher Pluspol lösen, Deckel ab, Minuspol abschrauben, Batterie raus.
So oder so ähnlich sollte die Nummer aussehen.
LG
MM
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: So 8. Mär 2020, 13:52
von Böcki
Sachsenring hat geschrieben: ↑So 8. Mär 2020, 13:15
vorher Pluspol lösen, Deckel ab, Minuspol abschrauben
ich mache es grundsätzlich immer anders herum um Kurzschlüsse zu vermeiden...
Glückwunsch zur SC

Re: die Partnerin der C100
Verfasst: So 8. Mär 2020, 13:56
von Torsten
Ich seh (für mich) die Problematik vor allem in der Presspassung aller Komponenten.
Ich bekomme noch nicht mal irgendein Elektronikgerät unfallfrei zurück in die Oiginalverpackung. Da fehlt mir irgendwie das Tetris-Gen.
Aber vielleicht ist es in echt ja gar nicht so schlimm. Hab nur am Anfang einmal reingeschaut, bin erschrocken und dann nie wieder aufgemacht.
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: So 8. Mär 2020, 14:02
von Harri
Böcki hat geschrieben: ↑So 8. Mär 2020, 13:52
ich mache es grundsätzlich immer anders herum um Kurzschlüsse zu vermeiden...
Du bist ja auch kein KFZ- Schlosser oder KFZ- Meister.
Re: die Partnerin der C100
Verfasst: So 8. Mär 2020, 14:45
von thrifter
Nur zum Trost: Bei der Wave 125 HUS sieht es auch nicht besser aus. Als ich meine Steckdose an die Batterie geklemmt habe, habe ich mir erst einen Wolf geschraubt...
LGR