Bernds Super Cub, C125A
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Bernds Super Cub, C125A
Da Bernd mir erlaubt hat, hier mit zu zerfleddern,
mache ich hier mal weiter. Bernd und ich haben
ja das gleiche Anfängerprofil für spääte Määdchen.
BATTERIE-AUSBAU
Ausbau und Ladung war mal überfällig.
Die Hinweise im Handbuch sind dürftig bis lückenhaft.
Dank Forum die Seitenteile per Schraube gelockert.
Dann erst Mittelteil losschrauben und gaaanz vorsichtig,
oben beginnend, mit Uhrmacherbesteck aushebeln.
Hat geklappt, keine Verluste (BTW: Plasteteil vermeldet
Herstellung in 10/2018. Reifendatum sagt 46/18, für mich
also leicht zu merken = 11.11.11-plus-7).
Ausbau vom Akku sehr fummlig. Obacht, Schrauben fallen
gerne in den SC-Korpus. Zum Glück glatter Durchschuß.
BATTERIE-KAPAZITÄT
Das passt alles nicht zusammen. Showbike ohne Kicker.
Aber mit ABS, Smartkey, Warnanlage etc.
Und dann nur 3,5 Ampere-Stunden?
Selbst die Gaser-Fuffi von Kymco hat mit 5,0 AH glatte
1,5 AH und 1,0 Kickstarter mehr an Bord. Done und SuCu,
das wird nie zusammenpassen. Aber wo hin mit einer grösseren
Batterie? Hinterm linken Seitendeckel erahne ich viel Luft.
Bei 40 Grad unterm Garagenflachdach fehlt die Lust für
weitere Überlegungen.
Schon mal Laubsäge bereitlegen,
Dünnbrettbohr-Pit
mache ich hier mal weiter. Bernd und ich haben
ja das gleiche Anfängerprofil für spääte Määdchen.
BATTERIE-AUSBAU
Ausbau und Ladung war mal überfällig.
Die Hinweise im Handbuch sind dürftig bis lückenhaft.
Dank Forum die Seitenteile per Schraube gelockert.
Dann erst Mittelteil losschrauben und gaaanz vorsichtig,
oben beginnend, mit Uhrmacherbesteck aushebeln.
Hat geklappt, keine Verluste (BTW: Plasteteil vermeldet
Herstellung in 10/2018. Reifendatum sagt 46/18, für mich
also leicht zu merken = 11.11.11-plus-7).
Ausbau vom Akku sehr fummlig. Obacht, Schrauben fallen
gerne in den SC-Korpus. Zum Glück glatter Durchschuß.
BATTERIE-KAPAZITÄT
Das passt alles nicht zusammen. Showbike ohne Kicker.
Aber mit ABS, Smartkey, Warnanlage etc.
Und dann nur 3,5 Ampere-Stunden?
Selbst die Gaser-Fuffi von Kymco hat mit 5,0 AH glatte
1,5 AH und 1,0 Kickstarter mehr an Bord. Done und SuCu,
das wird nie zusammenpassen. Aber wo hin mit einer grösseren
Batterie? Hinterm linken Seitendeckel erahne ich viel Luft.
Bei 40 Grad unterm Garagenflachdach fehlt die Lust für
weitere Überlegungen.
Schon mal Laubsäge bereitlegen,
Dünnbrettbohr-Pit
Re: Bernds Super Cub, C125A
Männer lesen keine Handbücher.
Wenn doch, findet sich extra für die Leute, die nur Bilder gucken, auf S. 77 der deutschen Betriebsanleitung die bebilderte Vorgehensweise zum Entfernen des Batteriedeckels.
Eine (1) Schraube entfernen, Deckel abheben.
Natürlich kann man zuvor auch die halbe Seitenverkleidung entfernen, schließlich hörte ich auch schon von Leuten, die zum Gürtel zusätzlich Hosenträger wählen.
Den Deckel habe ich damals direkt nach Kauf einfach so abgemacht, ohne in die Anleitung zu sehen (vgl. erster Satz dieses Postings).
Seitdem nie wieder. Warum auch? Funktioniert doch alles.
Über die Batterie denke ich nach, wenn sie nicht mehr mag. Nachdem in meinem 2013 erworbenen Vision bis heute die originale Werksbatterie ohne Beanstandungen ihren Dienst tut, wird das voraussichtlich noch ein bisschen dauern.
Dass bezüglich der verwendeten Kapazität die Honda-Men besser Bescheid wissen als ein deutsches Zwergenmopdeforum, setze ich jetzt einfach mal voraus.
Wenn doch, findet sich extra für die Leute, die nur Bilder gucken, auf S. 77 der deutschen Betriebsanleitung die bebilderte Vorgehensweise zum Entfernen des Batteriedeckels.
Eine (1) Schraube entfernen, Deckel abheben.
Natürlich kann man zuvor auch die halbe Seitenverkleidung entfernen, schließlich hörte ich auch schon von Leuten, die zum Gürtel zusätzlich Hosenträger wählen.
Den Deckel habe ich damals direkt nach Kauf einfach so abgemacht, ohne in die Anleitung zu sehen (vgl. erster Satz dieses Postings).
Seitdem nie wieder. Warum auch? Funktioniert doch alles.
Über die Batterie denke ich nach, wenn sie nicht mehr mag. Nachdem in meinem 2013 erworbenen Vision bis heute die originale Werksbatterie ohne Beanstandungen ihren Dienst tut, wird das voraussichtlich noch ein bisschen dauern.
Dass bezüglich der verwendeten Kapazität die Honda-Men besser Bescheid wissen als ein deutsches Zwergenmopdeforum, setze ich jetzt einfach mal voraus.
Re: Bernds Super Cub, C125A
Zum Laden der Batterie muss man sie nicht ausbauen
man kommt an die Kabel auch so ran. Die Plus-Isolierung ist so ausgeführt, dass man sie zurückschieben kann.

Täter
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Bernds Super Cub, C125A
Ladung eingebaut ist schon klar.
Ich wollte "da unten" mal nach dem
Rechten schauen. Und nach dem Linken.
Jener Seitendeckel enthält viel ... Luft.
CTEK macht jetzt seine Arbeit.
Weiter-Nasen-Schützen,
Masken-Pit
Ich wollte "da unten" mal nach dem
Rechten schauen. Und nach dem Linken.
Jener Seitendeckel enthält viel ... Luft.
CTEK macht jetzt seine Arbeit.
Weiter-Nasen-Schützen,
Masken-Pit
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Bernds Super Cub, C125A
@Standuhr-Pit....FAHREN erspart das LADEN (alte Duisburger Cub-Weisheit. sog. Schüttelreim)
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Heute wurde ich von einem älteren Herren, Italiener, vor dem spanischen Fischhändler (Rento Y Pescado), auf meine Super Cub angesprochen.
Ihm gefiel das Aussehen und der leise, aber trotzdem sonore Klang des 4-Takt Motors. Weil das 2-Takt Rängdängdäng, das ist nichts für ihn.
Der Verbrauch von 1,6 Litern imponierte ihm.
Er fragte mich nach dem Preis. Ca. 3700 Euro, aber meistens gibt es sie ein bisschen günstiger, meine Antwort.
Das ist ja super billig! Da kostet ja jedes Elektorfahrrad mehr!
Diese Aussage hat mich verblüfft, da die SC ja immer als zu teuer betitelt wurde (auch von mir
).
Gruß
Bernd
Ihm gefiel das Aussehen und der leise, aber trotzdem sonore Klang des 4-Takt Motors. Weil das 2-Takt Rängdängdäng, das ist nichts für ihn.
Der Verbrauch von 1,6 Litern imponierte ihm.
Er fragte mich nach dem Preis. Ca. 3700 Euro, aber meistens gibt es sie ein bisschen günstiger, meine Antwort.
Das ist ja super billig! Da kostet ja jedes Elektorfahrrad mehr!
