Sichtung einer Super Cub 125
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Geografisch betrachtet: Kleinstadt, mehre SuCu`s im Umfeld (immer die Gleiche mit neuer Lackierung ist unwahrscheinlich). Vielleicht fahren auf den Dörfern einfach mehr rum ? Sprich, anhand der Einwohner und des Einkommens bemessen höhere Cub Dichte.
Wenn ich mal in der Bucht nach schicken Oldtimern suche, sind die meistens auch in irgendwelchen Käffern beheimatet. Ein Großstädter stellt sich seltener ein Glitzi-Blinki Moped vors Haus, Garagen dort eher Mangelware. Auf`m Dorf hingegen kennt jeder jeden, niedrigere Krinimalitätsquote. Nachbar hat eine, anderer Nachbar kauft sich deswegen auch eine.
Was sagen die Versicherer, was die Polizei, dort wo die meinsten Cub`s geklaut werden, sind die wenigstens vorhanden ? (oder eher umgekehrt ?)
Wenn ich mal in der Bucht nach schicken Oldtimern suche, sind die meistens auch in irgendwelchen Käffern beheimatet. Ein Großstädter stellt sich seltener ein Glitzi-Blinki Moped vors Haus, Garagen dort eher Mangelware. Auf`m Dorf hingegen kennt jeder jeden, niedrigere Krinimalitätsquote. Nachbar hat eine, anderer Nachbar kauft sich deswegen auch eine.
Was sagen die Versicherer, was die Polizei, dort wo die meinsten Cub`s geklaut werden, sind die wenigstens vorhanden ? (oder eher umgekehrt ?)
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Sichtung einer Super Cub 125
SollteBremsen hat geschrieben: ↑Mo 19. Okt 2020, 10:18Geografisch betrachtet: Kleinstadt, mehre SuCu`s im Umfeld (immer die Gleiche mit neuer Lackierung ist unwahrscheinlich). Vielleicht fahren auf den Dörfern einfach mehr rum ? Sprich, anhand der Einwohner und des Einkommens bemessen höhere Cub Dichte.
Wenn ich mal in der Bucht nach schicken Oldtimern suche, sind die meistens auch in irgendwelchen Käffern beheimatet. Ein Großstädter stellt sich seltener ein Glitzi-Blinki Moped vors Haus, Garagen dort eher Mangelware. Auf`m Dorf hingegen kennt jeder jeden, niedrigere Krinimalitätsquote. Nachbar hat eine, anderer Nachbar kauft sich deswegen auch eine.
Was sagen die Versicherer, was die Polizei, dort wo die meinsten Cub`s geklaut werden, sind die wenigstens vorhanden ? (oder eher umgekehrt ?)
In Plau am See fahren 4 SuperCubs, bei 7000 Einwohnern.
Das entspräche einer SuperCub-Inzidenz von 56 bei 100.000 Einwohnern.
Bei Simson ist der Verseuchungsgrad höher, die schätze ich auf 100 Stück im Ort.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Sichtung einer Super Cub 125
In Duisburg mit einer sehr hohen Kriminalitätsrate kräht kein Hahn nach vier wie Hercules aussehenden Moppeds. Die Maschinen stehen vereint friedlich auf der Parkfläche. Gestern, heute und auch in Zukunft.SollteBremsen hat geschrieben: ↑Mo 19. Okt 2020, 10:18Geografisch betrachtet: Kleinstadt, mehre SuCu`s im Umfeld (immer die Gleiche mit neuer Lackierung ist unwahrscheinlich). Vielleicht fahren auf den Dörfern einfach mehr rum ? Sprich, anhand der Einwohner und des Einkommens bemessen höhere Cub Dichte.
Wenn ich mal in der Bucht nach schicken Oldtimern suche, sind die meistens auch in irgendwelchen Käffern beheimatet. Ein Großstädter stellt sich seltener ein Glitzi-Blinki Moped vors Haus, Garagen dort eher Mangelware. Auf`m Dorf hingegen kennt jeder jeden, niedrigere Krinimalitätsquote. Nachbar hat eine, anderer Nachbar kauft sich deswegen auch eine.
Was sagen die Versicherer, was die Polizei, dort wo die meinsten Cub`s geklaut werden, sind die wenigstens vorhanden ? (oder eher umgekehrt ?)
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Meine wurde versucht, wegzuschieben/zu klauen, aber der Flitzpiepe kam nicht weit und scheiterte offenbar beim Versuch, den Gang rauszunehmen. Das Lenkerschloss hat er auch nicht aufgebrochen und das nicht vorhandene Zündschloss nicht mit einem Schraubendreher vermurksen noch das Fahrzeug kurzschließen können.
Da sage noch jemand, Keyless wäre doof.
Und beim Ablegen mit eingerastetem Lenker nach links (das geschah wohl eher zart) berührt die Cub weder mit Verkleidung, noch mit Spiegeln oder Lenkerenden den Boden. Nur Reifen und Rastengummi. Faszinierend. Probiert es aus.
