Meine Honda C125 Super Cub ist da
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich werde mich künftig bemühen, bei ähnlichen Postings "Achtung, Spaß!" in den Anhang zu schreiben.
Weiterdiskutieren...
Weiterdiskutieren...
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Himbeere, was ich nicht verstehe ist, du zerbrichst dir über solche Nebensächlichkeiten wie diesen sinnlosen Temperaturaufkleber den Kopf, aber um ein korrektes Einfahren deines Motors sorgst du dich nicht.
Da wird mit gerade mal 800km auf der Uhr, Vollgas gegeben weil man wissen will was die Mühle hergibt. Das ist für einen Motor nicht gut, gar nicht gut!
Das Moped reliquienartig ins verlängerte Schlafzimmer stellen, Liebesgedichte verfassen, im Schneckentempo herumzuckeln und dann den neuen Motor vollgas über die Bahn hetzen.
Wie passt das zusammen? Ahnungslos!
Sie geht nur 89kmh? Wundert mich nicht, wird auch nicht viel mehr werden.
Frag mal Werner wie meine China SuCu läuft, dann weißt du was richtiges Einfahren ausmacht - gerade bei einfachen Motoren wie die unserer ’UBs.
Ach ja, ich vergaß, du willst ja eh nur 70 fahren und wirst daher später auch nicht bei Honda wegen des ”schlechten Motors” Beschwerde einlegen.
Da wird mit gerade mal 800km auf der Uhr, Vollgas gegeben weil man wissen will was die Mühle hergibt. Das ist für einen Motor nicht gut, gar nicht gut!
Das Moped reliquienartig ins verlängerte Schlafzimmer stellen, Liebesgedichte verfassen, im Schneckentempo herumzuckeln und dann den neuen Motor vollgas über die Bahn hetzen.
Wie passt das zusammen? Ahnungslos!
Sie geht nur 89kmh? Wundert mich nicht, wird auch nicht viel mehr werden.
Frag mal Werner wie meine China SuCu läuft, dann weißt du was richtiges Einfahren ausmacht - gerade bei einfachen Motoren wie die unserer ’UBs.
Ach ja, ich vergaß, du willst ja eh nur 70 fahren und wirst daher später auch nicht bei Honda wegen des ”schlechten Motors” Beschwerde einlegen.

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Danke für die Ermahnung, wirklich.DonS hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 19:24Himbeere, was ich nicht verstehe ist, du zerbrichst dir über solche Nebensächlichkeiten wie diesen sinnlosen Temperaturaufkleber den Kopf, aber um ein korrektes Einfahren deines Motors sorgst du dich nicht.
Da wird mit gerade mal 800km auf der Uhr, Vollgas gegeben weil man wissen will was die Mühle hergibt. Das ist für einen Motor nicht gut, gar nicht gut!
Das Moped reliquienartig ins verlängerte Schlafzimmer stellen, Liebesgedichte verfassen, im Schneckentempo herumzuckeln und dann den neuen Motor vollgas über die Bahn hetzen.
Wie passt das zusammen? Ahnungslos!
Sie geht nur 89kmh? Wundert mich nicht, wird auch nicht viel mehr werden.
Frag mal Werner wie meine China SuCu läuft, dann weißt du was richtiges Einfahren ausmacht - gerade bei einfachen Motoren wie die unserer ’UBs.
Ach ja, ich vergaß, du willst ja eh nur 70 fahren und wirst daher später auch nicht bei Honda wegen des ”schlechten Motors” Beschwerde einlegen.![]()
Und ich bin wirklich vorsichtig beim Einfahren, sehr vorsichtig. Im Handbuch steht, für die ersten 500 km, kein Vollgas beim Anfahren, keine abrupten Vorgänge, Motor zurückhalten. Mach ich ja alles, nur einmal habe ich nach 800 km ca 1 km Vollgas angetestet, mit sorgfältig aufgewärmter Maschine, ich hoffe das verzeiht mir die Maschine. Und die 115 kmh hab ich echt für möglich gehalten, weil ich bisher nur Moped gefahren bin, noch nie so eine starke 125er Hochleistungsmaschine mit so viel PS. (Die 50er Schwalben hier im Ort fahren 63 kmh, getuned über 80, manche mit nicht eingetragenen 70 oder 80 ccm, das muss ne 125 doch locker bringen)
Die Kinkerlitzchen sind nur Langeweile weil es regnet und ich evtl bis April kaum fahren kann, Ersatzhandlungen sozusagen.
Ich sag mal, wenn 100 Millionen Asiaten unter erschwerten Bedingungen ihre Mühlen eingefahren haben, dann werde ich auch irjenswie hinkriegen. Und hier im Forum krieg ich gute Info, vom Öl, über Puig, Reifen, einfach alles. Und ich werde die C125 Supercub so original wie möglich belassen, ich gewöhne mich sogar daran, keinen Gepäckträger zu haben, kaufe nur Sachen die in did Parka passen
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 29. Dez 2018, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
1979 schrieb Mercedes für das Einfahren seiner Motore sinngemäß:
Auf den ersten 1000km, beschleunigen sie in den einzelnen Gängen zügig (!) bis ca. 2/3 der Maximaldrehzahl. Vermeiden sie längere Phasen gleicher Drehzahl. Keine Vollgasbeschleunigung und keine Vollgasfahrten.
Nach den ersten 1000km steigern sie den Motor langsam bis zur vollen Leistung.
Mit etwa 2-2500km war der Einfahrvorgang beendet und die Motore konnten voll belastet werden.
Zügig bei wechselnden Drehzahlen 1000km einfahren und maximal 2/3 der max. Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit. Dann langsam steigern. So einfach und doch so schwer!
Auf den ersten 1000km, beschleunigen sie in den einzelnen Gängen zügig (!) bis ca. 2/3 der Maximaldrehzahl. Vermeiden sie längere Phasen gleicher Drehzahl. Keine Vollgasbeschleunigung und keine Vollgasfahrten.
Nach den ersten 1000km steigern sie den Motor langsam bis zur vollen Leistung.
Mit etwa 2-2500km war der Einfahrvorgang beendet und die Motore konnten voll belastet werden.
Zügig bei wechselnden Drehzahlen 1000km einfahren und maximal 2/3 der max. Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit. Dann langsam steigern. So einfach und doch so schwer!