Diese Aussage hat mich verblüfft, da die SC ja immer als zu teuer betitelt wurde (auch von mir

Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Bernds Super Cub, C125A
SC-Pit darf hier berichten,
im Rahmen seiner kurzstreckigen
Möglichkeiten und Erfahrungen.
Die Geisha hat jetzt vollen Akku. Wie es sich gehört, mit Pol-Fett an den Schrauben.
Fett natürlich in Kradfarbe, also elfenbeinweiß. Zusammenbau etwas frickelig, aber
am Ende ohne Nasenbruch (hoffe ich doch).
Erstmals Testrunde mit Sandalen. Jetzt konnte ich auch das Auspuff-Puffen hören.
Liegt also entweder am Pol-Fett oder am Schuh-Werk, logisch.
Bei jetzt 300 Kilometern alles im Lot:
Frischöl (bei 200 km gewechselt) auf Max-Level, schön bernsteingelb.
Kettendurchhang war bei Auslieferung etwas stramm, jetzt genau richtig.
Pneu hält Luft, vorn 2,1 und hinten 2,5
Als nächstes Träger und damit mehr Kilometer.
Mittelfristig Seitenständer und Wintergarten.
Weitersupercubieren,
Pit-San
im Rahmen seiner kurzstreckigen
Möglichkeiten und Erfahrungen.
Die Geisha hat jetzt vollen Akku. Wie es sich gehört, mit Pol-Fett an den Schrauben.
Fett natürlich in Kradfarbe, also elfenbeinweiß. Zusammenbau etwas frickelig, aber
am Ende ohne Nasenbruch (hoffe ich doch).
Erstmals Testrunde mit Sandalen. Jetzt konnte ich auch das Auspuff-Puffen hören.
Liegt also entweder am Pol-Fett oder am Schuh-Werk, logisch.
Bei jetzt 300 Kilometern alles im Lot:
Frischöl (bei 200 km gewechselt) auf Max-Level, schön bernsteingelb.
Kettendurchhang war bei Auslieferung etwas stramm, jetzt genau richtig.
Pneu hält Luft, vorn 2,1 und hinten 2,5
Als nächstes Träger und damit mehr Kilometer.
Mittelfristig Seitenständer und Wintergarten.
Weitersupercubieren,
Pit-San
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Gruß
Bernd
PS: gute Idee, Done!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Als ich los gefahren bin hatte es 18 Grad.
Je weiter ich auf jeden die Alb rauf bin, desto kälter würde es. In Gomadingen zeigte eine Temperaturanzeige 13 Grad an. Arschkalt.
Jetzt sitze ich auf einem Bänkchen über Hundersingen, schaue ins Tal und lasse mich von der Vormittagssonne aufwärmen.
Gruß
Bernd
Je weiter ich auf jeden die Alb rauf bin, desto kälter würde es. In Gomadingen zeigte eine Temperaturanzeige 13 Grad an. Arschkalt.
Jetzt sitze ich auf einem Bänkchen über Hundersingen, schaue ins Tal und lasse mich von der Vormittagssonne aufwärmen.
Gruß
Bernd
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
So fand ich, nach dem lösen des Plus Kabel, die Mutter vor. Da hat wohl der Mechaniker keinen Bock mehr gehabt.
Ich konnte die Mutter heraus hebeln, richtig einsetzen und den Pluspol wieder anschließen.
Mein Fazit: no Werkstatt für die Super Cub!
Übrigens: das Beinschild zu demontieren, hatte ich richtig Respekt. Von wegen abbrechende Nasen von fast unbezahlbaren Verkleidungsteilen. Es ging wider Erwarten relativ leicht. Auch der Zusammenbau lief ohne brechende Nasen ab.
Das Plastik macht einen solideren Eindruck als das der Inno.
Gruß
Bernd
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Über Stromabzapfen für weitere Verbraucher habe ich hier im Forum nur Negatives gelesen.
Aufmachen der Verkleidung zerstört Nasen usw
Anschliessen von Verbrauchern ist oft mit unbemerkter Entleerung der BordBatterie verbunden.
