Seite 1 von 2
Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 09:15
von IGN
In Österreich ist es trotz EU Bevormundung schon mehrere Jahre möglich,
seinen PKW Führerschein mit nur 6 Fahrstunden um den Zusatzeintrag
B111 zu erweitern, der dazu berechtigt auch eine Super Cub oder eine andere
125er zu fahren. Nur die wenigsten wissen es halt.
Der bekannte S.I.P. Scootershop aus dem bayrisch / schwäbischen Landsberg
möchte dies nun auch für Deutschland erreichen,
mit einer Petition die in den Bundestag eingebracht werden soll.
Die Hürde ist hoch, 50000 Unterschriften will der Petitionsausschuss sehen.
Auch eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit für neue Scooter auf 59km/h
nach dem Muster Simson Schwalbe ist Teil der Petition, IGN denkt dabei
natürlich eher an die kommende e-Cub statt an rauchende Zweitakter...
Wer der Meinung ist, unsere Volksvertreter können sich ruhig mal einen Kopf darüber machen,
auf EU Recht hat das freilich noch keine Auswirkung, aber Deutschland ist mächtig...
Hier gehts zum Unterschreiben der Petition:
https://www.openpetition.de/petition/on ... auf-59km-h
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:00
von sholloman
Matthias, im Link geht's um die erwähnten 60km/h...wo ist das mit den 125er?
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:03
von Ramon Zerano
sinnvolle sache!
wie hat das im ostland funktioniert?
ist auch eine fahrprüfung nötig?
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:05
von IGN
Gut aufgepasst Shollo
Tatsächlich wurde das zugeschwafelt...
-------------
Da müsste man einen Österreichischen Fahrlehrer fragen Ramon,
woher soll IGN das Wissen ?
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:06
von Mechanic
Das wäre natürlich eine Klasse Sache.
Wo steht da etwas von den 125ern mit Autoführerschein?
Gruß Stefan
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:17
von IGN
Da sucht IGN auch noch Stefan
Rätselraten...
IGN hat die falsche Petition erwischt

Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:26
von Ramon Zerano
das war doch italien, wo man 125er mit autofleppen führen darf?
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:33
von IGN
Das wäre ja noch einfacher Ramon

Schätze aber schon das man Grundkenntnisse zum Mopedfahren braucht,
ganz ohne ADAC ÖAMTC Trainer / Fahrschule wäre schon grenzwertig...
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:35
von Torsten
Die Regelung in Österreich mit dem B-Schein/Code 111 gibt es seit über 20 Jahren. Leider ist der Schein auf Österreich, Italien, Spanien, Portugal und Tschechien limitiert. D.h. schnell "drüben" machen und hier legal mit dem Autoschein fahren ist nicht.
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:39
von IGN
Spitzen Antwort, Danke Torsten
Also an der Grenze zu Deutschland ist die Tour zu Ende...
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:53
von DonS
Vergesst es, daß spielt‘s bei euch nie!
Ein Land in dem das Anmelden eines Fahrzeuges zum bürokratischen Irrsinn wird, erleichtert seinen Bürgern nichts. Naja, die Geldtasche beim Steuernzahlen vielleicht.
Hier kann man mit B Schein und einem eintägigen Praxiskurs bei jeder Fahrschule den 111er erwerben. Wird dann unbürokratisch im Führerschein eingetragen.
Das Anmelden eines Fahrzeuges ist in jedem Versicherungsbüro möglich und dauert keine 10 Minuten.
Frankreich und Deutschland im europäischen Gleichschritt. Unterschied nur, in Frankreich brennen die Straßen und In Deutschland legt man eine Unterschriftenliste beim Scootershop auf.
Mit der wischt sich dann der Beamte im Ministerium den...
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 10:54
von Himbeer-Toni
Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Di 4. Dez 2018, 10:03
sinnvolle sache!
wie hat das im ostland funktioniert?
ist auch eine fahrprüfung nötig?
Steht so im Einigungsvertrag, Darf mit Toleranz sogar 63 km/h fahren. Deshalb wird auch keine Schwalbe oder sonstige Simson jemals verschrottet, auch wenn nur noch die Fahrgestellnummer übrig ist, es gibt genug Ersatzteile zum vollständigen Neu- Aufbau.
"Gemäß dem Einigungsvertrag sind Kleinkrafträder im Sinne der bisherigen Vorschriften der DDR mit nicht mehr als 50 Kubikmetern Hubraum und nicht mehr als 60 Stundenkilometern zulassungsrechtlich den Kleinkrafträdern gleichgestellt, wenn sie bis Ende Februar 1992 erstmals in den Verkehr genommen worden sind. Wegen dieser Gleichstellung dürfen diese Mopeds mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern mit der Fahrerlaubnis B, dem Autoführerschein, gefahren werden."
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 11:12
von IGN
- Hier kann man mit B Schein und einem eintägigen Praxiskurs bei jeder Fahrschule den 111er erwerben -
Spitze Don
------------
So einen Praxiskurs / Lehrgang Super Cub könnte doch theoretisch auch der ADAC hier anbieten,
am Führerschein an sich wird ja nix geändert...
Die Zusatz-Qualifikation müsste dann für knapp 170 Euro machbar sein...
Honda stellt kleine 110er Super Cubs, der ADAC (Herr Schleifer) trainiert
natürlich auf abgesperrter eigener Rennstrecke,
meinetwegen mit einem TÜV Prüfer bis zum Ende des Tages
Stempel: Tauglich
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 11:25
von DonS
Genau, kostet hier ca. € 200.- und die Gebühr € 45 für das Umschreiben.
Der Kurs ist ein unterhaltsamer Nachmittag.
Bedingung, man muß ohne Unterbrechung 5 Jahre den B Schein haben.
Auch ich bin seinerzeit mit dem 111er zum Zweirad gekommen. Meine Mutter hatte mir in jungen Jahren den A Schein verboten.
Mittlerweile habe ich längst den A Schein gemacht. Als meine Tochter mit 18 in die Fahrschule mußte bin ich einfach mitgegangen. Geteiltes Leid, ist halbes Leid.
Re: Super Cub und Co. mit PKW Führerschein fahren...
Verfasst: Di 4. Dez 2018, 11:32
von sivas
Wenn sich ein Zweiradhersteller um die Erweiterung des PKW-Führerscheines mittels einer praktischen Unterrichtung (keine Prüfung) auf die Leichtkraftrad-Fahrerlaubnis bemüht, wird's wohl ganz schnell gehen. Umweltaspekte spielen da auch rein, genauso wie die Verhinderung des Verkehrskollapses in den Städten.
Was dann noch fehlt, ist ein 'kleiner' TÜV. Der kann sich auf das Überprüfen der Fahrgestellnummer beschränken ... obwohl das auch der Beamte der Zulassung vornehmen kann. Ein 'Rahmen mit TÜV' kann so nicht zugelassen werden, ist er aber angemeldet, kann er's bleiben. Also gar kein TÜV mehr, dafür 'ne Vorführung bei der Zulassung, 'vorschieben' langt. Der Beamte kann dann auch gleich die vier "B's" überprüfen: Beleuchtung, Bereifung, Bremsen und ... Bier !