Meine Honda C125 Super Cub ist da
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
irgendwie waren alle japanischen Motorradentwickler in der gleichen Hochschule für Design, in der gleichen Klasse, beim gleichen Professor:
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Unglaublich wie viele Prominente SuperCub fahren/fuhren:
angefangen bei Soichiro Honda, dann Ann-Margret, Elvis Presley, Gitte, Cassius Clay, Costas Cordalis, Michael Jackson, Gitte, Barack Obama, Claudia Cardinale, Robert Plant, Ed March, Peter Alexander, James Bond, Dave Hill, Roy Black, Rock Hudson, Jimmy Carter, Steve McQueen,
und gerade entdecke ich sogar Barbie
angefangen bei Soichiro Honda, dann Ann-Margret, Elvis Presley, Gitte, Cassius Clay, Costas Cordalis, Michael Jackson, Gitte, Barack Obama, Claudia Cardinale, Robert Plant, Ed March, Peter Alexander, James Bond, Dave Hill, Roy Black, Rock Hudson, Jimmy Carter, Steve McQueen,
und gerade entdecke ich sogar Barbie
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Zwei Hupen 

Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Der Gentlemans Ride ist ausgefallen, in Rostock wie auch in Osnabrück.
Wird am 13.10. nachgeholt.(Rostock)
Bin stattdessen ungefähr eine Stunde durch den Regen gefahren. Erste richtige Regenfahrt.
Die dünne 9 Euro Regenhose hat dichtgehalten, aber dicke Regentropfen spürt man deutlich.
Die supertolle Hein Gericke Motorradjacke hat zwar ca 1 Stunde dichtgehalten, saugt sich aber langsam voll Wasser. Tascheninhalt der Jacke ist feucht geworden.
Da ist die billige Cordurajacke von Amazon wahrscheinlich besser, muss ich testen.
Die Hecktasche ist feucht geworden, Inhalt ging noch. Nächstes mal mit Hülle für die Tasche fahren.
Halbschuhe sind ungeeignet für Regenfahrten, nächstes mal Stiefel.
Jethelm war ok.
Handschuhe durchfeuchtet.
War ein guter Test, hat mir gezeigt dass meine komplette Ausrüstung nicht für Regen geeignet ist.
Weiß jetzt nur nicht ob ich mir einen Regenoverall über alles überziehen soll, oder besser regendichte Klamotten besorgen soll.
Wird am 13.10. nachgeholt.(Rostock)
Bin stattdessen ungefähr eine Stunde durch den Regen gefahren. Erste richtige Regenfahrt.
Die dünne 9 Euro Regenhose hat dichtgehalten, aber dicke Regentropfen spürt man deutlich.
Die supertolle Hein Gericke Motorradjacke hat zwar ca 1 Stunde dichtgehalten, saugt sich aber langsam voll Wasser. Tascheninhalt der Jacke ist feucht geworden.
Da ist die billige Cordurajacke von Amazon wahrscheinlich besser, muss ich testen.
Die Hecktasche ist feucht geworden, Inhalt ging noch. Nächstes mal mit Hülle für die Tasche fahren.
Halbschuhe sind ungeeignet für Regenfahrten, nächstes mal Stiefel.
Jethelm war ok.
Handschuhe durchfeuchtet.
War ein guter Test, hat mir gezeigt dass meine komplette Ausrüstung nicht für Regen geeignet ist.
Weiß jetzt nur nicht ob ich mir einen Regenoverall über alles überziehen soll, oder besser regendichte Klamotten besorgen soll.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich habe mit den Regenüberzügen (Kombi, Stiefel, Handschuhe) die Erfahrung gemacht, dass sie dicht halten. Auch nach stundenlanger Fahrt.
Mit regendichter Kleidung hat das bei mir noch nie geklappt. Irgendwann wird sie undicht.
Also meine Empfehlung: Regenkombi oder Jacke mit Hose einzeln, Regenüberzieher für Handschuhe und Stiefel.
Gruß
Bernd
Mit regendichter Kleidung hat das bei mir noch nie geklappt. Irgendwann wird sie undicht.
Also meine Empfehlung: Regenkombi oder Jacke mit Hose einzeln, Regenüberzieher für Handschuhe und Stiefel.
Gruß
Bernd
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Im Geschwindigkeitsbereich von 80km/h bis maximal 100 km/h sind die Anforderungen an Regenkombi nicht so hoch und da kommt man öfters auch noch mit einfachen Teilen wie von Bernd beschrieben gut klar. Die innen gummierten Dinger sind zB bei längeren Fahrten über 160 km/h, aber Oberkacke, weil dann beim Flattern schon auf den ersten 200km sich die Gummierung gelöst haben kann. Lustig ist, daß die teureren sehr leichten Regenkombis fast immer nur für eine, maximal zwei Saisons halten und dann in den Nähten durchlassen. Wenn dann die kpl Gummihäute, die aber doch im Komfort nicht im oberen Wohlfühlbereich liegen.
Der Nachteil der Regenkombis ist halt, daß man schwitzt, wenn man sie zu früh anzieht und schon durchgeregnet ist, wenn man sie zu spät anzieht. Noch schlimmer ist es, wenn man zum Anziehen noch zusätzliche eine zweite Person braucht.
Es gibt aber, halt leider im oberen Preissegment, schon auch atmungsaktive und wasserdichte Bekleidung die längere Zeit dicht hält, sowohl als Textil oder auch mit hydrphobiertem Leder. Das zusätzliche Anziehen zum richtigen Zeitpunkt entfällt dann und das ist für mich der entscheidende Vorteil
Für Hose und Jacke liegt man mit hydrophobiertem Leder neu bei 1800 € aufwärts und wenn man das dann mit alle 1-2 Jahre eine neue Regenkombi + eine Lederkombi gegenrechnet, ist das erträglich.
Der Nachteil der Regenkombis ist halt, daß man schwitzt, wenn man sie zu früh anzieht und schon durchgeregnet ist, wenn man sie zu spät anzieht. Noch schlimmer ist es, wenn man zum Anziehen noch zusätzliche eine zweite Person braucht.
Es gibt aber, halt leider im oberen Preissegment, schon auch atmungsaktive und wasserdichte Bekleidung die längere Zeit dicht hält, sowohl als Textil oder auch mit hydrphobiertem Leder. Das zusätzliche Anziehen zum richtigen Zeitpunkt entfällt dann und das ist für mich der entscheidende Vorteil
Für Hose und Jacke liegt man mit hydrophobiertem Leder neu bei 1800 € aufwärts und wenn man das dann mit alle 1-2 Jahre eine neue Regenkombi + eine Lederkombi gegenrechnet, ist das erträglich.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Habe in der Vergangenheit stets meine Regenfahrten jenseits der 160 km/h intensiv genossen, wie jeder andere Biker auch....


Merke: Strasse nass, Fuss vom Gas!
Merke: Strasse nass, Fuss vom Gas!
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Es ist schön, daß man mal wieder etwas in gewohnter Qualität von Dir hört.
Selbst wenn Du im Regen die 160 km/h mit Deiner Pop nicht erreichen wirst und Dein Horizont also überschritten ist, kommt es gar nicht so selten vor, daß man bei unsicherem Wetter vorrausschauend schon bei noch trockener Strasse die "Pelle" überzieht, weil man das nicht auf der Bahn machen will oder dann in Not halbnass nicht einen Parkplatz anfahren möchte, den man sonst suchen muß.
Motorradfahrer ziehen sich das Ding vorher an und fahren, Biker stehen gefährlich unter der Brücke und quälen sich das Ding dann dort über.
Der erste Blick geht auf die Strasse und der zweite zum Himmel.
Selbst wenn Du im Regen die 160 km/h mit Deiner Pop nicht erreichen wirst und Dein Horizont also überschritten ist, kommt es gar nicht so selten vor, daß man bei unsicherem Wetter vorrausschauend schon bei noch trockener Strasse die "Pelle" überzieht, weil man das nicht auf der Bahn machen will oder dann in Not halbnass nicht einen Parkplatz anfahren möchte, den man sonst suchen muß.
Motorradfahrer ziehen sich das Ding vorher an und fahren, Biker stehen gefährlich unter der Brücke und quälen sich das Ding dann dort über.
Der erste Blick geht auf die Strasse und der zweite zum Himmel.
- Zweiradfreund
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
- Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Auch bei schönem Wetter bin ich selten mit 160km/h oder darüber unterwegs. Autobahnen sind öde.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Das ist Dein ProblemZweiradfreund hat geschrieben: ↑Mo 30. Sep 2019, 14:08Auch bei schönem Wetter bin ich selten mit 160km/h oder darüber unterwegs.
Mit nur 100 km/h stimme ich Dir ja voll zu.
Du darfst aber halt nicht so pauschal urteilen, wenn Du einfach nur zu langsam unterwegs bist.
Eine der schönsten Autobahnen ist m. M. zB die schnell gefahrene A7 im Bereich der Kasseler Berge.
Es gibt kaum etwas interessanteres, als auf einer freien Autobahn in einer Kurve dann auch die zwei oder drei Spuren wirklich zu brauchen.
Es ging übrigens darum, daß sich bei Geschwindigkeiten deutlich über 80 km/h bei den innen einfach nur gummierten Regenschutzbekleidungen, schon nach wenigen Kilometern Flatterei das Gummi wie Mäusekötelchen löst und das Gewebe dann nicht mehr dicht ist. HG gibt es ja nicht mehr und die haben solche Dinger mal als Hausmarke verkauft. Hier haben mehrere auch Fahrzeuge, die sich mit der 2 vorne bewegen lassen und wenn die ebén ihre Bekleidung nicht nur im Geschwindigkeitsbereich bis knapp 100 km/h bewegen wollen, sollte man darauf achten. Jetzt sollte aber gut sein.
- Zweiradfreund
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
- Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
In der Garage steht ein Möpp, das ab 250km/h nicht mehr "mehr" anzeigt. Weiß nicht, warum Du immer von 100km/h ausgehst. Autobahnen sind öde! Meine Meinung.
Und wenn du auf der A7 mal mehr als 80 km/h fahren konntest: Glückwunsch! Gibt der Verkehr selten her.
Und wenn du auf der A7 mal mehr als 80 km/h fahren konntest: Glückwunsch! Gibt der Verkehr selten her.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo Harri,Harri hat geschrieben: ↑Mo 30. Sep 2019, 12:13Im Geschwindigkeitsbereich von 80km/h bis maximal 100 km/h sind die Anforderungen an Regenkombi nicht so hoch und da kommt man öfters auch noch mit einfachen Teilen wie von Bernd beschrieben gut klar. Die innen gummierten Dinger sind zB bei längeren Fahrten über 160 km/h, aber Oberkacke, weil dann beim Flattern schon auf den ersten 200km sich die Gummierung gelöst haben kann. Lustig ist, daß die teureren sehr leichten Regenkombis fast immer nur für eine, maximal zwei Saisons halten und dann in den Nähten durchlassen. Wenn dann die kpl Gummihäute, die aber doch im Komfort nicht im oberen Wohlfühlbereich liegen.
Der Nachteil der Regenkombis ist halt, daß man schwitzt, wenn man sie zu früh anzieht und schon durchgeregnet ist, wenn man sie zu spät anzieht. Noch schlimmer ist es, wenn man zum Anziehen noch zusätzliche eine zweite Person braucht.
Es gibt aber, halt leider im oberen Preissegment, schon auch atmungsaktive und wasserdichte Bekleidung die längere Zeit dicht hält, sowohl als Textil oder auch mit hydrphobiertem Leder. Das zusätzliche Anziehen zum richtigen Zeitpunkt entfällt dann und das ist für mich der entscheidende Vorteil
Für Hose und Jacke liegt man mit hydrophobiertem Leder neu bei 1800 € aufwärts und wenn man das dann mit alle 1-2 Jahre eine neue Regenkombi + eine Lederkombi gegenrechnet, ist das erträglich.
Danke für die Info. Die C125A ist aber das grösste Gerät dass ich jemals hatte, die 95kmh sind mein Limit, auch wenn hier einige 100kmh und mehr mit so kleinen Maschinen schaffen. Bei Regen reduziert sich das dann (bei mir) auf 85 kmh. Ich war erstaunt dass die einfache Regenhose, die man über alles überzieht, standgehalten hat, jedoch die Hein Gerike Jacke sich vollsaugt. Vorher bin ich mit Parka gefahren, aber Peppone hat mich ermahnt, dann habe ich eine Cordura Jacke für 69 Euro bei Amazon gekauft, und dann die Luxusjacke H Gericke.Mir ist klar das es teures Zubehör gibt, aber 1800 Euro für eine Jacke mach ich nicht.
Ausserdem: die Honda C125A sieht aus wie ein Moped, wird von vielen auch für ein Moped gehalten, da wirkt eine volle Montur lächerlich.
Ich will eher unauffällig daherkommen. Daher wirds wohl so ein Flatterding, dass ich im Notfall überstreife und nach Hause fahre.
Nochmals Danke, für den Ausdruck „hydrophobiertes Leder“, wird in meinen Wortschatz aufgenommen, direkt neben dem schrägverzahnten Primärdingsbums und dem ultradünnen Spezialstahl, den Kreiselkräften, und den kalibrierten Drehmoment Apparillos
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich hab mir mal aus Panik, weil Regen angesagt war, unterwegs was passendes in einem Louis-Laden gekauft, Hose und Jacke. Bin bislang sehr zufrieden damit, hat auch zwei feste Gewitter in den Bergen problemlos durchgehalten und lässt sich schön kompakt packen. Langzeiterfahrungen hab ich keine, erste Saison. Aber bei dem Preis möchte ich nicht meckern.
Irgendwas für über die Handschuhe brauch ich noch.
Irgendwas für über die Handschuhe brauch ich noch.
- Zweiradfreund
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
- Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Wenn es mal nass wird habe ich einen günstigen Overall von Polo. https://www.polo-motorrad.de/de/sports- ... hwarz.html
Darin sieht man zwar aus wie ein Teletubbie auf Speed, ist aber kuschelig und der Schritt bleibt trocken, was bei Kombis nicht immer der Fall ist. Das Packmaß ist auch übersichtlich.
Darin sieht man zwar aus wie ein Teletubbie auf Speed, ist aber kuschelig und der Schritt bleibt trocken, was bei Kombis nicht immer der Fall ist. Das Packmaß ist auch übersichtlich.