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo DonS,DonS hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 19:24Himbeere, was ich nicht verstehe ist, du zerbrichst dir über solche Nebensächlichkeiten wie diesen sinnlosen Temperaturaufkleber den Kopf, aber um ein korrektes Einfahren deines Motors sorgst du dich nicht.
Da wird mit gerade mal 800km auf der Uhr, Vollgas gegeben weil man wissen will was die Mühle hergibt. Das ist für einen Motor nicht gut, gar nicht gut!
Das Moped reliquienartig ins verlängerte Schlafzimmer stellen, Liebesgedichte verfassen, im Schneckentempo herumzuckeln und dann den neuen Motor vollgas über die Bahn hetzen.
Wie passt das zusammen? Ahnungslos!
Sie geht nur 89kmh? Wundert mich nicht, wird auch nicht viel mehr werden.
Frag mal Werner wie meine China SuCu läuft, dann weißt du was richtiges Einfahren ausmacht - gerade bei einfachen Motoren wie die unserer ’UBs.
Ach ja, ich vergaß, du willst ja eh nur 70 fahren und wirst daher später auch nicht bei Honda wegen des ”schlechten Motors” Beschwerde einlegen.![]()
Freue mich bereits jetzt auf die Langstrecke nach Wien. Habe festgestellt, dass es dem Motor sehr gut tut, wenigstens täglich ein Pensum von 50km mit wechselnden Zyklen zu absolvieren. Jetzt mit dem neuen Motul 300 V erscheint mir der Motor sehr geschmeidig auf dem täglich ähnlichen Parkurs von Duisburg zur Grafenmühle und zurück.
Wir können auch gerne in Wien gemeinsam zu dritt (mit werni) den Seitendeckel öffnen und uns ein Bild machen vom Schmodder Zustand und dieses dann für das Forum dokumentieren. Dichtung und Filter bring ich dann mit.
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Servus,
jedenfalls der Wavemotor hat bei 10 und bei 15k noch ordentlich zugelegt. Dabei musste ich am 1. Tag im März 15 schon Tacho 80 fahren. Kommst halt nächstes Jahr, dann schauen wir weiter.
werni883
jedenfalls der Wavemotor hat bei 10 und bei 15k noch ordentlich zugelegt. Dabei musste ich am 1. Tag im März 15 schon Tacho 80 fahren. Kommst halt nächstes Jahr, dann schauen wir weiter.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Moin Defloratööre,
mannomann, ihr geht ja ran.
So eine kleine Geisha braucht aber viel
Vorspiel. Meine beiden Siam-Kätzchen
(Inno und Adrett) habe ich jeweils mit
ca. 5K aus Ersthand übernommen. Auch da
war der Motorauslauf noch zäh wie Leder.
So ein Kolben ist ja auch hart wie Kruppstahl.
Flink wie die Windhunde wird das BDM-Mädel also
erst bei plusminus 10K, nachdem man Kettchen
und Ritzel spendiert hat. Und jenseits der 99kmh
gehts erst weiter mit Puig.
Was noch hilft?
"Gibraltar! Weiste, watt datt bedeutet?
Eng wie eine Jungfrau. Da müssen wir die
Cubverkleidung ganz mit Vaseline einschmieren"
Weitereinreiten,
Ponyflüsterer-Pit
(mit U-125 z.Zt.im Trockendock)
mannomann, ihr geht ja ran.
So eine kleine Geisha braucht aber viel
Vorspiel. Meine beiden Siam-Kätzchen
(Inno und Adrett) habe ich jeweils mit
ca. 5K aus Ersthand übernommen. Auch da
war der Motorauslauf noch zäh wie Leder.
So ein Kolben ist ja auch hart wie Kruppstahl.
Flink wie die Windhunde wird das BDM-Mädel also
erst bei plusminus 10K, nachdem man Kettchen
und Ritzel spendiert hat. Und jenseits der 99kmh
gehts erst weiter mit Puig.
Was noch hilft?
"Gibraltar! Weiste, watt datt bedeutet?
Eng wie eine Jungfrau. Da müssen wir die
Cubverkleidung ganz mit Vaseline einschmieren"
Weitereinreiten,
Ponyflüsterer-Pit
(mit U-125 z.Zt.im Trockendock)
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Wenn Smarto-Keyo hier mitliest...
ohne Vorspiel, direkter Freifick...
ohne Vorspiel, direkter Freifick...
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Junge Junge, meine Wave ist schon ganz rot.
Darauf heute einen Schluck Bio-Wein aus Sizilien.
Darauf heute einen Schluck Bio-Wein aus Sizilien.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Bionic Cub 
CO2 Emission Impossible
na klar

