Bernd hat geschrieben: ↑Mi 9. Dez 2020, 22:20
Ja, leider. Ich habe ein original Honda Werkstattbuch.
Wenn Du die originalen Blinker funktionsfähig dran lassen möchtest, würde ich mir das gar nicht so schwer machen und die Kabelei für das zweite Blinkerpaar mir irgendwo, also da wo man gut dran kommt, holen.
Ich kenne jetzt die Super Cub nicht genau genug um zu wissen wo die Verteiler sitzen. Deshalb nur schematisch.
Bei Honda gehen vom Blinkerschalter zwei Kabel in Richtung Blinker. (Ich glaube orange für rechts und hellblau für links oder umgekehrt).
Die Kabel gehen vom Schalter mit einem relativ kurzen Stück zuerst jeweils zu einem Verteiler, der meistens in Lenkernähe oder bei Fahrzeugen mit großem Scheinwerfergehäuse auch ganz gerne im Lampengehäuse sitzen kann.
Dahinter geht geht jeweils ein Kabel zum vorderen Blinker und das andere zum hinteren Blinker.
Die runden Honda Stecker im Bereich der Verbinder sind m.M. sowieso Müll und bekommt man nicht auch nicht an jeder Ecke und deshalb finde ich solche
"Schokoladenstückverbinder", (die es in 2-2, 2-1 oder 1-1 gibt) eigentlich ganz nett.
Ich mag also nicht verstehen wieso jetzt so groß mit dem Zeigefinger vor der Demontage der Teile gewarnt wird. Bei einem quick and dirty Anschluß ist es doch vollkommen egal, wo man an diese Leitungen geht und es kann mir keiner erzählen, daß es nicht irgendwo eine geschützte Stelle gibt, wo man auch gut dran kommt und jetzt nicht mit Lüsterklemmen sondern mit sauber aufgecrimpten Flachsteckhülsen mit den obigen "Schokoladenstücken" einen ordentlichen Abgang schaffen kann.
Die sonst grünen Massekabel zum Zubehör Blinker würde ich immer direkt auf eine sichere Masse an der Karosserie legen, weil die Blinker häufig in Gummi (und deshalb isoliert) gelagert sind.
Das letzte was dann noch schief gehen kann, ist ein möglicherweise lastgetaktetes Blinkrelais, was dann entweder zu langsam oder gar nicht geht. Dann muß man halt (ich mache das nicht so gerne) gegen ein lastunabhängiges Relais tauschen.
Abschließend muß nicht sein, vielleicht bin ich da auch unnötig etwas pingelig, aber zu jedem meiner Fahrzeuge existiert ein nach jeder Änderung aktualisierter Schaltplan und statt großer Zeichnungen, ist da zumindest ein beschreibender Zweizeiler angehängt, weil ich mich ggf Jahre später, an solche Sachen nicht mehr sofort erinnere..