Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Auch im Modellbau ist die SuperCub beliebt:

Eddie-Putera-10.jpg
ec2fe4a90e1a7b49b7aac94de43597ca (1).jpg
ec2fe4a90e1a7b49b7aac94de43597ca (1).jpg (39.33 KiB) 449 mal betrachtet
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 12:14
Dank des 3,7 Liter Tanks und der recht großen Reichweite von über 248 km könnte sie eigentlich ein gutes Langstrecken Motorrad werden,
Irgendwie sehe ich die Glaubwürdigkeit des Berichtes für unsere Verhältnisse doch recht eingeschränkt anwendbar und um ein Beispiel zu nennen:
Ich verstehe nicht, wieso Du einerseits hier einen Spritverbrauch von 1,49 l/100 km und eine hochgerechnete Reichweite von 248 km kommentarlos weiterverbreitest, aber andererseits bei Spritmonitor ein gewisser Himbeer- Toni (kann ja ein anderer mit gleichem Namen sein) einen Verbrauch von 2,02 l/100km angibt.
Das ergibt dann eine Reichweite von ca 180 km und da man nicht immer ganz leer fahren kann, bedeutet das, daß man realistischerweise eher nach 150 km an die Tanke sollte.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Harri hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 19:19
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 12:14
Dank des 3,7 Liter Tanks und der recht großen Reichweite von über 248 km könnte sie eigentlich ein gutes Langstrecken Motorrad werden,
Irgendwie sehe ich die Glaubwürdigkeit des Berichtes für unsere Verhältnisse doch recht eingeschränkt anwendbar und um ein Beispiel zu nennen:
Ich verstehe nicht, wieso Du einerseits hier einen Spritverbrauch von 1,49 l/100 km und eine hochgerechnete Reichweite von 248 km kommentarlos weiterverbreitest, aber andererseits bei Spritmonitor ein gewisser Himbeer- Toni (kann ja ein anderer mit gleichem Namen sein) einen Verbrauch von 2,02 l/100km angibt.
Das ergibt dann eine Reichweite von ca 180 km und da man nicht immer ganz leer fahren kann, bedeutet das, daß man realistischerweise eher nach 150 km an die Tanke sollte.
hat mich auch gewundert, aber auch bei Honda France kommen die tatsächlich auf 1,49 Liter Normverbrauch:

https://www.ledauphine.com/societe/2018 ... ur-en-2019

"Enfin, la consommation s'affiche à 1,49 l/100 km (mode WMTC), ce qui se traduit par une autonomie d'environ 245 km grâce aux 3,7 litres contenus dans le réservoir."
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 8. Feb 2020, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Reklame ist immer etwas anderes und Du weißt es doch offensichtlich besser, was man von einem solchen "Versprechen" halten soll, zumal das doch nicht der erste Bock (aus einer Werbung) ist, der weiterverbreitet wird.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Palü »

Das nennt man Milchmädchenrechnung
oder sich selber was in die Tasche lügen :aetsch:

oder wenn ich mein Moped rückwärts schiebe wird der Tank wieder voll :laugh2:
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Palü hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 20:16
Das nennt man Milchmädchenrechnung
oder sich selber was in die Tasche lügen :aetsch:

oder wenn ich mein Moped rückwärts schiebe wird der Tank wieder voll :laugh2:

Der Spritmonitor User "bebe" kommt auf 1,43 Liter bei seiner SuperCub
https://www.spritmonitor.de/de/uebersic ... owerunit=2

und die Innoven, unsere großen Vorbilder mit dem Vorgängermotor, fangen bei 1,3 Litern an

und ein bisschen Sprit ist ja auch noch im Benzinschlauch :prost2:
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Sa 8. Feb 2020, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Leider schreiben diese Testberichte fast immer völlig ahnungslose Schmierfinke die das Fahrzeug vermutlich nicht einmal gefahren haben.
Wie sonst ist es möglich von fehlenden Fahrmodi zu sprechen?
Zu breit, zu hart, 1,49l Verbrauch, alles Nonsense!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 20:19
Der Spritmonitor User "bebe" kommt auf 1,43 Liter bei seiner SuperCub
https://www.spritmonitor.de/de/uebersic ... owerunit=2
Warum schreibst Du denn irgendwas von anderen ab, wenn Du Deine Werte kennst?

Ich habe zB bisher weder mit der Inno noch mit der Wave 1,3 l/100km unter meinen Bedingungen verbraucht und das was andere irgendwo hinschreiben interessiert mich auch nicht. In der Gruppe liege ich zB bei irgendwas um 1,8 l/100km und alleine auch mal um knapp 2,5 l/100km. Wenn Du es genauer wissen willst kann ich Dir nächste Woche sagen, was aktuell messbar ist.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20200208-212423.png
hier noch mal die Werte des wohlgenährten Bürgers der Mitte (leicht kriminell angehaucht), wohlgemerkt hälftiger Autobahnanteil.

An diesem Verbrauch gibt es aber auch gar nichts zu rütteln, dokumentiert ohne Lücke.