Fehlende Ahnung ist eine weitere Fehlerquelle.
Auch ist der Verbrauch gelegentlich höher als was geladen wird.
Ich hab daher 2 Powerbanks, 1x 10.000 und 1x 25.000 plus solar für nie durchzuführende Fernreisen.
Die kleine Powerbank im Körbchen reicht völlig für den ganzen Tag für Navi und Smartphone, und die arme kleine Bordbatterie bleibt unbehelligt.
Aber auch das hab ich natürlich hier im Forum gelesen und übernommen.
„Nur das Einfache hat Erfolg“
Clausewitz
.
.
Aufmachen der Verkleidung zerstört Nasen usw
Anschliessen von Verbrauchern ist oft mit unbemerkter Entleerung der BordBatterie verbunden.
Fehlende Ahnung ist eine weitere Fehlerquelle.
Auch ist der Verbrauch gelegentlich höher als was geladen wird.
Ich hab daher 2 Powerbanks, 1x 10.000 und 1x 25.000 plus solar für nie durchzuführende Fernreisen.
Die kleine Powerbank im Körbchen reicht völlig für den ganzen Tag für Navi und Smartphone, und die arme kleine Bordbatterie bleibt unbehelligt.
Aber auch das hab ich natürlich hier im Forum gelesen und übernommen.
„Nur das Einfache hat Erfolg“
Clausewitz
.
.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Für fünf Euro gibts ein USB Ladekabel für mein Garmin Nüvi. Dann noch ne ordentliche Powerbank und das Navi läuft einen Tag lang.
Weil ich keine Fernreisen plane, langt mir der eine Tag. Oder ich nehme die Landkarte.
Gute Idee, Toni
Gruß
Bernd
PS: jetzt brauche ich nur noch ein schickes Lenkertäschchen für die Powerbank.
Weil ich keine Fernreisen plane, langt mir der eine Tag. Oder ich nehme die Landkarte.
Gute Idee, Toni

Gruß
Bernd
PS: jetzt brauche ich nur noch ein schickes Lenkertäschchen für die Powerbank.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bernds Super Cub, C125A
Zumindest weiß ich jetzt, dass die Verkleidungsmontage kein Drama ist.
Die Lenkerverkleidung hat es eher in sich. Aber mit den Kunststoff Kfz Verkleidungsabhebler geht das auch beschädingungsfrei von statten.
Jetzt erst mal testen, ob das Navi die Batterie leer saugt.
Gruß
Bernd
Die Lenkerverkleidung hat es eher in sich. Aber mit den Kunststoff Kfz Verkleidungsabhebler geht das auch beschädingungsfrei von statten.
Jetzt erst mal testen, ob das Navi die Batterie leer saugt.
Gruß
Bernd
Re: Bernds Super Cub, C125A
Wenn Du sicherheitshalber Deine Navi-Stromversorgung zB mit einem einfachen Arbeitsstromrelais über geschaltetes Plus (Klemme 15) organisierst, besteht keine Gefahr, daß die Batterie bei ausgeschaltetem Motor belastet wird.
Re: Bernds Super Cub, C125A
Nachgerüstete USB-Stecker auf dem Moped-Stromkreis sind Geschichten aus der Vergangenheit.
Von oben nach unten 5.000/10.000/26.800 mAh, von Anker, kann ich rundweg empfehlen. Je nach Einsatz kommt einer davon ins Gepäck.
Mit dem dicken Oschi lade ich selbst mein Notebook auf. Der kleine 5.000er (130g) hält mein Handtelefon auf einer mehrstündigen Tour mit laufender Navigation auf 100%.
Von oben nach unten 5.000/10.000/26.800 mAh, von Anker, kann ich rundweg empfehlen. Je nach Einsatz kommt einer davon ins Gepäck.
Mit dem dicken Oschi lade ich selbst mein Notebook auf. Der kleine 5.000er (130g) hält mein Handtelefon auf einer mehrstündigen Tour mit laufender Navigation auf 100%.