die Partnerin der C100

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von ossiholgi »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 20. Apr 2020, 23:47
Motul 7100 mit Estertechnologie reinfüllen, Unterschied wie Tag und Nacht, schaltet butterweich, geschmeidig.
Und: die C125A braucht ewig zum warmfahren, mind 25 km
...hatte auch die Hoffnung, dass meine Inno mit dem teuren Zeug quasi von alleine schaltet :lol:
Es war genauso gut/ schlecht (Wechsel 1. auf 2. Gang) wie vorher, Motor läuft vom Geräuschbild her nicht anders als mit dem guten Putoline....

LG und weiter hoffen

Holgi aus Elmshorn
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von Trabbelju »

Die Vibrationen sind an meiner Super Cub eher derber Natur, gröber.
Das hat schon etwas rudimentäres.
Da gibt es keinen Weichspüler, das Teil vibriert grob.
Für mich paßt es ins Bild, ist ein Teil des Charakters.

Ich komme mit dieser Macke klar, möchte auch keinen emotionslosen Staubsaugermotor.
Ich erinnere mich auch immer wieder gerne an eine Moto Guzzi Le Mans III, bei der sich im Stand der Rahmen unter mir mit jeder Zündung hin und her verwunden hat.
Ich mag das, kam mir vor wie der Bändiger eines wilden Tieres.

Okay, die Super Cub ist nun kein wildes Tier, aber sie berührt mich auch auf der emotionalen Seite.
Vielleicht sind es die Vibrationen in Verbindung mit dem tiefen Motorklang.

Ein schreiender Vierzylinder vibriert viel feiner, hochfrequenter.
Das gefällt mir nicht.

Mit den Vibrationen muß man klar kommen, sonst paßt es nicht.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich vermute jetzt mal,
dass die Honda-Entwickler extra viel
Zeit und Muse investiert haben, um
GENAU dieses Feeling von 1958 hinzu-
bekommen.
Vielleicht steckt sogar eine versteckte
"Ausgleichwelle" im Motor, um Vibrationen
vorzutäuschen.

Gibt es ja woanders auch:
Simulierte Fehlzündungen,
rasselnde Trockenkupplung,
ganze Komplett-Motorrad-
Attrappen (H.-Davidson).

Warum also nicht bei der
Jubilääums-SuperCub ???

Ex-Enfield-Fahrer sind die Härtesten.
Ex-Trabbi-Fahrer auch.
Weiterwackeln,

Bull-Shit-Pit

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von Sachsenring »

Moin!

Die Vibrationen der C100 hab ich grad nicht mehr im Hintern,
dafür aber den ohrenbetäubenden Lärm, den der kleine Motor
unter Vollast von sich gibt..... braaaaaaaaaaaap :roll:

Troubleyou hat es gut beschrieben. "Derbe" trifft es.

Von einem SuperCub C125A Langstreckenpiloten wurde ich
darauf hingewiese, dass die Dekompressionsmechanik an der
Nockenwelle eine ausgeprägte Unwucht hervorruft und mit-
verantwortlich für die Vibrationen im Motor sein kann.

Eine Funktion als Ausgleichswelle macht mE weder mit
der Drehzahl noch in der Position Sinn. :o

Als ich neulichst den Waveluftfilter kaufte, hab ich gleich
einen Packlträger für die SuCu mitgeordert und heute montiert.

Grad ist es nass. sonst hätte ich das Neuteil zur Probe ausgeführt.

LG
MM
Dateianhänge
2250D31B-8180-4A5B-9356-86E6A43F90B6.jpeg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von Sachsenring »

Damit die ganze Geschichte nicht so nackert bleibt,
muss da oben natürlich eine Gepäckmöglichkeit zum
Verstauen drauf. Dachte an einen Plastikkorb.
Sowas ähnliches fährt DonS doch auch herum.

Gibts in 3 Größen:

36 x 50 x 27 cm 50L
33 x 40 x 25 cm 33L
29 x 40 x 21 cm 25L

Was sagen die Ästheten?
Ich halte mal morgen ein Maßband an.

Gibts was Einfacheres?
Dateianhänge
korbnoir.JPG
korb.JPG
korb klein.JPG
Bild I´m on my Wave of life.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von SC71 »

E - KEL - HAFT

Kommt direkt nach Neuwagen mit ohne Radkappen oder Alus....