Mir ist es auch rätselhaft, warum Toni abschreiben muss, die Ursache lag wahrscheinlich in der Grundschule.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

Palü hat geschrieben:
Sa 8. Feb 2020, 20:16
Das nennt man Milchmädchenrechnung oder sich selber was in die Tasche lügen
Wir wissen aber nicht, wo und wie und ob überhaupt die Franzosen die Super Cub bewegt haben.
Und sie haben ein Tempolimit von 80 km/h auf Landstraßen.

Ich komme an die Werte auch nicht ran, spätestens nach 150 km will ich Nachschub in den Tank.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

vieleicht liegt es am begrenzten horizont ?
die Franzosen haben da anscheinend mehr weitsicht ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Die Honda C125A wird in Griechenland als bester „Pendler“ oder „Moto“ vorgeschlagen, was immer das sein mag.
Auf 7 Seiten wird in dieser Zeitschrift von der SuperCub so derartig geschwärmt dass selbst ich rote Bäckchen kriege weil es so dick aufgetragen ist.
Also, der Artikel ist nur für erfahrene Hardcore SuperCub Fanatiker.
Gehört also eigentlich nicht in dieses eher SuperCub-kritisch-ablehnende Forum, ich poste es nur der Vollständigkeit halber.
Selbst der Übersetzungssoftware ist die Sache peinlich. Immer weiter auf „nächste Seite“ drücken.
Die größten Fans sind in Griechenland.

https://translate.google.com/translate? ... rev=search


F2297DCD-84A1-408C-8914-5B276D94434B.jpeg
Textprobe:
„Das Vintage-Bild ist so kraftvoll, dass Sie feststellen werden, dass der C125 nur dann neu ist, wenn Sie ihn sich ansehen, was einfach ... unmöglich ist! Auf der Straße wurden wir mit einem Sturm von Blicken, Fragen und Bewunderung für das Modell begrüßt, sowohl jung als auch alt. LED-Leuchten, Lenkrollen, Scheibenbremsen vorn und das elektronische Instrument erinnern Sie an ein "Modell 2019".

Und es wird immer besser, ich könnte es nicht besser sagen:
„Super Cub ist Qualität ... auf einer anderen Ebene. Es unterscheidet sich leicht zwischen Enten und konkurriert direkt mit zwei mindestens seinem Preisniveau. Hochwertige Materialien im gesamten C125 verbinden sich mit einem unvorstellbaren Maß an Haftung , auffallendem Lack und völliger Reibungsfreiheit. Erfreulich ist auch, dass sich das detaillierte Qualitätsbild auch auf die Details erstreckt, z. B. auf die Sattelscharniere, den Seitendeckel des Dokumentenbehälters, die Schalter und die Kabel- und Schlauchanordnung. „

Die Griechen sind die Erleuchteten!

Ich geh jetzt in meinen SuperCub Schuppen, zünde eine Kerze an, und meditiere ein wenig. :prost2:


Hach, so könnte ich stundenlang weiterlesen, „die Einzigartigkeit ist nicht verhandelbar“:

„Der Super Cub lächelt mühelos und bietet jedem Fahrer ein einzigartiges, luxuriöses Fahrerlebnis . Mit einer langen Geschichte auf dem Rücken ist der C125 an alle gerichtet: Er drückt die Nostalgie und die lebhaften Erinnerungen der griechischen Fahrer aus dem "Kreisverkehr" aus und bietet ihnen eine perfekt zeitgemäße Inkarnation auf zwei Rädern. Sein Preis ist mit 3.990 Euro zweifellos besonders hoch. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der C125 einfach führend in Qualität und Fahrverhalten ist, was ihn von der durchschnittlichen Ente unterscheidet, während seine Einzigartigkeit nicht verhandelbar ist. Alles ist es wert ... aber einige, wie die oben genannten, sind von unschätzbarem Wert!“
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Mo 10. Feb 2020, 17:23, insgesamt 4-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 9. Feb 2020, 15:24

Ich geh jetzt in meinen SuperCub Schuppen, zünde eine Kerze an, und meditiere ein wenig. :prost2:
vergiss aber nicht das du dich dabei in "Reibungsfreiheit" üben sollt :aetsch:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Interessant auch folgender Satz:

"der C125A besitzt einen zentralen Ständer"

Die hier im Forum agierenden C125A Besitzer (wahrscheinlich ausschließlich männlich) benötigen neben ihrem zentral angeordneten Ständer auch noch eine ordentliche Portion EIER in der Hose, um dem täglichen Beschuss aus allen Richtungen standzuhalten (O. Kahn)!

https://youtu.be/L7jF-ziQaCU

Freunde der Supercub 2019: EIER, wir brauchen mehr EIER!
Zuletzt geändert von SC71 am So 9. Feb 2020, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Und immerhin, Platz 25 von 25 in der Kategorie „Retro unter $10.000“
die C125A SuperCub befindet sich in guter Gesellschaft. :sonne:

PS Ich sehe gerade, Reihenfolge richtet sich nach Preis abwärts, ist also ohne Wertung, Hauptsache dabei

https://ultimatemotorcycling.com/2020/0 ... 20-models/


EA91205D-601B-4430-88FC-E14C65100756.jpeg
Kann offenbar auch ganz ohne Ständer stehen
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“