Nein , geht nicht gegen dich Bohne...

CO2 Emission Impossible
na klar


Nein , geht nicht gegen dich Bohne...
Zuletzt geändert von IGN am So 30. Dez 2018, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Einfahren finde ich wirklich wichtig....... aaaber:DonS hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 19:24Himbeere, was ich nicht verstehe ist, du zerbrichst dir über solche Nebensächlichkeiten wie diesen sinnlosen Temperaturaufkleber den Kopf, aber um ein korrektes Einfahren deines Motors sorgst du dich nicht.
Da wird mit gerade mal 800km auf der Uhr, Vollgas gegeben weil man wissen will was die Mühle hergibt. Das ist für einen Motor nicht gut, gar nicht gut!
Das Moped reliquienartig ins verlängerte Schlafzimmer stellen, Liebesgedichte verfassen, im Schneckentempo herumzuckeln und dann den neuen Motor vollgas über die Bahn hetzen.
Wie passt das zusammen? Ahnungslos!
Sie geht nur 89kmh? Wundert mich nicht, wird auch nicht viel mehr werden.
Frag mal Werner wie meine China SuCu läuft, dann weißt du was richtiges Einfahren ausmacht - gerade bei einfachen Motoren wie die unserer ’UBs.
Ach ja, ich vergaß, du willst ja eh nur 70 fahren und wirst daher später auch nicht bei Honda wegen des ”schlechten Motors” Beschwerde einlegen.![]()
Nach 10 Betriebsstunden, also etwa 300-500 km ist wohl der größte Teil des Einfahrprozesses an einer 125er erledigt.
Danach mache ich mir keinen Kopf mehr. Viel wichtiger ist wohl das Verhältnis Öltemperatur/Drehzahlen/ Last.
Das lege ich mehr Wert darauf
-
- Beiträge: 739
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
- Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
- Wohnort: Mittleres Filstal
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Den Bio-Wein kann ich empfehlen! Schwärme immer noch von dieser Insel.
Apropos Wein: In meiner schönen Gegend des "Voralblandes" (Vor der "Schwäbischen Alb") wächst auch Wein.
So auch in Tübingen und -aufgepasst IGN- in Reutlingen. Diese beiden Städte lagen eine zeitlang im Streit miteinander, wer wohl den besseren Wein hätte.
Die Reutlinger behaupteten: Der Tübinger Wein schmeckt gerade so, als ob einem eine Katze den Hals hinunterrutscht!
Die Tübinger konterten: Der Reutlinger Wein schmeckt so, als ob man selbige Katze wieder am Schwanze den Hals hochzieht.
Und wie sagt "Pitt"?
Weitertrinken!
Gruß Hans, welcher nun ins Bett geht.
Apropos Wein: In meiner schönen Gegend des "Voralblandes" (Vor der "Schwäbischen Alb") wächst auch Wein.
So auch in Tübingen und -aufgepasst IGN- in Reutlingen. Diese beiden Städte lagen eine zeitlang im Streit miteinander, wer wohl den besseren Wein hätte.
Die Reutlinger behaupteten: Der Tübinger Wein schmeckt gerade so, als ob einem eine Katze den Hals hinunterrutscht!
Die Tübinger konterten: Der Reutlinger Wein schmeckt so, als ob man selbige Katze wieder am Schwanze den Hals hochzieht.
Und wie sagt "Pitt"?
Weitertrinken!
Gruß Hans, welcher nun ins Bett geht.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Harri hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 19:00Die höchsten Öltemperaturen bei einem luftgekühlten Motor (ohne Zwangsluftkühlung) hat man gar nicht mal bergauf, sondern im Stadtverkehr/ Stau ohne Fahrtwind. Zu hohe Temperaturen sind im Fahrzustand in unseren Gefilden so unwahrscheinlich, da sich dafür keine Anzeige lohnt. Auch unterwegs ist die Anzeige sowas von langweilig, weil man pro Fahrt nur einmal einen Temperaturanstieg sieht. Relevante Temperaturen über 125-130° erreicht man nicht. Zusätzlich muß man sich dann auch erst mal darüber streiten wo es denn sinnvoll ist zu messen und wo man gut messen kann.
Ich persönlich nutze ein Ölthermometer, wenn überhaupt nur in der Kennenlernphase eines Fahrzeugs. Da sieht man schnell, ab wann der Motor ausreichende Mindesttemperatur hat.
Das ist bei der Wave Inno, und um die geht es ja hier im Forum, nicht zutreffend.
Im Sommer in der Stadt geht die Temp kaum über 100 Grad. Auf der Landstraße dagegen recht zügig. Autobahn: sowieso !

Ich weiss das ganz genau, musste ich bei meiner Wave bei 87.000km das allererste mal einen kleinen Schluck Öl nachfüllen...

LG
MM
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
87.000km auf der Wave
Von Reutlingen fährt man doch über Tübingen nach Burladingen Hans, oder ?
https://www.google.de/maps/dir/Dapfen,+ ... 374529!3e0
vor der Haustüre Dapfens war doch so was stationiert...
IGN meint sich noch zu erinnern, das Willy Brandt sich seinen vermutlich ganzen
Sonntag Nachmittag frei genommen hat...
Anyway, das Stück sollte wohl falls seine Politik fehl schlägt,
einen Angriff vom Warschauer Pakt im Raum von der Tschechei
bis zur Radarstation in Gablingen sofort beenden...






Von Reutlingen fährt man doch über Tübingen nach Burladingen Hans, oder ?
https://www.google.de/maps/dir/Dapfen,+ ... 374529!3e0
vor der Haustüre Dapfens war doch so was stationiert...
IGN meint sich noch zu erinnern, das Willy Brandt sich seinen vermutlich ganzen
Sonntag Nachmittag frei genommen hat...
Anyway, das Stück sollte wohl falls seine Politik fehl schlägt,
einen Angriff vom Warschauer Pakt im Raum von der Tschechei
bis zur Radarstation in Gablingen sofort beenden...
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Den Werner würdest du damit glücklich machen, er liebt Fotodokumentationen.
Aber nein, wir werden brav unsere Würstelfinger von den Innereien des nagelneuen SuCu-Motors lassen. Über die Zentrifuge zerbrechen wir uns den Kopf wenn 50.000 auf der Uhr steht.
Was braucht ein SuCu Motor? Öl und beim 6.000er (?) Garantieservice, die Ventile kontrollieren. Besser wir schenken uns ein Bierchen oder einen G’spritzten ein, da handelt es sich um ”wirkliche Notfälle”.