Nocki Spezial und Plaste Elaste - passt
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von Sachsenring »

SC71 hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 00:05
E - KEL - HAFT
Danke für deinen Beitrag, ich weiß ihn sehr zu schätzen.

Das optische Gleichgewicht sehe ich auch deshalb in Gefahr,
da der Plastekorb auf Höhe des Soziasitzplatzes installiert wird.
Schlimmer käme da nur noch ein Topfcase in C-Klasse-Heck-Optik.

Ich brauch aber NUTZWERT, um mehr als meinen wohlgediehenen
Körper durch die Lande zu bugsieren.

Ik schlaf mal drüber..
LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20200503-003701.png
Ich sehe so etwas....

SCC.... Super Cub Carrier
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von sivas »

Bei den Abmessungen kommt's weniger auf die Außen- als auf die Innenmaße drauf an.
ein handelsüblicher Karton:
-
Topcase-Innenkarton.jpg
-
sollte reinpassen.

Dazu natürlich das passende Behältnis, in dem Du das Teil unterbringst:
-
Top-Case.jpg
-
Das Ganze hat den Vorteil, dass Du keine Tüten mehr benötigst. Vom Regal direkt auf den Küchentisch.

Musst halt gucken, welches Design zu deiner Blauen passt. Ich hab' mich bei der Roten für Holz entschieden.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von werni883 »

Servus,
auch auf eine C125 gehört eine Steige. Alu, Holz, Plaste...gelb, weiss, schwarz zur Blauen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von Bernd »

Bei der C125 benutze ich den Durchstieg nicht. Das heißt, ich schwinge sportlich elegant mein Bein über die Sitzbank.

Das würde eine Kiste aber verhindern und ich müsste, wie bei der Inno, den Durchstieg verkratzen.

Deshalb habe ich mich entschieden, die C125 vorerst nur mit Rucksack zu fahren. Transportaufgaben erledigt weiterhin die Inno als Fulldresser.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von Himbeer-Toni »

Sachsenring hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 00:31
SC71 hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 00:05
E - KEL - HAFT
Danke für deinen Beitrag, ich weiß ihn sehr zu schätzen.

Das optische Gleichgewicht sehe ich auch deshalb in Gefahr,
da der Plastekorb auf Höhe des Soziasitzplatzes installiert wird.
Schlimmer käme da nur noch ein Topfcase in C-Klasse-Heck-Optik.

Ich brauch aber NUTZWERT, um mehr als meinen wohlgediehenen
Körper durch die Lande zu bugsieren.

Ik schlaf mal drüber..
LG
MM
Wenn schon Korb, dann nimm einen Klappkorb, längs, passend zur Sattel- oder Fahrzeugfarbe, nicht zu groß.
Aber für Stilfragen sind DonS und Torsten zuständig. (Da kommt der Klappkorb Tipp auch her)

https://www.iwonatec.com/de/product!sun ... gLznPD_BwE
3DF504AF-DB47-4647-AC3C-B2DFF116FFB5.jpeg
Bügel kannste ja abmachen
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am So 3. Mai 2020, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von DonS »

Gibt es die schicke Kiste auch in Rot?

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von Torsten »

Schön ist ja, wie sich alles wiederholt, die Kistenfrage zieht sich bei den SuCus ja auch schon ein bisschen :D

Die Amis schwören auf faltbare "Big Ant" Plastikkisten


3.jpg
2.jpg

Auf dem Durchstieg hab ich mir ein Stück dieser Folie verpappt:

https://www.ebay.de/itm/271140352153


Mir persönlich gefällt nach vielem rumprobieren die Obstkiste, um eine Lage in der Höhe gekürzt, am besten.
Dateianhänge
1.jpg

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: die Partnerin der C100

Beitrag von braucki »

Warum kein rechteckiger Weidenkorb? Nachhaltig und sieht vernünftig aus...
Beispielhaft - gibt es bestimmt auch in hübscher, größer, kleiner, günstiger und teurer
https://www.real.de/product/220781011/
Ober zum Korbmacher auf den Wochenmarkt und einen Korb mit den Wunschmaßen fertigen lassen - kostet auch nicht die Welt. Habe seinerzeit für meine weiße Inno ein Frontkörbchen flechten lassen - hatte allerdings den Drahtkorb drunter wegen der Befestigung.
Man könnte es auf die Spitze treiben und sich an die Seiten des Korbes noch jeweils eine Kiepe flechten lassen, wenn die SuCu als urbaner Einkaufwagen genutzt werden soll. :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“