Seite 1 von 5
neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 13:25
von exwrangler
Hallo,
ich hatte mich ja hier vorgestellt:
viewtopic.php?f=12&t=9137
Nach Probesitzen vor Weihnachten und meiner sehr kurzen Probefahrt diese Woche, bei der es lediglich noch um die Autobahngeschwindigkeit ging, habe ich mir die Honda Super Cub 125 in blau gekauft.
Ich warte noch auf die Papiere, um die Zulassung abzuwickeln.
Aber bis dahin kann ich ja schon folgendes festhalten:
Die Beschleunigung bis 70 km/h ist tadellos und da muss man sich keine Sorgen um die gewöhnlichen PKWs machen. Die halten nicht mit, wenn sie nicht wollen.
Ab Tacho 80km/h wird es spannend. Ich hatte bei der Probefahrt Probleme in einer sehr kurzen Auffahrt, mit ausreichend Geschwindigkeit in den fließenden Verkehr einzufädeln: Ein LKW hatte mir freudlicherweise die Spur freigegeben (das war sicherlich auch ein 125er Fahrer).
Endgeschwindigkeit dann laut Tacho in der Ebene bei 105 km/h (GPS am Smartphone hat für die Passage 93 km/h gemessen).
Das Motorrad ist sehr leicht und bei schlechteren Fahrbahnoberfläche auf der Bundesstraße bei 80km/h war die Super Cub auch leicht instabil, was man vielleicht auf die neuen Reifen und zu niedrigen Reifenluftdruck zurückführen kann.
Die Sitzposition ist bei meiner Größe schon nicht mehr ideal, leider. Ich bin 1m80 und saß mit dem Po am hinteren Ende des Sattels. Das Runterschalten (mit der Ferse) war noch sehr verkrampft: Einerseits fehlt da die Übung und andererseits muss man den Fuß doch sehr weit nach hinten nehmen. Das kann man sicherlich noch mit Üben und Routine verbessern, aber es ist mir negativ aufgefallen bei der kurzen Probefahrt.
Der Lenker ist recht niedrig und der Schalter für die Blinker war für mich nur mit leichter Verkrampfung erreichbar. Das ist einerseits Gewöhnungssache, aber neutral gesehen, sind die Blinkerschalter sehr niedrig mit einem ungünstigen Winkel (quasi horizontal, statt zum Fahrt geneigt)
Trotz der Schwäche bei der Endgeschwindigkeit und den unergonomischen Einzelheiten will ich die Super Cub dann doch bei trockenen oder leicht nieselnden Wetter zum Arbeitsplatz-Pendeln und leichte Erlediegungen nutzen.
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 13:46
von Bernd
Herzlichen Glückwunsch zur neuen SuperCub
Viel Freude und schöne Touren, an denen du uns hoffentlich, per Bilder, teilnehmen lässt.
Gruß
Bernd
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 14:03
von SollteBremsen
exwrangler hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 13:25
Der Lenker ist recht niedrig und der Schalter für die Blinker war für mich nur mit leichter Verkrampfung erreichbar. Das ist einerseits Gewöhnungssache, aber neutral gesehen, sind die Blinkerschalter sehr niedrig mit einem ungünstigen Winkel (quasi horizontal, statt zum Fahrt geneigt)
Ich hatte das Problem an einer MSX auch und dadurch gelöst, daß ich den Griff gelöst und einfach gegen den Uhrzeigersinn gedreht habe, so daß der Blinkerschalter nun 1-2 cm höher ist.
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 14:24
von exwrangler
Danke für den Tipp.
Wenn das so einfach ist, mache ich das
SollteBremsen hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 14:03
Ich hatte das Problem an einer MSX auch und dadurch gelöst, daß ich den Griff gelöst und einfach gegen den Uhrzeigersinn gedreht habe, so daß der Blinkerschalter nun 1-2 cm höher ist.
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 15:00
von Tranberg
Gibt es nicht irgendeinen Verriegelungslasche, die in ein Loch am Lenker eintaucht und somit ein Verstellen des Winkels verhindert?
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 15:17
von SollteBremsen
Muss er schauen, für den Fall sollte das Loch dementsprechend versetzt neu gebohrt werden.
Ich habe das nur an der Gasgriff Seite gemacht, die andere Seite ließ sich so fest ziehen
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 15:32
von Atomo
Mit der Schaltwippe meiner Wave bin ich wegen meiner langen Beine nie klargekommen und habe die sehr früh gegen einen verstellbaren Schalthebel getauscht.
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 16:00
von Brett-Pitt
Bitte old-school einfahren und nix "erzwingen".
Bitte zwingend frühe Ölwechsel (zB. bei km-Stand
150, 500 und 1.000).
Ölstand prüfen (oft zu wenig), Kettendurchhang (oft zu stramm)
und im Winterbetrieb auch leerkondomisieren.
Richtig frei läuft der Motor erst ab 5.000km total.
Dann sind auch später 99 kmh drin. Dazu noch
längere Übersetzung? 66 km pro Liter (E-05)!
Glückwunsch zum Pony.
Weiterstriegeln,
Pferdchen-Flüsterer-Pit
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 16:02
von Innova-raser
exwrangler hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 13:25
Das Runterschalten (mit der Ferse) war noch sehr verkrampft: Einerseits fehlt da die Übung und andererseits muss man den Fuß doch sehr weit nach hinten nehmen. Das kann man sicherlich noch mit Üben und Routine verbessern, aber es ist mir negativ aufgefallen bei der kurzen Probefahrt.
Du MUSST nicht zwangsläufig mit der Ferse runterschalten. Ich zum Beispiel schalte rauf wie runter mit den Fussspitzen. Ich hebe einfach kurz den Fuss und kicke hinten aufs Pedal. Völlig automatisch wie kuppeln wenn man eine hat.
Oder du schaltest wie an einem herkömmlichen Mopped. Also Zehenspitzen UNTER die Wippe und hochziehen.
Hier schalten bei weitem nicht alle mit der Ferse. Jeder halt so wie es für ihn am besten passt.
exwrangler hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 13:25
Der Lenker ist recht niedrig und der Schalter für die Blinker war für mich nur mit leichter Verkrampfung erreichbar. Das ist einerseits Gewöhnungssache, aber neutral gesehen, sind die Blinkerschalter sehr niedrig mit einem ungünstigen Winkel (quasi horizontal, statt zum Fahrt geneigt.
DAS ist eines der grössten Mankos bei so gut wie allen Underbones und Scootern. Man kann den Lenker nicht einfach tauschen zu einem der einem persönlich besser passt. So wie es bei den Motorräder eigentlich üblich ist.
Es gibt Ausnahmen. Sowohl im Underbone als auch im Scooterbereich. Aber so gut wie keine sind bei euch erhältlich. Da bleibt leider nur sich daran zu gewöhnen.

Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 16:28
von Torsten
Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 24. Jan 2020, 16:00
Ölstand prüfen (oft zu wenig), Kettendurchhang (oft zu stramm)
und im Winterbetrieb auch leerkondomisieren.
Richtig frei läuft der Motor erst ab 5.000km total.
Dann sind auch später 99 kmh drin.
Hab ich was verpasst und Hambi-Pit ist jetzt auch unter den Erleuchteten? Cub gekauft? Schon 5tkm draufgebrummt? Oder sind das Geschichten aus der Suzuki-Welt? Es bleibt spannend!

Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 17:05
von Brett-Pitt
Die zähen ersten 5.000-Kilometer stammen
von Suzi Adrett, Honda Innova, Honda Wave
und Kymco Nexxe.
Alle unter 5K gekauft. Die Wave vom Bruder
war sogar neu. Alle zäh wie Leder.
Freilaufend erst rund um 10.000km, wobei
die Nexxe "freischleichend" bleibt mit 2,1
statt 1,9 PS ...
Aber: 10 Prozent bleiben 10 Prozent. Immer.
Ausser bei Tiernahrung.
Weiter-Pferde-Lasagne-Meidend,
Sauerbraten-Pit
(Himmel, Äääd und Pääd)
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 18:05
von Bastlwastl
es gäbe noch die möglichkeit die wippe zu versetzen
oder sogar die komischen polster abzuschrauben bzw. eine wippe der inno zu verbauen .
einige haben sie sogar umgeschweißt . was aber dann beachtet werden muss ist das beim gemütlichen tuckern nicht aus versehen
der schuhabsatz aufliegt und so unbewusst immer auf die kupplung drückt (war alles schonmal da)
ventilspiel ist eigentlich ne sache von 10 minuten wenn man weis wie , gerade beim neuen moped würde ich nachsehen
dann bei zeiten die ersten 10 tausend 2-3 mal danach sollte sich wenig bis nix mehr ändern auf lange lange zeit .
kette nicht zu straff und nicht zu weit , immer feucht halten . luft nach gusto eher ein wenig mehr als zu wenig .
macht sie wesentlich agiler .
ÖL regelmässig kontrolieren !
ansonnsten fahren fahren fahren

Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 19:57
von Innova-raser
Noch etwas was wichtig ist. JA NICHT, auf KEINEN FALL den Kettenkasten abmontieren und zur Seite legen. Nur weil es dann, unter anderem, mit der Kette einfacher geht. Die Ketter verschleisst sonst irrational schnell innert nur weniger Kilomter. Inklusive Zahrad und Ritzel. Und das ist noch das harmloseste!!!!!!
Aber sonst ist alles gut.

Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 20:50
von DonS
Wenn ich mir den ersten Beitrag des TE so recht überlege - ein klassischer Fehlkauf.
Re: neue Super Cub 125 in Frankfurs Westen
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 20:57
von SC71
Hallo,
möchte der Form halber anmerken, dass ich die ersten 1000 km bei meinen beiden Maschinen nach Möglichkeit nicht über 70 km/h gedreht habe und dann langsam die Geschwindigkeit gesteigert habe.
Jedenfalls dürfte das Testen der max Geschwindigkeit arg kontraproduktiv sein.
Ich bin auch 1,80 und sitze oft vorne auf der Kante.
Denke mal die CB125F wäre die bessere Wahl gewesen.
Aber jetzt ist es zu spät!