Deshalb ist es für mich die perfekte Stadtschlampe und kein Blinkiblinkibike.
Man sieht sie aber selten, habe bewusst erst eine fahren gesehen und auch nur ein paar Mal eine stehen sehen. Überaus selten.
Da sage noch jemand, Keyless wäre doof.
Und beim Ablegen mit eingerastetem Lenker nach links (das geschah wohl eher zart) berührt die Cub weder mit Verkleidung, noch mit Spiegeln oder Lenkerenden den Boden. Nur Reifen und Rastengummi. Faszinierend. Probiert es aus.
Deshalb ist es für mich die perfekte Stadtschlampe und kein Blinkiblinkibike.
Man sieht sie aber selten, habe bewusst erst eine fahren gesehen und auch nur ein paar Mal eine stehen sehen. Überaus selten.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Mama sagt, doof ist der doofes tut:
In der kleinen Bucht verkauft gerade jemand seine nagelneue SuCu weil sein Herzschrittmacher auf der gleichen Frequenz tickert
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Sowas kann nie ausgeschlossen werden, ist aber eher unwahrscheinlich und manche Schrittmacherhersteller schließen eine Störung durch Keyless komplett aus (bspw. Biotronik).
Allerdings haben manche Leute den Schrittmacher ja schon länger und ob es bei älteren Modellen zu Störungen kommt, muss man dann eben sehen. Oder merken.
Genaueres zu dem Thema dann bitte bei der Deutschen Herzstiftung erfragen oder sich da einlesen.
Grundsätzlich sollte man mit Herzschrittmacher den Funkschlüssel oder auch das Handy etc.. nicht in der Brusttasche tragen. Ich habe den Funkschlüssel meist sogar im Rucksack. Und theoretisch könnte man eine Aufbewahrung am Fahrzeug anbringen.
Allerdings haben manche Leute den Schrittmacher ja schon länger und ob es bei älteren Modellen zu Störungen kommt, muss man dann eben sehen. Oder merken.
Genaueres zu dem Thema dann bitte bei der Deutschen Herzstiftung erfragen oder sich da einlesen.
Grundsätzlich sollte man mit Herzschrittmacher den Funkschlüssel oder auch das Handy etc.. nicht in der Brusttasche tragen. Ich habe den Funkschlüssel meist sogar im Rucksack. Und theoretisch könnte man eine Aufbewahrung am Fahrzeug anbringen.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Zweiradfreund
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
- Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Bei mir auf dem Dorf Nähe Hannover fährt seit Sommer eine zweite blaue C125. Der Herr hat stets ein Lächeln im Gesicht. Ich kanns verstehen.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Der lacht aus Verzweiflung
, frag mal SC71 oder mich.

Re: Sichtung einer Super Cub 125
SollteBremsen hat geschrieben: ↑Mo 19. Okt 2020, 13:06In der kleinen Bucht verkauft gerade jemand seine nagelneue SuCu weil sein Herzschrittmacher auf der gleichen Frequenz tickert.
Wann muss der Schlüssel funken ?
- zum Entriegeln des Lenkradschlosses
- zum Starten des Motors
während der Fahrt kann er doch ausgeschaltet sein


- -
Täter
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Genau so doof wie das Rumwacheln mit dem Fuss unter dem Kofferraum um den Kofferdeckel zu Oeffnen bei den Dosen.
Warum hat das Ding, die SC125, nicht auch noch eine Voice-Recognition, die mit dem Keyless und dem Befehl "Starte" gleich den Motor anspringen laesst?
Ueberfluessigster Bloedsinn nur um zu Zeigen: Ich, Supertechniker kann das realisieren, ob's wer wirklich braucht geht mir am A***** runter.
Peter.
- Zweiradfreund
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
- Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich Keyless jemals vermisst habe. Allerdings gibt es bei uns im Hause den geflügelten Spruch "Erst den Schlüssel, dann die Handschuhe", wenn mal wieder jemand fertig aufgerödelt starten will - ins Leere greift und die Handschuhe auszieht, um den Schlüssel aus der Hosentasche zu ziehen.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- SollteBremsen
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Ok, wenn "hacken" nicht mit "aufbrechen" gleichzuseten ist, würde die Versicherung dann auch nicht zahlen wenn das ganze Fahrzeug gestohlen worden wäre ?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Sichtung einer Super Cub 125
Moment.
Es ging nicht um die Fahrzeug Versicherung.
Es ging um die Hausratversicherung.
Die Hausratversicherung hat nicht gezahlt, weil das Auto nicht aufgebrochen wurde.
Es ging nicht um die Fahrzeug Versicherung.
Es ging um die Hausratversicherung.
Die Hausratversicherung hat nicht gezahlt, weil das Auto nicht aufgebrochen wurde.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter